Investor Relations

Mitteilungen

Hier finden Sie unsere neuesten Unternehmensnachrichten in der Übersicht.

    Stimmrechtsmitteilungen

    Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

    ElringKlinger AG

    30.10.2018 / 11:50
    Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


    Stimmrechtsmitteilung

    1. Angaben zum Emittenten
    Name:ElringKlinger AG
    Straße, Hausnr.:Max-Eyth-Straße 2
    PLZ:72581
    Ort:Dettingen/Erms
    Deutschland
    Legal Entity Identifier (LEI):529900QDISXXZ2D1Q489

    2. Grund der Mitteilung
    XErwerb bzw. Veräußerung von Aktien mit Stimmrechten
    XErwerb bzw. Veräußerung von Instrumenten
     Änderung der Gesamtzahl der Stimmrechte
     Sonstiger Grund:

    3. Angaben zum Mitteilungspflichtigen
    Juristische Person: The Capital Group Companies, Inc.
    Registrierter Sitz, Staat: Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika

    4. Namen der Aktionäre
    mit 3% oder mehr Stimmrechten, wenn abweichend von 3.
     

    5. Datum der Schwellenberührung:
    24.10.2018

    6. Gesamtstimmrechtsanteile
     Anteil Stimmrechte
    (Summe 7.a.)
    Anteil Instrumente
    (Summe 7.b.1.+ 7.b.2.)
    Summe Anteile
    (Summe 7.a. + 7.b.)
    Gesamtzahl der Stimmrechte nach § 41 WpHG
    neu2,95 %0,42 %3,37 %63359990
    letzte Mitteilung4,99 %0 %4,99 %/

    7. Einzelheiten zu den Stimmrechtsbeständen
    a. Stimmrechte (§§ 33, 34 WpHG)
    ISINabsolutin %
     direkt
    (§ 33 WpHG)
    zugerechnet
    (§ 34 WpHG)
    direkt
    (§ 33 WpHG)
    zugerechnet
    (§ 34 WpHG)
    DE0007856023018698670 %2,95 %
    Summe18698672,95 %

    b.1. Instrumente i.S.d. § 38 Abs. 1 Nr. 1 WpHG
    Art des InstrumentsFälligkeit / VerfallAusübungs­zeitraum / LaufzeitStimmrechte absolutStimmrechte in %
    Wertpapierleihejederzeit fälligunbegrenzt2680720,42 %
      Summe2680720,42 %

    b.2. Instrumente i.S.d. § 38 Abs. 1 Nr. 2 WpHG
    Art des InstrumentsFälligkeit / VerfallAusübungs­zeitraum / LaufzeitBarausgleich oder physische AbwicklungStimmrechte absolutStimmrechte in %
    %
       Summe %

    8. Informationen in Bezug auf den Mitteilungspflichtigen
     Mitteilungspflichtiger (3.) wird weder beherrscht noch beherrscht Mitteilungspflichtiger andere Unternehmen, die Stimmrechte des Emittenten (1.) halten oder denen Stimmrechte des Emittenten zugerechnet werden.
    XVollständige Kette der Tochterunternehmen, beginnend mit der obersten beherrschenden Person oder dem obersten beherrschenden Unternehmen:

    UnternehmenStimmrechte in %, wenn 3% oder höherInstrumente in %, wenn 5% oder höherSumme in %, wenn 5% oder höher
    The Capital Group Companies, Inc. % % %
    Capital Research and Management Company % % %

    9. Bei Vollmacht gemäß § 34 Abs. 3 WpHG
    (nur möglich bei einer Zurechnung nach § 34 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 WpHG)

    Datum der Hauptversammlung:
    Gesamtstimmrechtsanteile (6.) nach der Hauptversammlung:
    Anteil StimmrechteAnteil InstrumenteSumme Anteile
    % % %

    10. Sonstige Informationen:
     

    Datum
    29.10.2018



    30.10.2018 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter www.dgap.de



    show this
    Mehr erfahren
    Stimmrechtsmitteilungen

    ElringKlinger AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

    ElringKlinger AG

    23.10.2018 / 14:13
    Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


    Stimmrechtsmitteilung

    1. Angaben zum Emittenten
    ElringKlinger AG
    Max-Eyth-Straße 2
    72581 Dettingen/Erms
    Deutschland

    2. Grund der Mitteilung
    XErwerb/Veräußerung von Aktien mit Stimmrechten
     Erwerb/Veräußerung von Instrumenten
     Änderung der Gesamtzahl der Stimmrechte
     Sonstiger Grund:

    3. Angaben zum Mitteilungspflichtigen
    Name:Registrierter Sitz und Staat:
    SMALLCAP World Fund, Inc.Baltimore, Maryland
    Vereinigte Staaten von Amerika

    4. Namen der Aktionäre
    mit 3% oder mehr Stimmrechten, wenn abweichend von 3.
     

    5. Datum der Schwellenberührung:
    19.10.2018

    6. Gesamtstimmrechtsanteile
     Anteil Stimmrechte
    (Summe 7.a.)
    Anteil Instrumente
    (Summe 7.b.1.+ 7.b.2.)
    Summe Anteile
    (Summe 7.a. + 7.b.)
    Gesamtzahl Stimmrechte des Emittenten
    neu2,92 %0 %2,92 %63359990
    letzte Mitteilung3,07 %0 %3,07 %/

    7. Einzelheiten zu den Stimmrechtsbeständen
    a. Stimmrechte (§§ 33, 34 WpHG)
    ISINabsolutin %
     direkt
    (§ 33 WpHG)
    zugerechnet
    (§ 34 WpHG)
    direkt
    (§ 33 WpHG)
    zugerechnet
    (§ 34 WpHG)
    DE0007856023185034202,92 %0 %
    Summe18503422,92 %

    b.1. Instrumente i.S.d. § 38 Abs. 1 Nr. 1 WpHG
    Art des InstrumentsFälligkeit / VerfallAusübungs­zeitraum / LaufzeitStimmrechte absolutStimmrechte in %
    %
      Summe %

    b.2. Instrumente i.S.d. § 38 Abs. 1 Nr. 2 WpHG
    Art des InstrumentsFälligkeit / VerfallAusübungs­zeitraum / LaufzeitBarausgleich oder physische AbwicklungStimmrechte absolutStimmrechte in %
    %
       Summe %

    8. Informationen in Bezug auf den Mitteilungspflichtigen
    XMitteilungspflichtiger (3.) wird weder beherrscht noch beherrscht Mitteilungspflichtiger andere Unternehmen mit melderelevanten Stimmrechten des Emittenten (1.).
     Vollständige Kette der Tochterunternehmen beginnend mit der obersten beherrschenden Person oder dem obersten beherrschenden Unternehmen:

    UnternehmenStimmrechte in %, wenn 3% oder höherInstrumente in %, wenn 5% oder höherSumme in %, wenn 5% oder höher
     

    9. Bei Vollmacht gemäß § 34 Abs. 3 WpHG
    (nur möglich bei einer Zurechnung nach § 34 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 WpHG)
    Datum der Hauptversammlung:
    Gesamtstimmrechtsanteil nach der Hauptversammlung: % (entspricht Stimmrechten)

    10. Sonstige Erläuterungen:
     



    23.10.2018 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter www.dgap.de



    show this
    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    ElringKlinger schärft Fokus bei Brennstoffzellentechnologie

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Verkauf

    21.09.2018 / 11:31
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


    • Künftige Konzentration auf das für mobile Anwendungen relevante Niedrigtemperatur-Brennstoffzellensystem PEMFC
    • Veräußerung des für stationäre Anwendungen geeigneten Hochtemperatur-Brennstoffzellengeschäfts SOFC an die sunfire GmbH, einen Energiespezialisten aus Dresden
    • Signing am 19. September 2018 erfolgt, Closing für den 30. September 2018 vereinbart
     

    Dettingen/Erms (Deutschland), 21. September 2018 +++ Die ElringKlinger AG hat im Rahmen ihrer strategischen Ausrichtung im Bereich Elektromobilität beschlossen, sich in der Brennstoffzellentechnologie künftig ausschließlich auf die für mobile Anwendungen relevante Niedrigtemperatur-Brennstoffzelle PEMFC (Proton Exchange Membrane Fuel Cell) zu konzentrieren. Vor diesem Hintergrund veräußert ElringKlinger seine bisherigen Aktivitäten rund um die Hochtemperatur-Brennstoffzelle SOFC (Solid Oxide Fuel Cell) - und infolgedessen seine Beteiligung an der new enerday GmbH in Neubrandenburg - an die sunfire GmbH aus Dresden. Über die Höhe des Verkaufspreises wurde beiderseitig Stillschweigen vereinbart. Die Unterzeichnung des Kaufvertrages erfolgte am 19. September 2018, das Closing der Transaktion ist für den 30. September 2018 vereinbart.

    Der Vorstandsvorsitzende der ElringKlinger AG, Dr. Stefan Wolf, verdeutlicht den strategischen Hintergrund: "Mit diesem Schritt schärfen wir unser Profil als Anbieter von innovativen Antriebslösungen. Für mobile Anwendungen ist insbesondere die PEM-Brennstoffzelle geeignet, die wir in den letzten Jahren zur Marktreife gebracht haben. Diese Technologie wollen wir in Zukunft weiter vorantreiben." ElringKlinger bietet PEM-Brennstoffzellenstacks für Fahrzeuge jeder Art an und kann hier auf langjährige eigene Entwicklungserfolge bauen. Die Technologie basiert auf Wasserstoff als Energieträger und verursacht keine CO2-Emissionen.

    Der Hochtemperatur-Brennstoffzellentyp SOFC hingegen wird mit Methan aus Erd-, Bio- oder Flüssiggas betrieben und ist insbesondere für stationäre Anwendungen geeignet. Damit ergänzt das SOFC-Geschäft das Produktportfolio der sunfire GmbH um kleine Brennstoffzellengeräte für netzunabhängige Stromversorgung und micro-KWK-Lösungen für Einfamilienhäuser. Der Energiespezialist aus Dresden entwickelt und produziert große SOFC-Brennstoffzellengeräte sowie Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Gasen und Kraftstoffen.

    Das SOFC-Geschäft der ElringKlinger-Gruppe steuerte 2017 rund 0,6 Mio. Euro zum Konzernumsatz von knapp 1,7 Mrd. Euro bei. Für das laufende Geschäftsjahr wird ein SOFC-Umsatz in vergleichbarer Größenordnung des Vorjahres erwartet.

    PEM-Brennstoffzelle
    ElringKlinger forscht und entwickelt bereits seit nahezu 20 Jahren in der Brennstoffzellentechnologie. Für die Mobilität von morgen sieht das Unternehmen die PEM-Brennstoffzelle neben der Batterietechnik sowie elektrischen Antriebssystemen als zentrales Zukunftsfeld an. Das ElringKlinger-Portfolio im Bereich PEM-Brennstoffzelle umfasst metallische Bipolarplatten, Kunststoff-Medienmodule, Brennstoffzellenstacks und komplette Systeme. Für Fahrzeuganwendungen bieten Brennstoffzellenantriebe Vorteile hinsichtlich hoher Reichweiten und kurzer Auftankzeiten. PEMFC-Systeme können auch als Range Extender für batterieelektrische Fahrzeuge zum Einsatz kommen. Darüber hinaus finden PEM-Brennstoffzellen zuletzt auch verstärkt Anwendungsmöglichkeiten im stationären Bereich.

    Weitere Informationen erhalten Sie von:
    ElringKlinger AG
    Dr. Jens Winter | Strategic Communications
    Max-Eyth-Straße 2 | D-72581 Dettingen/Erms
    Fon: +49 7123 724-88335 | Fax: +49 7123 724-85 8335
    E-Mail: jens.winter[at]elringklinger.com

    Über die ElringKlinger AG
    Als Automobilzulieferer ist ElringKlinger ein verlässlicher Partner für seine Kunden, um die Mobilität der Zukunft zu gestalten. Ob optimierter Verbrennungsmotor, leistungsfähiger Hybridmotor oder umweltfreundliche Batterie- und Brennstoffzellentechnologie - ElringKlinger bietet für alle Antriebsarten innovative Lösungen. Unsere Leichtbaukonzepte reduzieren das Fahrzeuggewicht, wodurch sich entweder bei Verbrennungsmotoren der Kraftstoffverbrauch samt CO2-Ausstoß verringert oder bei alternativen Antrieben die Reichweite erhöht. Für die immer komplexeren Verbrennungsmotoren entwickelt der Konzern sein Leistungsspektrum rund um Dichtungen kontinuierlich weiter, um stets den höchsten Anforderungen gerecht zu werden. Lösungen der thermischen und akustischen Abschirmtechnik runden das Angebot ab. Produkte aus dem Hochleistungskunststoff PTFE - auch für Branchen außerhalb der Automobilindustrie - ergänzen das Portfolio. Insgesamt engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns knapp 10.000 Mitarbeiter an 45 Standorten weltweit.



    21.09.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

    Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter www.dgap.de



    show this
    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    ElringKlinger mit kräftigem Umsatzplus im zweiten Quartal 2018

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Quartalsergebnis

    07.08.2018 / 07:34
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


    ElringKlinger mit kräftigem Umsatzplus im zweiten Quartal 2018

    - Konzernumsatz wächst im ersten Halbjahr organisch um 8,4 %, im zweiten Quartal sogar um 11,6 %

    - EBIT-Marge vor Kaufpreisallokation bei 7,5 % im ersten Halbjahr

    - Auftragsbestand mit 1.038 Mio. Euro auf Rekordniveau

    Dettingen/Erms (Deutschland), 7. August 2018 +++ Der Automobilzulieferer ElringKlinger hat im zweiten Quartal 2018 ein kräftiges Umsatzplus erzielt. Verglichen mit dem entsprechenden Vorjahresquartal konnte der Umsatz um 23,0 Mio. Euro oder 5,6 % auf 430,8 (407,8) Mio. Euro gesteigert werden. Darin enthalten ist eine Berichtigung des Umsatzes um 10,9 Mio. Euro oder 2,7 Prozentpunkte aufgrund des Hug-Verkaufs. Ebenso umsatzmindernd - um 13,6 Mio. Euro oder 3,3 Prozentpunkte - wirkten sich Wechselkurseffekte aus. Dabei spielten insbesondere die Entwicklungen des Schweizer Franken, des mexikanischen Pesos und des US-Dollars eine Rolle. Bereinigt man den Umsatz um die translatorischen Effekte und den Hug-Verkauf, konnte er im Berichtsquartal organisch um 47,5 Mio. Euro oder 11,6 % gesteigert werden. Damit hat der Konzern das Wachstum der globalen Automobilproduktion (+6,6 %) um 5 Prozentpunkte übertroffen.

    Der Umsatzzuwachs des Konzerns erstreckt sich auf alle Regionen. So nahm ElringKlinger in der Region Südamerika und Übrige im zweiten Quartal 2018 um 9,4 % zu, in seinem Kernmarkt Europa (inkl. Deutschland) um 5,6 %. Auch in Asien-Pazifik war mit 0,8 % ein leichtes Wachstum zu verzeichnen. Bemerkenswert ist die Entwicklung in der NAFTA-Region. Hier stieg der Konzernumsatz im zweiten Quartal 2018 um kräftige 9,4 % gegenüber dem Vorjahresquartal, obwohl die Fahrzeugproduktion in dieser Region im gleichen Zeitraum leicht rückläufig (-0,8 %) war. Damit lag ElringKlinger mit seinem NAFTA-Umsatzwachstum um mehr als 10 Prozentpunkte über der entsprechenden Marktentwicklung.

    "Wir wachsen in allen Kernsegmenten, was zeigt, dass unsere Produkte weltweit stark gefragt sind", stellt der Vorstandsvorsitzende der ElringKlinger AG, Dr. Stefan Wolf, fest. "Die hohe Nachfrage spiegelt sich auch in der Auftragslage wider: Wir haben neue Aufträge in Höhe von 459 Mio. Euro erhalten und erzielen damit ein Niveau, das um 11 % über dem Vorjahr liegt. Darüber hinaus bedeutet der Auftragsbestand von über 1 Mrd. Euro ein neues Rekordniveau für ElringKlinger."

    Trotz der überaus starken Nachfrage, der nachhaltig hohen Kapazitätsauslastung und der gestiegenen Rohstoffpreise konnte der Konzern die Ergebnisbelastungen im zweiten Quartal gegenüber den ersten drei Monaten einschränken. Insgesamt erzielte der Konzern von April bis Juni ein EBIT vor Kaufpreisallokation von 26,3 (37,2) Mio. Euro. Die um den Einmalerlös aus dem Hug-Verkauf bereinigte EBIT-Marge vor Kaufpreisallokation verbesserte sich von 4,0 % im ersten Quartal auf nunmehr 6,1 % (9,1 %). Im ersten Halbjahr beträgt die Marge 7,5 % (9,1 %).

    Der Wachstumskurs von ElringKlinger zeigt sich auch anhand der weiteren Kennzahlen. So legte das Net Working Capital zum 30. Juni 2018 mit 605,9 Mio. Euro gegenüber dem Jahresultimo 2017 um 9,5 % zu. Wesentlicher Faktor war der umsatzgetriebene Anstieg der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Bei den Investitionen in Sachanlagen und Finanzimmobilien zahlt sich der disziplinierte Ansatz des Konzerns aus. Sie betrugen im ersten Halbjahr 67,7 (72,0) Mio. Euro und nahmen damit im Vorjahresvergleich um 4,3 Mio. ab. Die Investitionsquote lag somit bei 7,9 %, wird aber aufgrund von geplanten Auszahlungen im zweiten Halbjahr weiter in einem Spektrum von rund 9 bis 10 % für das Gesamtjahr erwartet. Der operative Free Cashflow belief sich im ersten Halbjahr 2018 auf minus 42,2 (-21,8) Mio. Euro.

    Nach einem für die Automobilbranche starken Quartal nehmen die ökonomischen und politischen Unsicherheiten für die zweite Hälfte des Jahres zu. Wirtschaftliche Folgen aus dem WLTP-Zertifizierungsprozess für Neufahrzeuge könnten sich auch auf ElringKlinger auswirken. Gleichzeitig ist noch nicht abzusehen, wie sich die internationalen Handelszölle weiter entwickeln und inwieweit sich diese in Unternehmenszahlen generell niederschlagen werden. In diesem zunehmend unsicheren Umfeld geht ElringKlinger für 2018 zunächst weiter von einem Wachstum der globalen Automobilproduktion von 2 bis 3 % aus und rechnet damit, dieses umsatzseitig um rund 2 bis 4 Prozentpunkte zu übertreffen. Gleichzeitig bestätigt der Konzern das im Juni aktualisierte EBIT-Margenziel für 2018 von rund 7 % vor Kaufpreisallokation.

    Strategisch ist ElringKlinger für den Transformationsprozess der Automobilbranche sehr gut aufgestellt. Aufgrund seiner stark nachgefragten und technologisch führenden Produkte erwartet der Konzern mittelfristig weiterhin, im Umsatz die Wachstumsrate der globalen Automobilproduktion zu übertreffen und seine Profitabilität - gemessen an der EBIT-Marge vor Kaufpreisallokation - sukzessive zu verbessern.

    Weitere Informationen erhalten Sie von:
    ElringKlinger AG
    Dr. Jens Winter
    Strategic Communications
    Max-Eyth-Straße 2
    D-72581 Dettingen/Erms
    Fon: +49 7123 724-88335
    Fax: +49 7123 724-85 8335
    E-Mail: jens.winter[at]elringklinger.com

    Kennzahlen zum 2. Quartal und 1. Halbjahr 2018

    in Mio. EuroH1 2018H1 2017 ∆ abs.∆ rel.Q2 2018Q2 2017 ∆ abs.∆ rel.
    Auftragseingang932,8907,6+25,2+2,8 %458,6413,345,3+11,0 %
    Auftragsbestand1.038,2999,1+39,1+3,9 %1.038,2999,1+39,1+3,9 %
    Umsatz861,5841,1+20,4+2,4 %430,8407,8+23,0+5,6 %
    davon Währungseffekte  -35,2-4,2 %  -13,6-3,3 %
    davon M&A-Effekte  -15,1-1,8 %  -10,9-2,7 %
    davon organisch  +70,7+8,4 %  +47,5+11,6 %
    EBITDA110,4123,1-12,7-10,3 %49,360,5-11,2-18,5 %
    EBIT vor Kaufpreisallokation64,6*76,3-11,7-15,3 %26,337,2-10,9-29,3 %
    EBIT-Marge vor Kaufpreis-allokation (in %)7,5*9,1-1,6 PP-6,19,1-3,0 PP-
    Kaufpreisallokation1,92,6-0,7-1,01,4- 0,4-
    EBIT62,7*73,7-11,0-14,9 %25,335,8-10,5-29,3 %
    Finanzergebnis-10,3-11,2+0,9+8,0 %-5,0 -7,8+2,8+35,9 %
    EBT52,4*62,5-10,1-16,2 %20,328,0-7,7-27,5 %
    Ertragsteuern16,717,2-0,5-2,9 %10,98,7+2,2+25,3 %
    Effektiver Steuersatz (in %)31,927,5+4,4 PP-53,730,9+22,8 PP-
    Periodenergebnis
    (nach Minderheiten)
    34,2*43,5-9,3-21,4 %8,518,4-9,9-53,8 %
    Ergebnis je Aktie (in EUR)0,54*0,69-0,15-21,7 %0,130,29-0,16-55,2 %
    Investitionen
    (in Sachanlagen)
    67,772,0-4,3-6,0%38,442,4-4,0-9,4 %
    Operativer Free Cashflow-42,2-21,8-20,4-93,6 %-19,0-10,2-8,8-86,3 %
    Net Working Capital605,9570,6+35,3+6,2 %    
    Eigenkapitalquote (in %)42,844,4-1,6 PP-    
    Nettofinanzverbindlichkeiten682,6614,6+68,0+11,1 %    
    Mitarbeiter (per 30. Juni)9.9549.012+942+10,5 %    

    * Inkl. Ertrag aus der Veräußerung des Teilkonzerns Hug

    Über die ElringKlinger AG
    Als Automobilzulieferer ist ElringKlinger ein verlässlicher Partner für seine Kunden, um die Mobilität der Zukunft zu gestalten. Ob optimierter Verbrennungsmotor, leistungsfähiger Hybridmotor oder umweltfreundliche Batterie- und Brennstoffzellentechnologie - ElringKlinger bietet für alle Antriebsarten innovative Lösungen. Unsere Leichtbaukonzepte reduzieren das Fahrzeuggewicht, wodurch sich entweder bei Verbrennungsmotoren der Kraftstoffverbrauch samt CO2-Ausstoß verringert oder bei alternativen Antrieben die Reichweite erhöht. Für die immer komplexeren Verbrennungsmotoren entwickelt der Konzern sein Leistungsspektrum rund um Dichtungen kontinuierlich weiter, um stets den höchsten Anforderungen gerecht zu werden. Lösungen der thermischen und akustischen Abschirmtechnik runden das Angebot ab. Produkte aus dem Hochleistungskunststoff PTFE - auch für Branchen außerhalb der Automobilindustrie - ergänzen das Portfolio. Insgesamt engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns knapp 10.000 Mitarbeiter an 45 Standorten weltweit.

    Rechtlicher Hinweis
    Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen basieren auf den Erwartungen, Markteinschätzungen und Prognosen des Vorstands sowie den ihm derzeit zur Verfügung stehenden Informationen. Die zukunftsgerichteten Aussagen sind insbesondere nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Obwohl der Vorstand überzeugt ist, dass die gemachten Aussagen und ihre zugrunde liegenden Überzeugungen und Erwartungen realistisch sind, beruhen sie auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. Zukünftige Ergebnisse und Entwicklungen sind abhängig von einer Vielzahl von Faktoren, Risiken und Unwägbarkeiten, die zu Änderungen der ausgedrückten Erwartungen und Einschätzungen führen können. Zu diesen Faktoren zählen zum Beispiel Änderungen der allgemeinen Wirtschafts- und Geschäftslage, Schwankungen von Wechselkursen und Zinssätzen, die mangelnde Akzeptanz neuer Produkte und Dienstleistungen sowie Änderungen der Geschäftsstrategie.



    07.08.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

    Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter www.dgap.de



    show this
    Mehr erfahren
    Stimmrechtsmitteilungen

    ElringKlinger AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

    ElringKlinger AG

    06.08.2018 / 12:03
    Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


    Stimmrechtsmitteilung

    1. Angaben zum Emittenten
    ElringKlinger AG
    Max-Eyth-Straße 2
    72581 Dettingen/Erms
    Deutschland

    2. Grund der Mitteilung
    XErwerb/Veräußerung von Aktien mit Stimmrechten
     Erwerb/Veräußerung von Instrumenten
     Änderung der Gesamtzahl der Stimmrechte
     Sonstiger Grund:

    3. Angaben zum Mitteilungspflichtigen
    Name:Registrierter Sitz und Staat:
    H.K.L. Holding Stiftung Vaduz, Liechtenstein
    Liechtenstein

    4. Namen der Aktionäre
    mit 3% oder mehr Stimmrechten, wenn abweichend von 3.
     

    5. Datum der Schwellenberührung:
    20.07.2018

    6. Gesamtstimmrechtsanteile
     Anteil Stimmrechte
    (Summe 7.a.)
    Anteil Instrumente
    (Summe 7.b.1.+ 7.b.2.)
    Summe Anteile
    (Summe 7.a. + 7.b.)
    Gesamtzahl Stimmrechte des Emittenten
    neu5,13 % %5,13 %63.359.990
    letzte Mitteilung4,941 %n.a. %n.a. %/

    7. Einzelheiten zu den Stimmrechtsbeständen
    a. Stimmrechte (§§ 33, 34 WpHG)
    ISINabsolutin %
     direkt
    (§ 33 WpHG)
    zugerechnet
    (§ 34 WpHG)
    direkt
    (§ 33 WpHG)
    zugerechnet
    (§ 34 WpHG)
    DE00078560233.250.0005,13 % %
    Summe3.250.0005,13 %

    b.1. Instrumente i.S.d. § 38 Abs. 1 Nr. 1 WpHG
    Art des InstrumentsFälligkeit / VerfallAusübungs­zeitraum / LaufzeitStimmrechte absolutStimmrechte in %
    %
      Summe %

    b.2. Instrumente i.S.d. § 38 Abs. 1 Nr. 2 WpHG
    Art des InstrumentsFälligkeit / VerfallAusübungs­zeitraum / LaufzeitBarausgleich oder physische AbwicklungStimmrechte absolutStimmrechte in %
    %
       Summe %

    8. Informationen in Bezug auf den Mitteilungspflichtigen
    XMitteilungspflichtiger (3.) wird weder beherrscht noch beherrscht Mitteilungspflichtiger andere Unternehmen mit melderelevanten Stimmrechten des Emittenten (1.).
     Vollständige Kette der Tochterunternehmen beginnend mit der obersten beherrschenden Person oder dem obersten beherrschenden Unternehmen:

    UnternehmenStimmrechte in %, wenn 3% oder höherInstrumente in %, wenn 5% oder höherSumme in %, wenn 5% oder höher
     

    9. Bei Vollmacht gemäß § 34 Abs. 3 WpHG
    (nur möglich bei einer Zurechnung nach § 34 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 WpHG)
    Datum der Hauptversammlung:
    Gesamtstimmrechtsanteil nach der Hauptversammlung: % (entspricht Stimmrechten)

    10. Sonstige Erläuterungen:
     



    06.08.2018 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter www.dgap.de



    show this
    Mehr erfahren
    Aktie
    Finanzterminkalender
    Publikationen
    Hauptversammlung
    IR-Newsletter
    Kontakt

    Finanzterminkalender

    Mehr erfahren

    Publikationen & Präsentationen

    Mehr erfahren

    Hauptversammlung

    Die 118. ordentliche Hauptversammlung der ElringKlinger AG fand am 16. Mai 2023 als virtuelle Hauptversammlung im ICS Internationalen Congresscenter Stuttgart, Messepiazza, 70629 Stuttgart, statt. 

    Mehr erfahren

    IR-Newsletter

    Mehr erfahren

    Kontakt

    Hier finden Sie unsere Ansprechpartner.

    Mehr erfahren

    Aktie
    Finanzterminkalender
    Publikationen
    Hauptversammlung
    IR-Newsletter
    Kontakt