Investor Relations

Mitteilungen

Hier finden Sie unsere neuesten Unternehmensnachrichten in der Übersicht.

    Ad-Hoc-Mitteilungen

    ElringKlinger mit vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2018, Ausblick für 2019 und Vorschlag der Dividendenaussetzung

    ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Dividende
    ElringKlinger mit vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2018, Ausblick für 2019 und Vorschlag der Dividendenaussetzung

    19.02.2019 / 17:24 CET/CEST
    Veröffentlichung einer Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


    ElringKlinger mit vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2018, Ausblick für 2019 und Vorschlag der Dividendenaussetzung

    Dettingen/Erms (Deutschland), 19. Februar 2019 +++ Nach vorläufigen und ungeprüften Zahlen hat sich der ElringKlinger-Konzern im abgelaufenen Geschäftsjahr umsatzseitig klar verbessert. Mit 1.697,0 Mio. Euro legte der Umsatz 2018 um 33,0 Mio. Euro oder 2,0 % zu. Das organische Umsatzwachstum, d.h. um Währungs- und Konsolidierungskreiseffekte bereinigt, betrug 121,8 Mio. Euro oder 7,3 %. Sein Ziel, organisch um 2 bis 4 Prozentpunkte stärker als der Markt zu wachsen, hat das Unternehmen damit übertroffen.

    Das EBIT vor Kaufpreisallokation lag bei 100,4 Mio. Euro, das bedeutet eine Marge von 5,9 %. Der Konzern hatte zuvor mit rund 7 % gerechnet. Für das niedrigere Margenniveau waren auch im vierten Quartal mehrere Faktoren verantwortlich: Die Rohstoffpreise verharrten - auch durch die Stahl- und Aluminiumzölle - auf hohem Niveau. Zudem konnten in der NAFTA-Region zwar die Optimierungsmaßnahmen weiter erfolgreich umgesetzt werden, sie erzielten jedoch bislang nicht Ergebniseffekte in der erwarteten Höhe. Insgesamt resultierte im vierten Quartal 2018 ein Umsatz von 429,8 (419,3) Mio. Euro (+2,5 %, organisch +7,1 %) und ein EBIT vor Kaufpreisallokation von 11,9 (30,7) Mio. Euro, was einer Marge von 2,8 % (7,3 %) entspricht.

    Auf Basis der vorläufigen Ergebniszahlen schlägt der Vorstand vor, für das Geschäftsjahr 2018 die Dividendenzahlung auszusetzen, um die Innenfinanzierung - auch in Verbindung mit dem kürzlich erfolgreich abgeschlossenen Konsortialkredit über 350 Mio. Euro - für den Transformationsprozess weiter zu stärken.

    Für 2019 rechnet ElringKlinger erneut damit, die Zuwachsrate der globalen Automobilproduktion, die derzeit bei 0 bis +1 % gesehen wird, mit seinem organischen Umsatzwachstum um 2 bis 4 Prozentpunkte zu übertreffen. Auf der Ergebnisseite ist 2019 jedoch nicht zu erwarten, dass der Verkaufserlös des Hug-Teilkonzerns, der 2018 in das Ergebnis geflossen ist, vollständig kompensiert werden kann. Die Kostenoptimierung in der Schweiz wird 2019 zum Abschluss gebracht, in der NAFTA-Region werden entscheidende Fortschritte erwartet. Die schwierigen Marktsituationen in vielen Regionen der Welt, die politische und wirtschaftliche Unsicherheit und insbesondere die nicht vorhersehbaren Folgen der zunehmenden Handelskonflikte - vor allem im Hinblick auf Rohstoffpreise und Autozölle - können den Ergebniseffekt der Maßnahmen jedoch einschränken. Daher plant der Konzern für das Geschäftsjahr 2019 mit einer EBIT-Marge vor Kaufpreisallokation von 4 bis 5 %. Aufgrund des implementierten Maßnahmenkatalogs ist darüber hinaus davon auszugehen, dass die Cashflow-Situation bereits 2019 entscheidend verbessert werden kann, so dass ein positiver operativer Free Cashflow zu erwarten ist. Die mittelfristigen Ziele werden bestätigt.

    Detaillierte und endgültige Zahlen zum Geschäftsjahr 2018 wird ElringKlinger am 27. März 2019 veröffentlichen.

    Weitere Informationen erhalten Sie von:
    ElringKlinger AG
    Dr. Jens Winter
    Strategic Communications
    Max-Eyth-Straße 2
    D-72581 Dettingen/Erms
    Fon: +49 7123 724-88335
    Fax: +49 7123 724-85 8335
    E-Mail: jens.winter[at]elringklinger.com

    Über die ElringKlinger AG
    Als Automobilzulieferer ist ElringKlinger ein verlässlicher Partner für seine Kunden, um die Mobilität der Zukunft zu gestalten. Ob optimierter Verbrennungsmotor, leistungsfähiger Hybridmotor oder umweltfreundliche Batterie- und Brennstoffzellentechnologie - ElringKlinger bietet für alle Antriebsarten innovative Lösungen. Unsere Leichtbaukonzepte reduzieren das Fahrzeuggewicht, wodurch sich entweder bei Verbrennungsmotoren der Kraftstoffverbrauch samt CO2-Ausstoß verringert oder bei alternativen Antrieben die Reichweite erhöht. Für die immer komplexeren Verbrennungsmotoren entwickelt der Konzern sein Leistungsspektrum rund um Dichtungen kontinuierlich weiter, um stets den höchsten Anforderungen gerecht zu werden. Lösungen der thermischen und akustischen Abschirmtechnik runden das Angebot ab. Produkte aus dem Hochleistungskunststoff PTFE - auch für Branchen außerhalb der Automobilindustrie - ergänzen das Portfolio. Insgesamt engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns über 10.000 Mitarbeiter an 45 Standorten weltweit.

    Rechtlicher Hinweis
    Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen basieren auf den Erwartungen, Markteinschätzungen und Prognosen des Vorstands sowie den ihm derzeit zur Verfügung stehenden Informationen. Die zukunftsgerichteten Aussagen sind insbesondere nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Obwohl der Vorstand überzeugt ist, dass die gemachten Aussagen und ihre zugrunde liegenden Überzeugungen und Erwartungen realistisch sind, beruhen sie auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. Zukünftige Ergebnisse und Entwicklungen sind abhängig von einer Vielzahl von Faktoren, Risiken und Unwägbarkeiten, die zu Änderungen der ausgedrückten Erwartungen und Einschätzungen führen können. Zu diesen Faktoren zählen zum Beispiel Änderungen der allgemeinen Wirtschafts- und Geschäftslage, Schwankungen von Wechselkursen und Zinssätzen, die mangelnde Akzeptanz neuer Produkte und Dienstleistungen sowie Änderungen der Geschäftsstrategie.


    Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:

    Hinweis: Zur Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen findet am morgigen Mittwoch, den 20. Februar 2019 um 10:00 Uhr MEZ eine Telefonkonferenz statt.


    19.02.2019 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter www.dgap.de



     

    show this

    Mehr erfahren
    Ad-Hoc-Mitteilungen

    ElringKlinger schließt Konsortialkredit über 350 Mio. Euro ab

    ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Finanzierung
    ElringKlinger schließt Konsortialkredit über 350 Mio. Euro ab

    15.02.2019 / 14:18 CET/CEST
    Veröffentlichung einer Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


    ElringKlinger schließt Konsortialkredit über 350 Mio. Euro ab

    Dettingen/Erms (Deutschland), 15. Februar 2019 +++ Die ElringKlinger AG hat heute einen Konsortialkreditvertrag mit einem Bankenkonsortium aus sechs nationalen und internationalen Banken abgeschlossen. Die Vereinbarung umfasst ein Volumen von insgesamt 350 Mio. Euro über eine Mindestlaufzeit von 5 Jahren. Die zufließenden Mittel dienen der allgemeinen Unternehmensfinanzierung sowie der Refinanzierung bestehender bilateraler Kreditlinien. Mit diesem Schritt optimiert der Konzern seine Finanzierungsstruktur und erhöht seine Planungssicherheit auch im Hinblick auf den Transformationsprozess der Automobilbranche.

    Weitere Informationen erhalten Sie von:
    ElringKlinger AG
    Dr. Jens Winter
    Strategic Communications
    Max-Eyth-Straße 2
    D-72581 Dettingen/Erms
    Fon: +49 7123 724-88335
    Fax: +49 7123 724-85 8335
    E-Mail: jens.winter[at]elringklinger.com

    Über die ElringKlinger AG
    Als Automobilzulieferer ist ElringKlinger ein verlässlicher Partner für seine Kunden, um die Mobilität der Zukunft zu gestalten. Ob optimierter Verbrennungsmotor, leistungsfähiger Hybridmotor oder umweltfreundliche Batterie- und Brennstoffzellentechnologie - ElringKlinger bietet für alle Antriebsarten innovative Lösungen. Unsere Leichtbaukonzepte reduzieren das Fahrzeuggewicht, wodurch sich entweder bei Verbrennungsmotoren der Kraftstoffverbrauch samt CO2-Ausstoß verringert oder bei alternativen Antrieben die Reichweite erhöht. Für die immer komplexeren Verbrennungsmotoren entwickelt der Konzern sein Leistungsspektrum rund um Dichtungen kontinuierlich weiter, um stets den höchsten Anforderungen gerecht zu werden. Lösungen der thermischen und akustischen Abschirmtechnik runden das Angebot ab. Produkte aus dem Hochleistungskunststoff PTFE - auch für Branchen außerhalb der Automobilindustrie - ergänzen das Portfolio. Insgesamt engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns über 10.000 Mitarbeiter an 44 Standorten weltweit.


    15.02.2019 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter www.dgap.de



     

    show this

    Mehr erfahren
    Ad-Hoc-Mitteilungen

    ElringKlinger passt Ergebniserwartung für laufendes Geschäftsjahr an

    ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Gewinnwarnung
    ElringKlinger passt Ergebniserwartung für laufendes Geschäftsjahr an

    25.06.2018 / 15:43 CET/CEST
    Veröffentlichung einer Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


    ElringKlinger passt Ergebniserwartung für laufendes Geschäftsjahr an

    Dettingen/Erms (Deutschland), 25. Juni 2018 +++ Auf Basis der konsolidierten Ergebnisse für die Monate April und Mai 2018 und vor dem Hintergrund einer unverändert hohen allgemeinen Unsicherheit - sowohl in politischer und makroökonomischer als auch in operativer Hinsicht - hat die ElringKlinger AG die Chancen und Risiken für das Gesamtjahr 2018 neu beurteilt. Festgestellt wurde, dass die Rohstoffpreise, v.a. für Polyamid, Stahl und Aluminium, weiter angezogen sind und für erhebliche zusätzliche Belastungen im Gesamtkonzern sorgen. Zudem werden sich die anhaltend hohen Folgekosten aus der unverändert starken Nachfrage in der NAFTA-Region weiterhin im Ergebnis niederschlagen. Diese Faktoren können 2018 bis zu 2 Prozentpunkte an Ergebnismarge ausmachen, so dass das Unternehmen für 2018 nunmehr von einer Ergebnismarge vor Zinsen, Steuern und Kaufpreisallokation von rund 7 % ausgeht. Bislang rechnete der Konzern hier mit einer Marge von rund 9 %. Die Umsatzerwartungen für 2018, nämlich das Wachstum der globalen Automobilproduktion organisch um 2 bis 4 Prozentpunkte zu übertreffen, bleiben unverändert bestehen.


    Weitere Informationen erhalten Sie von:
    ElringKlinger AG
    Dr. Jens Winter
    Strategic Communications
    Max-Eyth-Straße 2
    D-72581 Dettingen/Erms
    Fon: +49 7123 724-88335
    Fax: +49 7123 724-85 8335
    E-Mail: jens.winter[at]elringklinger.com


    Über die ElringKlinger AG
    Als Automobilzulieferer ist ElringKlinger ein verlässlicher Partner für seine Kunden, um die Mobilität der Zukunft zu gestalten. Ob optimierter Verbrennungsmotor, leistungsfähiger Hybridmotor oder umweltfreundliche Batterie- und Brennstoffzellentechnologie - ElringKlinger bietet für alle Antriebsarten innovative Lösungen. Unsere Leichtbaukonzepte reduzieren das Fahrzeuggewicht, wodurch sich entweder bei Verbrennungsmotoren der Kraftstoffverbrauch samt CO2-Ausstoß verringert oder bei alternativen Antrieben die Reichweite erhöht. Für die immer komplexeren Verbrennungsmotoren entwickelt der Konzern sein Leistungsspektrum rund um Dichtungen kontinuierlich weiter, um stets den höchsten Anforderungen gerecht zu werden. Lösungen der thermischen und akustischen Abschirmtechnik runden das Angebot ab. Produkte aus dem Hochleistungskunststoff PTFE - auch für Branchen außerhalb der Automobilindustrie - ergänzen das Portfolio. Insgesamt engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns über 9.600 Mitarbeiter an 45 Standorten weltweit.


    Rechtlicher Hinweis
    Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen basieren auf den Erwartungen, Markteinschätzungen und Prognosen des Vorstands sowie den ihm derzeit zur Verfügung stehenden Informationen. Die zukunftsgerichteten Aussagen sind insbesondere nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Obwohl der Vorstand überzeugt ist, dass die gemachten Aussagen und ihre zugrunde liegenden Überzeugungen und Erwartungen realistisch sind, beruhen sie auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. Zukünftige Ergebnisse und Entwicklungen sind abhängig von einer Vielzahl von Faktoren, Risiken und Unwägbarkeiten, die zu Änderungen der ausgedrückten Erwartungen und Einschätzungen führen können. Zu diesen Faktoren zählen zum Beispiel Änderungen der allgemeinen Wirtschafts- und Geschäftslage, Schwankungen von Wechselkursen und Zinssätzen, die mangelnde Akzeptanz neuer Produkte und Dienstleistungen sowie Änderungen der Geschäftsstrategie.


    Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:

    Zu dieser Meldung findet am morgigen Dienstag, den 26. Juni 2018 um 10:00 Uhr MESZ eine erläuternde Telefonkonferenz mit dem Finanzvorstand Thomas Jessulat statt.

    25.06.2018 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter www.dgap.de



     

    show this

    Mehr erfahren
    Ad-Hoc-Mitteilungen

    ElringKlinger schafft Vorstandsressort für Elektromobilität - Reiner Drews zum Produktionsvorstand berufen

    ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Personalie
    ElringKlinger schafft Vorstandsressort für Elektromobilität - Reiner Drews zum Produktionsvorstand berufen

    23.03.2018 / 13:35 CET/CEST
    Veröffentlichung einer Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


    ElringKlinger schafft Vorstandsressort für Elektromobilität -
    Reiner Drews zum Produktionsvorstand berufen

    Dettingen/Erms (Deutschland), 23. März 2018 +++ ElringKlinger konzentriert sich immer stärker auf Elektromobilität und führt hierfür nun ein eigenständiges Vorstandsressort unter Leitung von Theo Becker ein. Reiner Drews wird ab 1. April 2018 zum Produktionsvorstand berufen. Des Weiteren wurde der Vertrag von Finanzvorstand Thomas Jessulat verlängert.

    Der Aufsichtsrat der ElringKlinger AG hat in seiner Sitzung am 23. März 2018 beschlossen, ein viertes Vorstandsressort zu schaffen. Die Verantwortung übernimmt Theo Becker, bisheriger Produktionsvorstand der ElringKlinger-Gruppe. Herr Becker wird sich verstärkt um die Bereiche "Batterietechnologie" und "Brennstoffzellentechnologie" sowie um die Integration der hofer-Gruppe kümmern. Er hat diese Bereiche bereits im Vorstand verantwortet. Mit der Schaffung des neuen Vorstandsressorts für Elektromobilität wird die Wichtigkeit dieses Bereichs für ElringKlinger in der Zukunft betont.

    Reiner Drews (48), der bereits seit 1. September 2006 bei ElringKlinger ist, verantwortet aktuell die Geschäftsbereiche "Spezialdichtungen" und "Zylinderkopfdichtungen". Herr Drews wird ab 1. April 2018 die Verantwortung für die produzierenden Geschäftsbereiche, die deutschen Werke und den Bereich Qualitätssicherung im Vorstand von Herrn Becker übernehmen.

    "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Herrn Drews einen ausgewiesenen Produktionsexperten aus den eigenen Reihen zum Produktionsvorstand weiterentwickeln konnten. Aufgrund der erreichten Größe von ElringKlinger ist es notwendig, dass sich Herr Becker voll und ganz auf die neuen Geschäftsfelder konzentriert. Gerade im Bereich neuer Antriebstechnologien ergeben sich für ElringKlinger enorme Chancen in der Zukunft", so Dr. Stefan Wolf, Vorsitzender des Vorstands.

    Der Aufsichtsrat hat ferner den Vertrag von Thomas Jessulat (48), Finanzvorstand von ElringKlinger, ab dem 1. Januar 2019 um fünf Jahre und damit bis 31. Dezember 2023 verlängert.


    Weitere Informationen erhalten Sie von:
    ElringKlinger AG
    Dr. Jens Winter
    Investor Relations / Corporate PR
    Max-Eyth-Straße 2
    D-72581 Dettingen/Erms
    Fon: +49 7123 724-88335
    Fax: +49 7123 724-85 8335
    E-Mail: jens.winter[at]elringklinger.com


    Über die ElringKlinger AG
    Als Automobilzulieferer ist ElringKlinger ein verlässlicher Partner für die Hersteller, um die Mobilität der Zukunft zu gestalten. Ob optimierter Verbrennungsmotor, leistungsfähiger Hybridmotor oder umweltfreundliche Batterie- und Brennstoffzellentechnologie - ElringKlinger bietet für alle Antriebsarten innovative Lösungen. Unsere Leichtbaukonzepte reduzieren das Fahrzeuggewicht, wodurch sich entweder bei Verbrennungsmotoren der Kraftstoffverbrauch samt CO2-Ausstoß verringert oder bei alternativen Antrieben die Reichweite erhöht. Für die immer komplexeren Verbrennungsmotoren entwickelt der Konzern sein Leistungsspektrum rund um Dichtungen kontinuierlich weiter, um stets den höchsten Anforderungen gerecht zu werden. Thermische und akustische Abschirmtechnik sowie Partikelfilter und komplette Abgasreinigungssysteme für Motoren im stationären und mobilen Sektor runden das Angebot ab. Produkte aus dem Hochleistungskunststoff PTFE - auch für Branchen außerhalb der Automobilindustrie - ergänzen das Portfolio. Insgesamt engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns über 9.300 Menschen an 45 Standorten weltweit.


    23.03.2018 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter www.dgap.de



     

    show this

    Mehr erfahren
    Ad-Hoc-Mitteilungen

    ElringKlinger veräußert Abgasnachbehandlungsgeschäft

    ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Verkauf/Vertrag
    ElringKlinger veräußert Abgasnachbehandlungsgeschäft

    21.12.2017 / 22:32 CET/CEST
    Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


    Dettingen/Erms (Deutschland), 21. Dezember 2017 +++ Die ElringKlinger AG hat sich mit einem großen französischen Automobilzulieferer über den Verkauf ihres Abgasnachbehandlungsgeschäfts geeinigt und trennt sich infolgedessen von der Hug-Gruppe mit Sitz in Elsau, Schweiz. Die bislang von ElringKlinger gehaltenen Anteile an der Hug Engineering AG in Höhe von 93,67 % gehen vollständig in den Besitz des Vertragspartners über. Über die Höhe des Verkaufspreises wurde beidseitig Stillschweigen vereinbart. Die Unterzeichnung des Kaufvertrages erfolgte am 21. Dezember 2017; vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden wird das Closing der Transaktion für das erste Quartal 2018 erwartet.

    Mit dieser Transaktion wird sich ElringKlinger aus dem Geschäft der Abgasnachbehandlung zurückziehen. Diese strategische Entscheidung begründet sich in der zunehmenden Globalisierung dieses Geschäftsfeldes, die weitere bedeutende Investitionen durch ElringKlinger erfordert hätte, um in diesem Markt nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben. ElringKlinger konzentriert sich in seiner strategischen Ausrichtung vor allem auf die Zukunftsfelder Leichtbau und Elektromobilität mit ihren drei Säulen Batterietechnologie, Brennstoffzellentechnologie sowie elektrische Antriebssysteme.

    Der bislang dem Segment Erstausrüstung zugeordnete Geschäftsbereich Abgasnachbehandlung bietet Lösungen für Motoren im mobilen Sektor - wie Nutzfahrzeuge, Bahnen oder Schiffe - sowie in stationären Anwendungen an und leistete 2016 einen Beitrag von rund 3 % des Konzernumsatzes der ElringKlinger-Gruppe. Für das laufende Geschäftsjahr wird ein Anteil in ungefähr gleicher Höhe erwartet.

     

    Über die ElringKlinger AG
    Als Automobilzulieferer ist ElringKlinger ein verlässlicher Partner für die Hersteller, um die Mobilität der Zukunft zu gestalten. Ob optimierter Verbrennungsmotor, leistungsfähiger Hybridmotor oder umweltfreundliche Batterie- und Brennstoffzellentechnologie - ElringKlinger bietet für alle Antriebsarten innovative Lösungen. Unsere Leichtbaukonzepte reduzieren das Fahrzeuggewicht, wodurch sich entweder bei Verbrennungsmotoren der Kraftstoffverbrauch samt CO2-Ausstoß verringert oder bei alternativen Antrieben die Reichweite erhöht. Für die immer komplexeren Verbrennungsmotoren entwickelt der Konzern sein Leistungsspektrum rund um Dichtungen kontinuierlich weiter, um stets den höchsten Anforderungen gerecht zu werden. Lösungen der thermischen und akustischen Abschirmtechnik runden das Angebot ab. Produkte aus dem Hochleistungskunststoff PTFE - auch für Branchen außerhalb der Automobilindustrie - ergänzen das Portfolio. Insgesamt engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns über 9.000 Menschen an 49 Standorten weltweit.




    Kontakt:
    Weitere Informationen erhalten Sie von:

    ElringKlinger AG - Investor Relations/ Corporate PR
    Dr. Jens Winter
    Max-Eyth-Straße 2
    72581 Dettingen
    Fon: +49 (0)7123-724-88335
    E-Mail: jens.winter@elringklinger.com

    21.12.2017 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter www.dgap.de



     

    show this

    Mehr erfahren
    Aktie
    Finanzterminkalender
    Publikationen
    Hauptversammlung
    IR-Newsletter
    Kontakt

    Finanzterminkalender

    Mehr erfahren

    Publikationen & Präsentationen

    Mehr erfahren

    Hauptversammlung

    Die 118. ordentliche Hauptversammlung der ElringKlinger AG fand am 16. Mai 2023 als virtuelle Hauptversammlung im ICS Internationalen Congresscenter Stuttgart, Messepiazza, 70629 Stuttgart, statt. 

    Mehr erfahren

    IR-Newsletter

    Mehr erfahren

    Kontakt

    Hier finden Sie unsere Ansprechpartner.

    Mehr erfahren

    Aktie
    Finanzterminkalender
    Publikationen
    Hauptversammlung
    IR-Newsletter
    Kontakt