ElringKlinger schließt vorzeitig neuen Konsortialkredit ab

  • Volumen von 450 Mio. EUR über Laufzeit von fünf Jahren zu marktüblichen Konditionen
  • Sieben nationale und internationale Banken unter der Führung von Commerzbank, Landesbank Baden-Württemberg und DZ Bank beteiligt
  • In herausforderndem makroökonomischen Umfeld vorzeitig Refinanzierung für die nächsten Jahre gesichert
  • Vorausschauende Kreditmaßnahme zur allgemeinen Unternehmensfinanzierung des eingeschlagenen Transformationspfads im Rahmen der SHAPE30-Strategie 

 

Die ElringKlinger AG (ISIN DE0007856023 / WKN 785602) hat gestern einen neuen Konsor­tialkreditvertrag abgeschlossen, der neben der allgemeinen Unterneh­mensfinanzierung auch der Refinanzierung des ursprünglichen Konsortialkredits und beste­hender bilateraler Kredit­linien dient. Die Finanzierung haben die Commerzbank, die Landes­bank Baden-Württemberg und die DZ Bank gemeinsam arrangiert, zudem sind die Deutsche Bank, die HSBC, die Targo Bank und die ING Group Teil des Konsortiums. Die Vereinbarung umfasst ein Volumen von insgesamt 450 Mio. EUR über eine Laufzeit von fünf Jahren zu marktüblichen Konditionen und beinhaltet eine Erhöhungsoption über weitere 100 Mio. EUR.

„Mit dem Abschluss des neuen Konsortialkredits haben wir trotz des schwierigen Umfelds vorzeitig die mittel- bis lang­fristige Finanzierung des Konzerns gesichert“, stellt Thomas Jessulat, CEO der ElringKlinger AG, fest. „Diese Vereinbarung ist ein wichtiger Meilenstein, um den vorge­zeichneten Weg unserer Transformationsstrategie SHAPE30 weiterzugehen und ange­sichts der globalen Un­wägbarkeiten jederzeit über den notwendigen Handlungs­spiel­raum zu verfügen.“

ElringKlinger befasst sich seit mehr als 20 Jahren mit alternativen Antriebskonzepten und konnte sich auf Basis seiner Kernkompetenzen bereits frühzeitig auch als Spezialist für Elektromobilität positionieren. Ziel des Unternehmens ist, als bevorzugter Partner die Weiterentwicklung innovativer Antriebstechnologien voran­zutreiben. Diese Vision ist Kern der Konzernstrategie SHAPE30, die anhand von fünf Erfolgsfaktoren (Product Transforma­tion, Sustainability, Performance & Process Excellence, Digital Transfor­mation und Corporate Culture) die Transformation des Unternehmens bis 2030 gestaltet. Auf der Basis sei­ner Inno­vationskraft strebt der Konzern an, 2030 mehr als 50 % des Umsatzes jenseits des Verbren­nungsmotors zu erzielen. Die klassischen Ge­schäftsberei­che von ElringKlinger bilden mit ihrer führenden Marktposition das Rück­grat für die Transformation des Unter­neh­mens.

Social Media
Instagram
Facebook
X
LinkedIn
Xing

Instagram

Alles rund um Ausbildung, Studium, Karriere und Arbeiten bei ElringKlinger.

zu Instagram

Facebook

Besuchen Sie uns auf Facebook und erfahren Sie mehr über unser Unternehmen und unsere Mitarbeiter.

zu Facebook

X

Folgen Sie uns auf X und bleiben Sie über die neuesten Unternehmensnachrichten informiert.

zu X

LinkedIn

Folgen Sie uns auf LinkedIn und bleiben Sie über die neuesten Unternehmensnachrichten informiert.

zu LinkedIn

Xing

Folgen Sie uns auf Xing und bleiben Sie über die neuesten Unternehmensnachrichten informiert.

zu Xing

Instagram
Facebook
X
LinkedIn
Xing