Investor Relations

Mitteilungen

Hier finden Sie unsere neuesten Unternehmensnachrichten in der Übersicht.

    Pressemitteilung

    ElringKlinger bündelt Kräfte im Geschäftsbereich Abschirmtechnik

    Die Transformation der Mobilität verändert die Automobilbranche tiefgreifend. Um die Herausforderungen des Wandels auch in Zukunft erfolgreich zu bewältigen, zielt der Konzern strategisch darauf ab, die Kräfte im Geschäftsbereich Abschirmtechnik zu bündeln und dessen Standortstruktur zu optimieren. Infolgedessen ist beabsichtigt, die Produktionsaktivitäten am Standort Langenzenn schrittweise stillzulegen und die laufenden Projekte des Werks durch weitere Gesellschaften des Geschäftsbereichs sicherzustellen.

    Dettingen/Erms (Deutschland), 28. Oktober 2021 +++ Die Automobilbranche unterliegt einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Um die CO2-Emissionen in der Mobilität zu reduzieren und die immer strikteren Regulierungsvorschriften zu erfüllen, bringen die Automobilhersteller mehr und mehr Hybrid- und vollelektrische Fahrzeuge auf den Markt. Diese Entwicklung trifft ElringKlinger bei verbrennungsmotornahen Abschirmteilen und Hitzeschilden rund um den Abgasstrang. Gleichzeitig erwartet man für die kommenden Jahre höhere Produktionszahlen für Batterie- und Brennstoffzellenfahrzeuge als zuvor. In Folge der Coronavirus-Pandemie wurde dieser Wandel noch einmal beschleunigt und haben sich die Nachfragemengen in klassischen Antriebstechnologien stärker als ursprünglich erwartet reduziert. Auch deswegen hat sich der Wettbewerb in der Abschirmtechnik noch einmal spürbar verschärft.

    Vor diesem Hintergrund sollen die Kräfte im Geschäftsbereich Abschirmtechnik gebündelt und Kapazitäten konsolidiert werden. Hierzu gehört eine Optimierung der Standortstruktur des Geschäftsbereichs sowie die Umsetzung kontinuierlicher Verbesserungsmaßnahmen, um Ineffizienzen durch die veränderten Rahmenbedingungen zu vermeiden und die Kapazitäten effektiver zu nutzen. Ziel des Konzerns ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des Geschäftsbereichs Abschirmtechnik nochmals zu erhöhen und seinen Kunden auch zukünftig anspruchsvolle Lösungen bedarfsgerecht anbieten zu können.

    Im Zuge dieser umfangreichen Planungen ist beabsichtigt, wesentliche Betriebsteile des Standorts in Langenzenn schrittweise stillzulegen. Dies betrifft insbesondere die Produktionsbereiche und unterstützende Einheiten. Darüber hinaus ist geplant, die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten standortnah fortzuführen. Nach den aktuellen Überlegungen können die beabsichtigten Maßnahmen zum dritten Quartal 2022 beginnen.

    Am Standort Langenzenn sind derzeit etwa 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, davon rund 20 % in der Forschung und Entwicklung.

    Mehr erfahren

    ElringKlinger AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Quartalsberichten und Quartals-/Zwischenmitteilungen

    ElringKlinger AG / Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Rechnungslegungsberichten
    27.10.2021 / 15:12
    Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Quartalsberichten und Quartals-/Zwischenmitteilungen übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

    Hiermit gibt die ElringKlinger AG bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht werden:

    Berichtsart: Quartalsfinanzbericht innerhalb des 2. Halbjahres (Q3)

    Sprache: Deutsch
    Veröffentlichungsdatum: 04.11.2021
    Ort: https://elringklinger.de/investor/2021-q3-de.pdf

    Sprache: Englisch
    Veröffentlichungsdatum: 04.11.2021
    Ort: https://elringklinger.de/investor/2021-q3-en.pdf


    27.10.2021 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter www.dgap.de



    show this
    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    "The Coolest German Thing Made in the USA" kommt von ElringKlinger

    Dettingen/Erms, Deutschland, Chicago, USA, 25. Oktober 2021 +++ ElringKlinger hat den von den Deutsch-Amerikanischen Handelskammern ins Leben gerufenen Preis "The Coolest German Thing Made in the USA" gewonnen. Der Cockpitquerträger des Unternehmens konnte sich gegen namhafte Konkurrenz durchsetzen. Die Preisverleihung fand im Rahmen der German American Business Awards am 22. Oktober in Chicago, Illinois, statt.

    Der Preis würdigt die Entwicklung und Herstellung einzigartiger deutscher Produkte "made in the USA". ElringKlinger setzte sich dabei gegen neun Mitbewerber durch. Das Unternehmen wurde durch ein öffentliches Online-Voting ausgewählt und überzeugte mit einem innovativen Leichtbauteil für Fahrzeugkarosserien, dem Cockpitquerträger. Dieser verbindet maximale Funktionalität mit minimalem Gewicht. Er nimmt Instrumententafel, Lenksäule, Heizungs- und Lüftungsmodule, Airbags, Handschuhfach, Mittelkonsole und andere Komponenten auf und verbindet sie sicher mit der Karosserie. 

    Dr. Stefan Wolf, Vorstandsvorsitzender der ElringKlinger AG, sagte: "Die Tatsache, dass unser Cockpitquerträger "The Coolest German Thing Made in the USA" ist, macht uns stolz und zeigt, wie innovativ dieses Produkt ist. Wir liefern damit einen echten Mehrwert. Es ist beeindruckend, dass wir uns gegen namhafte Wettbewerber durchsetzen konnten, was für unsere Technologie und unsere Prozesse spricht."

    Langjähriges Engagement in den USA
    ElringKlinger wurde 1994 mit der Gründung einer Vertriebsgesellschaft in den USA aktiv. Im Jahr 1997 errichtete das Unternehmen eine Produktionsstätte für Abschirmteile. Seitdem ist ElringKlinger kontinuierlich gewachsen. Die USA sind Teil der Erfolgsgeschichte von ElringKlinger. Hier ist das Unternehmen mittlerweile an sechs Standorten vertreten - in Fort Wayne, Indiana, Fremont, Kalifornien, Southfield und Plymouth, Michigan, Buford, Georgia und San Antonio, Texas - auch Cockpitquerträger werden hier produziert. 

    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    ElringKlinger mit starken vorläufigen Zahlen für das dritte Quartal 2021

    Dettingen/Erms (Deutschland), 12. Oktober 2021 +++ Die ElringKlinger AG (ISIN DE 0007856023 / WKN 785602) hat nach vorläufigen Zahlen im dritten Quartal 2021 im Vergleich zum Vorjahresquartal kräftig zugelegt. Mit 400,6 Mio. EUR erzielte der Konzern 19,5 Mio. EUR oder 5,1 % mehr Umsatz als zwischen Juli und September 2020. Auch das Ergebnis vor Zinsen und Steuern lag mit 27,0 Mio. EUR um 8,1 Mio. EUR oder 42,9 % deutlich über Vorjahresniveau. Dies entspricht einer EBIT-Marge von 6,7 %.

    Diese Aussagen gelten in ähnlicher Weise auch für den Neunmonatszeitraum: Mit Erlösen von 1.218,2 Mio. EUR nahm der Umsatz um 188,6 Mio. EUR oder 18,3 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres (9M 2020: 1.029,6 Mio. EUR) zu. Daraus resultierte ein EBIT von 98,5 Mio. EUR, nach 2,5 Mio. EUR in den ersten neun Monaten des Vorjahres. Die EBIT-Marge im laufenden Jahr liegt somit bei 8,1 % (9M 2020: 0,2 %).

    Auch der operative Free Cashflow lag trotz des teils widrigen Marktumfelds im dritten Quartal 2021 mit 8,1 Mio. EUR (Q3 2020: 78,6 Mio. EUR) im positiven Bereich, der operative Free Cashflow nach den ersten neun Monaten 2021 belief sich auf 73,7 Mio. EUR (9M 2020: 102,3 Mio. EUR). Damit liegt der Konzern für das Gesamtjahr voll auf Kurs, um wie geplant einen operativen Free Cashflow im positiven zweistelligen Mio.-Euro-Bereich zu erzielen.

    Aufgrund dieser erneut starken Quartalsergebnisse passt ElringKlinger auch seine Prognose für das laufende Jahr 2021 an. Bereits in den letzten Wochen haben sich die Marktaussichten unter dem Eindruck der Halbleiterengpässe, der schwierigen Rohstoffversorgung und des hohen Rohstoffpreisniveaus deutlich eingetrübt. Die Unsicherheit über stabile Absatzzahlen wie auch über Rohstoffbedarf und -verfügbarkeit hält weiter an. Vor diesem Hintergrund geht ElringKlinger aus heutiger Sicht von einem Umsatz aus, der mehrere Prozentpunkte über den erwarteten Veränderungen der globalen Light-Vehicle-Produktion liegen wird. Der Branchendienstleister IHS hatte für 2021 zuletzt ein Wachstum der globalen Produktion von 1,6 % gegenüber dem Vorjahr geschätzt. Für das Ergebnis geht der Konzern von einer EBIT-Marge von rund 6 % aus. Die Gesamtjahreserwartungen für die weiteren wesentlichen Konzernkennzahlen bleiben unverändert.

    Die vollständigen Zahlen des dritten Quartals und der ersten neun Monate 2021 werden wie geplant am Donnerstag, den 4. November 2021 veröffentlicht.

    Mehr erfahren
    Ad-Hoc-Mitteilungen

    ElringKlinger mit starken vorläufigen Zahlen für das dritte Quartal 2021

    ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Prognoseänderung
    ElringKlinger mit starken vorläufigen Zahlen für das dritte Quartal 2021

    12.10.2021 / 16:49 CET/CEST
    Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


    ElringKlinger mit starken vorläufigen Zahlen für das dritte Quartal 2021

    Dettingen/Erms (Deutschland), 12. Oktober 2021 +++ Die ElringKlinger AG (ISIN DE 0007856023 / WKN 785602) hat nach vorläufigen Zahlen im dritten Quartal 2021 im Vergleich zum Vorjahresquartal kräftig zugelegt. Mit 400,6 Mio. EUR erzielte der Konzern 19,5 Mio. EUR oder 5,1 % mehr Umsatz als zwischen Juli und September 2020. Auch das Ergebnis vor Zinsen und Steuern lag mit 27,0 Mio. EUR um 8,1 Mio. EUR oder 42,9 % deutlich über Vorjahresniveau. Dies entspricht einer EBIT-Marge von 6,7 %.

    Diese Aussagen gelten in ähnlicher Weise auch für den Neunmonatszeitraum: Mit Erlösen von 1.218,2 Mio. EUR nahm der Umsatz um 188,6 Mio. EUR oder 18,3 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres (9M 2020: 1.029,6 Mio. EUR) zu. Daraus resultierte ein EBIT von 98,5 Mio. EUR, nach 2,5 Mio. EUR in den ersten neun Monaten des Vorjahres. Die EBIT-Marge im laufenden Jahr liegt somit bei 8,1 % (9M 2020: 0,2 %).

    Auch der operative Free Cashflow lag trotz des teils widrigen Marktumfelds im dritten Quartal 2021 mit 8,1 Mio. EUR (Q3 2020: 78,6 Mio. EUR) im positiven Bereich, der operative Free Cashflow nach den ersten neun Monaten 2021 belief sich auf 73,7 Mio. EUR (9M 2021: 102,3 Mio. EUR). Damit liegt der Konzern für das Gesamtjahr voll auf Kurs, um wie geplant einen operativen Free Cashflow im positiven zweistelligen Mio.-Euro-Bereich zu erzielen.

    Aufgrund dieser erneut starken Quartalsergebnisse passt ElringKlinger auch seine Prognose für das laufende Jahr 2021 an. Bereits in den letzten Wochen haben sich die Marktaussichten unter dem Eindruck der Halbleiterengpässe, der schwierigen Rohstoffversorgung und des hohen Rohstoffpreisniveaus deutlich eingetrübt. Die Unsicherheit über stabile Absatzzahlen wie auch über Rohstoffbedarf und -verfügbarkeit hält weiter an. Vor diesem Hintergrund geht ElringKlinger aus heutiger Sicht von einem Umsatz aus, der mehrere Prozentpunkte über den erwarteten Veränderungen der globalen Light-Vehicle-Produktion liegen wird. Der Branchendienstleister IHS hatte für 2021 zuletzt ein Wachstum der globalen Produktion von 1,6 % gegenüber dem Vorjahr geschätzt. Für das Ergebnis geht der Konzern von einer EBIT-Marge von rund 6 % aus. Die Gesamtjahreserwartungen für die weiteren wesentlichen Konzernkennzahlen bleiben unverändert.

    Die vollständigen Zahlen des dritten Quartals und der ersten neun Monate 2021 werden wie geplant am Donnerstag, den 4. November 2021 veröffentlicht.

    Weitere Informationen erhalten Sie von:
    ElringKlinger AG
    Dr. Jens Winter | Strategic Communications
    Max-Eyth-Straße 2 | D-72581 Dettingen/Erms
    Fon: +49 7123 724-88335 | Fax: +49 7123 724-85 8335
    E-Mail: jens.winter[at]elringklinger.com | www.elringklinger.de

    Über die ElringKlinger AG
    Als weltweit aufgestellter, unabhängiger Zulieferer ist ElringKlinger ein starker und verlässlicher Partner der Automobilindustrie. Ob Pkw oder Nkw, mit Verbrennungsmotor, mit Hybridtechnik oder als reines Elektrofahrzeug - wir bieten für alle Antriebsarten innovative Produktlösungen und tragen so zu nachhaltiger Mobilität bei. Unsere Leichtbaukonzepte reduzieren das Fahrzeuggewicht, wodurch sich bei Verbrennungsmotoren der Kraftstoffverbrauch samt CO2-Ausstoß verringert und bei alternativen Antrieben die Reichweite erhöht. Mit zukunftsweisender Batterie- und Brennstoffzellentechnologie sowie elektrischen Antriebseinheiten haben wir uns frühzeitig als Spezialist für Elektromobilität positioniert. Für eine Vielzahl von Anwendungen entwickeln wir unsere Dichtungstechnik kontinuierlich weiter. Unsere Abschirmsysteme sorgen im gesamten Fahrzeug für ein optimales Temperatur- und Akustikmanagement. Dynamische Präzisionsteile von ElringKlinger können bei allen Antriebsarten angewendet werden. Engineering-Dienstleistungen, Werkzeugtechnik sowie Produkte aus Hochleistungskunststoffen - auch für Branchen außerhalb der Automobilindustrie - ergänzen das Portfolio. Insgesamt engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns rund 10.000 Mitarbeiter an 44 Standorten weltweit.

    Rechtlicher Hinweis
    Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen basieren auf den Erwartungen, Markteinschätzungen und Prognosen des Vorstands sowie den ihm derzeit zur Verfügung stehenden Informationen. Die zukunftsgerichteten Aussagen sind insbesondere nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Obwohl der Vorstand überzeugt ist, dass die gemachten Aussagen und ihre zugrunde liegenden Überzeugungen und Erwartungen realistisch sind, beruhen sie auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. Zukünftige Ergebnisse und Entwicklungen sind abhängig von einer Vielzahl von Faktoren, Risiken und Unwägbarkeiten, die zu Änderungen der ausgedrückten Erwartungen und Einschätzungen führen können. Zu diesen Faktoren zählen zum Beispiel Änderungen der allgemeinen Wirtschafts- und Geschäftslage, Schwankungen von Wechselkursen und Zinssätzen, die mangelnde Akzeptanz neuer Produkte und Dienstleistungen sowie Änderungen der Geschäftsstrategie.


    12.10.2021 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter www.dgap.de



     

    show this

    Mehr erfahren
    Aktie
    Finanzterminkalender
    Publikationen
    Hauptversammlung
    IR-Newsletter
    Kontakt

    Finanzterminkalender

    Mehr erfahren

    Publikationen & Präsentationen

    Mehr erfahren

    Hauptversammlung

    Die 118. ordentliche Hauptversammlung der ElringKlinger AG fand am 16. Mai 2023 als virtuelle Hauptversammlung im ICS Internationalen Congresscenter Stuttgart, Messepiazza, 70629 Stuttgart, statt. 

    Mehr erfahren

    IR-Newsletter

    Mehr erfahren

    Kontakt

    Hier finden Sie unsere Ansprechpartner.

    Mehr erfahren

    Aktie
    Finanzterminkalender
    Publikationen
    Hauptversammlung
    IR-Newsletter
    Kontakt