Investor Relations

Mitteilungen

Hier finden Sie unsere neuesten Unternehmensnachrichten in der Übersicht.

    Pressemitteilung

    ElringKlinger auch im zweiten Quartal 2014 mit Umsatz- und Ergebnisplus

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis07.08.2014 / 07:41---------------------------------------------------------------------Dettingen/Erms, 07. August 2014  +++  Die ElringKlinger-Gruppe konnte denKonzernumsatz im zweiten Quartal 2014 trotz Währungskursbelastungen aus demstarken Euro um 12,6 % auf 333,5 (296,1) Mio. Euro steigern. Das operativeErgebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte im Vergleich zum zweitenQuartal 2013, dem ergebnisstärksten Quartal des Vorjahres, um weitere 1,2 %zu und stieg auf 41,5 (41,0) Mio. Euro. Das Periodenergebnis nach Steuernund Anteilen Dritter nahm um 8,8 % zu und erreichte 28,5 (26,2) Mio. Euro.In den ersten sechs Monaten 2014 entwickelte sich das Umsatzwachstum derElringKlinger-Gruppe nach wie vor besser als die weltweiten Pkw-Märkte. Diemoderat gestiegenen Neuzulassungen in Westeuropa sowie die hohe Nachfrageaus China und Nordamerika haben ebenso zum Umsatzanstieg beigetragen wieProduktneuanläufe und das strukturelle Wachstum bei vielen Produktgruppen.Im ersten Halbjahr 2014 nahm der Umsatz demnach um 13,9 % auf 657,5 (577,1)Mio. Euro zu. Auf organischer Basis, d.h. ohne Konsolidierungs- undWechselkurseffekte wuchsen die Erlöse um 11,7 % (10,2 % im zweitenQuartal). Obwohl das zweite Quartal weniger Arbeitstage aufwies, legte derUmsatz in diesem Zeitraum auch im Vergleich zum ersten Quartal (324,0 Mio.Euro) weiter auf 333,5 (296,1) Mio. Euro zu. Dazu haben auchüberdurchschnittlich hohe Werkzeugumsätze für die Vorbereitung neuerLeichtbauprojekte beigetragen. Aus der Umrechnung der Umsatzerlöse in dieKonzernwährung Euro ergab sich im Halbjahr ein negativer Effekt auf denKonzernumsatz in Höhe von 15,4 Mio. Euro (6,8 Mio. Euro im zweitenQuartal).Das Joint Venture ElringKlinger Marusan Corporation, Tokio, Japan, wurdeaufgrund der rückwirkenden Anwendung von IFRS 11 bei der Darstellung derVergleichszahlen des Vorjahres nicht mehr quotal, sondern nach derEquity-Methode erfasst. Dadurch reduzierte sich der ursprünglich für daserste Halbjahr 2013 ausgewiesene Konzernumsatz um den ursprünglich zu 50 %einbezogenen Umsatzbeitrag dieser Tochter (13,0 Mio. Euro) auf 577,1 Mio.Euro, bzw. im zweiten Quartal 2013 um 7,2 Mio. Euro auf 296,1 Mio. Euro. Imersten Halbjahr 2014 hingegen wurde die Gesellschaft infolge des zum 31.Dezember 2013 erfolgten Kontrollerwerbs voll konsolidiert und mit demGesamtumsatz von 23,2 Mio. Euro in den Konzernumsatz einbezogen. Derzusätzliche Umsatzbeitrag im ersten Halbjahr 2014 lag damit bei 11,6 Mio.Euro (5,7 Mio. Euro im zweiten Quartal). Bei der Ermittlung des organischenUmsatzwachstums wurde das Joint Venture so behandelt, als wäre dieGesellschaft - wie ursprünglich der Fall - quotal konsolidiert geblieben.EBIT auch im zweiten Quartal über VorjahrTrotz der Vorleistungen und Anlaufkosten für den neuen Bereich E-Mobility(minus 4,1 Mio. Euro) übertraf das operative Ergebnis im ersten Halbjahr2014 den Vorjahreswert um 13,3 % und erreichte 83,6 (73,8) Mio. Euro. DieVollkonsolidierung der ElringKlinger Marusan Corporation wirkte sich mitrund 0,3 Prozentpunkten senkend auf die EBIT-Marge des Gesamtkonzerns aus.Im zweiten Quartal 2014 erreichte der Konzern ein EBIT von 41,5 (41,0) Mio.Euro und übertraf damit leicht den Wert des umsatz- und ergebnisstärkstenQuartals des Vorjahres. Dabei überstieg das EBIT beim AbgasspezialistenHug-Gruppe von 4,0 (3,9) Mio. Euro zwar erneut das Vorjahr, derErgebnisbeitrag fiel aber projekt- und produktmixbedingt um 3,7 Mio. Euroniedriger aus als im ersten Quartal 2014 (7,7 Mio. Euro). Die extremschwache Entwicklung des brasilianischen Marktes führte dazu, dass derErgebnisbeitrag der brasilianischen Tochtergesellschaft im zweiten Quartalum rund 1,0 Mio. Euro hinter Plan zurückblieb. Vor Kaufpreisallokationbetrug das bereinigte EBIT im ersten Halbjahr 2014 85,3 Mio. Euro bzw. 42,3Mio. Euro im zweiten Quartal. Die bereinigte EBIT-Marge vorKaufpreisallokation lag im zweiten Quartal 2014 bei 12,7 %.Zum Zwecke der besseren Vergleichbarkeit berichtet ElringKlinger dieKennzahl EBIT seit dem 1. Januar 2014 nicht mehr inklusive der vor allemder Finanzierungstätigkeit entstammenden Währungskurseffekte. Standardmäßigentspricht das EBIT damit dem in der Gewinn- und Verlustrechnung gezeigtenoperativen Ergebnis des Konzerns. Nach alter Berechnung hätte das EBIT, indem im Gegensatz zum operativen Ergebnis Währungsgewinne bzw. -verluste ausder Finanzierungstätigkeit enthalten waren, im zweiten Quartal 2014 42,7(38,4) Mio. Euro betragen.Niedrigere Zinsen und positive Währungskurseffekte in Höhe von 1,3 (0,5)Mio. Euro bedingten beim Finanzergebnis einen um 0,6 Mio. Euro verbessertenWert von minus 4,7 (-5,3) Mio. Euro. Im zweiten Quartal 2014 wurde imKonzern ein Finanzergebnis von minus 2,1 (-5,5) Mio. Euro verbucht. Dennegativen Währungskursverlusten des Vorjahresquartals in Höhe von 2,5 Mio.Euro standen 2014 positive Wechselkurseffekte von 1,2 Mio. Euro gegenüber.Der Unterschiedsbetrag zu dem im zweiten Quartal 2013 (minus 4,9 Mio. Euro)bisher gezeigten Finanzergebnis in Höhe von minus 0.6 Mio. Euro ergibt sichaus dem Ergebnisbeitrag der bis 31. Dezember 2013 quotal und gemäß IFRS 11nunmehr rückwirkend nach der Equity-Methode konsolidierten ElringKlingerMarusan Corporation. Das Ergebnis vor Ertragsteuern fiel somit im erstenHalbjahr 2014 um 15,4 % höher aus und erreichte 78,9 (68,4) Mio. Euro. Imzweiten Quartal verdiente der ElringKlinger-Konzern vor Steuern 11,6 %mehr. Das Ergebnis vor Ertragsteuern stieg auf 39,5 (35,4) Mio. Euro.Periodenergebnis nach Anteilen Dritter im zweiten Quartal mit 8,8 % Plus Infolge des deutlich gestiegenen Ergebnisses vor Ertragsteuern fielen auchdie Ertragssteueraufwendungen des Konzerns höher aus. Die Steuerquote desKonzerns erhöhte sich im ersten Halbjahr auf 25,2 % (22,2 %). DieMinderheitenanteile am Periodenergebnis verringerten sich imVorjahresvergleich. Der den Aktionären der ElringKlinger AG zustehendeErgebnisanteil am Periodenergebnis legte in den ersten sechs Monaten um13,0 % auf 56,5 (50,0) Mio. Euro zu. Im zweiten Quartal stieg dasPeriodenergebnis nach Anteilen Dritter um 8,8 % auf 28,5 (26,2) Mio. Euro.Daraus ergab sich für das erste Halbjahr ein Ergebnis je Aktie von 0,89(0,79) Euro. Im zweiten Quartal 2014 lag das Ergebnis je Aktie bei 0,45(0,41) Euro.Auftragsbestand auf Rekordniveau, Auftragseingang legt auf hohem Niveau zuIm zweiten Quartal 2014 legte der Auftragseingang gegenüber dem starkenVorjahresvergleichs-quartal um weitere 3,5 % auf 380,0 (367,0) Mio. Eurozu. Im Vergleich zum ersten Quartal verbuchte der Konzern sequentiell um14,7 % höhere Auftragseingänge. Für den 2014 geplanten Umsatzanstieg kannsich die ElringKlinger-Gruppe bereits auf einen soliden Auftragsbestandstützen. Nach 602,6 Mio. Euro zum Ende des Vorquartals erreichte derAuftragsbestand zum 30. Juni 2014 mit 649,1 (569,9) Mio. Euro ein neuesRekordniveau.Jahresprognose bestätigt - Umsatz- und Ertragsanstieg im Gesamtjahr 2014erwartetDas Unternehmen bestätigt seine Prognose für das Gesamtjahr 2014. Ausgehendvon einer weltweit um 2 bis 3 % anziehenden Automobilproduktion erwartetder ElringKlinger-Konzern - nach 1.175,2 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2013(ElringKlinger Marusan Corporation quotal enthalten) - für  2014unverändert einen über dem Marktwachstum liegenden organischen Anstieg derUmsatzerlöse um 5 bis 7 %. Die vollständige Konsolidierung derElringKlinger Marusan Corporation, Japan, wird voraussichtlich zusätzlichknapp 25 Mio. Euro zum Konzernumsatz beisteuern. Die volle Einbeziehungdieser margenschwächeren Tochtergesellschaft in den Konsolidierungskreisdes Konzerns wirkt sich 2014 senkend auf die Konzern-EBIT-Marge (ca. minus0,3 Prozentpunkte) aus. Demgegenüber sollen die durch dieEuro-VI-Einführung im Jahresverlauf verbessere Auslastung beiLeichtbauteilen im Lkw-Bereich anziehenden Umsätze in der Batterietechnikund der erwartete Ergebnisbeitrag aus dem geplanten organischenUmsatzzuwachs dazu beitragen, die Konzern-EBIT-Marge in Summe leicht zuverbessern. Das um Einmaleffekte bereinigte EBIT soll die Bandbreite von160 bis 165 Mio. Euro erreichen.Kontakt:Weitere Informationen erhalten Sie von:ElringKlinger AG - Investor Relations/ Corporate PRStephan HaasMax-Eyth-Straße 272581 DettingenFon: +49 (0)7123-724-137E-Mail: stephan.haas@elringklinger.com ---------------------------------------------------------------------07.08.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeberverantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de undhttp://www.dgap.de---------------------------------------------------------------------Sprache:        Deutsch                                                 Unternehmen:    ElringKlinger AG                                                        Max-Eyth-Straße 2                                                       72581 Dettingen/Erms                                                    Deutschland                                             Telefon:        071 23 / 724-0                                          Fax:            071 23 / 724-9006                                       E-Mail:         stephan.haas@elringklinger.de                           Internet:       www.elringklinger.de                                    ISIN:           DE0007856023                                            WKN:            785602                                                  Indizes:        MDAX                                                    Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),                        Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,                  Hannover, München                                         Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  ---------------------------------------------------------------------  281232 07.08.2014                                                      
    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    ElringKlinger AG: ElringKlinger AG übernimmt Mehrheit am Brennstoffzellen-Spezialisten New Enerday

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme01.07.2014 / 14:38---------------------------------------------------------------------Dettingen/Erms, Neubrandenburg (Deutschland), 01. Juli 2014 +++ DieElringKlinger AG kauft 75 % der Anteile an der New Enerday GmbH mit Sitz inNeubrandenburg, Deutschland, vom Altgesellschafterkonsortium. Die Verträgewurden am Vortag unterzeichnet.Mit dem Brennstoffzellen-Systemspezialisten verstärkt die ElringKlinger AGihre Aktivitäten in der Hochtemperatur-Brennstoffzelle SOFC (Solid OxideFuel Cell)  und weitet das eigene Know-how um die Elektronik,Reformer-Technologie und Systemintegration aus. New Enerday verfügt bereitsüber flüssiggasbasierte verkaufsfähige Produkte im Leistungsbereich von 350bis 750 Watt, die bei Bedarf zu höherer Systemleistung modularzusammengeschaltet werden können. Mit dem Kauf sichert sich ElringKlingeraußerdem wichtige Schutzrechte. In Verbindung mit New Enerday verfügtElringKlinger über die gesamte Wertschöpfungskette und Systemkompetenz.ElringKlinger geht davon aus, dass der Vollzug der Übernahme im Laufe desdritten Quartals erfolgen wird. Die Einbeziehung des Unternehmens in denKonsolidierungskreis des ElringKlinger-Konzerns ist zum 1. Juli 2014vorgesehen. Der Kaufpreis liegt im niedrigen einstelligen Millionenbereich.Die restlichen 25 % der Anteile verbleiben beim Firmengründer.Die Firma New Enerday GmbH entwickelt und fertigt Stromerzeuger aufBrennstoffzellenbasis. Grundlage ist der Hochtemperatur-BrennstoffzellentypSOFC, mit dem aus fossilen Brennstoffen wie Erdgas, Flüssiggas, Bio-Ethanoloder Diesel direkt elektrische Energie gewonnen wird. Der elektrischeWirkungsgrad ist mit bis zu 40 % fast doppelt so hoch wie bei Otto- undauch Diesel-Motoren in diesem Leistungsbereich. Die Brennstoffzellensystemeemittieren nur minimale Schadstoffmengen und sind sehr leise im Betrieb.New Enerday beschäftigt am Standort Neubrandenburg 12 Mitarbeiter mitSchwerpunkt in der Entwicklung und Pilotfertigung.Zukunftsträchtige Absatzgebiete bieten insbesondere die Bordnetzversorgungvon Booten und Segeljachten sowie Wohnmobilen. Zudem werden Systeme alsNetzersatzanlagen zur Absicherung sensibler Installationen beiNetzausfällen in Kleinserie produziert. In der Entwicklungsphase befindensich außerdem flüssiggasbetriebene Mikro-KWK-Hausenergiesysteme fürEinfamilien- und Ferienhäuser.ElringKlinger verfügt bereits über fundierte Erfahrung im Bereich derheißen Brennstoffzelle. Die Sparte Brennstoffzellentechnik entwickelt undfertigt als Schlüsselkomponente der SOFC-Technologie dieBrennstoffzellen-Stacks inklusive der Gehäuse zur thermischen Isolierungdes heißen Systemkerns.Mit Kooperationspartnern wird derzeit auch ein Brennstoffzellenaggregat zuremissionsarmen Bordstromversorgung von Lkw und sonstigen Nutzfahrzeugenentwickelt, das Diesel mit hohem Wirkungsgrad nahezu geräuschlos undemissionsfrei in elektrische Energie umwandelt. Die Leistungswerte liegenbei bis zu 3,5 kW.Weitere Informationen erhalten Sie von:ElringKlinger AG - Investor Relations/ Corporate PRStephan HaasMax-Eyth-Straße 272581 DettingenFon: +49 (0)7123-724-137E-Mail: stephan.haas@elringklinger.com Ende der Corporate News---------------------------------------------------------------------01.07.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeberverantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de undhttp://www.dgap.de---------------------------------------------------------------------Sprache:        Deutsch                                                 Unternehmen:    ElringKlinger AG                                                        Max-Eyth-Straße 2                                                       72581 Dettingen/Erms                                                    Deutschland                                             Telefon:        071 23 / 724-0                                          Fax:            071 23 / 724-9006                                       E-Mail:         stephan.haas@elringklinger.de                           Internet:       www.elringklinger.de                                    ISIN:           DE0007856023                                            WKN:            785602                                                  Indizes:        MDAX                                                    Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),                        Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,                  Hannover, München                                         Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  ---------------------------------------------------------------------  276121 01.07.2014                                                      
    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    ElringKlinger AG: ElringKlinger-Hauptversammlung beschließt erhöhte Dividende von 50 Cent -Breite Zustimmung zu allen Tagesordnungspunkten

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung16.05.2014 / 13:49---------------------------------------------------------------------Stuttgart, Dettingen/Erms (Deutschland), 16. Mai 2014 +++ Die im MDAXnotierte ElringKlinger AG schüttet für das Geschäftsjahr 2013 eineRegeldividende in Höhe von 0,50 (0,45) Euro je Aktie aus. Als neuesMitglied in den Aufsichtsrat wählte die Hauptversammlung Gabriele Sons,Vorstand bei der ThyssenKrupp Elevator AG. Die Aktionärsversammlungentlastete Vorstand und Aufsichtsrat der ElringKlinger AG jeweils mitgroßer Mehrheit.Im Stuttgarter Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle blickte derVorstands-vorsitzende Dr. Stefan Wolf vor rund 550 anwesenden Aktionärenund Gästen auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2013 zurück: "Trotzinsgesamt schwieriger Marktverhältnisse und negativer Wechselkurseffekteaus dem starken Euro erreichten wir neue Bestmarken bei Umsatz undErgebnis. Den Umsatz konnte der ElringKlinger-Konzern prozentual stärkerals die globale Pkw-Märkte um 4,3 % auf 1.175,2 (1.127,2) Mio. Eurosteigern und dabei auch profitabel wachsen." Das Ergebnis vor Zinsen undSteuern (EBIT) legte auf 160,4 (135,8) Mio. Euro zu. Darin war eineinmaliger Ertrag aus dem Kontrollerwerb an dem Japan Joint VentureElringKlinger Marusan Corporation in Höhe von 17,6 Mio. Euro enthalten. Derum diesen Einmaleffekt bereinigte Gewinn nach Steuern undMinderheitsanteilen (Ergebnisanteil der Aktionäre der ElringKlinger AG)wuchs um 8,2 % und belief sich auf 92,7 (85,7) Mio. Euro.Die Aktionäre folgten dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat undbeschlossen mit 99,99 % Zustimmung eine Regeldividende von 0,50 (0,45) Euroje Aktie. Demzufolge werden die Anteilseigner der Gesellschaft mit einer um11,2 % erhöhten Ausschüttungssumme von insgesamt 31,7 (28,5) Mio. Euro amUnternehmenserfolg beteiligt. Bezogen auf den maßgeblichen Jahresüberschussder ElringKlinger AG in Höhe von 60,2 (56,5) Mio. Euro liegt dieAusschüttungsquote für das Geschäftsjahr 2013 bei 52,7 % (50,4 %).Breite Zustimmung zu allen Tagesordnungspunkten - Gabriele Sons in den Aufsichtsrat gewähltAn Stelle von Dr. Thomas Klinger-Lohr, der sein Aufsichtsratsmandat zum 31.Dezember 2013 niedergelegt hatte, wählte die Hauptversammlung mit 99,54 %Ja-Stimmen Gabriele Sons, die bereits befristet bis zur Hauptversammlungamtsgerichtlich als Mitglied des Aufsichtsrats bestellt worden war. FrauSons ist Mitglied des Vorstands der ThyssenKrupp Elevator AG.Auch die weiteren Vorschläge der Verwaltung wurden von den Aktionären mitbreiter Mehrheit gebilligt. Vorstand und Aufsichtsrat wurden mit 99,60 %bzw. 98,74 % der Stimmen entlastet.Als Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2014 wurde erneut die Ernst &Young GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart, bestellt.Beyond CO2 - Schadstoffreduzierung steht im MittelpunktIm Foyer des Kultur- und Kongresszentrums konnten sich Aktionäre und Gästeeinen Überblick über die breite Produktpalette des ElringKlinger-Konzernsfür die automobile Welt von morgen verschaffen. Im Rahmen einer Ausstellungzeigte das Unternehmen zahlreiche Produktneuheiten rund um das ThemaEmissionsreduzierung im Verbrennungsmotor, darunter Dieselpartikelfilterfür Lokomotiven und Schiffe aus dem GeschäftsbereichAbgasreinigungstechnologie. Im Mittelpunkt des Besucherinteresses standenauch die neuen Entwicklungen des Bereichs E-Mobility, ein Batteriemodul aufBasis prismatischer Lithium-Ionen-Zellen für Flurförderfahrzeuge sowie einzur Reichweitenverlängerung als sogenannter Range Extender entworfenes,wasserstoffbetriebenes Brennstoffzellenstack mit einer elektrischenLeistung von 6 kW."Mit dem Einstieg in den Leichtbau, unserem starkem strukturellen Wachstumbei Turboladerdichtungen, thermischen Abschirmteilen und in derAbgasreinigungs-technologie sehen wir uns trotz anhaltend hoherZukunftsinvestitionen in den Bereich E-Mobility aussichtsreichpositioniert, um auch in den nächsten Jahren profitabel wachsen zu können",führte der Vorstandsvorsitzende der ElringKlinger AG, Dr. Stefan Wolf, vorden Anteilseignern aus. "Davon werden die Aktionäre der ElringKlinger AGweiterhin profitieren", so Wolf.Weiterer Umsatz- und Ertragsanstieg im Gesamtjahr 2014 erwartetDas Unternehmen bestätigte seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr.Für 2014 geht ElringKlinger von einer weltweit um 2 bis 3 % anziehendenAutomobilproduktion aus. Vor diesem Hintergrund erwartet das Unternehmen -nach 1.175,2 Mio. Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2013  - für 2014 einen überdem Marktwachstum liegenden organischen Anstieg der Umsatzerlöse um 5 bis 7%. Die vollständige Konsolidierung der ElringKlinger Marusan Corporationwird zusätzlich rund 25 Mio. Euro zum Konzernumsatz beisteuern. Das umEinmaleffekte bereinigte EBIT (=operatives Ergebnis) soll die Bandbreitevon 160 bis 165 (149,2) Mio. Euro erreichen.Kontakt:Weitere Informationen erhalten Sie von:ElringKlinger AG - Investor Relations/ Corporate PRStephan HaasMax-Eyth-Straße 272581 DettingenFon: +49 (0)7123-724-137E-Mail: stephan.haas@elringklinger.com Ende der Corporate News---------------------------------------------------------------------16.05.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeberverantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de undhttp://www.dgap.de---------------------------------------------------------------------Sprache:        Deutsch                                                 Unternehmen:    ElringKlinger AG                                                        Max-Eyth-Straße 2                                                       72581 Dettingen/Erms                                                    Deutschland                                             Telefon:        071 23 / 724-0                                          Fax:            071 23 / 724-9006                                       E-Mail:         stephan.haas@elringklinger.de                           Internet:       www.elringklinger.de                                    ISIN:           DE0007856023                                            WKN:            785602                                                  Indizes:        MDAX                                                    Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),                        Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,                  Hannover, München                                         Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  ---------------------------------------------------------------------  269034 16.05.2014                                                      
    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    ElringKlinger mit Umsatz- und Ergebnisschub im ersten Quartal 2014

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis08.05.2014 / 07:39---------------------------------------------------------------------Dettingen/Erms, 08. Mai 2014  +++  Die ElringKlinger-Gruppe konnte denKonzernumsatz im ersten Quartal 2014 trotz negativerWährungskursumrechnungseffekte um 15,3 % auf 324,0 (281,0) Mio. Eurosteigern. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT = operativesErgebnis) wuchs um 28,4 % und erreichte 42,1 (32,8) Mio. Euro. DasPeriodenergebnis nach Anteilen Dritter stieg auf 27,9 (23,8) Mio. Euro.In den ersten drei Monaten 2014 entwickelte sich der Umsatz desElringKlinger-Konzerns erneut besser als die weltweiten Pkw-Märkte. Dieanziehenden Neuzulassungen in Westeuropa sowie die weiterhin solideNachfrage aus Asien und Nordamerika führten zusammen mit anlaufenden neuenProdukten zu einem organischen Umsatzwachstum, d.h. ohne Konsolidierungs-und Wechselkurseffekte, von 13,4 %.Das Joint Venture ElringKlinger Marusan Corporation, Tokio, Japan, wurdeaufgrund der notwendigen rückwirkenden Anwendung von IFRS 11 bei derDarstellung der Vergleichszahlen des Vorjahres nicht mehr quotal, sondernnach der Equity-Methode erfasst. Dadurch reduzierte sich der ursprünglichfür das erste Quartal 2013 ausgewiesene Konzernumsatz um den vormals zu 50% einbezogenen Umsatzbeitrag dieser Tochter (5,8 Mio. Euro) auf 281,0 Mio.Euro. Im ersten Quartal 2014 hingegen wurde die Gesellschaft infolge deszum 31. Dezember 2013 erfolgten Kontrollerwerbs voll konsolidiert und mitdem Gesamtumsatz von 11,9 Mio. Euro in den Konzernumsatz einbezogen. Derzusätzliche Umsatzbeitrag im ersten Quartal 2014 lag damit bei 6,0 Mio.Euro. Bei der Ermittlung des organischen Umsatzwachstums wurde das JointVenture so behandelt, als wäre die Gesellschaft - wie ursprünglich der Fall- quotal konsolidiert geblieben.Die Stärke des Euro wirkte sich im ersten Quartal 2014 reduzierend auf denKonzernumsatz aus, vor dem Hintergrund, dass ElringKlinger rund 40 % derUmsatzerlöse außerhalb des Euroraums erzielt. Aus der Umrechnung der Erlösein die Konzernwährung Euro ergab sich ein negativer Effekt auf denKonzernumsatz in Höhe von 8,6 Mio. Euro.EBIT steigt auf 42,1 Mio. Euro - Deutliche Ergebnisverbesserung imGeschäftsbereich AbgasnachbehandlungDas Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erreichte 60,8(51,0) Mio. Euro. Dabei stiegen die Abschreibungen im ersten Quartal 2014auf 18,7 (18,2) Mio. Euro. Darin ist ein negativer Ergebniseffekt aus derKaufpreisallokation für die Hug Engineering AG, Schweiz, (0,3 Mio. Euro)und die ElringKlinger Marusan Corporation (0,6 Mio. Euro) von in Summe 0,9Mio. Euro enthalten.Das operative Ergebnis (EBIT) erreichte im ersten Quartal 2014 trotz desnoch negativen Ergebnisbeitrags des Geschäftsbereichs E-Mobility (minus 2,2Mio. Euro) 42,1 (32,8) Mio. Euro. Die für das Geschäftsjahr 2013beschlossene Mitarbeiterbeteiligung für die Beschäftigten der ElringKlingerAG, der ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH und der Elring KlingerMotortechnik GmbH von 1.450 (1.300) Euro je Mitarbeiter wurde in diesonstigen Verbindlichkeiten gebucht und bedingte im ersten Quartal 2014zusätzliche Personalaufwendungen von 4,7 (3,7) Mio. Euro. Dennoch legte dasEBIT um 28,4 % und damit stärker als der Umsatz zu. Dazu hat neben denUmsatzsteigerungen in allen Geschäftsbereichen der Erstausrüstunginsbesondere die Ergebnisverbesserung im Bereich Abgasnachbehandlungbeigetragen. Die ungebrochen hohe Nachfrage im US-Nachrüstgeschäft für Lkw,neue Projekte bei Binnenschiffen sowie das Geschäft mitAbgasreinigungssystemen für erdgasbetriebene Kraftwerksanlagen ließen dieUmsatzbeiträge der Hug-Gruppe in den ersten drei Monaten 2014 auf 20,7(11,0) Mio. Euro anspringen, während das EBIT auf 7,7 (1,1) Mio. Euroanzog. Demgegenüber verwässerte der mittlerweile zwar positive, aber nochmerklich unter dem  Konzerndurchschnitt liegende Ergebnisbeitrag derElringKlinger Meillor SAS, Frankreich, die Konzernmarge um rund 0,2Prozentpunkte. Die Vollkonsolidierung der ElringKlinger Marusan Corporationwirkte sich mit rund 0,3 Prozentpunkten ebenfalls senkend auf dieEBIT-Marge des Konzerns aus.Unter Herausrechnung der Kaufpreisallokationen betrug das EBIT im erstenQuartal 43,0 Mio. Euro, die entsprechende EBIT-Marge lag bei 13,3 %.Zum Zwecke der besseren Vergleichbarkeit berichtet ElringKlinger dieFinanzkennzahl EBIT seit dem 1. Januar 2014 nicht mehr inklusive der vorallem der Finanzierungstätigkeit entstammenden Währungskurseffekte.Standardmäßig entspricht das EBIT damit dem in der Gewinn- undVerlustrechnung gezeigten operativen Ergebnis des Unternehmens. Nach alterBerechnung hätte das EBIT, in dem im Gegensatz zum operativen ErgebnisWährungsgewinne bzw. -verluste aus der Finanzierungstätigkeit enthaltenwaren, im ersten Quartal 2014 42,2 (35,8) Mio. Euro erreicht.Finanzergebnis wechselkursbedingt schwächerDas Finanzergebnis hat sich um 2,8 Mio. Euro auf minus 2,6 (0,2) Mio. Euroverringert. Der Unterschiedsbetrag zu dem im ersten Quartal 2013ursprünglich gezeigten Finanzergebnis (-0,3 Mio. Euro) ergibt sich aus demErgebnisbeitrag der bis 31. Dezember 2013 quotal und gemäß IFRS 11 nunmehrrückwirkend nach der Equity-Methode konsolidierten ElringKlinger MarusanCorporation. Der Rückgang im Finanzergebnis war maßgeblich auf die imersten Quartal des Vorjahres vereinnahmten hohen positivenWährungskurseffekte in Höhe von 2,5 (Q1 2014: 0,1) Mio. Eurozurückzuführen.Periodenergebnis nach Anteilen Dritter steigt um 18 % Das Ergebnis vor Ertragsteuern fiel um 6,5 Mio. Euro höher aus underreichte 39,5 (33,0) Mio. Euro. Infolge des gestiegenen Ergebnisses vorErtragsteuern fielen auch die Steueraufwendungen des Konzerns im erstenQuartal 2014 höher aus. Sie beliefen sich auf 10,2 (8,4) Mio. Euro. DieSteuerquote des Konzerns stieg leicht auf 25,8 % (25,5 %). DasPeriodenergebnis des Vorjahresvergleichsquartals konnte derElringKlinger-Konzern um 19,1 % übertreffen. Es erreichte in den erstendrei Monaten 2014 29,3 (24,6) Mio. Euro. Die Minderheitenanteile amPeriodenergebnis erhöhten sich - vor allem infolge des deutlichverbesserten Ergebnisbeitrags der Hug-Gruppe - auf 1,3 (0,8) Mio. Euro. Derden Aktionären der ElringKlinger AG zustehende Ergebnisanteil belief sichdemzufolge auf 27,9 (23,8) Mio. Euro, ein Zuwachs um 17,6 %. Daraus ergabsich im ersten Quartal 2014 ein unverwässertes und verwässertes Ergebnis jeAktie von 0,44 (0,37) Euro.Auftragseingang weiterhin im Plus, Auftragsbestand auf RekordniveauDie Auftragseingänge erhöhten sich im ersten Quartal 2014 ausgehend von demhohen Niveau des Vorjahres von 329,2 Mio. Euro um 0,6 % auf 331,2 Mio.Euro. Für den für 2014 geplanten Umsatzanstieg kann sich dieElringKlinger-Gruppe auf einen soliden Auftragsbestand stützen. Zum 31.März 2014 verzeichnete der Auftragsbestand ein Volumen von insgesamt 602,6(499,1) Mio. Euro. Er lag damit 20,7 % über dem Vorjahresniveau.Jahresprognose bestätigt - Weiterer Umsatz- und Ertragsanstieg imGesamtjahr 2014Das Unternehmen bestätigt seine Prognose für das Gesamtjahr. Für 2014 gehtElringKlinger von einer weltweit um 2 bis 3 % anziehendenAutomobilproduktion aus. Vor diesem Hintergrund erwartet das Unternehmen -nach 1.175,2 Mio. Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2013 (in diesem Wert warElringKlinger Marusan Corporation quotal enthalten) - für 2014 einen überdem Marktwachstum liegenden organischen Anstieg der Umsatzerlöse um 5 bis 7%. Die vollständige Konsolidierung der ElringKlinger Marusan Corporationwird zusätzlich rund 25 Mio. Euro zum Konzernumsatz beisteuern. Die volleEinbeziehung dieser margen-schwächeren Tochtergesellschaft in denKonsolidierungskreis wirkt sich 2014 leicht senkend auf die EBIT-Marge desElringKlinger-Konzerns (ca. minus 0,3 Prozentpunkte) aus. Andererseitswerden die durch die Euro-VI-Einführung im Jahresverlauf voraussichtlichsteigende Auslastung im Lkw-Bereich, wachsende Umsätze in derBatterietechnik und der erwartete Ergebnisbeitrag aus den geplantenorganischen Umsatzzuwächsen dazu beitragen, die Konzern-EBIT-Marge in Summeleicht zu verbessern. Das um Einmaleffekte bereinigte EBIT soll dieBandbreite von 160 bis 165 Mio. Euro erreichen.__________________________________________________________________________Kontakt:Weitere Informationen erhalten Sie von:ElringKlinger AG - Investor Relations/ Corporate PRStephan HaasMax-Eyth-Straße 272581 DettingenFon: +49 (0)7123-724-137E-Mail: stephan.haas@elringklinger.com Ende der Corporate News---------------------------------------------------------------------08.05.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeberverantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de undhttp://www.dgap.de---------------------------------------------------------------------Sprache:        Deutsch                                                 Unternehmen:    ElringKlinger AG                                                        Max-Eyth-Straße 2                                                       72581 Dettingen/Erms                                                    Deutschland                                             Telefon:        071 23 / 724-0                                          Fax:            071 23 / 724-9006                                       E-Mail:         stephan.haas@elringklinger.de                           Internet:       www.elringklinger.de                                    ISIN:           DE0007856023                                            WKN:            785602                                                  Indizes:        MDAX                                                    Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),                        Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,                  Hannover, München                                         Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  ---------------------------------------------------------------------  267138 08.05.2014                                                      
    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    ElringKlinger und Gebrüder Kufferath AG kooperieren bei Abgasreinigungstechnologie

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Produkteinführung19.02.2014 / 13:19---------------------------------------------------------------------Dettingen/Erms/Düren, 19. Februar 2014 +++ Der AutomobilzuliefererElringKlinger AG, Dettingen/Erms und die technische Weberei GebrüderKufferath AG (GKD), Düren arbeiten bei integrierten Dichtungs- undFilterlösungen in der Abgasrückführung zusammen. Eine entsprechendestrategische Kooperation haben die beiden Unternehmen bereits vereinbart. Während GKD als Hersteller von Industriegeweben die Kompetenz beiFiltermedien und Partikelsieben aus Metallgewebe einbringt, istElringKlinger spezialisiert auf die Herstellung und Integration vonDichtungssystemen in komplexe Abgasrückführungs (AGR)-Systeme. Die Kundenprofitieren von der Zusammenarbeit der beiden Unternehmen durchganzheitlichen Zugriff auf deren Know-how, aufeinander abgestimmte Prozesseund Großserienproduktion. ElringKlinger als Entwicklungspartner nahezualler internationaler Motoren- und Fahrzeughersteller übernimmt dieGesamtmodulführerschaft und wird die hoch leistungsfähigenNiederdruck-AGR-Filter aus 3D-Metalldrahtgewebe in den eigenenAbgasspezialdichtungssystemen verbauen. Damit ist der Weg für dieeffiziente Integration der Filtersiebe mit Dichtungen in den Abgasstrombereitet. Abgasrückführung: Kerntechnologie für die Emissionsreduzierung Durch die Verschärfung der Abgasnormen in Europa arbeitet dieAutomobilindustrie mit Nachdruck an gezwungen innovativen Lösungen, um denCO2-Ausstoß bzw. den Kraftstoffverbrauch bei unveränderten Leistungsniveausder Motoren weiter zu reduzieren. Bis 2021 muss der Flottenmittelwert von130 g/km auf 95 g/km gesenkt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, kommenzunehmend hubraumreduzierte, dafür aufgeladene Motoren zum Einsatz. Fürdiese Downsizing-Konzepte spielt der Einsatz von Turboladern undAbgasrückführung eine wesentliche Rolle. Bis 2018 sollen weltweit bereitsrund 40 % der Neufahrzeuge mit Turboladern ausgeliefert werden. Gleichzeitig stellt die Euro-6-Norm noch höhere Anforderungen an dieReduzierung der Stickoxide (NOx) im Abgasstrang. Um die ab 2014 geltendenverschärften Grenzwerte für Personenkraftwagen zu erfüllen, sindleistungsstarke Systeme aus Abgasrückführungstechnologien,Dieselpartikel-Oxidationskatalysator (DOK), selektiver katalytischerReduktion (SCR) und Dieselpartikelfilter (DPF) erforderlich. Für dieEinhaltung künftiger NOx-Grenzwerte kommt der Niederdruck-Abgasrückführungbei hoher Motorbelastung eine Schlüsselrolle zu. Die AGR-Filter verhindern, dass Partikel aus dem Verbrennungsprozess bzw.den vorgeschalteten keramischen Abgasfiltern in den Turbolader gelangen undBauteile beschädigen. Kombiniert mit den Spezialdichtungen vonElringKlinger schützen sie nicht nur Motor und Turbolader, sondernverringern auch, durch den niedrigeren Druckverlust im Abgasrückführsystem,den CO2-Austoß. Interessantes Absatzpotenzial für die integriertenBaugruppen wird vor allem auch bei Benzinmotoren mitNiederdruckabgasrückführung gesehen. Erste Prototypen wurden bereits an Kunden ausgeliefert. DieSerientauglichkeitsprüfungen laufen inzwischen. Mit dem Start derProduktion der ersten Gemeinschaftsprodukte wird 2015 gerechnet.ElringKlinger verbreitert damit erneut sein Produktangebot rund um dasThema Turbolader. Der Konzern geht zunächst von einem Umsatzbeitrag vonjährlich 2 bis 3 Mio. Euro aus. Aufgrund der weltweit zunehmendentechnischen Bedeutung der Abgasrückführung und der stark steigenden Anzahlvon Turboladern sieht das Unternehmen mittelfristig ein Umsatzpotenzial imoberen einstelligen Millionenbereich.ElringKlinger AG Die ElringKlinger AG ist Entwicklungspartner und Zulieferer derinternationalen Automobilindustrie. Kernkompetenz der internationalaufgestellten Gruppe sind Zylinderkopf- und Spezialdichtungen für Pkw undNutzfahrzeuge. Außerdem werden Kunststoff-Gehäusemodule und Abschirmteilefür Motor, Getriebe und Abgasanlagen sowie für Branchen auch außerhalb derAutomobilindustrie Produkte aus Hochleistungs-Kunststoffen hergestellt.Zusätzlich zu den Komponenten für konventionelle Verbrennungsmotoren bietetdie Gruppe innovative Teile für Elektroantriebssysteme.Abgasreinigungstechnologie und Batterie- und Brennstoffzellenkomponentenergänzen das Portfolio. Bei Zylinderkopfdichtungen ist der Konzern dieweltweite Nummer eins und bei Spezialdichtungen, Abschirmtechnik undKunststoff-Gehäusemodulen/Elastomertechnik unter den drei größtenUnternehmen der Welt. Rund 6.700 Mitarbeiter tragen an 42 Standortenweltweit zum Unternehmenserfolg bei. ElringKlinger beliefertAutomobilproduzenten aus Europa, Amerika und Asien und erzielte imGeschäftsjahr 2012 einen Umsatz von rund 1,13 Milliarden Euro.GKD - GEBR. KUFFERATH AGDie inhabergeführte technische Weberei GKD - GEBR. KUFFERATH AG istWeltmarktführer für gewebte Lösungen aus Metall und Kunststoff. Unter demDach der GKD - WORLD WIDE WEAVE bündelt das Unternehmen vier eigenständigeGeschäftsbereiche: SOLID WEAVE (Industriegewebe), WEAVE IN MOTION(Prozessbandgewebe), CREATIVE WEAVE (Architekturgewebe) sowie COMPACTFILTRATION (kompakte Filteranlagen). Mit acht Werken - dem Stammsitz inDeutschland, die übrigen in den USA, Großbritannien, Frankreich, Südafrika,China, Indien und Chile - sowie Niederlassungen in Spanien, Dubai, Katarund weltweiten Vertretungen ist GKD überall auf dem Globus marktnahvertreten.Reprofähige Bildmotive erhalten Sie unter:http://www.elringklinger.de/de/metalllagen-dichtung-metalosealtmAbdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten.Ende der Corporate News---------------------------------------------------------------------19.02.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeberverantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de undhttp://www.dgap.de---------------------------------------------------------------------Sprache:        Deutsch                                                 Unternehmen:    ElringKlinger AG                                                        Max-Eyth-Straße 2                                                       72581 Dettingen/Erms                                                    Deutschland                                             Telefon:        071 23 / 724-0                                          Fax:            071 23 / 724-9006                                       E-Mail:         stephan.haas@elringklinger.de                           Internet:       www.elringklinger.de                                    ISIN:           DE0007856023                                            WKN:            785602                                                  Indizes:        MDAX                                                    Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),                        Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,                  Hannover, München                                         Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  ---------------------------------------------------------------------  253295 19.02.2014                                                      
    Mehr erfahren
    Aktie
    Finanzterminkalender
    Publikationen
    Hauptversammlung
    IR-Newsletter
    Kontakt

    Finanzterminkalender

    Mehr erfahren

    Publikationen & Präsentationen

    Mehr erfahren

    Hauptversammlung

    Die 118. ordentliche Hauptversammlung der ElringKlinger AG fand am 16. Mai 2023 als virtuelle Hauptversammlung im ICS Internationalen Congresscenter Stuttgart, Messepiazza, 70629 Stuttgart, statt. 

    Mehr erfahren

    IR-Newsletter

    Mehr erfahren

    Kontakt

    Hier finden Sie unsere Ansprechpartner.

    Mehr erfahren

    Aktie
    Finanzterminkalender
    Publikationen
    Hauptversammlung
    IR-Newsletter
    Kontakt