Strategie und Ziele

Produktion und Umwelt

ElringKlinger setzt sein Umwelt- und Energiemanagement zielgerichtet ein, um sowohl an den eigenen Standorten als auch zunehmend in der Wertschöpfungskette die Umweltbelastungen durch die Geschäftstätigkeit zu senken. Das beinhaltet sowohl das konzernweit eingeführte, zertifizierte Umwelt- und Energiemanagementsystem als auch die kontinuierlichen Maßnahmen zur Ressourcenschonung.

ElringKlinger optimiert ständig interne Prozesse und investiert in intelligente, moderne und ressourcenschonende Produktionssysteme, um sowohl die Emissionen aller Produktionsstandorte so gering wie möglich zu halten als auch die hohen Qualitätsstandards sicher zu stellen. Darüber hinaus achtet ElringKlinger bei Neubauten, Renovierungen und Sanierungen stets darauf, Umweltaspekte und Energieeinsparmaßnahmen miteinfließen zu lassen.

Die Produkte im Erstausrüstungs- und Ersatzteilgeschäft haben in jeder Phase ihres Lebenszyklus Auswirkungen auf die Umwelt, daher hat ElringKlinger hohe Umwelt- und Qualitätsstandards weltweit eingeführt. Vor diesem Hintergrund sind alle Produktionsstandorte der ElringKlinger-Gruppe nach dem Automobilindustrie-Standard IATF 16949 bzw. ISO 9001 zertifiziert (mit Ausnahme von Indonesien). Darüber hinaus verfügen alle Produktionsstandorte über ein Umweltmanagement­system nach ISO 14001.

Durch die Matrixzertifizierung ISO 50001, die ElringKlinger an den europäischen Produktionsstandorten eingeführt hat, hat der Konzern die ganzheitliche Betrachtung der Energieströme intensiviert und eine umfangreiche Zählerinfrastruktur in einzelnen Produktionswerken aufgebaut. Dadurch können bisher ungenutzte Energieeffizienzpotenziale erschlossen, Energiekosten verringert und der Ausstoß von Treibhausgasen (z. B. CO2-Emissionen) reduziert werden. Das Energiemanagementsystem leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. ElringKlinger produziert bereits seit 2021 in allen deutschen Produktionswerken mit Grünstrom. Bis 2030 werden alle weiteren Produktionswerke global umgestellt. Gleichzeitig setzt der Konzern vermehrt auf die Eigenerzeugung von Grünstrom durch z. B. die Errichtung von PV-Anlagen an den eigenen Standorten.

Produkte und Innovationen
Mitarbeiter:innen
Gesellschaftliches Engagement
Unternehmensführung
Lieferkette

Produkte und Innovationen

ElringKlinger konzentriert sich auf einen der Megatrends der Automobilindustrie: die Emissionsreduzierung.

Mehr erfahren

Mitarbeiter:innen

Die Wettbewerbsstärke von ElringKlinger basiert auf Know-how, technologischer Kompetenz, Kreativität, Sorgfalt und vor allem auf der Einsatzbereitschaft von rund 9.500 hoch motivierten, gut ausgebildeten und engagierten Mitarbeiter:innen weltweit.

Mehr erfahren

Gesellschaftliches Engagement

Unternehmerische Entscheidungen beeinflussen immer auch die Gesellschaft und die Umwelt – insbesondere wirken sie sich auf die Regionen aus, in denen ElringKlinger Produktions- und Vertriebsstätten hat.

Mehr erfahren

Unternehmensführung

Eine gute, auf langfristige Wertsteigerung ausgerichtete, verantwortungsvolle Unternehmensführung ist eine Gemeinschaftsaufgabe des Aufsichtsrats, des Vorstands, der Führungskräfte und der gesamten Belegschaft, die auf den Werten Transparenz, Vertrauen und Integrität basiert.

Mehr erfahren

Lieferkette

ElringKlinger verfügt über ein weltweites Lieferantensystem, das im Zuge des regionalen Wachstums der Gruppe stetig ausgebaut wird.

Mehr erfahren

Produkte und Innovationen
Mitarbeiter:innen
Gesellschaftliches Engagement
Unternehmensführung
Lieferkette