Investor Relations

Mitteilungen

Hier finden Sie unsere neuesten Unternehmensnachrichten in der Übersicht.

    Stimmrechtsmitteilungen

    ElringKlinger AG: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

    DGAP Stimmrechtsmitteilung: ElringKlinger AG

    2016-11-21 / 17:09
    Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


    Stimmrechtsmitteilung

    1. Angaben zum Emittenten
    ElringKlinger AG
    Max-Eyth-Straße 2
    72581 Dettingen/Erms
    Deutschland

    2. Grund der Mitteilung
    XErwerb/Veräußerung von Aktien mit Stimmrechten
     Erwerb/Veräußerung von Instrumenten
     Änderung der Gesamtzahl der Stimmrechte
     Sonstiger Grund:

    3. Angaben zum Mitteilungspflichtigen
    Name:Registrierter Sitz und Staat:
    The Capital Group Companies, Inc.Los Angeles, Kalifornien
    Vereinigte Staaten von Amerika

    4. Namen der Aktionäre
    mit 3% oder mehr Stimmrechten, wenn abweichend von 3.
     

    5. Datum der Schwellenberührung
    15.11.2016

    6. Gesamtstimmrechtsanteile
     Anteil Stimmrechte
    (Summe 7.a.)
    Anteil Instrumente
    (Summe 7.b.1.+ 7.b.2.)
    Summe Anteile
    (Summe 7.a. + 7.b.)
    Gesamtzahl Stimmrechte des Emittenten
    neu5,01 %0 %5,01 %63359990
    letzte Mitteilung4,73 %0 %4,73 %/

    7. Einzelheiten zu den Stimmrechtsbeständen
    a. Stimmrechte (§§ 21, 22 WpHG)
    ISINabsolutin %
     direkt
    (§ 21 WpHG)
    zugerechnet
    (§ 22 WpHG)
    direkt
    (§ 21 WpHG)
    zugerechnet
    (§ 22 WpHG)
    DE 0007856023031713150 %5,01 %
    Summe31713155,01 %

    b.1. Instrumente i.S.d. § 25 Abs. 1 Nr. 1 WpHG
    Art des InstrumentsFälligkeit / VerfallAusübungs­zeitraum / LaufzeitStimmrechte absolutStimmrechte in %
    %
      Summe %

    b.2. Instrumente i.S.d. § 25 Abs. 1 Nr. 2 WpHG
    Art des InstrumentsFälligkeit / VerfallAusübungs­zeitraum / LaufzeitBarausgleich oder physische AbwicklungStimmrechte absolutStimmrechte in %
    %
       Summe %

    8. Informationen in Bezug auf den Mitteilungspflichtigen
     Mitteilungspflichtiger (3.) wird weder beherrscht noch beherrscht Mitteilungspflichtiger andere Unternehmen mit melderelevanten Stimmrechten des Emittenten (1.).
    XVollständige Kette der Tochterunternehmen beginnend mit der obersten beherrschenden Person oder dem oberstem beherrschenden Unternehmen:

    UnternehmenStimmrechte in %, wenn 3% oder höherInstrumente in %, wenn 5% oder höherSumme in %, wenn 5% oder höher
    The Capital Group Companies, Inc. % % %
    Capital Research and Management Company3,07 % % %
    Capital Group International, Inc. % % %
    Capital Guardian Trust Company % % %
     
    The Capital Group Companies, Inc. % % %
    Capital Research and Management Company3,07 % % %
    Capital Group International, Inc. % % %
    Capital International Ltd. % % %

    9. Bei Vollmacht gemäß § 22 Abs. 3 WpHG
    (nur möglich bei einer Zurechnung nach § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 WpHG)
    Datum der Hauptversammlung:
    Gesamtstimmrechtsanteil nach der Hauptversammlung: % (entspricht Stimmrechten)

    10. Sonstige Erläuterungen:
     



    2016-11-21 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter www.dgap.de


    show this
    Mehr erfahren
    Stimmrechtsmitteilungen

    ElringKlinger AG: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

    DGAP Stimmrechtsmitteilung: ElringKlinger AG

    2016-11-17 / 11:24
    Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


    Stimmrechtsmitteilung

    1. Angaben zum Emittenten
    ElringKlinger AG
    Max-Eyth-Straße 2
    72581 Dettingen/Erms
    Deutschland

    2. Grund der Mitteilung
    XErwerb/Veräußerung von Aktien mit Stimmrechten
     Erwerb/Veräußerung von Instrumenten
     Änderung der Gesamtzahl der Stimmrechte
     Sonstiger Grund:

    3. Angaben zum Mitteilungspflichtigen
    Name:Registrierter Sitz und Staat:
    Baillie Gifford & CoEdinburgh, Scotland
    Großbritannien

    4. Namen der Aktionäre
    mit 3% oder mehr Stimmrechten, wenn abweichend von 3.
     

    5. Datum der Schwellenberührung
    15.11.2016

    6. Gesamtstimmrechtsanteile
     Anteil Stimmrechte
    (Summe 7.a.)
    Anteil Instrumente
    (Summe 7.b.1.+ 7.b.2.)
    Summe Anteile
    (Summe 7.a. + 7.b.)
    Gesamtzahl Stimmrechte des Emittenten
    neu2,99 %0 %2,99 %63359990
    letzte Mitteilung3,07 %0 %3,07 %/

    7. Einzelheiten zu den Stimmrechtsbeständen
    a. Stimmrechte (§§ 21, 22 WpHG)
    ISINabsolutin %
     direkt
    (§ 21 WpHG)
    zugerechnet
    (§ 22 WpHG)
    direkt
    (§ 21 WpHG)
    zugerechnet
    (§ 22 WpHG)
    DE00078560231896729 %2,99 %
    Summe18967292,99 %

    b.1. Instrumente i.S.d. § 25 Abs. 1 Nr. 1 WpHG
    Art des InstrumentsFälligkeit / VerfallAusübungs­zeitraum / LaufzeitStimmrechte absolutStimmrechte in %
    %
      Summe %

    b.2. Instrumente i.S.d. § 25 Abs. 1 Nr. 2 WpHG
    Art des InstrumentsFälligkeit / VerfallAusübungs­zeitraum / LaufzeitBarausgleich oder physische AbwicklungStimmrechte absolutStimmrechte in %
    %
       Summe %

    8. Informationen in Bezug auf den Mitteilungspflichtigen
     Mitteilungspflichtiger (3.) wird weder beherrscht noch beherrscht Mitteilungspflichtiger andere Unternehmen mit melderelevanten Stimmrechten des Emittenten (1.).
    XVollständige Kette der Tochterunternehmen beginnend mit der obersten beherrschenden Person oder dem oberstem beherrschenden Unternehmen:

    UnternehmenStimmrechte in %, wenn 3% oder höherInstrumente in %, wenn 5% oder höherSumme in %, wenn 5% oder höher
    Baillie Gifford & Co % % %
    Baillie Gifford Overseas Limited % % %

    9. Bei Vollmacht gemäß § 22 Abs. 3 WpHG
    (nur möglich bei einer Zurechnung nach § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 WpHG)
    Datum der Hauptversammlung:
    Gesamtstimmrechtsanteil nach der Hauptversammlung: % (entspricht Stimmrechten)

    10. Sonstige Erläuterungen:
     



    2016-11-17 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter www.dgap.de


    show this
    Mehr erfahren
    Stimmrechtsmitteilungen

    ElringKlinger AG: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

    DGAP Stimmrechtsmitteilung: ElringKlinger AG

    2016-11-11 / 09:32
    Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


    Stimmrechtsmitteilung

    1. Angaben zum Emittenten
    ElringKlinger AG
    Max-Eyth-Straße 2
    72581 Dettingen/Erms
    Deutschland

    2. Grund der Mitteilung
    XErwerb/Veräußerung von Aktien mit Stimmrechten
     Erwerb/Veräußerung von Instrumenten
     Änderung der Gesamtzahl der Stimmrechte
     Sonstiger Grund:

    3. Angaben zum Mitteilungspflichtigen
    Name:Registrierter Sitz und Staat:
    Black Creek Investment Management Inc.Toronto, Ontario
    Kanada

    4. Namen der Aktionäre
    mit 3% oder mehr Stimmrechten, wenn abweichend von 3.
     

    5. Datum der Schwellenberührung
    09.11.2016

    6. Gesamtstimmrechtsanteile
     Anteil Stimmrechte
    (Summe 7.a.)
    Anteil Instrumente
    (Summe 7.b.1.+ 7.b.2.)
    Summe Anteile
    (Summe 7.a. + 7.b.)
    Gesamtzahl Stimmrechte des Emittenten
    neu2,89 % %2,89 %63359990
    letzte Mitteilung3,05 % %3,05 %/

    7. Einzelheiten zu den Stimmrechtsbeständen
    a. Stimmrechte (§§ 21, 22 WpHG)
    ISINabsolutin %
     direkt
    (§ 21 WpHG)
    zugerechnet
    (§ 22 WpHG)
    direkt
    (§ 21 WpHG)
    zugerechnet
    (§ 22 WpHG)
    DE0007856023018331120 %2,89 %
    Summe18331122,89 %

    b.1. Instrumente i.S.d. § 25 Abs. 1 Nr. 1 WpHG
    Art des InstrumentsFälligkeit / VerfallAusübungs­zeitraum / LaufzeitStimmrechte absolutStimmrechte in %
    %
      Summe %

    b.2. Instrumente i.S.d. § 25 Abs. 1 Nr. 2 WpHG
    Art des InstrumentsFälligkeit / VerfallAusübungs­zeitraum / LaufzeitBarausgleich oder physische AbwicklungStimmrechte absolutStimmrechte in %
    %
       Summe %

    8. Informationen in Bezug auf den Mitteilungspflichtigen
    XMitteilungspflichtiger (3.) wird weder beherrscht noch beherrscht Mitteilungspflichtiger andere Unternehmen mit melderelevanten Stimmrechten des Emittenten (1.).
     Vollständige Kette der Tochterunternehmen beginnend mit der obersten beherrschenden Person oder dem oberstem beherrschenden Unternehmen:

    UnternehmenStimmrechte in %, wenn 3% oder höherInstrumente in %, wenn 5% oder höherSumme in %, wenn 5% oder höher
     

    9. Bei Vollmacht gemäß § 22 Abs. 3 WpHG
    (nur möglich bei einer Zurechnung nach § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 WpHG)
    Datum der Hauptversammlung:
    Gesamtstimmrechtsanteil nach der Hauptversammlung: % (entspricht Stimmrechten)

    10. Sonstige Erläuterungen:
     



    2016-11-11 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter www.dgap.de


    show this
    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    ElringKlinger legt im dritten Quartal bei Umsatz und Aufträgen zu

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/9-Monatszahlen

    2016-11-08 / 07:29
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


    PRESSEMITTEILUNG

    ElringKlinger legt im dritten Quartal bei Umsatz und Aufträgen zu

    - Umsatz steigt um 2,2 % auf 374,2 Mio. Euro, organisch um 2,5 %

    - EBIT vor Kaufpreisallokation mit 32,6 Mio. Euro unter Vorjahreswert

    - Positive Geschäftslage spiegelt sich in hohem Auftragseingang (+ 14,0 %) und komfortablem Auftragsbestand (+ 18,2 %) wider

    - Ausblick für das Geschäftsjahr 2016 präzisiert: EBIT vor Kaufpreisallokation eher am unteren Ende der erwarteten Spanne von 140 bis 150 Mio. Euro

    Dettingen/Erms (Deutschland), 8. November 2016 +++ ElringKlinger bleibt auch im dritten Quartal 2016 weiter auf Wachstumskurs. Trotz einer rückläufigen Produktion in den europäischen Kernmärkten Deutschland, Frankreich und Spanien konnte der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 8,1 Mio. Euro oder 2,2 % auf 374,2 (366,1) Mio. Euro gesteigert werden. Dabei schmälerten Währungseffekte - im Wesentlichen der mexikanische Peso, der chinesische Yuan und der Schweizer Franken - die Höhe der Erlöse. Währungsbereinigt betrug das Umsatzwachstum sogar 12,2 Mio. Euro oder 3,3 %, davon trugen die seit 2016 vollkonsolidierte Hug Engineering B.V. und die Maier Formenbau GmbH insgesamt 2,8 Mio. Euro oder 0,8 % zum Umsatz bei.

    "Mit dem Umsatzwachstum lagen wir erkennbar über der Marktentwicklung in unseren wesentlichen Kernmärkten", sagt Dr. Stefan Wolf, Vorstandsvorsitzender der ElringKlinger AG. "Die starke Auftragslage zeigt, dass ElringKlinger-Produkte weiter sehr gefragt sind." Der Konzern konnte im Berichtsquartal neue Aufträge in Höhe von 383,7 Mio. Euro gewinnen, das entspricht einem Zuwachs von 47,1 Mio. Euro oder 14,0 %, währungsbereinigt sogar 17,1 %. Dieser Anstieg schlägt sich auch im Auftragsbestand nieder, der bei 894,7 (756,7) Mio. Euro um 138,0 Mio. Euro oder 18,2 % über dem Vorjahreswert liegt. Berücksichtigt man Währungseffekte, betrug die Steigerung sogar 19,4 %.

    Das Konzern-EBIT vor Kaufpreisallokation betrug im dritten Quartal 32,6 (36,7) Mio. Euro und lag damit um 11,2 % unterhalb des Vorjahresvergleichsquartals. Wesentlicher Einflussfaktor war neben den höheren Abschreibungen die hohe operative Fixkostenbasis in der von Kapazitätsengpässen betroffenen Schweizer Geschäftseinheit. Im Jahresverlauf wurde die im ersten Quartal erzielte Verbesserung durch Verzögerungen in der Verlagerung von Maschinen an den neuen Standort in Ungarn getrübt. Zwar konnten im Berichtsquartal Fortschritte erzielt werden, doch führten diese noch nicht zu spürbaren Kostenoptimierungen. Wenn die Produktionsverlagerung nach Ungarn zum Jahresende im geplanten Umfang erfolgt, kann der Konzern den entstehenden Atmungsspielraum am Schweizer Standort für eine Verbesserung der Kostenstruktur nutzen. Die Sonderkosten, wie z.B. für externe Sortierkontrollen, konnten bereits wie geplant auf ein nicht mehr signifikantes Niveau zurückgeführt werden, nachdem sie im ersten Halbjahr noch rund 11 Mio. Euro betrugen.

    Das Finanzergebnis fiel im dritten Quartal gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres leicht besser (+2,0 Mio. Euro), die Ertragsteueraufwendungen etwas geringer (-1,3 Mio. Euro) aus. Infolgedessen lag auch das Ergebnis je Aktie mit 0,30 Euro nur leicht unter dem Vorjahresniveau von 0,32 Euro.

    Bei den übrigen Kennzahlen ist ElringKlinger weitestgehend auf Kurs: Auch wenn der Konzern für sein Wachstum und seine globale Aufstellung weiterhin Mittel eingesetzt hat, lagen die Investitionen (in Sachanlagen) im dritten Quartal um 5,7 Mio. Euro oder 11,7 % unter dem Niveau des Vorjahresvergleichszeitraums. Für das Gesamtjahr ist unverändert mit einem Betrag auf Vorjahresniveau zu rechnen. Das Net Working Capital hat sich im Berichtsquartal um 9,8 Mio. Euro oder 1,8 % auf 541,1 Mio. Euro erhöht. Der Konzern generierte im dritten Quartal mit 1,8 Mio. Euro wieder einen positiven operativen freien Cashflow, so dass dieser im Neunmonatszeitraum mit minus 4,1 Mio. Euro nur noch leicht negativ ausfiel. Für das Gesamtjahr erwartet der Konzern weiterhin einen leicht negativen Betrag im niedrigen bis mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.

    Automobilverbände und Wirtschaftsforschungsinstitute gehen davon aus, dass die globalen Automärkte 2016 um 2 bis 3 % wachsen. Auf dieser Grundlage erwartet ElringKlinger unverändert, dass der Konzernumsatz im laufenden Geschäftsjahr um 5 bis 7 % organisch zulegt. Hinsichtlich des Ergebnisses ist vor allem aufgrund der Situation der von Kapazitätsengpässen betroffenen Geschäftseinheit in der Schweiz nicht damit zu rechnen, dass das Gesamtjahresergebnis (EBIT vor Kaufpreisallokation) erkennbar über dem Vorjahresniveau, sondern vielmehr am unteren Rand des erwarteten Spektrums von 140 bis 150 Mio. Euro liegen wird.

    in Mio. EuroQ3 2016Q3 2015∆ abs.∆ rel.
    Auftragseingang383,7336,6+47,1+14,0%
    Auftragsbestand894,7756,7+138,0+18,2%
    Umsatz374,2366,1+8,1+2,2%
    davon Währungseffekte  -4,1-1,1%
    davon Akquisitionen  +2,8+0,8%
    davon organisch  +9,4+2,5%
    EBITDA55,156,7-1,6-2,8%
    EBIT vor Kaufpreisallokation32,636,7-4,1-11,2%
    EBIT-Marge vor
    Kaufpreisallokation (in %)
    8,710,0-1,3PP-
    Kaufpreisallokation1,41,3+0,1-
    EBIT31,235,4-4,2-11,9%
    Finanzergebnis-3,6-5,6+2,0+35,7%
    EBT27,629,8-2,2-7,4%
    Ertragsteueraufwendungen7,89,1-1,3-14,3%
    Effektiver Steuersatz (in %)28,230,4-2,2PP-
    Periodenergebnis
    (nach Minderheiten)
    19,020,0-1,0-5,0%
    Ergebnis je Aktie (in EUR)0,300,32-0,02-6,3%
    Investitionen (in Sachanlagen)43,048,7-5,7-11,7%
    Operativer Free Cashflow1,8-18,1+19,9+109,9%
    Net Working Capital541,1531,3+9,8+1,8%
    Eigenkapitalquote (in %)46,946,7+0,2PP-
    Nettofinanzverbindlichkeiten528,8461,0+67,8+14,7%
    Mitarbeiter (per 30. Sept.)8.4337.742+691+8,9%
         
    in Mio. Euro9M 20169M 2015∆ abs.∆ rel.
    Auftragseingang1.248,91.185,7+63,2+5,3%
    Auftragsbestand----
    Umsatz1.150,31.117,2+33,1+3,0%
    davon Währungseffekte  -27,5-2,5%
    davon Akquisitionen  +9,3+0,8%
    davon organisch  +51,3+4,7%
    EBITDA166,8172,6-5,8-3,4%
    EBIT vor Kaufpreisallokation100,8112,9-12,1-10,7%
    EBIT-Marge vor
    Kaufpreisallokation (in %)
    8,810,1-1,3PP-
    Kaufpreisallokation3,63,9-0,3-
    EBIT97,2109,0-11,8-10,8%
    Finanzergebnis-12,5-8,6-3,9-45,3%
    EBT84,7100,5-15,8-15,7%
    Ertragsteueraufwendungen23,428,5-5,1-17,9%
    Effektiver Steuersatz (in %)27,628,4-0,8PP-
    Periodenergebnis
    (nach Minderheiten)
    58,869,2-10,4-15,0%
    Ergebnis je Aktie (in EUR)0,931,09-0,16-14,7%
    Investitionen (in Sachanlagen)116,6124,6-8,0-6,4%
    Operativer Free Cashflow-4,1-40,4+36,3+89,9%
     

    Den vollständigen Quartalsbericht finden Sie auf der ElringKlinger-Website unter http://www.elringklinger.de/investor/2016-Q3-de.pdf

    Weitere Informationen erhalten Sie von:
    ElringKlinger AG
    Dr. Jens Winter
    Investor Relations / Corporate PR
    Max-Eyth-Straße 2
    D-72581 Dettingen/Erms
    Fon: +49 7123 724-88335
    Fax: +49 7123 724-85 8335
    E-Mail: jens.winter[at]elringklinger.com

    Über die ElringKlinger AG
    ElringKlinger fokussiert seine Kraft auf die Entwicklung zukunftsweisender, grüner Technologien. Diese tragen nicht nur zur CO2-Reduzierung bei, sondern helfen auch, gesundheitsschädigende Stickoxide, Kohlenwasserstoffe und Ruß zu vermindern. Egal, ob für den mittels Downsizing optimierten klassischen Verbrennungsmotor oder für das batterie- oder brennstoffzellengespeiste Elektroauto: Als einer von nur wenigen Automobilzulieferern weltweit entwickelt und produziert ElringKlinger bereits heute technologisch anspruchsvolle Komponenten für alle Antriebsarten. Mit unserer Leichtbaukompetenz tragen wir entscheidend dazu bei, das Fahrzeuggewicht und damit den Verbrauch weiter abzusenken. Partikelfilter und komplette Abgasreinigungssysteme für Anwendungen in Schiffen, Nutzfahrzeugen, Baumaschinen und Stationärmotoren sowie in Kraftwerken runden das Angebot zur Emissionsreduzierung ab. Die ElringKlinger Kunststofftechnik ergänzt das Portfolio um Produkte aus dem Hochleistungskunststoff PTFE - auch für Branchen außerhalb der Automobilindustrie. Unsere Innovationskraft nutzen wir gezielt für nachhaltige Mobilität und ertragsorientiertes Wachstum. Dafür engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns über 8.400 Menschen an 45 Standorten rund um den Globus.



    2016-11-08 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

    Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter www.dgap.de


    show this
    Mehr erfahren
    Ad-Hoc-Mitteilungen

    ElringKlinger stellt weitere Weichen für die Mobilität der Zukunft

    Dettingen/Erms (Deutschland), 27. Oktober 2016 +++ Die ElringKlinger AG erwirbt eine strategische Beteiligung von 27% an dem Engineering-Unternehmen hofer AG. Die Transaktion beinhaltet zudem eine 53%ige Mehrheitsbeteiligung von ElringKlinger an der Tochtergesellschaft hofer powertrain products GmbH der Nürtinger Firmengruppe. Der Kaufpreis der gesamten Transaktion liegt im zweistelligen Millionenbereich und wird nachdem Closing geleistet, das nicht vor dem 1. Januar 2017 erfolgen wird.

    Mehr erfahren
    Aktie
    Finanzterminkalender
    Publikationen
    Hauptversammlung
    IR-Newsletter
    Kontakt

    Finanzterminkalender

    Mehr erfahren

    Publikationen & Präsentationen

    Mehr erfahren

    Hauptversammlung

    Die 118. ordentliche Hauptversammlung der ElringKlinger AG fand am 16. Mai 2023 als virtuelle Hauptversammlung im ICS Internationalen Congresscenter Stuttgart, Messepiazza, 70629 Stuttgart, statt. 

    Mehr erfahren

    IR-Newsletter

    Mehr erfahren

    Kontakt

    Hier finden Sie unsere Ansprechpartner.

    Mehr erfahren

    Aktie
    Finanzterminkalender
    Publikationen
    Hauptversammlung
    IR-Newsletter
    Kontakt