Investor Relations

Mitteilungen

Hier finden Sie unsere neuesten Unternehmensnachrichten in der Übersicht.

    Pressemitteilung

    ElringKlinger im dritten Quartal trotz Währungskursbelastung mit 5 % Umsatzplus - operatives Ergebnis steigt überproportional

    ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht/Quartalsergebnis06.11.2013 / 07:47---------------------------------------------------------------------Dettingen/Erms, 6. November 2013  +++  Die ElringKlinger-Gruppe bestätigtdie bereits am 25. Oktober 2013 veröffentlichen vorläufigen Zahlen für dasdritte Quartal 2013. Das Unternehmen konnte die Umsatzerlöse im drittenQuartal 2013 trotz der ausgeprägten Schwäche der europäischen Pkw-Märkte um5,1 % auf 294,0 (279,8) Mio. Euro steigern. Die Aufwertung des Euro bremsteumrechnungsbedingt das Umsatzwachstum, das zu konstanten Währungskursensogar 8,6 % erreicht hätte. Beim operativen Ergebnis verbesserte sich derKonzern stärker als der Umsatz um 5,8 % auf 38,6 (36,5) Mio. Euro. DasErgebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT), das im Gegensatz zum operativenErgebnis Währungseffekte enthält, wurde im dritten Quartal von 3,5 Mio.Euro negativen Wechselkurseffekten sowie einem Einmalaufwand von 1,5 Mio.Euro geschmälert und lag bei 35,1 (36,0) Mio. Euro.ElringKlinger besser als der Markt - Starker Euro belastetIn den ersten neun Monaten 2013 gelang es der ElringKlinger-Gruppe trotzder schwierigen Marktsituation in Europa erneut, deutlich stärker als dieglobalen Fahrzeugmärkte zu wachsen. Produktneuanläufe, das stärkereNordamerikageschäft und die weiterhin solide Exportnachfrage aus Asienhaben dazu beigetragen, dass ElringKlinger die extrem schwachenwesteuropäischen Fahrzeugmärkte kompensieren konnte. Der Konzernumsatzstieg um 4,1 % auf 884,1 (849,6) Mio. Euro. Die Wechselkursentwicklung desUS-Dollar, des brasilianischen Real sowie der asiatischen Währungen wirktesich spürbar senkend auf die Konzernumsätze aus. ElringKlinger erzielt rund40 % der Umsatzerlöse außerhalb des Euroraums. Aus der Umrechnung derErlöse in die Konzernwährung Euro ergab sich im Neunmonatszeitraum 2013beim Umsatz ein negativer Effekt in Höhe von 16,4 Mio. Euro. DasUmsatzwachstum des Konzerns hätte bei unveränderten Wechselkursen imNeunmonatszeitraum bei 6,0 % gelegen. Im dritten Quartal erhöhte sich dasWachstumstempo trotz ungünstiger Währungskurseffekte. DieElringKlinger-Gruppe steigerte die Umsatzerlöse im dritten Quartal 2013 um5,1 % auf 294,0 (279,8) Mio. Euro. Bei unveränderten Wechselkursen hättendie Umsatzerlöse um 8,6 % auf 303,8 Mio. Euro angezogen.Erfolgreiche Integration der Akquisitionen Die hohe Nachfrage im US-Nachrüstgeschäft für Lkw und Busse, neue Projektebei Binnenschiffen und in der Abgasreinigung für stationäre,erdgasbetriebene Kraftwerksanlagen erhöhten den Umsatz beim 2011zugekauften Abgasspezialisten Hug, an dem ElringKlinger mittlerweile 93,7 %hält, im dritten Quartal 2013 auf 13,1 (7,2) Mio. Euro. DasVorsteuerergebnis stieg von minus 0,7 Mio. Euro auf 2,2 Mio. Euro.Obwohl sich die Pkw-Verkäufe im französischen Markt weiterhin schwachzeigten und die Umsätze am Standort der ehemaligen Freudenberg-GesellschaftElringKlinger Meillor SAS, Nantiat, demzufolge rückläufig waren,verbesserte sich das Ergebnis vor Ertragsteuern der ehemaligenFreudenberg-Standorte bei stagnierenden Umsätzen von 11,5 Mio. Euro inSumme auf 0,9 (0,5) Mio. Euro.Operatives Ergebnis steigt im dritten Quartal um 5,8 % Beim operativen Ergebnis knüpfte der ElringKlinger-Konzern nach neunMonaten 2013 mit 113,1 (113,1) Mio. Euro wieder an das Rekordniveau desVorjahres an. Dabei wurde das operative Ergebnis im dritten Quartal 2013von einem einmaligen Sonderaufwand für die Markterschließung im SegmentErsatzteile in Höhe von 1,5 Mio. Euro geschmälert. Zudem hatte der Konzernhohe Anlaufkosten im Bereich E-Mobility zu tragen, in dem mehrereGroßprojekte kurz vor Serienanlauf standen. Dennoch verbesserte sich dasoperative Ergebnis im dritten Quartal stärker als der Umsatz um 5,8 % auf38,6 (36,5) Mio. Euro. Die operative Marge lag im dritten Quartal 2013leicht über dem Vorjahresniveau bei 13,1 % (13,0 %).Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT), das im Gegensatz zum operativenErgebnis Währungseffekte enthält, wurde im Neunmonatszeitraum von insgesamt2,9 Mio. Euro negativen Wechselkurseffekten beeinträchtigt. Es erreichte110,2 (111,6) Mio. Euro und lag somit 1,3 % unter demVorjahresvergleichszeitraum. Die Eurostärke wirkte sich dabei vor allem imdritten Quartal 2013 mit negativen Wechselkurseffekten in Höhe von 3,5(-0,5) Mio. Euro belastend aus. Das EBIT fiel dementsprechend schwächer ausals das operative Ergebnis und erreichte 35,1 (36,0) Mio. Euro.Diese negativen, finanzierungsbedingten Wechselkurseffekte waren auch derGrund dafür, dass das Finanzergebnis im dritten Quartal 2013 mit minus 6,3(-3,6) Mio. Euro spürbar hinter dem Vergleichsquartal des Vorjahreszurückblieb. Auch im Neunmonatszeitraum bedingten die Währungseffekte einenRückgang im Finanzergebnis auf minus 11,5 (-10,8) Mio. Euro. Das Ergebnisvor Ertragsteuern des ElringKlinger-Konzerns ging in der Folge marginal auf101,6 (102,2) Mio. Euro zurück. Im dritten Quartal 2013 fiel dasVorsteuerergebnis mit 32,3 (33,0) Mio. Euro - ebenfalls währungskursbedingt- leicht niedriger aus als im Vorjahr.Daraus ergab sich im Neunmonatszeitraum ein nahezu unverändertesPeriodenergebnis nach Anteilen Dritter von 72,5 (72,7) Mio. Euro. Imdritten Quartal 2013 fiel die Ertragsteuerquote mit 30,5 % (26,0 %)gegenüber dem Vorjahr merklich höher aus, so dass sich das Periodenergebnisnach Anteilen Dritter auf 22,5 (23,3) Mio. Euro abschwächte. Das Ergebnisje Aktie in den ersten neun Monaten 2013 lag bei 1,14 (1,15) Euro je Aktie.Im dritten Quartal 2013 betrug das Ergebnis je Aktie 0,36 (0,37) Euro.Auftragseingänge ziehen an Der Auftragseingang präsentiert sich weiterhin in solider Verfassung. DieBestellungen der Kunden zogen im dritten Quartal 2013 um 11,5 % auf 298,2(267,5) Mio. Euro an. Der Auftragsbestand des Konzerns erhöhte sich zum 30.September 2013 auf 578,1 (472,8) Mio. Euro. Er lag damit um 22,3 % über demVorjahresniveau.Umsatz- und Ergebnisanstieg auch für das Gesamtjahr geplantDer Konzern geht für das Gesamtjahr 2013 von einer weltweit nur leichtanziehenden Automobilproduktion aus. In Westeuropa scheint die Talsohle derAutomobilkonjunktur zwar erreicht, eine durchgreifende Erholung zeichnetsich allerdings noch nicht ab. Die operative Marge des Konzerns wird 2013noch durch die unterdurchschnittliche Marge der Freudenberg-Akquisitiongeschmälert. Die Verwässerung wird aber geringer ausfallen als im Vorjahr.Zu berücksichtigen sind auch die hohen Vorleistungen und Anlaufkosten fürden Bereich E-Mobility. Hier laufen zum Jahresende mehrere Serienprojektean.Der ElringKlinger-Konzern plant vor diesem Hintergrund weiterhin, denUmsatz 2013 organisch um 5 bis 7 % zu steigern. ElringKlinger gehtdementsprechend davon aus, dass das um Einmaleffekte bereinigte EBIT imGesamtjahr 2013 - prozentual stärker als der Umsatz - auf 150 bis 155 Mio.Euro (136,0 Mio. Euro im Jahr 2012) wachsen wird. Sollten sich die starkenAufwertungstendenzen des Euro gegenüber wichtigen Konzernwährungen bis zumJahresende fortsetzen, ist nicht auszuschließen, dass das Umsatz- undEBIT-Wachstum eher am unteren Ende dieser Bandbreiten liegen werden.Der vollständige Bericht über das 3. Quartal und die ersten neun Monate2013 ist zugänglich auf der Internetseitehttp://www.elringklinger.de/investor/2013-Q3-de.pdfEnde der Corporate News---------------------------------------------------------------------06.11.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeberverantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de undhttp://www.dgap.de---------------------------------------------------------------------Sprache:        Deutsch                                                 Unternehmen:    ElringKlinger AG                                                        Max-Eyth-Straße 2                                                       72581 Dettingen/Erms                                                    Deutschland                                             Telefon:        071 23 / 724-0                                          Fax:            071 23 / 724-9006                                       E-Mail:         stephan.haas@elringklinger.de                           Internet:       www.elringklinger.de                                    ISIN:           DE0007856023                                            WKN:            785602                                                  Indizes:        MDAX                                                    Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),                        Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,                  Hannover, München                                         Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  ---------------------------------------------------------------------  238115 06.11.2013                                                      
    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    ElringKlinger AG: Hug liefert Dieselpartikelfilter für die amerikanische Post

    ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge24.09.2013 / 08:38---------------------------------------------------------------------Dettingen/Erms, 24. September 2013  +++  Der Schweizer Abgasspezialist Hug,eine mehrheitliche Tochtergesellschaft der ElringKlinger AG, liefertAbgasreinigungssysteme für die US-Post. Fast 400 Fahrzeuge des UnitedStates Postal Service in Kalifornien werden mit Dieselpartikelfiltern mitkatalytischer Ruß-Abbrennung, die auch Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffvermindern, ausgestattet. Die Auslieferung der Filtersysteme über denHandel hat bereits begonnen.Das Nachrüstgeschäft mit mobiclean R TM-Dieselpartikelfiltersystemen in denUSA hat sich zu einer wichtigen Säule für das Geschäft der Hug-Gruppeentwickelt. Im kalifornischen Markt verfügt Hug bei der Nachrüstung vonBussen und Lkw mittlerweile über einen Marktanteil von mehr als 30 %. DieZulassung durch die kalifornische Umweltbehörde CARB (California AirResources Board) für die Nachrüstung von Bussen und Lkw über 6,34 tFahrzeuggewicht war maßgeblich dafür, dass die Umsätze mitDieselpartikelfiltern in Nordamerika seit Jahresanfang deutlich anzogen.Die Schweizer Hug-Gruppe stellt vor allem Abgasreinigungssysteme für Lkwund andere Nutzfahrzeuge, für die Schifffahrtsindustrie sowie fürstationäre öl- und erdgasbetriebene Kraftwerksanlagen her. Dabei entwickeltund produziert das Unternehmen alle wesentlichen Komponenten, von denKeramiksubstraten für Katalysatoren, Dieselpartikelfilter undDeNOx-Systeme, über die eingesetzte katalytische Beschichtung bis hin zuden Gehäusen im eigenen Hause.Die Hug-Gruppe erzielte 2012 Umsatzerlöse in Höhe von 36,6 Mio. Euro beieinem noch negativen Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von 3,0Mio. Euro. Die Restrukturierung der Produktion sowie zahlreiche neueProjekte lassen, nach bereits gelungenem Turnaround im ersten Quartal 2013,für das Gesamtjahr einen Umsatzanstieg auf über 45 Mio. Euro und ein EBITvon mehr als 7 Mio. Euro erwarten.Ende der Corporate News---------------------------------------------------------------------24.09.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeberverantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de undhttp://www.dgap.de---------------------------------------------------------------------Sprache:        Deutsch                                                 Unternehmen:    ElringKlinger AG                                                        Max-Eyth-Straße 2                                                       72581 Dettingen/Erms                                                    Deutschland                                             Telefon:        071 23 / 724-636                                        Fax:            071 23 / 724-459                                        E-Mail:         stephan.haas@elringklinger.de                           Internet:       www.elringklinger.de                                    ISIN:           DE0007856023                                            WKN:            785602                                                  Indizes:        MDAX                                                    Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),                        Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,                  Hannover, München                                         Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  ---------------------------------------------------------------------  231528 24.09.2013                                                      
    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    ElringKlinger stockt Anteile am Abgasspezialisten Hug auf

    ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Beteiligung/Unternehmensbeteiligung31.07.2013 / 09:07---------------------------------------------------------------------Dettingen/Erms, 31. Juli 2013  +++  Der Automobilzulieferer ElringKlingerAG erwirbt weitere 24,99 % der Anteile an dem AbgasreinigungsspezialistenHug Engineering AG. Die Verträge mit Mitgliedern der früherenEigentümerfamilie sowie einem weiteren Gesellschafter wurden am 30. Juli2013 unterzeichnet. ElringKlinger hält nun 93,67 % an der SchweizerTochtergesellschaft, die im Mai 2011 mehrheitlich übernommen worden war.Erklärtes Ziel der ElringKlinger AG ist es, die Minderheitsanteile imKonzern so weit wie möglich zu erwerben. Mit dem aktuellen Zukauf festigtdas Unternehmen seine Position in dem stark wachsenden Bereich derAbgasreinigungstechnologie, um technische Innovationen am Markt nochschneller durchzusetzen und neue Anwendungsgebiete und Regionen zuerschließen. Der Kaufpreis für die jetzt zugekauften Anteile beträgt rund5,7 Mio. CHF (4,6 Mio. Euro).Die Schweizer Hug-Gruppe stellt Abgasnachbehandlungssysteme für stationäreöl- und erdgasbetriebene Kraftwerksanlagen sowie für mobile Installationenin Nutzfahrzeugen, Lokomotiven und Schiffen her. Dabei entwickelt undproduziert Hug alle wesentlichen Komponenten wie die Keramiksubstrate fürKatalysatoren, Dieselpartikelfilter und SCR-Systeme, die eingesetztekatalytische Beschichtung und Gehäuse vollständig im eigenen Hause.Eine wichtige Säule des Geschäfts ist aktuell das Nachrüstgeschäft mitmobicleanR(TM)-Dieselpartikelfiltersystemen in den USA. Durch die CARB(California Air Resources Board)-Zulassung für Busse und Lkw über 6,34 tFahrzeuggewicht der kalifornischen Umweltbehörde zogen die Umsätze der miteinem Katalysator kombinierten Dieselpartikelfiltersysteme in den letztenMonaten stetig an. Im Hauptmarkt Kalifornien verfügt Hug mittlerweile übereinen Marktanteil von rund 35 %. Vielversprechend entwickeln sich auch dienauticlean(TM)- Abgasreinigungsanlagen für die Schifffahrtsindustrie. Zudemarbeitet Hug bereits an Prototypen für Anwendungen in der Erstausrüstung.Die Hug-Gruppe erzielte 2012 Umsatzerlöse in Höhe von 36,6 Mio. Euro undnoch ein negatives Ergebnis vor Ertragsteuern in Höhe von 3,5 Mio. Euro.Die Ertragssituation hat sich durch Optimierungen der Produktion sowie neueProjekte im ersten Quartal 2013 bereits spürbar verbessert. Die Umsätzestiegen auf 11,0 Mio. Euro, das Vorsteuerergebnis belief sich dabei auf 1,0Mio. Euro.Ende der Corporate News---------------------------------------------------------------------31.07.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeberverantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de undhttp://www.dgap.de---------------------------------------------------------------------Sprache:        Deutsch                                                 Unternehmen:    ElringKlinger AG                                                        Max-Eyth-Straße 2                                                       72581 Dettingen/Erms                                                    Deutschland                                             Telefon:        071 23 / 724-636                                        Fax:            071 23 / 724-459                                        E-Mail:         stephan.haas@elringklinger.de                           Internet:       www.elringklinger.de                                    ISIN:           DE0007856023                                            WKN:            785602                                                  Indizes:        MDAX                                                    Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),                        Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,                  Hannover, München                                         Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  ---------------------------------------------------------------------  223530 31.07.2013                                                      
    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    Grundstein für die Herstellung von großen Lithium-Ionen-Batterien in Deutschland gelegt: ElringKlinger beteiligt sich als industrieller Partner

    ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Vertrag29.05.2013 / 16:28---------------------------------------------------------------------Dettingen/Erms, 29. Mai, 2013  +++  Die ElringKlinger AG beteiligt sich amNutzerkreis der neuen Forschungsproduktionsanlage für Lithium-Ionen-Zellenam Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg(ZSW) in Ulm. Eine entsprechende Absichtserklärung zwischen mehrerenMitgliedsunternehmen des Industrieverbunds Kompetenznetzwerk Lithium-IonenBatterien e.V. (KLiB)und dem ZSW über die gemeinsame Nutzung der künftigenForschungsproduktionslinie wurde heute unterzeichnet. Im Rahmen derGrundsteinlegung für das Forschungsgebäude, in dem die neueBatteriefertigungsanlage eingerichtet wird, unterzeichneten die Vertreterder anwesenden Unternehmen die Erklärung zur künftigen Nutzung der Linie.Zu den Unterzeichnern gehören neben ElringKlinger unter anderem BMW,Daimler, SGL Carbon, Manz und Rockwood Lithium.Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg(ZSW) in Ulm wird eine neue Batterieproduktionsanlage zur Erforschung vonHerstellverfahren aufbauen, die erstmalig auch Untersuchungen derEinflussfaktoren, die die Herstellkosten von Batterien im Fertigungsprozessverringern können, erlaubt. Ziel ist es, die Sicherheit und Qualität derLithium-Ionen-Batterien zu erhöhen und die Kosten zu senken, um inDeutschland eine leistungsfähige Zell- und Batterieindustrie aufzubauen.Die Akkus sollen auch in der Solarstromspeicherung zum Einsatz kommen. DieAnlage wird 2015 fertiggestellt. Die Forschungsgeräte für die Anlage werdenvom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 23,5 Mio. Eurogefördert.An der Anlage werden künftig seriennahe Prozesse zur Fertigung von großenprismatischen Zellen mit einer Kapazität von mehr als 20 Amperestundenentwickelt. Neue Materialien und Komponenten können in einemindustrierelevanten Umfeld erprobt werden.ElringKlinger ist bereits Entwicklungspartner im IndustrieverbundKompetenznetzwerk Lithium-Ionen Batterien e.V. (KLiB), in dem Unternehmenverschiedener Branchen zusammen die Herstellung von standardisierten großenLithium-Ionen-Batterien vorbereiten und der die Aktivitäten zur Einrichtungeiner Anlage zur Erforschung von Produktionsverfahren mit initiiert hat.Erweiterung des Produktportfolios für E-MobilityElringKlinger hat sein Produktprogramm für die Elektromobilität ausgeweitetund wird zur Herstellung von Lithium-Ionen-Zellen zukünftig auch mitneuartigen Zellgehäusen beitragen. Diese beinhalten Abdeckung undintegrierte PTFE-Dichtung (Polytetrafluorethylen) und zeichnen sich durcheine besonders verlustarme Stromübertragung aus.Der Automobilzulieferer entwickelt und produziert bereits besondersleistungsfähige Zellkontaktiersysteme für Lithium-Ionen-Batterien, diesowohl in Hybridfahrzeugen (HEV) als auch in rein elektrisch betriebenenAutomobilen (BEV) zum Einsatz kommen. Mit Zellverbindern fürBatterie-Stacks in Hybridanwendungen befindet sich ElringKlinger für eineneuropäischen Automobilhersteller in der Serienproduktion. Für zwei weitereErstausrüster wird das Unternehmen demnächst die Serien-Produktion vonZellkontaktiersystemen aufnehmen.Im Bereich E-Mobility beschäftigt die ElringKlinger-Gruppe mittlerweilefast 100 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2012 stiegen die Umsätze in diesemBereich um 46,7 % auf 6,6 (4,5) Mio. Euro.Ende der Corporate News---------------------------------------------------------------------29.05.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeberverantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de undhttp://www.dgap.de---------------------------------------------------------------------Sprache:        Deutsch                                                 Unternehmen:    ElringKlinger AG                                                        Max-Eyth-Straße 2                                                       72581 Dettingen/Erms                                                    Deutschland                                             Telefon:        071 23 / 724-636                                        Fax:            071 23 / 724-459                                        E-Mail:         stephan.haas@elringklinger.de                           Internet:       www.elringklinger.de                                    ISIN:           DE0007856023                                            WKN:            785602                                                  Indizes:        MDAX                                                    Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),                        Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,                  Hannover, München                                         Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  ---------------------------------------------------------------------  213807 29.05.2013                                                      
    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    ElringKlinger-Hauptversammlung erhöht Regeldividende um 12,5 % - Klaus Eberhardt neu im Aufsichtsrat

    ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung16.05.2013 / 13:49---------------------------------------------------------------------Stuttgart, Dettingen/Erms (Deutschland), 16. Mai 2013 +++ Die im MDAXnotierte ElringKlinger AG schüttet für das Geschäftsjahr 2012 eineRegeldividende in Höhe von 0,45 (0,40) Euro je Aktie aus. Als neuesMitglied in den Aufsichtsrat wählte die Hauptversammlung den ehemaligenVorstandsvorsitzenden der Rheinmetall AG Klaus Eberhardt. DieAktionärsversammlung entlastete den Vorstand und Aufsichtsrat derElringKlinger AG mit großer Mehrheit.ElringKlinger trotzte im Geschäftsjahr 2012 der Schwäche der europäischenFahrzeugmärkte mit zahlreichen Produktneuanläufen und einer starkenAufstellung in Asien und Nordamerika. Der Gewinn nach Steuern undMinderheitsanteilen (Ergebnisanteil der Aktionäre der ElringKlinger AG)belief sich auf insgesamt 85,9 (94,9) Mio. Euro. Dabei ist zuberücksichtigen, dass im Vorjahr ein Einmalgewinn aus dem Verkauf desGewerbeparks Ludwigsburg in Höhe von 16,5 Mio. Euro nach Steuern enthaltenwar. Auf vergleichbarer Basis (78,4 Mio. Euro) stieg der Gewinn nachSteuern und Minderheitsanteilen 2012 um 9,6 %.Auf dieser Grundlage folgten die Aktionäre dem Vorschlag von Vorstand undAufsichtsrat und beschlossen mit 99,99 % Zustimmung eine Anhebung derRegeldividende auf 0,45 (0,40) Euro je Aktie. Demnach werden dieAnteilseigner der Gesellschaft mit einer Ausschüttungssumme von insgesamt28,5 Mio. Euro am Unternehmenserfolg beteiligt. Die Ausschüttungsquote fürdas Geschäftsjahr 2012 liegt damit - bezogen auf den maßgeblichenJahresüberschuss der ElringKlinger AG in Höhe von 56,5 Mio. Euro - bei 50,4%. 2012 hatten die Aktionäre - über die Regeldividende hinaus - eineneinmaligen Sonderbonus in Höhe von 0,18 Euro je Aktie aus dem Einmalertragaus der Veräußerung des Gewerbeparks Ludwigsburg im Jahr 2011 erhalten.Im Stuttgarter Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle blickte derVorstandsvorsitzende Dr. Stefan Wolf vor rund 600 anwesenden Aktionären undGästen auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2012 zurück: 'Trotz desEinbruchs der westeuropäischen Fahrzeugmärkte auf ein 25-Jahrestief konnteElringKlinger 2012 den Umsatz um 9 % steigern und dabei profitabelwachsen.' Der Umsatz der ElringKlinger-Gruppe war 2012 auf 1.127,2(1.032,8) Mio. Euro gestiegen, während das bereinigte Ergebnis vor Zinsenund Steuern (EBIT) auf 136,0 (126,0) Mio. Euro zulegte.Neues Aufsichtsratsmitglied gewählt - breite Zustimmung zu allenTagesordnungspunktenAls Nachfolger von Karl Uwe van Husen, der sein Aufsichtsratsmandat zumAblauf der Hauptversammlung 2013 altersbedingt niedergelegt hatte, wähltedie Aktionärsversammlung mit 97,91 % Ja-Stimmen den früherenVorstandsvorsitzenden der Rheinmetall AG, Klaus Eberhardt, in das Gremium.Auch die weiteren Vorschläge der Verwaltung wurden von den Aktionären mitbreiter Mehrheit gebilligt. Vorstand und Aufsichtsrat wurden mit 99,67 %bzw. 98,62 % der Stimmen entlastet. Als Abschlussprüfer für dasGeschäftsjahr 2013 wurde die Ernst & Young GmbH bestellt.Future Inside - die automobile Welt der ZukunftIm Foyer des Kultur- und Kongresszentrums konnten sich Aktionäre und Gästeeinen Überblick über die breite Produktpalette des ElringKlinger-Konzernsfür die automobile Welt von morgen verschaffen. Neben den klassischenProdukten zur Optimierung des Verbrennungsmotors präsentierte dasUnternehmen seine neuen Entwicklungen aus dem Bereich Elektromobilitätsowie komplette Abgasreinigungssysteme der Schweizer TochtergesellschaftHug. Im Mittelpunkt des Besucherinteresses standen ein vollelektrischesE-Mobil, ausgestattet mit ElringKlinger-Zellkontaktiersystemen für dasLithium-Ionen-Batteriestack, sowie das 2012 als Motor des Jahresausgezeichnete Aggregat, für das ElringKlinger die Zylinderkopfdichtungentwickelte.Umsatz- und Ergebnisanstieg im Gesamtjahr erwartetZum Jahresauftakt 2013 konnte der ElringKlinger-Konzern die anhaltendeSchwäche in Europa durch ein starkes Asiengeschäft auffangen. Dr. StefanWolf sieht die Perspektiven für die weitere Geschäftsentwicklung imJahresverlauf denn auch moderat positiv. Im ersten Quartal 2013 stiegen dieUmsatzerlöse um 1,1 % auf 286,8 (283,8) Mio. Euro, während das Ergebnis vorErtragsteuern leicht auf 33,0 (34,0) Mio. Euro zurückging.ElringKlinger plant, den Umsatz 2013 organisch um 5 bis 7 % zu steigern.Sollte die globale Pkw-Produktion 2013 nur stagnieren, wird dasUmsatzwachstum eher am unteren Ende der Bandbreite erwartet. Dabei soll dasEBIT stärker als der Umsatz wachsen. Für das EBIT wird im Gesamtjahr 2013ein Wert in der Bandbreite von 150 bis 155 Mio. Euro (136,0 Mio. Euro imJahr 2012) erwartet.'Mit neuen Produkten und strukturellem Wachstum im Kerngeschäft, vor allemmit Turboladerdichtungen, thermischen Abschirmteilen undLeichtbaukomponenten, planen wir, uns auch in Zukunft stärker als der Marktzu entwickeln', so Wolf. ' Da wir gerade in Asien stark wachsen werden,sehen wir uns trotz einem in Westeuropa weiterhin herausfordernden Umfeldaussichtsreich aufgestellt.'Ende der Corporate News---------------------------------------------------------------------16.05.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeberverantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de undhttp://www.dgap.de---------------------------------------------------------------------Sprache:        Deutsch                                                 Unternehmen:    ElringKlinger AG                                                        Max-Eyth-Straße 2                                                       72581 Dettingen/Erms                                                    Deutschland                                             Telefon:        071 23 / 724-636                                        Fax:            071 23 / 724-459                                        E-Mail:         stephan.haas@elringklinger.de                           Internet:       www.elringklinger.de                                    ISIN:           DE0007856023                                            WKN:            785602                                                  Indizes:        MDAX                                                    Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),                        Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,                  Hannover, München                                         Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  ---------------------------------------------------------------------  211453 16.05.2013                                                      
    Mehr erfahren
    Aktie
    Finanzterminkalender
    Publikationen
    Hauptversammlung
    IR-Newsletter
    Kontakt

    Finanzterminkalender

    Mehr erfahren

    Publikationen & Präsentationen

    Mehr erfahren

    Hauptversammlung

    Die 118. ordentliche Hauptversammlung der ElringKlinger AG fand am 16. Mai 2023 als virtuelle Hauptversammlung im ICS Internationalen Congresscenter Stuttgart, Messepiazza, 70629 Stuttgart, statt. 

    Mehr erfahren

    IR-Newsletter

    Mehr erfahren

    Kontakt

    Hier finden Sie unsere Ansprechpartner.

    Mehr erfahren

    Aktie
    Finanzterminkalender
    Publikationen
    Hauptversammlung
    IR-Newsletter
    Kontakt