SHAPE30

SHAPE30 – die Konzernstrategie von ElringKlinger

Was die Welt bewegt, bewegt auch ElringKlinger: Innovative Technologien bedeuten Fortschritt – in der Mobilität, in der Energiewirtschaft und in vielen anderen Branchen. Doch Fortschritt muss in allen Dimensionen nachhaltig gestaltet sein, denn es ist unsere Verpflichtung, den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen.

Die Märkte verändern sich, regulatorische Anforderungen nehmen zu. Die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten steigt – in der Mobilität nach alternativen Antriebstechnologien, in der Energiewirtschaft nach alternativen Energieträgern wie Wasserstoff, in anderen Branchen nach nachhaltigen Anwendungsmöglichkeiten. Als Konzern haben wir bei ElringKlinger frühzeitig die Weichen für die Zukunft in die richtige Richtung gestellt und entwickeln uns entlang unserer Kernkompetenzen kontinuierlich weiter.

SHAPE30 ist unsere Antwort auf die Herausforderungen von heute und morgen. Wir wollen die Zukunft der Mobilität und moderner Technologien mitgestalten und nutzen die Chancen, die der Transformationsprozess in der Automobilindustrie und weiterer Branchen ebenso wie die Energiewende mit sich bringen.

Die „30“ in SHAPE30 steht für das Jahr 2030, denn bis dahin wollen wir bereits wesentliche Meilensteine auf unserem Transformationsweg erreicht haben. Dazu zählen die bilanzielle CO2-Neutralität (Scope 1 und 2) im ElringKlinger-Konzern weltweit, ein Umsatzanteil von mehr als 50 Prozent in Produktbereichen jenseits des Verbrennungsmotors sowie als Ambition Umsatzerlöse des Konzerns in Höhe von 3 Mrd. EUR.

Kern von SHAPE30 ist unser Unternehmenszweck, der Purpose, mit dem die Identität und das Selbstverständnis von ElringKlinger beschrieben werden. Die Vision verkörpert das Zielbild, in welche Richtung wir uns weiterentwickeln. Mit der Mission und den darin beschriebenen Erfolgsfaktoren skizzieren wir den Weg, um unsere Vision in die Tat umzusetzen.

„Wir werden den ElringKlinger-Konzern in allen Dimensionen weiter formen, um die Zukunft der Mobilität mitzugestalten und der bevorzugte Partner für die Entwicklung innovativer Technologien zu sein.“

Thomas Jessulat, CEO

PURPOSE

Pioneering innovative technologies for a sustainable future.

Unsere Leidenschaft für Technologie und Innovation wollen wir zielorientiert einsetzen – für eine nachhaltige Zukunft.

Freiheit und Mobilität sind eng miteinander verbunden. Wir sind davon überzeugt, dass beides nur möglich ist, wenn Mensch und Natur im Einklang sind. Deshalb ist Nachhaltigkeit integraler Bestandteil unserer Konzernstrategie.

Wir übernehmen Verantwortung für die globale Gemeinschaft und gegenüber den internen und externen Stakeholdern unseres Konzerns. Dazu gehören Mitarbeitende, Lieferanten, Kunden, Aktionäre und die Gesellschaft. Soziale Verantwortung steht bei ElringKlinger seit jeher im Fokus und wird über die Stiftung der Gründerfamilie gelebt.

VISION

The preferred partner in driving innovative technologies.

Unser Zielbild für die Zukunft ist vorgezeichnet: Wir wollen innovative Technologien voranbringen und dabei für unsere Kunden der bevorzugte Partner, für unsere Beschäftigten ein attraktiver Arbeitgeber und für alle weiteren Stakeholder ebenfalls ein geschätzter Partner sein.

Basis hierfür bilden das einzigartige technologische Know-how von ElringKlinger, unsere innovativen Produkte, eine nachhaltige Produktion und engagierte, hochqualifizierte Mitarbeitende.

Wir entwickeln optimale Lösungen für unsere Kunden und steigern durch unseren unternehmerischen Erfolg nachhaltig den Unternehmenswert von ElringKlinger.

MISSION

Shaping the future of ElringKlinger on the basis of five success factors.

Für die Realisierung der Vision haben wir einen klaren Handlungsrahmen festgelegt, mit dem wir die Zukunft von ElringKlinger gestalten und einen nachhaltigen Unternehmenserfolg erzielen.

Für den Weg unserer Transformation haben wir fünf Erfolgsfaktoren identifiziert:

#1 Product Transformation

  • Der Wandel und die Weiterentwicklung unseres Produktportfolios sind bereits in vollem Gange, weil wir uns frühzeitig mit den Megatrends befasst und auf die damit einhergehenden weitreichenden Veränderungen eingestellt haben.
  • Bei der Entwicklung von innovativen Produkten steht der Mehrwert für unsere Kunden im Fokus.
  • Wir wollen branchenunabhängig unsere Kundenbasis erweitern – sowohl für bestehende Produkte als auch für neue Projekte.
  • Hierfür haben wir einen ganzheitlichen strategischen Ansatz entwickelt, bei dem Produktgruppen-, Markt- und Werke-Strategie ineinandergreifen.
  • Unser Ziel für 2030: Über 50 % unserer Umsatzerlöse soll in Produktbereichen jenseits des Verbrennungsmotors generiert werden. Dies betrifft nicht nur die Automobilindustrie, sondern auch Umsätze in anderen Branchen.

#2 Sustainability

  • Unser Anspruch ist es, nachhaltiges Denken und Handeln konzernweit zu implementieren.
  • Produkte und Fertigung müssen entlang der gesamten Wertschöpfungskette nachhaltig sein.
  • Unternehmenswachstum und wirtschaftlicher Erfolg sollen unter Wahrung ökologischer, ethischer und sozialer Aspekte erzielt werden.
  • Nachhaltigkeit sichert unsere Wettbewerbsfähigkeit. Eine transparente, verlässliche und prüfbare Datenerfassung ist entscheidend für bestmögliche Ratingergebnisse.
  • Zu unseren Zielen für 2030 gehört die bilanzielle CO2-Neutralität (Scope 1 und 2) im ElringKlinger-Konzern weltweit.

#3 Performance & Process Excellence

  • Unsere Prozesse und Performance gestalten wir stabil, zuverlässig und transparent. Dabei denken wir ganzheitlich und über Bereichsgrenzen hinweg (end-to-end).

  • Die Dokumentation von Prozessen und die Definition von KPIs (Key Performance Indicators) machen unsere Leistungen mess- und planbar. Fortschritt, Reifegrad und Erfolg werden mithilfe dieser Kennzahlen beurteilt.
  • Durch optimierte Prozesse kann die bestmögliche Leistung erzielt werden. Insgesamt verbessern wir die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit und erhöhen die Produktivität, um unseren Kunden einen signifikanten Mehrwert bieten zu können.

#4 Digital Transformation

  • Durch Digitalisierung lassen sich effektive, zeit- und ressourceneffiziente Prozesse etablieren. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere digitale Transformation weiter zu beschleunigen.

  • Digitale Plattformen werden aufgebaut bzw. weiterentwickelt, damit die Prozess- und Systemlandschaft von ElringKlinger stets führende Marktstandards erfüllt.

  • Echtzeit- und nutzerzentrierte Informationen ermöglichen es, Prozesse noch besser zu steuern und auf Marktveränderungen noch schneller zu reagieren.

  • Unsere Mitarbeitenden auf allen Ebenen sollen befähigt werden, digitale Tools effizient zu nutzen.

#5 Corporate Culture

  • Wir wollen uns weiterentwickeln in Richtung einer marktorientierten Unternehmenskultur mit Fokus auf Innovation, Zusammenarbeit und Leistung.
  • Wichtige Eckpfeiler sind zudem unternehmerisches Denken, individuelles Engagement und Selbstreflexion.

  • Eine moderne, veränderungsbereite und gleichzeitig auch ziel- und werteorientierte Unternehmenskultur bildet die Basis für die weitere Transformation von ElringKlinger.

  • Unser Handeln ist ausgerichtet an unseren Unternehmenswerten: Vertrauen & Zuverlässigkeit, Leidenschaft & Teamgeist, Integrität, Nachhaltigkeit, Innovation und Fokus auf das Wesentliche.

Zahlen und Fakten
Konzernstruktur
Leitlinien
Historie

Zahlen und Fakten

Zahlen und Fakten der ElringKlinger-Gruppe auf einen Blick.

Mehr erfahren

Konzernstruktur

Informieren Sie sich hier über die Konzernstruktur der ElringKlinger-Gruppe.

Mehr erfahren

Leitlinien

ElringKlinger schafft Werte, die allen zu Gute kommen: den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Aktionären, den Kunden, der Umwelt sowie den Ländern, in denen wir tätig sind.

Mehr erfahren

Historie

ElringKlinger blickt auf eine mehr als 140-jährige Unternehmensgeschichte zurück. Im Laufe der Zeit hat sich viel getan: Unser Produktportfolio hat sich stetig erweitert, neue Standorte wurden gegründet und andere Unternehmen wurden übernommen. Werfen Sie einen Blick in unsere Historie.

Mehr erfahren

Zahlen und Fakten
Konzernstruktur
Leitlinien
Historie