Die Wurzeln von ElringKlinger gehen zurück auf ein Handelshaus, das der schwäbische Unternehmer und Sozialreformer Paul Lechler 1879 in Stuttgart gründete. Der gebürtige Böblinger war nicht nur Gründer des heutigen ElringKlinger-Konzerns, sondern hat sich auch visionär vielfältigen Themen der Gesellschaft gewidmet. Herausragend war nicht nur sein unternehmerisches Wirken, sondern insbesondere sein wohltätiges Engagement. Am 24. April 2025 jährt sich zum 100. Mal der Todestag von Paul Lechler.
Anlässlich des 100. Todestages von Paul Lechler blickt ElringKlinger auf das beeindruckende Erbe zurück, dessen Vision und Großzügigkeit die Grundlage für die heutige ElringKlinger AG legten. Bereits 1875 vereinbarte der 26-Jährige mit seinem Vater, den zehnten Teil des Gewinns seines Familienbetriebs für wohltätige Zwecke zu verwenden. Diese frühe Verpflichtung zur sozialen Verantwortung setzte sich fort, als Paul Lechler 1879 ein Handelshaus für technische Produkte und Dichtungen in Stuttgart gründete – der Beginn der Erfolgsgeschichte von ElringKlinger.
Paul Lechlers Engagement für soziale Projekte war beispiellos. 1887 gründete er den Verein zur „Hilfe in außerordentlichen Notstandsfällen auf dem Lande“, der bis heute als Stuttgarter Nothilfeverein wirkt. Im gleichen Jahr gründete er ein „Büro zur unentgeltlichen Arbeitsvermittlung“. 1916 ließ er ergänzend zum „Verein für ärztliche Mission“ ein Tropengenesungsheim in Tübingen errichten, das bis heute als „Paul-Lechler-Krankenhaus“ bekannt ist. Sein Sohn, Paul Lechler Junior, führte dieses karitative Engagement fort, indem er 1928 die „Paul Lechler’sche Stiftung“ gründete, die bis heute besteht und als Ankeraktionär durch den Geschäftserfolg von ElringKlinger unterstützt wird.
CEO Thomas Jessulat betont: „Unser Firmengründer Paul Lechler war ein leidenschaftlicher Impulsgeber mit großem Weitblick, der sich neben seinem Unternehmergeist auch stets für die Schwächeren in der Gesellschaft stark gemacht hat. Für uns bei ElringKlinger ist Paul Lechlers Wirken ein Ansporn, tagtäglich erfolgreich zu sein und seinen Gedanken weiterzutragen. Nachhaltiges Handeln ist nicht zuletzt durch ihn Teil der DNA von ElringKlinger.“
Um Paul Lechlers Wirken und seine Werte in den Fokus zu rücken, plant ElringKlinger im Jahr 2025 verschiedene Wege des Gedenkens. Dazu zählen Informationen für Externe und die Belegschaft sowie Veranstaltungen und Aktionen innerhalb des Konzerns. Der Konzern wird darüber regelmäßig informieren.