Newsroom

Mitteilungen

Hier finden Sie unsere neuesten Unternehmensnachrichten in der Übersicht.

Pressemitteilung

ElringKlinger bestätigt im dritten Quartal positive Cashflow-Entwicklung

DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/9-Monatszahlen

06.11.2019 / 07:31
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


ElringKlinger bestätigt im dritten Quartal positive Cashflow-Entwicklung

- Umsatz wächst um 6,4 % auf 431,9 Mio. EUR im 3. Quartal bzw. um 3,1 % auf 1.307,1 Mio. EUR nach neun Monaten

- EBIT-Marge vor Kaufpreisallokation sequenziell gesteigert von 1,6 % (Q1) und 2,5 % (Q2) auf 4,8 % (Q3), nach neun Monaten kumuliert bei 2,9 % - EBIT vor Kaufpreisallokation bei 20,8 Mio. EUR (Q3) bzw. 38,4 Mio. EUR (9M)

- Programm zur Cashflow-Optimierung zeigt Wirkung: Operativer Free Cashflow von 30,8 Mio. EUR im 3. Quartal bzw. 110,1 Mio. EUR in den ersten neun Monaten erzielt

- Ausblick in schwierigem Marktumfeld bestätigt

Dettingen/Erms (Deutschland), 6. November 2019 +++ Die ElringKlinger AG hat ihren Wachstumskurs auch im dritten Quartal 2019 fortgesetzt: Trotz Rückgang der weltweiten Fahrzeugproduktion konnte der Konzernumsatz im Zeitraum Juli bis September 2019 um 6,4 % gegenüber dem Vorjahresquartal auf 431,9 Mio. EUR gesteigert werden. Das organische, d.h. das um Währungseffekte und M&A-Aktivitäten bereinigte Umsatzwachstum lag im Berichtsquartal bei 4,0 %. ElringKlinger übertraf somit abermals deutlich die Entwicklung der Fahrzeugindustrie, deren Produktion im selben Zeitraum weltweit um 3,6 % zurückging.

Nordamerika bleibt Treiber für das Umsatzwachstum
Die anhaltend hohe Nachfrage in der Region Nordamerika bleibt für ElringKlinger ein wesentlicher Umsatztreiber. Der Konzern legte dort im dritten Quartal 2019 um 25,0 % gegenüber dem Vorjahresquartal zu. Grund für dieses überdurchschnittliche Wachstum sind zum einen zahlreiche Produktneuanläufe und zum anderen die anhaltend hohe Nachfrage nach den Produkten des Konzerns, die in den besonders erfolgreichen Fahrzeugmodellen enthalten sind. In der Region Asien-Pazifik konnte ElringKlinger trotz eines konjunkturellen Marktabschwungs von rund 6 % ebenfalls die Umsätze um 4,7 % ausweiten. Auch in der Region Übriges Europa erhöhten sich die Umsatzerlöse im dritten Quartal 2019 um 4,3 %. Für das Wachstum war in erster Linie das Ersatzteilgeschäft in Osteuropa verantwortlich. In Deutschland verzeichnete ElringKlinger dagegen einen konjunkturbedingten Umsatzrückgang von 6,3 %.

Operatives Ergebnis quartalsweise verbessert
Das operative Ergebnis (EBIT) vor Kaufpreisallokation kam auf 20,8 Mio. EUR im dritten Quartal sowie 38,4 Mio. EUR in den ersten neun Monaten 2019. ElringKlinger konnte somit die EBIT-Marge vor Kaufpreisallokation im Jahresverlauf quartalsweise steigern: Nach 1,6 % bzw. 2,5 % in den ersten beiden Quartalen lag sie im dritten Quartal bei 4,8 %. Hier wirkte sich das interne Kosteneinsparprogramm ebenso positiv aus wie operative Verbesserungen an Standorten mit hoher Kapazitätsauslastung. Darüber hinaus konnte der Konzern Erstattungen für Zölle verbuchen, die in den letzten Quartalen das Ergebnis noch belastet hatten.

Programm zur Cashflow-Optimierung zeigt Wirkung
Die Verbesserung wesentlicher Finanzkennzahlen des ElringKlinger-Konzerns setzte sich im dritten Quartal 2019 weiter fort. Das vom Vorstand initiierte Cashflow-Optimierungsprogramm entfaltete sich weiter, sodass der operative Free Cashflow auf 30,8 Mio. EUR im Berichtsquartal bzw. 110,1 Mio. EUR in den ersten neun Monaten 2019 gesteigert werden konnte. Wesentlich dazu beigetragen hat die weitere Reduzierung des Net Working Capitals. Darüber hinaus verfolgt der Konzern weiterhin seinen disziplinierten Investitionsansatz. Infolgedessen konnte die Nettoverschuldung in den letzten beiden Quartalen um 114,0 Mio. EUR zurückgeführt werden.

"Die Neunmonatszahlen zeigen, dass ElringKlinger sich trotz des Marktabschwungs in der Automobilindustrie weiter positiv entwickelt. Dies haben wir sowohl unserem innovativen Produktportfolio als auch unserem Effizienzprogramm zu verdanken", bemerkt Dr. Stefan Wolf, CEO der ElringKlinger AG. "Wir konnten nicht nur mit unserem Umsatzzuwachs die Entwicklung des globalen Fahrzeugmarktes deutlich übertreffen, sondern haben gleichzeitig auch aufgrund der umgesetzten Kosteneinsparungsmaßnahmen die Profitabilität im Jahresverlauf weiter verbessert."

Auftragseingang und Auftragsbestand verbessert
Trotz der allgemeinen Marktschwäche zeigte sich die Auftragslage von ElringKlinger weiter sehr robust. Im dritten Quartal 2019 verbuchte der Konzern einen Auftragseingang von 437,6 Mio. EUR. Das entsprach einem Anstieg um 25,8 Mio. EUR oder 6,3 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Um Währungseffekte bereinigt lag der Anstieg bei 3,2 Mio. EUR oder 0,8 %. Der Auftragsbestand lag zum 30. September 2019 mit 1.068,7 Mio. EUR um 41,5 Mio. EUR oder 4,0 % über dem Vorjahreswert. Unter Berücksichtigung von konstanten Wechselkursen betrug der Anstieg noch 19,8 Mio. EUR oder 1,9 %.

Anhaltende Schwäche der globalen Automobilproduktion
Das Marktumfeld ist nach wie vor von zahlreichen politischen wie wirtschaftlichen Unsicherheiten gekennzeichnet. Einflussfaktoren wie die Handelsstreitigkeiten, die Brexit-Szenarien oder geopolitische Konflikte im Nahen Osten könnten die wirtschaftliche Situation beeinträchtigen, hinzu kommt der konjunkturelle Abschwung in der Automobilbranche. Gerade die Hauptmärkte weltweit - China, Nordamerika und Europa - zeigen teils starke Eintrübungen. Schrittweise wurden die Prognosen von Banken, Branchenverbänden sowie Daten- und Informationsdiensten für 2019 im Jahresverlauf abgesenkt. Auf Basis dieser Werte ist für die Weltfahrzeugproduktion 2019 nunmehr von einem Rückgang von -6 bis -4 % auszugehen, auch wenn eine genaue Einordnung angesichts der zahlreichen politischen wie wirtschaftlichen Unsicherheitsfaktoren und der volatilen Gesamtgemengelage nach wie vor schwierig ist.

Ausblick in schwierigem Marktumfeld bestätigt
Dennoch geht ElringKlinger auch aufgrund seiner robusten Auftragslage weiter davon aus, dass sich der Umsatz 2019 gegenüber der Marktveränderung überproportional entwickeln wird. Aufgrund dessen erwartet der Konzern weiterhin, die Wachstumsrate der globalen Automobilproduktion im Umsatz organisch um 2 bis 4 Prozentpunkte zu übertreffen. In Abhängigkeit von der anhaltend hohen Nachfrage in der NAFTA-Region kann das Umsatzwachstum auch leicht höher ausfallen.

Neben den Markteintrübungen, dem hohen Rohstoffpreisniveau und der Kosten aus Handelsstreitigkeiten werden sich auch die anhaltend hohe Nachfrage in der NAFTA-Region sowie Anlaufkosten eines neuen Werks in den USA auf die Ergebnisentwicklung 2019 auswirken. ElringKlinger steuerte frühzeitig im laufenden Geschäftsjahr dagegen und setzte ein umfangreiches Kosteneinsparungsprogramm auf. Zudem erwartet der Konzern im vierten Quartal den Erlös aus einem Immobilienverkauf im höheren einstelligen Millionen-Euro-Bereich. Unter Abwägung dieser verschiedenen Einflussfaktoren und unter Berücksichtigung der herausfordernden Rahmenbedingungen geht der Konzern weiterhin davon aus, für das Geschäftsjahr 2019 eine EBIT-Marge vor Kaufpreisallokation von rund 4 bis 5 % zu erreichen. Dabei wird vorausgesetzt, dass sich keine weiteren externen Effekte als wesentliche Belastungsfaktoren einstellen und sich die Märkte nicht schwächer als derzeit erwartet entwickeln.

Kennzahlen über das 3. Quartal und die ersten neun Monate 2019

in Mio. EUR9M
2019
9M
2018
∆ abs.∆ rel.Q3
2019
Q3
2018
∆ abs.∆ rel.
Auftragseingang1.355,71.344,6+11,1+0,8%437,6411,8+25,8+6,3%
Auftragsbestand1.068,71.027,2+41,5+4,0%1.068,71.027,2+41,5+4,0%
Umsatz1.307,11.267,2+39,9+3,1%431,9405,8+26,1+6,4%
davon Währungseffekte  +19,8+1,6%  +9,9+2,4%
davon M&A-Aktivitäten  -6,2-0,5%  +0,0+0,0%
davon organisch  +26,3+2,0%  +16,2+4,0%
EBITDA123,6158,8-35,2-22,2%49,848,4+1,4+2,9%
EBIT vor Kaufpreisallokation38,488,5*-50,1-56,6%20,823,8-3,0-12,6%
EBIT-Marge vor Kaufpreis-
allokation (in %)
2,97,0*-4,1PP-4,85,9-1,1PP-
Kaufpreisallokation1,52,9-1,4-0,51,0-0,5-
EBIT36,985,6*-48,7-56,9%20,322,9-2,6-11,4%
Finanzergebnis-14,7-11,4-3,3--5,0-1,0-4,0-
Ergebnis vor Ertragsteuern22,274,2*-52,0-70,1%15,321,8-6,5-29,8%
Ertragsteuern24,826,2-1,4-5,3%8,29,5-1,3-13,7%
Periodenergebnis
(nach Minderheiten)
-3,445,0*-48,4>-100%6,710,8-4,1-38,0%
Ergebnis je Aktie (in EUR)-0,050,71-0,76>-100%0,110,17-0,06-35,3%
Investitionen (in Sachanlagen
und Finanzimmobilien)
74,9121,6-46,7-38,4%25,453,9-28,5-52,9%
Operativer Free Cashflow110,1-88,8+198,9>+100%30,8-46,5+77,3>+100%
Net Working Capital478,3613,8-135,5-22,1%    
Eigenkapitalquote (in %)40,742,1-1,4PP-    
Nettofinanz-
verbindlichkeiten
681,5728,5-47,0-6,5%    
Mitarbeiter (per 30. Sep.)10.49210.231+261+2,6%    

* inkl. Ertrag aus der Veräußerung des Teilkonzerns Hug (21,1 Mio. EUR vor Steuern)

Weitere Informationen erhalten Sie von:
ElringKlinger AG
Dr. Jens Winter
Strategic Communications
Max-Eyth-Straße 2
D-72581 Dettingen/Erms
Fon: +49 7123 724-88335
Fax: +49 7123 724-85 8335
E-Mail: jens.winter[at]elringklinger.com

Über die ElringKlinger AG
Als weltweit aufgestellter, unabhängiger Zulieferer ist ElringKlinger ein starker und verlässlicher Partner der Automobilindustrie. Ob Pkw oder Nkw, mit Verbrennungsmotor, mit Hybridtechnik oder als reines Elektrofahrzeug - wir bieten für alle Antriebsarten innovative Produktlösungen und tragen so zu nachhaltiger Mobilität bei. Unsere Leichtbaukonzepte reduzieren das Fahrzeuggewicht, wodurch sich bei Verbrennungsmotoren der Kraftstoffverbrauch samt CO2-Ausstoß verringert und bei alternativen Antrieben die Reichweite erhöht. Mit zukunftsweisender Batterie- und Brennstoffzellentechnologie sowie elektrischen Antriebseinheiten haben wir uns frühzeitig als Spezialist für Elektromobilität positioniert. Für eine Vielzahl von Anwendungen entwickeln wir unsere Dichtungstechnik kontinuierlich weiter. Unsere Abschirmsysteme sorgen im gesamten Fahrzeug für ein optimales Temperatur- und Akustikmanagement. Dynamische Präzisionsteile von ElringKlinger können bei allen Antriebsarten angewendet werden. Engineering-Dienstleistungen, Werkzeugtechnik sowie Produkte aus Hochleistungskunststoffen - auch für Branchen außerhalb der Automobilindustrie - ergänzen das Portfolio. Insgesamt engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns über 10.000 Mitarbeiter an 45 Standorten weltweit.

Rechtlicher Hinweis
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen basieren auf den Erwartungen, Markteinschätzungen und Prognosen des Vorstands sowie den ihm derzeit zur Verfügung stehenden Informationen. Die zukunftsgerichteten Aussagen sind insbesondere nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Obwohl der Vorstand überzeugt ist, dass die gemachten Aussagen und ihre zugrunde liegenden Überzeugungen und Erwartungen realistisch sind, beruhen sie auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. Zukünftige Ergebnisse und Entwicklungen sind abhängig von einer Vielzahl von Faktoren, Risiken und Unwägbarkeiten, die zu Änderungen der ausgedrückten Erwartungen und Einschätzungen führen können. Zu diesen Faktoren zählen zum Beispiel Änderungen der allgemeinen Wirtschafts- und Geschäftslage, Schwankungen von Wechselkursen und Zinssätzen, die mangelnde Akzeptanz neuer Produkte und Dienstleistungen sowie Änderungen der Geschäftsstrategie.



06.11.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter www.dgap.de



show this
Mehr erfahren
Meldepflichtige Wertpapiergeschäfte

DGAP-DD: ElringKlinger AG deutsch


Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen

12.09.2019 / 11:47
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen

a) Name
Titel:
Vorname:Klaus
Nachname(n):Eberhardt

2. Grund der Meldung

a) Position / Status
Position:Aufsichtsrat

b) Erstmeldung

3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht

a) Name
ElringKlinger AG

b) LEI
529900QDISXXZ2D1Q489 

4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften

a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
Art:Aktie
ISIN:DE0007856023

b) Art des Geschäfts
Kauf

c) Preis(e) und Volumen
Preis(e)Volumen
5,49EUR13725,00EUR
5,5672343EUR19485,3200EUR
5,39795EUR16193,85EUR

d) Aggregierte Informationen
PreisAggregiertes Volumen
5,4894EUR49404,1700EUR

e) Datum des Geschäfts
2019-09-10; UTC+2

f) Ort des Geschäfts
Name:Xetra
MIC:XETR



12.09.2019 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter www.dgap.de



show this
Mehr erfahren
Pressemitteilung

ElringKlinger mit positivem Free Cashflow im 2. Quartal 2019

DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis

07.08.2019 / 07:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


ElringKlinger mit positivem Free Cashflow im 2. Quartal 2019

- Umsatz im zweiten Quartal 2019 um 0,8 % auf 434,1 Mio. EUR und im ersten Halbjahr 2019 um 1,6 % auf 875,2 Mio. EUR gesteigert

- EBIT vor Kaufpreisallokation bei 10,7 Mio. EUR im Zeitraum April bis Juni bzw. 17,6 Mio. EUR nach sechs Monaten

- Konzernweites Programm zur Cashflow-Optimierung zeigt Wirkung: Operativer Free Cashflow von 79,3 Mio. EUR in den ersten sechs Monaten 2019 erwirtschaftet

- Keine spürbare Markterholung im 2. Halbjahr abzusehen: ElringKlinger rechnet für 2019 mit Rückgang der globalen Automobilproduktion um 2 bis 4 % ggü. Vorjahr

- Ausblick für das Gesamtjahr 2019 bestätigt

Dettingen/Erms (Deutschland), 7. August 2019 +++ Die ElringKlinger AG hat ihren Umsatz im Verlauf der ersten Jahreshälfte 2019 leicht gesteigert. In einem rückläufigen Marktumfeld erzielte der Konzern im zweiten Quartal 2019 einen Umsatzzuwachs von 0,8 % auf 434,1 Mio. EUR. Das um Währungseffekte und M&A-Aktivitäten bereinigte organische Umsatzwachstum lag zwischen April und Juni bei minus 0,3 %. Damit konnte ElringKlinger die Entwicklung der globalen Automobilproduktion von minus 5,3 % im selben Zeitraum um fünf Prozentpunkte übertreffen.

Zunehmend rückläufige Marktentwicklung spürbar
Entgegen der allgemeinen Marktentwicklung steigerte ElringKlinger im zweiten Quartal 2019 abermals in der Region Nordamerika die Konzernumsätze deutlich: Der Zuwachs betrug dort 31,1 %. Dagegen machten sich für ElringKlinger die Markteintrübungen in den sonstigen wesentlichen Absatzregionen bemerkbar. Auf dem für ElringKlinger größten Absatzmarkt Übriges Europa verringerten sich die Umsatzerlöse im zweiten Quartal um 5,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In der Region Asien-Pazifik wurden 7,4 % weniger Umsätze erwirtschaftet. Auch auf dem Heimatmarkt in Deutschland verzeichnete ElringKlinger einen Rückgang um 9,6 %.

Ergebnis durch hohe Kostenbasis beeinträchtigt
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erreichte im zweiten Quartal mit 39,0 Mio. EUR nicht das Vorjahresniveau (Q2 2018: 49,3 Mio. EUR). Hintergrund dafür war die vergleichweise hohe Kostenbasis, welche hauptsächlich durch die Markteintrübungen in Europa und China, die anhaltend hohe Nachfrage in Nordamerika sowie das Rohstoffpreisniveau getrieben wurde. Das operative Ergebnis (Ergebnis vor Zinsen und Steuern, EBIT) vor Abschreibungen aus der Kaufpreisallokation belief sich im zweiten Quartal 2019 auf 10,7 Mio. EUR (Q2 2018: 26,3 Mio. EUR). Die EBIT-Marge vor Kaufpreisallokation betrug somit 2,5 % (Q2 2018: 6,1 %). Steuerliche Effekte bewirkten, dass der Konzern im zweiten Quartal ein Ergebnis je Aktie von minus 14 Cent ausweist.

Konzernweites Programm zur Cashflow-Optimierung zeigt Wirkung
Durch das vom ElringKlinger-Konzern aufgelegte Programm zur Optimierung der Cashflow-Situation verbesserte sich die Liquidität in den ersten sechs Monaten 2019 deutlich. Durch eine Reihe verschiedener Maßnahmen, vor allem die stetige Optimierung des Net Working Capitals sowie ein disziplinierter Ansatz in der Investitionstätigkeit, konnte der operative Free Cashflow alleine im zweiten Quartal 2019 auf 98,6 Mio. EUR (Q2 2018: -19,0 Mio. EUR) gesteigert werden. Zum Ende des ersten Halbjahres 2019 stand demzufolge ein Plus in Höhe von 79,3 Mio. EUR (H1 2018: -42,2 Mio. EUR) zu Buche.

"Mit unseren eingeleiteten Maßnahmen zur Cashflow-Verbesserung liegen wir auf Kurs, wie die Halbjahreszahlen zeigen", sagt Dr. Stefan Wolf, CEO der ElringKlinger AG. "Hinsichtlich Investitionen und Working Capital sind wir schon ein gutes Stück vorangekommen - diesen eingeschlagenen Weg werden wir konsequent fortführen. Allerdings bewegen wir uns insgesamt in einem schwierigen Umfeld."

Keine spürbare Markterholung der globalen Automobilproduktion im 2. Halbjahr
Die noch zu Jahresbeginn prognostizierte Erholung der globalen Fahrzeugproduktion im zweiten Halbjahr wird nach aktuellen Marktvorhersagen weniger dynamisch ausfallen als ursprünglich erwartet. ElringKlinger rechnet für das Gesamtjahr 2019 nunmehr mit einem weltweiten Marktrückgang von 2 bis 4 % gegenüber dem Vorjahr, nachdem man zu Beginn des Geschäftsjahres noch von einem leichten Wachstum zwischen 0 bis 1 % ausgegangen war. Gleichzeitig hält der ElringKlinger-Konzern weiter an seinem Umsatzziel fest, 2019 organisch um 2 bis 4 Prozentpunkte oberhalb der globalen Marktentwicklung zu wachsen.

Auftragsbestand weiter robust, Auftragseingang trübt sich ein
Der Auftragsbestand des ElringKlinger-Konzerns zeigte sich robust gegenüber der
konjunkturellen Entwicklung. Mit einem Volumen von 1.063,0 Mio. EUR zum Ende des zweiten Quartals 2019 lag er um 2,4 % über dem Vorjahr (Q2 2018: 1.038,2 Mio. EUR) - das währungsbereinigte Plus betrug 1,5 %. Die Eintrübung der Märkte schlug sich dagegen im Auftragseingang nieder. Bei einem Niveau von 419,8 Mio. EUR gab dieser im zweiten Quartal um 8,5 % gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum (Q2 2018: 458,6 Mio. EUR) nach. Währungsbereinigt war noch ein Rückgang von 7,8 % zu verzeichnen.

Ausblick für das Gesamtjahr 2019 bestätigt
Die Rahmenbedingungen bleiben für die Automobilbranche weiterhin herausfordernd. Die wesentlichen Märkte in China, Nordamerika und Europa zeigen für das Gesamtjahr eine rückläufige Entwicklung an. Es ist daher davon auszugehen, dass die Ergebnislage von ElringKlinger durch die Markteintrübungen beeinträchtigt wird. Gleichzeitig steuert der Konzern dieser Entwicklung durch mehrere Maßnahmen entgegen: ElringKlinger hat bereits in der ersten Jahreshälfte ein umfangreiches internes Kostensparprogramm aufgelegt, das sich weiter entfalten wird. Daneben ist beim Thema US-Zölle mit ersten Erstattungen durch Ausnahmegenehmigungen zu rechnen. ElringKlinger geht zudem von einem Erlös aus einem Immobilienverkauf im höheren einstelligen Millionen-Euro-Bereich bis zum Geschäftsjahresende aus. Darüber hinaus werden die Kostenstrukturen am Schweizer Werk sowie an den nordamerikanischen Standorten weiter optimiert. Insgesamt führen diese verschiedenen Effekte dazu, dass der Konzern auch unter den erschwerten Rahmenbedingungen weiterhin eine EBIT-Marge vor Kaufpreisallokation von rund 4 bis 5 % anstrebt. Dabei wird vorausgesetzt, dass sich keine weiteren externen Effekte als wesentliche Belastungsfaktoren einstellen und sich die Märkte nicht schwächer als derzeit erwartet entwickeln.

Kennzahlen über das 2. Quartal und 1. Halbjahr 2019

in Mio. EURH1
2019
H1
2018
∆ abs.∆ rel.Q2
2019
Q2
2018
∆ abs.∆ rel.
Auftragseingang918,1932,8-14,7-1,6%419,8458,6-38,8-8,5%
Auftragsbestand1.063,01.038,2+24,8+2,4%1.063,01.038,2+24,8+2,4%
Umsatz875,2861,5+13,7+1,6%434,1430,8+3,3+0,8%
davon Währungseffekte  +9,9+1,1%  +4,4+1,0%
davon M&A-Aktivitäten  -6,2-0,7%  +0,0-
davon organisch  +10,0+1,2%  -1,1-0,3%
EBITDA73,8110,4-36,6-33,2%39,049,3-10,3-20,9%
EBIT vor Kaufpreisallokation17,664,6*-47,0-72,8%10,726,3-15,6-59,3%
EBIT-Marge vor Kaufpreis-
allokation (in %)
2,07,5*-5,5PP-2,56,1-3,6PP-
Kaufpreisallokation1,01,9-0,9-47,4%0,51,0- 0,5-50,0%
EBIT16,662,7*-46,1-73,5%10,225,3-15,1-59,7%
Finanzergebnis-9,7-10,3+0,6+5,8%-8,7 -5,0 -3,7-74,0%
Ergebnis vor Ertragsteuern6,952,4*-45,5-86,8%1,520,3-18,8-92,6%
Ertragsteuern16,716,7+0,0-10,210,9-0,7-6,4%
Periodenergebnis
(nach Minderheiten)
-10,134,2*-44,3>-100%-8,68,5-17,1>-100%
Ergebnis je Aktie (in EUR)-0,160,54-0,70>-100%-0,140,13-0,27>-100%
Investitionen (in Sachanlagen
und Finanzimmobilien)
49,567,7-18,2-26,9%20,738,4-17,7-46,1%
Operativer Free Cashflow79,3-42,2+121,5>+100%98,6-19,0+117,6>+100%
Net Working Capital498,9604,1-105,2-17,4%    
Eigenkapitalquote (in %)40,742,8-2,1PP-    
Nettofinanz-
verbindlichkeiten
699,9682,6+17,3+2,5%    
Mitarbeiter (per 30. Juni)10.4119.954+457+4,6%    

* Inkl. Ertrag aus der Veräußerung des Teilkonzerns Hug (21,1 Mio. EUR vor Steuern)

Weitere Informationen erhalten Sie von:
ElringKlinger AG
Dr. Jens Winter
Strategic Communications
Max-Eyth-Straße 2
D-72581 Dettingen/Erms
Fon: +49 7123 724-88335
Fax: +49 7123 724-85 8335
E-Mail: jens.winter[at]elringklinger.com

Über die ElringKlinger AG
Als weltweit aufgestellter, unabhängiger Zulieferer ist ElringKlinger ein starker und verlässlicher Partner der Automobilindustrie. Ob Pkw oder Nkw, mit Verbrennungsmotor, mit Hybridtechnik oder als reines Elektrofahrzeug - wir bieten für alle Antriebsarten innovative Produktlösungen und tragen so zu nachhaltiger Mobilität bei. Unsere Leichtbaukonzepte reduzieren das Fahrzeuggewicht, wodurch sich bei Verbrennungsmotoren der Kraftstoffverbrauch samt CO2-Ausstoß verringert und bei alternativen Antrieben die Reichweite erhöht. Mit zukunftsweisender Batterie- und Brennstoffzellentechnologie sowie elektrischen Antriebseinheiten haben wir uns frühzeitig als Spezialist für Elektromobilität positioniert. Für eine Vielzahl von Anwendungen entwickeln wir unsere Dichtungstechnik kontinuierlich weiter. Unsere Abschirmsysteme sorgen im gesamten Fahrzeug für ein optimales Temperatur- und Akustikmanagement. Dynamische Präzisionsteile von ElringKlinger können bei allen Antriebsarten angewendet werden. Engineering-Dienstleistungen, Werkzeugtechnik sowie Produkte aus Hochleistungskunststoffen - auch für Branchen außerhalb der Automobilindustrie - ergänzen das Portfolio. Insgesamt engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns über 10.000 Mitarbeiter an 44 Standorten weltweit.
www.elringklinger.de

Rechtlicher Hinweis
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen basieren auf den Erwartungen, Markteinschätzungen und Prognosen des Vorstands sowie den ihm derzeit zur Verfügung stehenden Informationen. Die zukunftsgerichteten Aussagen sind insbesondere nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Obwohl der Vorstand überzeugt ist, dass die gemachten Aussagen und ihre zugrunde liegenden Überzeugungen und Erwartungen realistisch sind, beruhen sie auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. Zukünftige Ergebnisse und Entwicklungen sind abhängig von einer Vielzahl von Faktoren, Risiken und Unwägbarkeiten, die zu Änderungen der ausgedrückten Erwartungen und Einschätzungen führen können. Zu diesen Faktoren zählen zum Beispiel Änderungen der allgemeinen Wirtschafts- und Geschäftslage, Schwankungen von Wechselkursen und Zinssätzen, die mangelnde Akzeptanz neuer Produkte und Dienstleistungen sowie Änderungen der Geschäftsstrategie.



07.08.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter www.dgap.de



show this
Mehr erfahren

ElringKlinger AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß § 114, 115, 117 WpHG

ElringKlinger AG / Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung vonRechnungslegungsberichten17.07.2019 / 11:00Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß §114, 115, 117 WpHG übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Hiermit gibt die ElringKlinger AG bekannt, dass folgende Finanzberichteveröffentlicht werden:Bericht: Konzern-Finanzbericht (Halbjahr/Q2)Veröffentlichungsdatum / Deutsch: 07.08.2019Veröffentlichungsdatum / Englisch: 07.08.2019Deutsch: www.elringklinger.de/investor/2019-q2-de.pdfEnglisch: www.elringklinger.de/investor/2019-q2-en.pdf---------------------------------------------------------------------------17.07.2019 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzlicheMeldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter www.dgap.de---------------------------------------------------------------------------     Sprache:        Deutsch     Unternehmen:    ElringKlinger AG                     Max-Eyth-Straße 2                     72581 Dettingen/Erms                     Deutschland     Internet:       www.elringklinger.de     Ende der Mitteilung    DGAP News-Service
Mehr erfahren
Pressemitteilung

ElringKlinger-Hauptversammlung 2019 wieder mit großer Resonanz

DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung

16.05.2019 / 14:58
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


ElringKlinger-Hauptversammlung 2019 wieder mit großer Resonanz

- Hohe Teilnehmerzahl mit rund 800 Anteilseignern und Gästen

- Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2018 ausgesetzt - Innenfinanzierung für Transformationsprozess des Unternehmens damit weiter gestärkt

- CEO Dr. Stefan Wolf: "Abgelaufenes Geschäftsjahr von herausfordernden Rahmenbedingungen geprägt - anhaltend schwieriges Marktumfeld für 2019 erwartet. ElringKlinger strategisch gut aufgestellt, um Branchenwandel erfolgreich zu gestalten."

- Beschlussvorschläge mit jeweils großer Mehrheit angenommen

Stuttgart, Dettingen/Erms (Deutschland), 16. Mai 2019 +++ Die 114. ordentliche Hauptversammlung der ElringKlinger AG fand am heutigen Donnerstag, 16. Mai 2019, im Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle in Stuttgart vor etwa 800 Anteilseignern und Gästen statt. Dr. Stefan Wolf, Vorstandsvorsitzender der ElringKlinger AG, blickte in seiner Rede auf das Geschäftsjahr 2018 zurück.

"Das abgelaufene Geschäftsjahr war von herausfordernden Rahmenbedingungen geprägt. Auch für 2019 erwarten wir ein anhaltend schwieriges Marktumfeld", so Dr. Stefan Wolf. Mittelfristig wird der Konzern von seiner strategischen Ausrichtung profitieren: "ElringKlinger ist in seinen strategischen Zukunftsfeldern gut aufgestellt: Der erste Batterieauftrag steht vor dem Beginn seiner Serienfertigung. Für die Brennstoffzelle nehmen wir großes Interesse wahr. Die elektrischen Antriebseinheiten werden demnächst in Serie hergestellt und im Strukturleichtbau werden weitere Aufträge in der Produktion anlaufen", führte Dr. Wolf weiter aus. Gleichzeitig wird der Konzern seine starke Marktposition und sein technologisches Know-how in den klassischen Geschäftsbereichen nutzen, um den Wandel der Branche erfolgreich zu gestalten.

Trotz des schwierigen Umfelds konnte der ElringKlinger-Konzern im Geschäftsjahr 2018 seinen Umsatz um 2,1 % auf 1.699,0 Mio. EUR steigern. Allerdings lag das operative Ergebnis (EBIT) vor Kaufpreisallokation mit 100,2 Mio. EUR deutlich unter dem Vorjahr (141,8 Mio. EUR). Die EBIT-Marge vor Kaufpreisallokation für 2018 belief sich auf 5,9 % (Vorjahr: 8,5 %). Auf Basis der Ergebnissituation des Geschäftsjahres 2018 haben Vorstand und Aufsichtsrat gemeinsam beschlossen, die Dividende für das Geschäftsjahr 2018 auszusetzen. Damit soll die Innenfinanzierung für den Transformationsprozess des Unternehmens weiter gestärkt werden.

Die den Aktionären der ElringKlinger AG zur Abstimmung gestellten Beschlussvorschläge wurden jeweils mit großer Mehrheit angenommen. Die Hauptversammlung entlastete die Mitglieder des Vorstands mit 86,7 % und die Mitglieder des Aufsichtsrats ebenfalls mit 86,7 % der Stimmen für das Geschäftsjahr 2018. Zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2019 wurde die Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart, bestellt. Insgesamt waren 68 % des Grundkapitals vertreten.

Weitere Informationen erhalten Sie von:
ElringKlinger AG
Dr. Jens Winter
Strategic Communications
Max-Eyth-Straße 2
D-72581 Dettingen/Erms
Fon: +49 7123 724-88335
Fax: +49 7123 724-85 8335
E-Mail: jens.winter[at]elringklinger.com

Über die ElringKlinger AG
Als weltweit aufgestellter, unabhängiger Zulieferer ist ElringKlinger ein starker und verlässlicher Partner der Automobilindustrie. Ob Pkw oder Nkw, mit Verbrennungsmotor, mit Hybridtechnik oder als reines Elektrofahrzeug - wir bieten für alle Antriebsarten innovative Produktlösungen und tragen so zu nachhaltiger Mobilität bei. Unsere Leichtbaukonzepte reduzieren das Fahrzeuggewicht, wodurch sich bei Verbrennungsmotoren der Kraftstoffverbrauch samt CO2-Ausstoß verringert und bei alternativen Antrieben die Reichweite erhöht. Mit zukunftsweisender Batterie- und Brennstoffzellentechnologie sowie elektrischen Antriebseinheiten haben wir uns frühzeitig als Spezialist für Elektromobilität positioniert. Für eine Vielzahl von Anwendungen entwickeln wir unsere Dichtungstechnik kontinuierlich weiter. Unsere Abschirmsysteme sorgen im gesamten Fahrzeug für ein optimales Temperatur- und Akustikmanagement. Dynamische Präzisionsteile von ElringKlinger können bei allen Antriebsarten angewendet werden. Engineering-Dienstleistungen, Werkzeugtechnik sowie Produkte aus Hochleistungskunststoffen - auch für Branchen außerhalb der Automobilindustrie - ergänzen das Portfolio. Insgesamt engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns über 10.000 Mitarbeiter an 44 Standorten weltweit.



16.05.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter www.dgap.de



show this
Mehr erfahren
Social Media
Instagram
Facebook
X
LinkedIn
Xing

Instagram

Alles rund um Ausbildung, Studium, Karriere und Arbeiten bei ElringKlinger.

zu Instagram

Facebook

Besuchen Sie uns auf Facebook und erfahren Sie mehr über unser Unternehmen und unsere Mitarbeiter.

zu Facebook

X

Folgen Sie uns auf X und bleiben Sie über die neuesten Unternehmensnachrichten informiert.

zu X

LinkedIn

Folgen Sie uns auf LinkedIn und bleiben Sie über die neuesten Unternehmensnachrichten informiert.

zu LinkedIn

Xing

Folgen Sie uns auf Xing und bleiben Sie über die neuesten Unternehmensnachrichten informiert.

zu Xing

Instagram
Facebook
X
LinkedIn
Xing