Industrielösungen

Komponenten für Elektrolyseure. Expertise für den Wandel.

Was die Welt bewegt, bewegt auch uns: Wird Wasserstoff aus regenerativ erzeugtem Strom hergestellt, ist eine komplett emissionsfreie Mobilität realisierbar. Mit unseren Komponenten für Elektrolysestacks und Dichtungstechnik entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette leisten wir einen Beitrag dazu, unsere Zukunft umweltfreundlicher zu gestalten.

1. Zellkompoenten für Elektrolyseure

1. Zellkompoenten für Elektrolyseure

• Large-scale Zelldichtungen für alkalische Elektrolyse in Dimensionen bis zu 3.000 mm

• Isolationsbauteile

• Rohre und Schläuche für die alkalische Elektrolyse

• Bipolarplatten/ Zellkomponenten mit und ohne integrierte Dichtung

• Elastomer-/ Metall-Elastomer- und Kunststoff-Elastomer-Dichtsysteme für alkalische und PEM-Elektrolysestacks

2. Verteilung und Speicherung von Wasserstoff

2. Verteilung und Speicherung von Wasserstoff

• Faltenbälge für Kompensatoren

• Rohre und Schläuche für die alkalische und die PEM-Elektrolyse

• Schrumpfschläuche als Korrosionsschutz

• Membranen für Aktuatoren und Pumpen

• Federunterstützte Nutringe für Hochdruckanwendungen

• Beschichtete Kolben für Trockenlaufkompressoren

• V-Manschettensätze für Hochdruckventile

• Spannringe, Führungsringe

3. Netto-Null-Emissionen

3. Netto-Null-Emissionen

Als weltweit aufgestellter, unabhängiger Zulieferer ist ElringKlinger ein starker und verlässlicher Partner der Automobilindustrie – wir bieten für alle Antriebsarten innovative Produktlösungen und tragen so zu nachhaltiger Mobilität bei.

 

Im Bereich der Elektromobilität setzen wir neben der Brennstoffzelle auch auf unsere Batterietechnologie. Unsere Leichtbaukonzepte reduzieren das Fahrzeuggewicht.

 

Für mobile und stationäre Anwendungen bietet unsere Tochtergesellschaft EKPO Fuel Cell Technologies neben Bipolarplatten/ Zellkomponenten für Elektrolysestacks auch PEM-Brennstoffzellenstackmodule.

Bitte klicken Sie auf einen der Punkte im Bild, um weitere Informationen zu erhalten.

ElringKlinger Kunststofftechnik fertigt large-scale Zelldichtungen in Dimensionen bis zu 3.000 mm für Elektrolysestacks 

Innovativer Entwicklungspartner

Die ElringKlinger Kunststofftechnik entwickelt individuelle, spezifische Dichtungsdesigns für unterschiedliche Anforderungsprofile – und das entlang der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette.

Unsere Prozesse sind sowohl auf geringe Stückzahlen bzw. Prototypen, als auch auf große Stückzahlen ausgerichtet. Zahlreiche validierte Fertigungsverfahren und unser hohes Qualitäts- und Umweltbewusstsein bieten alle Voraussetzungen für die Umsetzung anspruchsvoller Lösungen und ist zentraler Bestandteil unserer Unternehmenspolitik, die sich in den Zertifizierungen nach internationalen Standards wie z. B. IATF 16949, GMP, ISO 14001 und ISO 50001 widerspiegelt.

Unser Portfolio umfasst ein breites Spektrum an Materialien und Komponenten für PtX-Anwendungen – von der Elektrolyse bis zum mobilen Einsatz. Nachhaltigkeit und CO2 Reduktion stehen im Zentrum unserer Lösungen für Kunden.

Maximale Leistungsfähigkeit durch individuell abgestimmte Dichtkomponenten

Unsere large-scale Dichtungen für alkalische Elektrolysezellen sind optimal auf das individuelle Zelldesign unserer Kunden abgestimmt und tragen dazu bei die Performance der Elektrolysestacks zu erhöhen.

Hoher Wirkungsgrad durch ein anwendungsspezifisches, werkstoffgerechtes Produktdesign in Dimensionen bis zu 3.000 mm

Individuelle Dichtungsdesigns ermöglichen eine gute Leckageperformance, wodurch die Effizienz des Gesamtsystems gesteigert und die Anlagensicherheit erhöht werden kann.

Flexible Fertigungstechnologien – vom Prototyp zur Serienfertigung

Durch jahrzehnte lange Erfahrung mit Produktlösungen aus Hochleistungskunststoffen und Thermoplasten, verbunden mit modernster Fertigungstechnologie, kann die ElringKlinger Kunststofftechnik Kundenprojekte vom Prototyp bis zur Serienfertigung flexibel abbilden.

Bipolarplatten für PEM-Elektrolysestacks.

Automatisierte Serienprozesse in den Bereichen Metall-Formgebung und Kunststoffspritzguss, hochmoderne Füge- und Beschichtungstechnologie sowie die Erfahrung aus der Herstellung von PEM-Brennstoffzellenstacks machen uns zum idealen Partner für die Industrialisierung von Bipolarplatten mit oder ohne integrierte Dichtungen.

Unsere Tochtergesellschaft EKPO Fuel Cell Technologies bietet Bipolarplatten aus korossionsbeständigen Stählen in Kombination mit verschiedenen Beschichtungsoptionen, die große Vorteile hinsichtlich Kosteneffizienz, Leistungsdichte und Kaltstartfähigkeit von Brennstoffzellen aufweisen. Spezifisch auf die Kundenanforderungen ausgerichtet wird ein funktionales, leistungsstarkes Design entwickelt. Die Produktion erfolgt mit hochpräzisen, großserientauglichen Folgeverbund-Werkzeugen in einem vollautomatisierten, verketteten Fertigungsprozess. 

Die Funktionsweise: PEMFC-Stacks werden aus Membran-Elektroden-Einheiten und Bipolarplatten jeweils abwechselnd gestapelt. Dazwischen liegen poröse Elemente, die der Gasverteilung und Weiterleitung des elektrischen Stroms dienen. Die Bipolarplatte sorgt für die Trennung der Medien und deren Verteilung im Zellstapel, die gleichmäßige Kühlung der Stacks sowie die Weiterleitung des elektrischen Stroms zu benachbarten Zellen.

Exakte Auslegung unserer Dichtungen gewährleisten hohe Lebensdauer der Stacks

Unser umfangreiches Design-Know-how im Bereich Sicke-Siebdruck und Elastomerdichtungen ermöglicht es uns, Dichtungen exakt auf die Anwendungsfälle unserer Kunden auszulegen und so die Kundenziele für Leistung und Lebensdauer der PEM-Elektrolysestacks zu erreichen.

Optimale Ausgestaltung und Abstimmung aller Produktmerkmale ermöglichen maximale Stack-Funktionalität

Eine gute Abstimmung und Gestaltung aller Produktmerkmale ermöglicht eine maximale Funktionalität der PEM-Elektrolysestacks – das hierfür notwendige Design-Know-how bietet die EKPO Fuel Cell Technologies.

Schnelle Industrialisierung der Stacks durch intelligente Integration aus Dichtungsmaterialien und Bipolarplatten

Die integrierte Betrachtung der Bipolarplatten, die speziell entwickelten Dichtungsmaterialien sowie das Know-how im Bereich der PEMBrennstoffzelle, der EKPO Fuel Cell Technologies ermöglicht es unseren Kunden, ihre Elektrolyse-Stacks schnell zu industrialisieren.

Elastomer-/ Metall-Elastomer und Kunststoff-Elastomerdichtsysteme

Für jeden Anwendungsfall der richtige Werkstoff

Bei hoch beanspruchten Bauteilen wie Elektrolysestacks kommen Metall-Elastomer-Dichtungen zum Einsatz. Sie bestehen aus einem Metallträger mit anvulkanisierten Elastomerprofilen. Die verwendeten Elastomerwerkstoffe werden von ElringKlinger selbst entwickelt und auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt.

Dank moderner Verfahrenstechnik und Spritzgusstechnologie können unterschiedliche Werkstoffe an einen Metall- oder Kunststoffträger angebunden werden. Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung im Bereich Kunststoffspritzgießen, können wir diese Kompetenzen auch für die Herstellung von Kunststoffträgern für Kunststoff-Elastomer-Dichtsysteme nutzen. Dadurch ist es möglich, für jeden Anwendungsfall den optimalen Werkstoff zu verwenden.

Metall-Elastomer-Dichtsysteme

  • z. B. Bipolarplatten mit integrierten Dichtungen oder Abdichtung der einzelnen Zellebenen

  • XL-Abmessungen realisierbar

  • für Bauteile in Hochdruckanwendungen

  • sichere Abdichtung auch bei geringen Dichtpressungen

  • Ausgleich großer Bauteiltoleranzen

  • dreidimensionale Formgebung

  • Reduzierung der Schraubenkraft und Schraubenanzahl

  • Elastomerwerkstoffe von ElringKlinger selbst entwickelt

Vorteile von Elastomer-/ Metall-Elastomer und Kunststoff-Elastomer-Dichtsystemen

  • sichere Abdichtung gegen hohe Drücke bei geringen Dichtkräften
  • Ausgleich großer Bauteiltoleranzen

  • geeignet für Hochdruckanwendungen

  • vollautomatische Montage

  • unterschiedliche Werkstoffkombinationen möglich

Downloads
Produktübersicht
Elektromobilität
Events
Unternehmen

Broschüren, Factsheets, Publikationen

Werfen Sie einen Blick in unsere Broschüren, Factsheets und sonstigen Publikationen.

Mehr erfahren

Produktübersicht

Ob Pkw oder Nkw, ob Elektromotor, Hybridtechnik oder Verbrennertechnologie – wir bieten für alle Antriebsarten innovative Produkte und tragen so zu nachhaltiger Mobilität bei. Erfahren Sie, geordnet nach Anwendungsbereichen, welche Komponenten, Baugruppen und Systeme der ElringKlinger-Konzern im Portfolio bietet.

Mehr erfahren

Elektromobilität

Seit mehr als 20 Jahren befassen wir uns mit alternativen Antriebskonzepten und konnten uns schon frühzeitig als Spezialist für Elektromobilität positionieren.

Mehr erfahren

Events

Egal ob Automobil-Erstausrüstung oder Aftermarket – Sie treffen uns auf vielen Veranstaltungen.

Mehr erfahren

Unternehmen

Als weltweit aufgestellter, unabhängiger Zulieferer ist ElringKlinger ein starker und verlässlicher Partner der Automobilindustrie. Ob Pkw oder Nkw, mit Verbrennungsmotor, mit Hybridtechnik oder als reines Elektrofahrzeug – wir bieten für alle Antriebsarten innovative Produktlösungen und tragen so zu nachhaltiger Mobilität bei.

Mehr erfahren

Downloads
Produktübersicht
Elektromobilität
Events
Unternehmen