Investor Relations

Mitteilungen

Hier finden Sie unsere neuesten Unternehmensnachrichten in der Übersicht.

    Ad-Hoc-Mitteilungen

    Veränderung im Aufsichtsrat von ElringKlinger

    ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Personalie

    24.03.2017 / 10:48 CET/CEST
    Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


    Veränderung im Aufsichtsrat von ElringKlinger


    Dettingen/Erms (Deutschland), 24. März 2017 +++ Der Aufsichtsratsvorsitzende der ElringKlinger AG, Walter H. Lechler, hat den Aufsichtsrat in seiner heutigen Sitzung darüber informiert, dass er sein Amt mit Ablauf der ordentlichen Hauptversammlung am 16. Mai 2017 niederlegen und aus dem Gremium ausscheiden werde. Damit folgt er dem in der Hauptaktionärsfamilie gelebten Prinzip, ab der Altersgrenze von 75 Jahren keine tragenden Ämter mehr auszuüben.


    Weitere Informationen erhalten Sie von:

    ElringKlinger AG
    Dr. Jens Winter
    Investor Relations / Corporate PR
    Max-Eyth-Straße 2
    D-72581 Dettingen/Erms
    Fon: +49 7123 724-88335
    Fax: +49 7123 724-85 8335
    E-Mail: jens.winter[at]elringklinger.com


    Über die ElringKlinger AG
    ElringKlinger fokussiert seine Kraft auf die Entwicklung zukunftsweisender, grüner Technologien. Diese tragen nicht nur zur CO2-Reduzierung bei, sondern helfen auch, gesundheitsschädigende Stickoxide, Kohlenwasserstoffe und Ruß zu vermindern. Egal, ob für den mittels Downsizing optimierten klassischen Verbrennungsmotor oder für das batterie- oder brennstoffzellengespeiste Elektroauto: Als einer von nur wenigen Automobilzulieferern weltweit entwickelt und produziert ElringKlinger bereits heute technologisch anspruchsvolle Komponenten für alle Antriebsarten. Mit unserer Leichtbaukompetenz tragen wir entscheidend dazu bei, das Fahrzeuggewicht und damit den Verbrauch weiter abzusenken. Partikelfilter und komplette Abgasreinigungssysteme für Anwendungen in Schiffen, Nutzfahrzeugen, Baumaschinen und Stationärmotoren sowie in Kraftwerken runden das Angebot zur Emissionsreduzierung ab. Die ElringKlinger Kunststofftechnik ergänzt das Portfolio um Produkte aus dem Hochleistungskunststoff PTFE - auch für Branchen außerhalb der Automobilindustrie. Unsere Innovationskraft nutzen wir gezielt für nachhaltige Mobilität und ertragsorientiertes Wachstum. Dafür engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns rund 8.600 Menschen an 47 Standorten rund um den Globus.


    24.03.2017 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter www.dgap.de



     

    show this

    Mehr erfahren
    Ad-Hoc-Mitteilungen

    ElringKlinger stellt weitere Weichen für die Mobilität der Zukunft

    Dettingen/Erms (Deutschland), 27. Oktober 2016 +++ Die ElringKlinger AG erwirbt eine strategische Beteiligung von 27% an dem Engineering-Unternehmen hofer AG. Die Transaktion beinhaltet zudem eine 53%ige Mehrheitsbeteiligung von ElringKlinger an der Tochtergesellschaft hofer powertrain products GmbH der Nürtinger Firmengruppe. Der Kaufpreis der gesamten Transaktion liegt im zweistelligen Millionenbereich und wird nachdem Closing geleistet, das nicht vor dem 1. Januar 2017 erfolgen wird.

    Mehr erfahren
    Ad-Hoc-Mitteilungen

    Vorläufige Quartalszahlen zeigen bei ElringKlinger weiteres Wachstum ohne Ergebnisfortschritt

    ElringKlinger AG  / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Prognoseänderung21.07.2016 17:33Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR, übermitteltdurch DGAP - ein Service der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Vorläufige Quartalszahlen zeigen bei ElringKlinger weiteres Wachstum ohneErgebnisfortschritt  - Umsatz in Q2 2016 um 2,9% auf 390,9 Mio. Euro gestiegen  - EBIT vor Kaufpreisallokation verringert sich um 3,4 Mio. Euro auf 36,2    Mio. Euro  - Anpassung des Ausblicks 2016: EBIT vor Kaufpreisallokation von 140 bis    150 Mio. Euro erwartet, Umsatzziel unverändert bei 5 bis 7% organischem    WachstumDettingen/Erms (Deutschland), 21. Juli 2016   +++  Auf Basis dervorläufigen Zahlen für das zweite Quartal 2016 bleibt der ElringKlinger-Konzern mit einem organischen Umsatzwachstum von 5,6% innerhalb seinesZielkorridors für das Gesamtjahr von 5 bis 7%. Da sich jedoch in derErgebnisentwicklung nicht der geplante und erwartete Fortschritteinstellte, wird die Prognose für das EBIT vor Kaufpreisallokation imlaufenden Jahr auf 140 bis 150 Mio. Euro angepasst.Weiter solides Wachstum im UmsatzNach 379,7 Mio. Euro im Vorjahresvergleichsquartal hat der Konzern denUmsatz im abgelaufenen Quartal um 2,9% auf 390,9 Mio. Euro gesteigert.Währungsbereinigt betrug der Zuwachs sogar 22,9 Mio. Euro oder 6,0%. Darinenthalten ist der Umsatzbeitrag der mit Wirkung vom 11. April 2016vollkonsolidierten Tochtergesellschaft COdiNOx Beheer B.V. in Höhe von 1,6Mio. Euro. Unter Berücksichtigung dieses Zukaufs und der beschriebenenWährungseffekte belief sich das organische Wachstum im zweiten Quartal auf21,3 Mio. Euro oder 5,6%.Ergebnis im zweiten Quartal ohne nennenswerte FortschritteDas EBIT vor Kaufpreisallokation erreichte im abgelaufenen Quartal mit 36,2Mio. Euro ein um 3,4 Mio. Euro schwächeres Ergebnis als im entsprechendenQuartal des Vorjahres. Verantwortlich dafür ist im Wesentlichen die durchKapazitätsengpässe betroffene Geschäftseinheit des Erstausrüstungssegments,deren hohes operatives Fixkostenniveau auch den Ergebnisbeitrag deszusätzlichen Umsatzes aufzehrte. Während die zusätzlichen Kosten - v.a. fürSonderfrachten und externe Qualitätskontrolle - im zweiten Quartal mit 4Mio. Euro nur leicht über den Erwartungen von rund 3 Mio. Euro lagen,setzten sich die Verbesserungen am Schweizer Standort, die im erstenQuartal zu beobachten waren, nicht wie geplant fort: Der Personalbestandmusste leicht ausgedehnt werden, um die höheren Ausbringungsmengen zugewährleisten, zudem konnten die externen logistischen Flächen nichtsignifikant reduziert werden. Die Verlagerung von Produktionsteilen nachUngarn konnte im Verlauf des zweiten Quartals nur langsamer alsbeabsichtigt erfolgen, da die für Verlagerungen in der Automobilindustrienotwendige Zustimmung der Kunden in einigen Fällen deutlich langsamererteilt wurde und bei einigen Teilen immer noch aussteht. DieQualitätskontrolle wurde zwar planmäßig wieder eingegliedert, erzielte abernicht den wie erwartet zügigen Erfolg im Ergebnis. Daher reagiert derVorstand auf die veränderte Situation und wird seine Maßnahmen nochmalsforcieren. Dazu gehört vor allem, dass die Gespräche mit den Kunden zurschnelleren Produktionsverlagerung und zur effizienteren internen und nichtexternen Qualitätskontrolle intensiviert werden und somit Personalkostenabgebaut werden können.Anpassung der Ergebniserwartungen für das laufende JahrMit den beiden ersten Quartalen bleibt der Konzern ergebnisseitig hinterseinen Erwartungen zurück. Vor diesem Hintergrund erwartet ElringKlingerfür das Übergangsjahr 2016 allenfalls eine leichte Ergebnisverbesserunggegenüber dem Vorjahr und geht nunmehr von einem EBIT vorKaufpreisallokation von 140 bis 150 Mio. Euro (zuvor: 160 bis 170 Mio.Euro) aus. Hinsichtlich des Umsatzes rechnet der Konzern unverändert miteinem organischen Wachstum von 5 bis 7%."Wir sind natürlich enttäuscht von der langsameren Ergebnisverbesserung,"merkt Dr. Stefan Wolf, der Vorstandsvorsitzende der ElringKlinger AG, an."Gleichzeitig sind wir aber überzeugt, dass wir mit der partiellenVerlagerung an einen günstigeren Standort und der Optimierung desStandortes in der Schweiz an den richtigen Stellschrauben für einenachhaltige Entwicklung des gesamten betroffenen Geschäftsbereichs gedrehthaben," so Dr. Wolf weiter.Der mittelfristige Ausblick bleibt unverändert bestehen: Der Konzernrechnet mit einem jährlichen Umsatzwachstum von 5 bis 7% organisch undeiner EBIT-Marge vor Kaufpreisallokation von 13 bis 15%.Der vollständige Finanzbericht zum zweiten Quartal und ersten Halbjahr 2016wird am Donnerstag, 4. August 2016 veröffentlicht.Zu dieser Meldung findet am Freitag, 22. Juli 2016 um 10:00 Uhr eineerläuternde Telefonkonferenz mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Stefan Wolfund dem Finanzvorstand Thomas Jessulat statt.in Mio. Euro                 H1 2016     H1 2015   Diff. abs.   Diff. rel.Umsatz                         776,1       751,1        +25,0        +3,3%davon Währungseffekte                                   -23,4        -3,1%davon Akquisitionen                                      +6,5        +0,9%davon organisch                                         +41,9        +5,6%Bereinigtes EBIT vor            68,2        76,3         -8,1       -10,6%KaufpreisallokationBereinigte EBIT-Marge           8,8%       10,2%       -1,4PP            -vor Kaufpreisallokation (in %)Kaufpreisallokation              2,3         2,6         -0,3            -EBIT                            66,0        73,7         -7,7       -10,4%in Mio. Euro                 Q2 2016     Q2 2015   Diff. abs.  Diff. rel.Umsatz                         390,9       379,7        +11,2       +2,9%davon Währungseffekte                                   -11,7       -3,1%davon Akquisitionen                                      +1,6       +0,4%davon organisch                                         +21,3       +5,6%Bereinigtes EBIT vor            36,2        39,6         -3,4       -8,6%KaufpreisallokationBereinigte EBIT-Marge           9,3%       10,4%       -1,1PP           -vor Kaufpreisallokation (in %)Kaufpreisallokation              1,0         1,3         -0,3           -EBIT                            35,2        38,3         -3,1       -8,1%Weitere Informationen erhalten Sie von:ElringKlinger AGDr. Jens WinterInvestor Relations / Corporate PRMax-Eyth-Straße 2D-72581 Dettingen/ErmsFon: +49 7123 724-88335Fax: +49 7123 724-85 8335E-Mail: jens.winter@elringklinger.comÜber die ElringKlinger AGElringKlinger fokussiert seine Kraft auf die Entwicklung zukunftsweisender,grüner Technologien. Diese tragen nicht nur zur CO2-Reduzierung bei,sondern helfen auch, gesundheitsschädigende Stickoxide, Kohlenwasserstoffeund Ruß zu vermindern. Egal, ob für den mittels Downsizing optimiertenklassischen Verbrennungsmotor oder für das batterie- oderbrennstoffzellengespeiste Elektroauto: Als einer von nur wenigenAutomobilzulieferern weltweit entwickelt und produziert ElringKlingerbereits heute technologisch anspruchsvolle Komponenten für alleAntriebsarten. Mit unserer Leichtbaukompetenz tragen wir entscheidend dazubei, das Fahrzeuggewicht und damit den Verbrauch weiter abzusenken.Partikelfilter und komplette Abgasreinigungssysteme für Anwendungen inSchiffen, Nutzfahrzeugen, Baumaschinen und Stationärmotoren sowie inKraftwerken runden das Angebot zur Emissionsreduzierung ab. DieElringKlinger Kunststofftechnik ergänzt das Portfolio um Produkte aus demHochleistungskunststoff PTFE - auch für Branchen außerhalb derAutomobilindustrie. Unsere Innovationskraft nutzen wir gezielt fürnachhaltige Mobilität und ertragsorientiertes Wachstum. Dafür engagierensich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns über 8.200 Menschen an 45Standorten rund um den Globus.Kontakt:Weitere Informationen erhalten Sie von:ElringKlinger AG - Investor Relations/ Corporate PRDr. Jens WinterMax-Eyth-Straße 272581 DettingenFon: +49 (0)7123-724-88335E-Mail: jens.winter@elringklinger.com 21.07.2016 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap.de--------------------------------------------------------------------------- Sprache:      DeutschUnternehmen:  ElringKlinger AG              Max-Eyth-Straße 2              72581 Dettingen/Erms              DeutschlandTelefon:      071 23 / 724-0Fax:          071 23 / 724-9006E-Mail:       jens.winter@elringklinger.comInternet:     www.elringklinger.deISIN:         DE0007856023WKN:          785602Indizes:      SDAXBörsen:       Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart;              Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,              München, Tradegate Exchange; Terminbörse EUREX Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
    Mehr erfahren
    Ad-Hoc-Mitteilungen

    ElringKlinger erweitert Vorstand um eigenständiges Finanzressort - Thomas Jessulat zum Finanzvorstand berufen

    ElringKlinger AG  / Schlagwort(e): Personalie04.12.2015 13:26Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durchDGAP - ein Service der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Dettingen/Erms (Deutschland), 4. Dezember 2015   +++ Der Aufsichtsrat desElringKlinger-Konzerns hat in seiner heutigen Sitzung Herrn Thomas Jessulatmit Wirkung zum 1. Januar 2016 in den Vorstand der ElringKlinger-Gruppeberufen. Herr Jessulat hat die Bestellung angenommen und übernimmt dieFunktion des Finanzvorstands. Damit besteht der ElringKlinger-Vorstandkünftig aus vier Personen.Thomas Jessulat verantwortet als neues Vorstandsmitglied dieZentralbereiche Finanzen/Controlling sowie IT und den GeschäftsbereichGewerbeparks. Diese wurden bisher vom Vorstandsvorsitzenden Dr. Stefan Wolfin Personalunion geführt. Der Vertrag läuft gemäß Corporate GovernanceKodex zunächst drei Jahre.Thomas Jessulat (Jahrgang 1969) studierte Maschinenbau an der TechnischenUniversität Braunschweig und trägt einen MBA-Titel (Finance) der Universityof Cincinnati, USA. Er kam 2005 zu ElringKlinger, wo er zunächst dasBeteiligungscontrolling leitete. 2012 übernahm er die Gesamtverantwortungfür den Bereich Finanzen/Controlling. Vor seinem Eintritt bei ElringKlingerwar Herr Jessulat in verschiedenen Positionen bei produzierendenUnternehmen tätig."Herr Jessulat bringt die idealen Voraussetzungen für die Position alsFinanzvorstand mit", so Dr. Stefan Wolf, Vorstandsvorsitzender desElringKlinger-Konzerns. "Er verfügt über hervorragende Kenntnisse imBereich Finanzen und hat ein umfassendes Verständnis für die Produktion undGesamtabläufe eines produzierenden Unternehmens. Meine Kollegen und ichschätzen Herrn Jessulat sehr und freuen uns auf die kommende Zusammenarbeitim Vorstand." Die Erweiterung des Vorstands trägt dem starken Wachstum des UnternehmensRechnung und ermöglicht es Dr. Stefan Wolf, sich künftig verstärkt aufseine Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender zu konzentrieren und diestrategische Weiterentwicklung des Konzerns voranzutreiben. Dr. Wolf istweiterhin für die Konzerngesellschaften, die Zentralbereiche Recht,Personal, Investor Relations und Unternehmenskommunikation sowie denGeschäftsbereich Ersatzteile zuständig. Neben dem CEO und dem neuen CFOgehören dem ElringKlinger-Vorstand weiterhin Theo Becker, verantwortlichfür die operativen Geschäftsbereiche, die Werke der ElringKlinger AG sowiedie Zentralbereiche Qualität und Umwelt sowie Materialwirtschaft, und KarlSchmauder, verantwortlich für den Vertrieb Erstausrüstung sowie den BereichNeue Geschäftsfelder, an.__________________________________________________________________________Weitere Informationen erhalten Sie von:ElringKlinger AG Sabrina HauflerCorporate Communications / Investor RelationsMax-Eyth-Straße 272581 DettingenFon +49  7123 724-137Fax +49  7123 724-85137E-Mail sabrina.haufler@elringklinger.com04.12.2015 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de--------------------------------------------------------------------------- Sprache:      DeutschUnternehmen:  ElringKlinger AG              Max-Eyth-Straße 2              72581 Dettingen/Erms              DeutschlandTelefon:      071 23 / 724-0Fax:          071 23 / 724-9006E-Mail:       sabrina.haufler@elringklinger.comInternet:     www.elringklinger.deISIN:         DE0007856023WKN:          785602Indizes:      MDAXBörsen:       Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart;              Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
    Mehr erfahren
    Ad-Hoc-Mitteilungen

    ElringKlinger AG: Hohe Auslastung belastet Geschäftsentwicklung

    ElringKlinger AG  / Schlagwort(e): Gewinnwarnung18.09.2015 21:36Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durchDGAP - ein Service der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------ElringKlinger: Hohe Auslastung belastet Geschäftsentwicklung Dettingen/Erms (Deutschland), 18. September 2015   +++ DerElringKlinger-Konzern erreichte nach vorläufigen Zahlen in den Monaten Juliund August 2015 einen Umsatzanstieg von 13,6 % auf 240,1 (211,3) Mio. Euro.Auf organischer Basis, d.h. ohne Akquisitions- und Wechselkurseffekte,ergab sich ein Zuwachs von 5,3 %. Das um Einmaleffekte bereinigte Ergebnisvor Zinsen und Steuern (EBIT) vor Kaufpreisallokation lag bei 22,7 (24,9)Mio. Euro.Wie sich bereits in der ersten Jahreshälfte 2015 abgezeichnet hatte, wardie Geschäftsentwicklung im Segment Erstausrüstung auch im bisherigenVerlauf des dritten Quartals unverändert von einer extrem hohen Auslastunggekennzeichnet. Einzelne Geschäftsbereiche verzeichneten einen anhaltendüberproportionalen Nachfrageanstieg. Die daraus resultierendenZusatzkosten, z.B. für Sonderschichten und -frachten, belasteten daher auchim Juli und August die Kostenbasis und erhöhten diese um rund 6 Mio. Euro.Die bisher eingeleiteten Verbesserungsmaßnahmen griffen noch nicht imgeplanten Umfang. ElringKlinger geht daher nicht mehr davon aus, diePrognose für das laufende Geschäftsjahr zu erreichen.Für das Gesamtjahr 2015 plant die ElringKlinger-Gruppe ein organischesUmsatzwachstum von unverändert 5 bis 7 %. Zusätzlich wird dieKonsolidierung der ElringKlinger Automotive Manufacturing Inc. (frühereM&W) im Gesamtjahr rund 30 Mio. Euro zum Konzernumsatz beisteuern.Die beschriebenen Sonderkosten, die noch unter Gruppendurchschnittliegenden Ergebnisbeiträge der Akquisitionen sowie die schleppendeNachfrage im Bereich E-Mobility werden sich 2015 noch belastend auf dieErgebnissituation der ElringKlinger-Gruppe auswirken.Das Unternehmen geht davon aus, dass die eingeleiteten Maßnahmen zurVerbesserung der Auslastungsproblematik erst zum Jahresende greifen werden.Im gesamten zweiten Halbjahr 2015 dürften aufgrund der hohen Auslastungeinzelner Geschäftsbereiche zusätzliche Sonderkosten in Höhe von rund 20bis 30 Mio. Euro anfallen (1. Halbjahr: 9 Mio. Euro). Vor diesemHintergrund wird das um Einmaleffekte bereinigte EBIT vorKaufpreisallokation im Geschäftsjahr 2015 nunmehr in einer Bandbreite von135 bis 145 Mio. Euro (vorher: rund 165 Mio. Euro) erwartet.Zur aktuellen Meldung wird am Montag, 21. September, um 9:00 Uhr einerläuternder Conference Call abgehalten.Kontakt:Weitere Informationen erhalten Sie von:ElringKlinger AG - Investor Relations/ Corporate PRSabrina HauflerMax-Eyth-Straße 272581 DettingenFon: +49 (0)7123-724-137E-Mail: sabrina.haufler@elringklinger.com 18.09.2015 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de--------------------------------------------------------------------------- Sprache:      DeutschUnternehmen:  ElringKlinger AG              Max-Eyth-Straße 2              72581 Dettingen/Erms              DeutschlandTelefon:      071 23 / 724-0Fax:          071 23 / 724-9006E-Mail:       sabrina.haufler@elringklinger.comInternet:     www.elringklinger.deISIN:         DE0007856023WKN:          785602Indizes:      MDAXBörsen:       Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart;              Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
    Mehr erfahren
    Aktie
    Finanzterminkalender
    Publikationen
    Hauptversammlung
    IR-Newsletter
    Kontakt

    Finanzterminkalender

    Mehr erfahren

    Publikationen & Präsentationen

    Mehr erfahren

    Hauptversammlung

    Die 118. ordentliche Hauptversammlung der ElringKlinger AG fand am 16. Mai 2023 als virtuelle Hauptversammlung im ICS Internationalen Congresscenter Stuttgart, Messepiazza, 70629 Stuttgart, statt. 

    Mehr erfahren

    IR-Newsletter

    Mehr erfahren

    Kontakt

    Hier finden Sie unsere Ansprechpartner.

    Mehr erfahren

    Aktie
    Finanzterminkalender
    Publikationen
    Hauptversammlung
    IR-Newsletter
    Kontakt