Investor Relations

Mitteilungen

Hier finden Sie unsere neuesten Unternehmensnachrichten in der Übersicht.

    Ad-Hoc-Mitteilungen

    ElringKlinger AG: Hohe Auslastung belastet Geschäftsentwicklung

    ElringKlinger AG  / Schlagwort(e): Gewinnwarnung18.09.2015 21:36Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durchDGAP - ein Service der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------ElringKlinger: Hohe Auslastung belastet Geschäftsentwicklung Dettingen/Erms (Deutschland), 18. September 2015   +++ DerElringKlinger-Konzern erreichte nach vorläufigen Zahlen in den Monaten Juliund August 2015 einen Umsatzanstieg von 13,6 % auf 240,1 (211,3) Mio. Euro.Auf organischer Basis, d.h. ohne Akquisitions- und Wechselkurseffekte,ergab sich ein Zuwachs von 5,3 %. Das um Einmaleffekte bereinigte Ergebnisvor Zinsen und Steuern (EBIT) vor Kaufpreisallokation lag bei 22,7 (24,9)Mio. Euro.Wie sich bereits in der ersten Jahreshälfte 2015 abgezeichnet hatte, wardie Geschäftsentwicklung im Segment Erstausrüstung auch im bisherigenVerlauf des dritten Quartals unverändert von einer extrem hohen Auslastunggekennzeichnet. Einzelne Geschäftsbereiche verzeichneten einen anhaltendüberproportionalen Nachfrageanstieg. Die daraus resultierendenZusatzkosten, z.B. für Sonderschichten und -frachten, belasteten daher auchim Juli und August die Kostenbasis und erhöhten diese um rund 6 Mio. Euro.Die bisher eingeleiteten Verbesserungsmaßnahmen griffen noch nicht imgeplanten Umfang. ElringKlinger geht daher nicht mehr davon aus, diePrognose für das laufende Geschäftsjahr zu erreichen.Für das Gesamtjahr 2015 plant die ElringKlinger-Gruppe ein organischesUmsatzwachstum von unverändert 5 bis 7 %. Zusätzlich wird dieKonsolidierung der ElringKlinger Automotive Manufacturing Inc. (frühereM&W) im Gesamtjahr rund 30 Mio. Euro zum Konzernumsatz beisteuern.Die beschriebenen Sonderkosten, die noch unter Gruppendurchschnittliegenden Ergebnisbeiträge der Akquisitionen sowie die schleppendeNachfrage im Bereich E-Mobility werden sich 2015 noch belastend auf dieErgebnissituation der ElringKlinger-Gruppe auswirken.Das Unternehmen geht davon aus, dass die eingeleiteten Maßnahmen zurVerbesserung der Auslastungsproblematik erst zum Jahresende greifen werden.Im gesamten zweiten Halbjahr 2015 dürften aufgrund der hohen Auslastungeinzelner Geschäftsbereiche zusätzliche Sonderkosten in Höhe von rund 20bis 30 Mio. Euro anfallen (1. Halbjahr: 9 Mio. Euro). Vor diesemHintergrund wird das um Einmaleffekte bereinigte EBIT vorKaufpreisallokation im Geschäftsjahr 2015 nunmehr in einer Bandbreite von135 bis 145 Mio. Euro (vorher: rund 165 Mio. Euro) erwartet.Zur aktuellen Meldung wird am Montag, 21. September, um 9:00 Uhr einerläuternder Conference Call abgehalten.Kontakt:Weitere Informationen erhalten Sie von:ElringKlinger AG - Investor Relations/ Corporate PRSabrina HauflerMax-Eyth-Straße 272581 DettingenFon: +49 (0)7123-724-137E-Mail: sabrina.haufler@elringklinger.com 18.09.2015 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de--------------------------------------------------------------------------- Sprache:      DeutschUnternehmen:  ElringKlinger AG              Max-Eyth-Straße 2              72581 Dettingen/Erms              DeutschlandTelefon:      071 23 / 724-0Fax:          071 23 / 724-9006E-Mail:       sabrina.haufler@elringklinger.comInternet:     www.elringklinger.deISIN:         DE0007856023WKN:          785602Indizes:      MDAXBörsen:       Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart;              Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
    Mehr erfahren
    Ad-Hoc-Mitteilungen

    ElringKlinger steigert Umsatz nach vorläufigen Zahlen im 1. Quartal 2015 auf 371 Mio. Euro

    ElringKlinger AG  / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis29.04.2015 07:55Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durchDGAP - ein Service der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------ElringKlinger steigert Umsatz nach vorläufigen Zahlen im 1. Quartal 2015auf 371 Mio. Euro  - Umsatz steigt um 14,6 %, organisch um 5,7 %, auf 371,4 Mio. Euro  - Bereinigtes EBIT vor Kaufpreisallokationen (1,3 Mio. Euro) bei 36,7    Mio. Euro  - Ausblick 2015: Organischer Umsatzzuwachs von 5 bis 7 % zuzüglich    Akquisitionen, bereinigtes EBIT vor Kaufpreisallokationen bei rund 165    Mio. Euro geplantDettingen/Erms (Deutschland), 29. April 2015   +++ DerElringKlinger-Konzern erreichte nach vorläufigen Zahlen im ersten Quartal2015 einen Umsatzanstieg von 14,6 % auf 371,4 (324,0) Mio. Euro. Auforganischer Basis, d.h. ohne Akquisitions- und Wechselkurseffekte, ergabsich ein Zuwachs von 5,7 %. ElringKlinger legte damit erneut stärker zu alsdie weltweiten Fahrzeugmärkte. Das Unternehmen profitierte dabeiinsbesondere von dem starken strukturellen Wachstum vieler Produktgruppen,die zur CO2-Reduzierung beitragen.Aus der erstmaligen Einbeziehung der M&W Manufacturing Company, Inc.,Warren/USA (M&W) ab dem 14. Februar 2015 resultierte ein zusätzlicherUmsatzbeitrag von 4,9 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Ertragsteuern und Zinsen(EBIT) betrug 0,6 Mio. Euro (inklusive Kaufpreisallokation von 0,3 Mio.Euro).Das Konzern-EBIT lag im ersten Quartal 2015 bei 35,4 (42,1) Mio. Euro. VorKaufpreisallokationen (1,3 Mio. Euro) erreichte das EBIT 36,7 (43,0) Mio.Euro und konnte damit nicht an das Vorjahresniveau anknüpfen.Beim Vergleich mit dem Vorjahresquartal ist die außerordentlich hoheVergleichsbasis des Geschäftsbereichs Abgasnachbehandlung (Hug) zubeachten. Hug hatte im ersten Quartal 2014 - getrieben von der Abrechnungzweier Großprojekte - mit einem Umsatz von 20,7 Mio. Euro ein EBIT von 7,6Mio. Euro beigesteuert. Im ersten Quartal 2015 erwirtschaftete Hug einenUmsatz von 12,2 Mio. Euro. Das EBIT wurde zusätzlich durch die sprunghafteAufwertung des Schweizer Franken gegenüber dem Euro belastet. Aufgrund derhöheren Kostenbasis erzielte die Schweizer Hug-Tochter im ersten Quartal2015 keinen Ergebnisbeitrag. Auch bei der Schweizer ElringKlingerAbschirmtechnik wirkte sich im ersten Quartal 2015 der starke SchweizerFranken aus, wenngleich in geringerem Umfang als bei Hug. In Summebelastete die Aufwertung des Frankens das Konzern-EBIT mit rund 2,5 Mio.Euro.Die Geschäftsentwicklung in der Automobilerstausrüstung derElringKlinger-Gruppe war im ersten Quartal 2015 durch eine extrem hoheAuslastung gekennzeichnet. Einzelne Geschäftsbereiche verzeichneten einendeutlich überproportionalen Nachfrageanstieg. Dies führte zu notwendigenSonderschichten und -frachten und bedingte eine um rund 4 Mio. Euro höhereKostenbasis.Weitere Effekte ergaben sich im ersten Quartal 2015 aus der für dasGeschäftsjahr 2014 beschlossenen Mitarbeiterbeteiligung für dieBeschäftigten der ElringKlinger AG, der ElringKlinger KunststofftechnikGmbH und der Elring Klinger Motortechnik GmbH, außerdem aus der seit dem 1.Mai 2014 wirksamen Lohnerhöhung von 2,2 % sowie der tariflichenEinmalzahlung in Höhe von 150 Euro je Mitarbeiter im März 2015. In Summeführte dies zu zusätzlichen Personalaufwendungen von rund 2,5 Mio. Euro.Die EBIT-Marge (vor Kaufpreisallokationen) erreichte demzufolge knapp 10 %(13,3 %). Neben den beschriebenen Entwicklungen im ersten Quartal 2015wurde die EBIT-Marge weiterhin durch die Vollkonsolidierung der japanischenElringKlinger Marusan Corporation (rund 0,3 Prozentpunkte) sowie dieanhaltend schwache Entwicklung im Bereich E-Mobility (rund 0,6Prozentpunkte) verwässert. Darüber hinaus fielen Anlaufkosten für den imzweiten Quartal 2015 geplanten Start der Serienproduktion für dieneuartigen Polymer-Metall-Hybridbauteile an. Dieser wird sich ab 2016margenverbessernd auswirken.Das Ergebnis vor Ertragsteuern fiel im ersten Quartal 2015 aufgrundpositiver Wechselkurseffekte im Finanzergebnis höher aus als das EBIT underreichte 38,9 (39,5) Mio. Euro.Auftragseingang 23 % im PlusDer Auftragseingang entwickelte sich im ersten Quartal 2015 erfreulich. Erstieg um 25,0 % auf 414,0 (331,2) Mio. Euro. Organisch, d.h. unterHerausrechnung der früheren M&W, erhöhte sich der Auftragseingang um 22,9 %auf 407,1 Mio. Euro. Der Auftragsbestand zum 31. März 2015 betrug somit730,8 (602,6) Mio. Euro.Ausblick 2015ElringKlinger geht davon aus, dass die weltweite Automobilproduktion imJahr 2015 um rund 2 % anziehen wird. Auf dieser Basis plant der Konzern miteinem organischen Umsatzwachstum von 5 bis 7 %. Zusätzlich wird dieKonsolidierung der ElringKlinger Automotive Manufacturing (M&W) imGesamtjahr rund 30 Mio. Euro zum Konzernumsatz beisteuern.Vor dem Hintergrund der Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2015 hatElringKlinger bereits Maßnahmen ergriffen, um die Ergebnissituation zuoptimieren. Der Konzern geht von einer Ergebnisverbesserung in der zweitenJahreshälfte 2015 aus. Das um Einmaleffekte bereinigte EBIT vorKaufpreisallokationen wird im Gesamtjahr 2015 bei rund 165 Mio. Eurogesehen (vorher: 170 bis 180 Mio. Euro). Im Bereich E-Mobility wird nachwie vor keine grundlegende Verbesserung erwartet.________________________________________________________________________Zur Veröffentlichung des vorläufigen Ergebnisses zum 1. Quartal 2015 findetheute, am 29. April 2015, um 10:00 Uhr ein erläuternder Conference Callstatt. Die detaillierte Veröffentlichung der finalen Ergebnisse zum 1.Quartal 2015 erfolgt am 6. Mai 2015._________________________________________________________________________Kontakt:Weitere Informationen erhalten Sie von:ElringKlinger AG - Investor Relations/ Corporate PRSabrina HauflerMax-Eyth-Straße 272581 DettingenFon: +49 (0)7123-724-137E-Mail: sabrina.haufler@elringklinger.com 29.04.2015 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de--------------------------------------------------------------------------- Sprache:      DeutschUnternehmen:  ElringKlinger AG              Max-Eyth-Straße 2              72581 Dettingen/Erms              DeutschlandTelefon:      071 23 / 724-0Fax:          071 23 / 724-9006E-Mail:       sabrina.haufler@elringklinger.comInternet:     www.elringklinger.deISIN:         DE0007856023WKN:          785602Indizes:      MDAXBörsen:       Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart;              Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
    Mehr erfahren
    Ad-Hoc-Mitteilungen

    ElringKlinger AG: ElringKlinger-Dividende soll um 10 % steigen

    ElringKlinger AG  / Schlagwort(e): Dividende25.03.2015 14:41Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durchDGAP - ein Service der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Dettingen/Erms, 25.03.2015  +++  Die im MDAX notierte ElringKlinger AG willfür das Geschäftsjahr 2014 10,0 % mehr Dividende an die Aktionäreausschütten als im Vorjahr.Die ElringKlinger AG wird damit im Rahmen ihrer nachhaltigen, an derErgebnisentwicklung ausgerichteten Dividendenpolitik die Anteilseignerangemessen am Unternehmenserfolg beteiligen und die Regeldividende zumsechsten Mal in Folge anheben.Vorstand und Aufsichtsrat der ElringKlinger AG schlagen derHauptversammlung 2015 mit Blick auf das bisherige Rekordjahr 2014 vor, dieDividende für das Geschäftsjahr 2014 auf 0,55 (0,50) Euro je Aktie zuerhöhen.Die Anzahl der für das Geschäftsjahr 2014 gewinnberechtigten Aktien beträgtunverändert zum Vorjahr 63.359.990 Stück. Demnach steigt dieAusschüttungssumme für das Geschäftsjahr 2014 auf 34,8 Mio. Euro nachzuletzt 31,7 Mio. Euro für das Geschäftsjahr 2013.Die Hauptversammlung der ElringKlinger AG findet am 13. Mai 2015 im Kultur-und Kongresszentrum Liederhalle in Stuttgart statt. Die beschlosseneDividende wird am Donnerstag, den 14. Mai 2015 ausbezahlt.Kontakt:Weitere Informationen erhalten Sie von:ElringKlinger AG - Investor Relations/ Corporate PRStephan HaasMax-Eyth-Straße 272581 DettingenFon: +49 (0)7123-724-137E-Mail: stephan.haas@elringklinger.com 25.03.2015 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de--------------------------------------------------------------------------- Sprache:      DeutschUnternehmen:  ElringKlinger AG              Max-Eyth-Straße 2              72581 Dettingen/Erms              DeutschlandTelefon:      071 23 / 724-0Fax:          071 23 / 724-9006E-Mail:       stephan.haas@elringklinger.deInternet:     www.elringklinger.deISIN:         DE0007856023WKN:          785602Indizes:      MDAXBörsen:       Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart;              Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
    Mehr erfahren
    Ad-Hoc-Mitteilungen

    ElringKlinger AG: Vorläufiges Jahresergebnis 2014: ElringKlinger mit organischem Umsatzanstieg von 11,2 %

    ElringKlinger AG  / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis02.03.2015 07:39Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durchDGAP - ein Service der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.----------------------------------------------------------------------------  Umsatz steigt um 15,3 %, organisch um 11,2 %, auf 1.325,8 Mio. Euro-  Bereinigtes EBIT vor Kaufpreisallokation (3,4 Mio. Euro) bei    162,3 Mio. Euro-  Ausblick 2015: Organischer Umsatzzuwachs von 5 bis 7 % zuzüglich   Akquisitionen, bereinigtes EBIT vor Kaufpreisallokation    zwischen 170 und 180 Mio. Euro geplantDettingen/ Erms (Deutschland), 02. März 2015   +++  Nach vorläufigenEckdaten erzielte der ElringKlinger-Konzern im Geschäftsjahr 2014Umsatzerlöse in Höhe von 1.325,8 (1.150,1) Mio. Euro. Organisch, d.h. unterHerausrechnung umrechnungsbedingter Währungskurseffekte und vonKonsolidierungseffekten, stiegen die Umsatzerlöse trotz der schwachenVerfassung der brasilianischen und russischen Fahrzeugmärkte um 11,2 %.ElringKlinger profitierte von dem starken strukturellen Wachstum bei vielenProduktgruppen, die zur CO2-Reduzierung beitragen, und legte deutlichstärker zu als die weltweite Fahrzeugproduktion. Die Vollkonsolidierung derElringKlinger Marusan Corporation trug dabei 2014 23,1 Mio. Euro zumKonzernumsatz bei.*Zu berücksichtigen ist, dass ElringKlinger im Vorjahr aus derKontrollübernahme am 50:50 Joint Venture ElringKlinger Marusan Corporationmit Wirkung zum 31. Dezember 2013 einen einmaligen Ertrag in Höhe von 17,6Mio. Euro erzielt hatte.Das operative Ergebnis erhöhte sich 2014 auf 154,0 Mio. Euro. Bereinigt umden Einmalertrag von 17,6 Mio. Euro aus dem Marusan-Kontrollerwerb lag derVergleichswert im Vorjahr bei 146,6 Mio. Euro (inkl. Einmalertrag 164,2Mio. Euro).Das um Einmaleffekte bereinigte EBIT des Konzerns vor Kaufpreisallokationerreichte 162,3 (149,8) Mio. Euro und lag damit 8,3 % über Vorjahr,entsprechend einer Marge von 12,2 %. Der neue Bereich E-Mobility bliebdabei nachfragebedingt deutlich hinter der Planung zurück und verbuchte einnegatives Ergebnis von 8,1 (-7,3) Mio. Euro. In Summe wirkten sich imvierten Quartal einmalige Sonderaufwendungen in Höhe von 4,9  Mio. Eurobelastend aus: Bei der Tochtergesellschaft ElringKlinger Korea Co., Ltd.wurden im Zuge der Werksverlagerung an den neu errichteten Standort GumiBestandskorrekturen und Berichtigungen in Höhe von 2,0 Mio. Euro notwendig.Ein Gewährleistungsfall bei der AG aus dem Jahr 2008 konnte abschließendgeregelt werden. Risiken daraus bestehen damit nicht mehr. In diesemZusammenhang mussten 1,5 Mio. Euro an Forderungen ergebniswirksamausgebucht werden. Aus der Versicherungsleistung flossen ElringKlingerdagegen Barmittel in Höhe von 8,5 Mio. Euro zu. Die erfolgte Neufassung derVorstandsdienstverträge erforderte einmalige Zuführungen zu denRückstellungen in Höhe von 1,4 Mio. Euro für die langfristigen variablenVergütungskomponenten (LTI II), die wirtschaftlich den beiden Vorjahrenzuzurechnen sind.Das Ergebnis vor Ertragsteuern stieg gegenüber dem um den Einmalertrag ausdem Marusan-Kontrollerwerb bereinigten Vorjahreswert um 16,6 % auf 153,1Mio. Euro (131,3 Mio. Euro, inkl. Einmalertrag 148,9 Mio. Euro). Wesentlichdazu beigetragen hat das - vor allem wegen positiver Währungskurseffekte -auf minus 0,9 (-15,3) Mio. Euro verbesserte Finanzergebnis.Auftragsbestand 15,6 % über Vorjahr Bei den Auftragseingängen konnte ElringKlinger 2014 einen Zuwachs um 10,5%, bzw. organisch um 8,3 %, verbuchen. Sie nahmen auf 1.418,6 (1.284,4)Mio. Euro zu und lagen damit weiterhin deutlich über dem Umsatz. DerAuftragsbestand übertraf zum 31. Dezember 2014 das Vorjahresniveau um 15,6% auf 688,2 (595,4) Mio. Euro.Weiterer Umsatz- und Ertragsanstieg für 2015 geplantElringKlinger geht davon aus, dass die weltweite Automobilproduktion imJahr 2015 um rund 2 % anziehen wird. Auf dieser Basis plant der Konzern miteinem organischen Umsatzwachstum von 5 bis 7 %. Zusätzlich wird dieKonsolidierung der erworbenen M&W Manufacturing Inc., USA (zukünftigElringKlinger Automotive Manufacturing Inc.) im Gesamtjahr rund 30 Mio.Euro zum Konzernumsatz beisteuern.Aufgrund der gestiegen Relevanz von Akquisitionen wird das bereinigte EBITkünftig vor Effekten aus der Kaufpreisallokation angegeben. Das umEinmaleffekte bereinigte EBIT vor Kaufpreisallokationen wird 2015 zwischen170 und 180 Mio. Euro erwartet. Aufgrund der aktuellen Nachfragesituationwird im Bereich E-Mobility für 2015 derzeit keine grundlegende Verbesserungerwartet.________________________________________________________________________Zur Veröffentlichung des vorläufigen Jahresergebnisses 2014 findet heute,am 02. März, 2015 um 10:00 Uhr ein erläuternder Conference Call statt. Diedetaillierte Veröffentlichung der finalen, geprüften Ergebnisse zumGeschäftsjahr 2014 erfolgt am 31. März 2015.* Das Joint Venture ElringKlinger Marusan Corporation wurde aufgrund dernotwendigen rückwirkenden Anwendung von IFRS 11 bei der Darstellung derVergleichszahlen des Vorjahres (2013) nicht mehr quotal einbezogen, sondernnach der Equity-Methode erfasst. Dadurch verringerte sich der ursprünglichfür 2013 ausgewiesene Konzernumsatz retrospektiv um den vormals zu 50 %einbezogenen Umsatzbeitrag dieser Gesellschaft (25,1 Mio. Euro) auf 1.150,1Mio. Euro. Das gezeigte EBIT fiel demnach rückwirkend um 0,7 Mio. Euroniedriger aus, das Ergebnis vor Ertragsteuern um 0,3 Mio. Euro. Für dasvierte Quartal 2013 reduzierte sich der Konzernumsatz rückwirkend um 5,7Mio. Euro auf 285,4 Mio. Euro.Weitere Informationen erhalten Sie von:ElringKlinger AG - Investor Relations/ Corporate PRStephan HaasMax-Eyth-Straße 272581 DettingenFon: +49 (0)7123-724-137E-Mail: stephan.haas@elringklinger.com 02.03.2015 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de--------------------------------------------------------------------------- Sprache:      DeutschUnternehmen:  ElringKlinger AG              Max-Eyth-Straße 2              72581 Dettingen/Erms              DeutschlandTelefon:      071 23 / 724-0Fax:          071 23 / 724-9006E-Mail:       stephan.haas@elringklinger.deInternet:     www.elringklinger.deISIN:         DE0007856023WKN:          785602Indizes:      MDAXBörsen:       Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart;              Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
    Mehr erfahren
    Ad-Hoc-Mitteilungen

    ElringKlinger-Gruppe übernimmt US-Getriebekomponenten-Spezialisten M&W Manufacturing

    ElringKlinger AG  / Schlagwort(e): Firmenübernahme13.02.2015 07:54Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durchDGAP - ein Service der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Dettingen/Erms (Deutschland), Warren, Michigan (USA), 13. Februar, 2015 +++ElringKlinger kauft den US-Automobilzulieferer M&W Manufacturing Co.,Michigan. Damit baut ElringKlinger seine Marktposition beiGetriebesteuerplatten für Automatikgetriebe in Nordamerika und weltweitstark aus.Die ElringKlinger AG erwirbt 100 % der Anteile an der US-Gesellschaft M&WManufacturing Co. von der bisherigen Eigentümerfamilie. Der Erwerb wurde amVorabend vollzogen. Die Einbeziehung des Unternehmens in denKonsolidierungskreis des ElringKlinger-Konzerns wird rückwirkend zum 1.Februar 2015 erfolgen. Damit werden Umsatz und Ergebnis von M&W imGeschäftsjahr 2015 für elf Monate zum Konzernumsatz und -ergebnis derElringKlinger-Gruppe beitragen.Der Erwerb von M&W stellt einen wichtigen Schritt für den Expansionskursdes ElringKlinger-Geschäftsbereichs Spezialdichtungen dar, in dem derKonzern 2014 rund 200 Mio. Euro Umsatz erwirtschaftet hat. DerGeschäftsbereich entwickelt und produziert vor allem Turboladerdichtungen,Hochtemperaturdichtungen und Komponenten für die Abgasrückführung (EGR) unddas Abgassystem sowie Getriebesteuerplatten für Automatik- undDoppelkupplungsgetriebe.Mit dem Zukauf stärkt der Geschäftsbereich Spezialdichtungen diegeografische Aufstellung in Nordamerika und die Produktionspräsenz imUS-Markt. Im Verbund mit dem US-Marktführer M&W avanciert ElringKlinger zumführenden Anbieter bei Getriebesteuerplatten. Neben Nordamerika beliefertM&W von ihrer amerikanischen Fertigung aus verstärkt auch den chinesischenMarkt.ElringKlinger setzt damit auf ein weiteres strukturelles Wachstumsfeld. Derweltweit deutlich steigende Anteil von hocheffizienten Automatikgetriebenund Doppelkupplungsgetrieben bedingt für die kommenden Jahre eineanziehende Nachfrage nach Schlüsselkomponenten wie Getriebesteuerplatten.Die übernommenen Getriebesteuerplatten-Aktivitäten von M&W ergänzen dieSiebdruck- und Metallsickentechnologie von ElringKlinger um einekomplementäre Produkt- und Prozesstechnik. Im internationalenElringKlinger-Konzernverbund bietet sich die Möglichkeit, diese Technologiein der Fertigung zeitnah weltweit auszurollen.M&W beschäftigt an den beiden Standorten Warren und Roseville in Michiganca. 100 Mitarbeiter. Im Gesamtjahr 2015 sollen Umsatzerlöse in Höhe von 33bis 34 Mio. Euro erwirtschaftet werden bei einer geplanten operativen Marge(bereinigtes EBIT vor Kaufpreisallokation) im oberen einstelligen Bereich.Der Kaufpreis liegt beim ca. 0,8-fachen der für 2015 geplanten Umsatzerlöseund beinhaltet die Übernahme von Finanzverbindlichkeiten in Höhe von 4,5Mio. Euro. Zu den weiteren Details der Transaktion wurde Stillschweigenvereinbart. Mit Hilfe weiterer Automatisierung und wechselseitigerUnterstützung in der Entwicklung sowie bei den Produktionsverfahren wirdElringKlinger Kosten- und Ergebnisoptimierungen umsetzen.Zur Akquisition von M&W findet heute 13. Februar, 2015 um 11:00 Uhr MEZ einkurzer erläuternder Conference Call statt.Weitere Informationen erhalten Sie von:ElringKlinger AGCorporate PR / Investor RelationsStephan HaasMax-Eyth-Straße 272581 DettingenFon: +49 (0)7123-724-631; +49 (0)170-9246264; Fax: +49 (0)7123-724-641E-Mail: stephan.haas@elringklinger.de13.02.2015 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de--------------------------------------------------------------------------- Sprache:      DeutschUnternehmen:  ElringKlinger AG              Max-Eyth-Straße 2              72581 Dettingen/Erms              DeutschlandTelefon:      071 23 / 724-0Fax:          071 23 / 724-9006E-Mail:       stephan.haas@elringklinger.deInternet:     www.elringklinger.deISIN:         DE0007856023WKN:          785602Indizes:      MDAXBörsen:       Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart;              Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
    Mehr erfahren
    Aktie
    Finanzterminkalender
    Publikationen
    Hauptversammlung
    IR-Newsletter
    Kontakt

    Finanzterminkalender

    Mehr erfahren

    Publikationen & Präsentationen

    Mehr erfahren

    Hauptversammlung

    Die 118. ordentliche Hauptversammlung der ElringKlinger AG fand am 16. Mai 2023 als virtuelle Hauptversammlung im ICS Internationalen Congresscenter Stuttgart, Messepiazza, 70629 Stuttgart, statt. 

    Mehr erfahren

    IR-Newsletter

    Mehr erfahren

    Kontakt

    Hier finden Sie unsere Ansprechpartner.

    Mehr erfahren

    Aktie
    Finanzterminkalender
    Publikationen
    Hauptversammlung
    IR-Newsletter
    Kontakt