Elena Baisch
Head of Controlling
Mitarbeiterstory Elena Baisch
Position: Head of Controlling
Abteilung: Controlling
Bei ElringKlinger seit: 2018
Was machen Sie bei ElringKlinger? Was sind Ihre Aufgaben?
Ich verantworte das Controlling für die deutschen Gesellschaften von ElringKlinger. Mein Team und ich haben vielseitige Aufgaben. In erster Linie agieren wir als Business Partner für die deutschen Werke. Neben diversen Ad-Hoc Analysen für die Werke, das Management und den Vorstand führen wir auch wiederkehrende Aufgaben durch, wie zum Beispiel Monats-, Quartals- oder Jahresabschlüsse. Die intensivsten Phasen im Jahr sind die Planung und der Jahresabschluss.
Wie sind Sie zu ElringKlinger gekommen und was hat Sie dazu bewogen, hier zu arbeiten?
Ich wollte immer ins Controlling, da Zahlen, Daten und Fakten schon immer mein Ding waren. Gegen Ende meines Masters in Betriebswirtschaft & Management habe ich eine offene Position bei ElringKlinger entdeckt. Die schnelle Reaktion im Bewerbungsprozess hat mich überzeugt: Ich bewarb mich abends und erhielt am nächsten Morgen eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Genauso schnell ging es beim Zweitgespräch. Das empfand ich als sehr wertschätzend und das hat meine Entscheidung definitiv beeinflusst.
"ElringKlinger hat mir immer wieder Chancen gegeben,
obwohl ich noch jung und weniger erfahren war."
Wie hat ElringKlinger zu Ihrer beruflichen Entwicklung beigetragen?
ElringKlinger hat mir immer wieder Chancen gegeben, obwohl ich noch jung und weniger erfahren war. Ich startete als Werkscontrollerin und übernahm schnell das Controlling der französischen und ungarischen Tochtergesellschaften. Später kam das Konzernreporting dazu. Im Mitarbeitergespräch äußerte ich den Wunsch nach mehr Verantwortung und wurde im Potenzialträgerprogramm „EK Drive“ unterstützt. Noch während des Programms bot mir ElringKlinger die Position als Head of Controlling Germany an, die ich seit 2022 innehabe. Es ist besonders, dass ElringKlinger auch jungen Menschen so vertraut und ihnen früh Chancen gibt.
Was ist das Beste an Ihrer Arbeit hier?
Definitiv die Menschen. Wir haben ein super Team, wir kommunizieren offen und unterstützen uns gegenseitig. Auch teamübergreifend helfen wir uns oft aus. An meinen Tätigkeiten mag ich besonders die Abwechslung und dass ich jeden Tag etwas Neues lerne. Beim Controlling ist man zudem nah an vielen Themen dran.
Wie würden Sie die Kultur in Ihrem Team beschreiben?
Unsere Teamkultur ist offen, direkt und sehr unterstützend. Freundschaften sind entstanden und regelmäßig werden Afterworks für den gesamten Bereich organisiert. Unsere Fehlerkultur ist ebenfalls stark: Es geht nie darum, wer den Fehler gemacht hat, sondern wie wir das Problem lösen.
"Dank Gleitzeitregelungen und der Möglichkeit, remote zu arbeiten, hat man viel Flexibilität."
Was fällt Ihnen ein zum Thema Work-Life-Balance bei ElringKlinger?
Dank Gleitzeitregelungen und der Möglichkeit, remote zu arbeiten, hat man viel Flexibilität. Ich arbeite meist drei Tage im Büro und zwei Tage remote, was super ist, da ich nicht direkt vor Ort wohne.
Was nervt Sie auch mal an Ihrem Job oder was ist besonders herausfordernd?
Mich nervt, wenn der Fokus aus den Augen verloren wird oder Dinge sehr lange brauchen. ElringKlinger ist schnell sehr stark gewachsen und geht viele neue Wege. Eine Herausforderung liegt darin, dass die ganze Organisation dieses Wachstum und diese neuen Wege im gleichen Tempo mitgehen müssen.
Beschreiben Sie sich mit drei Eigenschaften.
Direkt. Flexibel. Schnelle Auffassungsgabe.
Was war das Highlight Ihrer Woche?
Eine anspruchsvolle Mountainbike-Tour auf der schwäbischen Alb bei wunderschönem Wetter.
Was machen Sie, um abzuschalten?
Ich mache Sport und gehe raus in die Natur. Ich spiele Tennis, liebe Wintersport und fahre gerne Fahrrad. Auch wenn ich Zeit mit Familie und Freunden verbringe, schalte ich ab. Und tatsächlich auch auf meinem Fahrtweg aus dem Büro nach Hause.