Investor Relations

Mitteilungen

Hier finden Sie unsere neuesten Unternehmensnachrichten in der Übersicht.

    Pressemitteilung

    ElringKlinger passt Ergebniserwartung für laufendes Geschäftsjahr an

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Gewinnwarnung

    25.06.2018 / 15:58
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


    ElringKlinger passt Ergebniserwartung für laufendes Geschäftsjahr an

    - Vor allem höhere Rohstoffpreise und die Folgekosten der anhaltend hohen Nachfrage in der NAFTA-Region belasten das Ergebnis

    - Für 2018 rund 7 % EBIT-Marge vor Kaufpreisallokation erwartet statt zuvor rund 9 %

    - Umsatzausblick für 2018 bestätigt

    Dettingen/Erms (Deutschland), 25. Juni 2018 +++ Auf Basis der konsolidierten Ergebnisse für die Monate April und Mai 2018 und vor dem Hintergrund einer unverändert hohen allgemeinen Unsicherheit - sowohl in politischer und makroökonomischer als auch in operativer Hinsicht - hat die ElringKlinger AG die Chancen und Risiken für das Gesamtjahr 2018 neu beurteilt. Festgestellt wurde, dass die Rohstoffpreise, v.a. für Polyamid, Stahl und Aluminium, weiter angezogen sind und für erhebliche zusätzliche Belastungen im Gesamtkonzern sorgen. Zudem werden sich die anhaltend hohen Folgekosten aus der unverändert starken Nachfrage in der NAFTA-Region weiterhin im Ergebnis niederschlagen. Diese Faktoren können 2018 bis zu 2 Prozentpunkte an Ergebnismarge ausmachen, so dass das Unternehmen für 2018 nunmehr von einer Ergebnismarge vor Zinsen, Steuern und Kaufpreisallokation von rund 7 % ausgeht. Bislang rechnete der Konzern hier mit einer Marge von rund 9 %. Die Umsatzerwartungen für 2018, nämlich das Wachstum der globalen Automobilproduktion organisch um 2 bis 4 Prozentpunkte zu übertreffen, bleiben unverändert bestehen.

    Zur Bewältigung der Situation in der NAFTA-Region hat das Unternehmen bereits im vergangenen Jahr zahlreiche Maßnahmen eingeleitet. Insbesondere wurden Voraussetzungen zur Kapazitätserweiterung geschaffen. Zudem wurden Prozessoptimierungen erfolgreich umgesetzt. Darüber hinaus steuert der Konzern mit einer konsequenten Lieferantenauswahl sowie einer ausgewogenen Laufzeitstruktur den Rohstoffpreisentwicklungen risikominimierend entgegen.

    Die weltweite Nachfrage nach ElringKlinger-Produkten ist unverändert stark. Daher bestätigt das Unternehmen seinen Umsatzausblick für das Geschäftsjahr 2018, das Wachstum der globalen Automobilproduktion organisch um 2 bis 4 Prozentpunkte zu übertreffen. Derzeit ist für 2018 von einem Wachstum der globalen Automobilproduktion von 2 bis 3 % auszugehen.

    Zu dieser Mitteilung findet am morgigen Dienstag, den 26. Juni 2018 um 10:00 Uhr MESZ eine erläuternde Telefonkonferenz mit dem Finanzvorstand Thomas Jessulat statt.


    Weitere Informationen erhalten Sie von:
    ElringKlinger AG
    Dr. Jens Winter
    Strategic Communications
    Max-Eyth-Straße 2
    D-72581 Dettingen/Erms
    Fon: +49 7123 724-88335
    Fax: +49 7123 724-85 8335
    E-Mail: jens.winter[at]elringklinger.com


    Über die ElringKlinger AG
    Als Automobilzulieferer ist ElringKlinger ein verlässlicher Partner für seine Kunden, um die Mobilität der Zukunft zu gestalten. Ob optimierter Verbrennungsmotor, leistungsfähiger Hybridmotor oder umweltfreundliche Batterie- und Brennstoffzellentechnologie - ElringKlinger bietet für alle Antriebsarten innovative Lösungen. Unsere Leichtbaukonzepte reduzieren das Fahrzeuggewicht, wodurch sich entweder bei Verbrennungsmotoren der Kraftstoffverbrauch samt CO2-Ausstoß verringert oder bei alternativen Antrieben die Reichweite erhöht. Für die immer komplexeren Verbrennungsmotoren entwickelt der Konzern sein Leistungsspektrum rund um Dichtungen kontinuierlich weiter, um stets den höchsten Anforderungen gerecht zu werden. Lösungen der thermischen und akustischen Abschirmtechnik runden das Angebot ab. Produkte aus dem Hochleistungskunststoff PTFE - auch für Branchen außerhalb der Automobilindustrie - ergänzen das Portfolio. Insgesamt engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns über 9.600 Mitarbeiter an 45 Standorten weltweit.


    Rechtlicher Hinweis
    Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen basieren auf den Erwartungen, Markteinschätzungen und Prognosen des Vorstands sowie den ihm derzeit zur Verfügung stehenden Informationen. Die zukunftsgerichteten Aussagen sind insbesondere nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Obwohl der Vorstand überzeugt ist, dass die gemachten Aussagen und ihre zugrunde liegenden Überzeugungen und Erwartungen realistisch sind, beruhen sie auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. Zukünftige Ergebnisse und Entwicklungen sind abhängig von einer Vielzahl von Faktoren, Risiken und Unwägbarkeiten, die zu Änderungen der ausgedrückten Erwartungen und Einschätzungen führen können. Zu diesen Faktoren zählen zum Beispiel Änderungen der allgemeinen Wirtschafts- und Geschäftslage, Schwankungen von Wechselkursen und Zinssätzen, die mangelnde Akzeptanz neuer Produkte und Dienstleistungen sowie Änderungen der Geschäftsstrategie.



    25.06.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

    Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter www.dgap.de



    show this
    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    Professor Walter H. Lechler verstorben

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Sonstiges

    18.05.2018 / 12:28
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


    Professor Walter H. Lechler verstorben

    Dettingen/Erms (Deutschland), 18. Mai 2018+++ Der langjährige Vorsitzende des Aufsichtsrats der ElringKlinger AG, Professor Walter Herwarth Lechler, ist am gestrigen Donnerstag, den 17. Mai 2018 plötzlich und unerwartet verstorben. Er wurde 75 Jahre alt. Erst am Vortag hatte er noch an der Hauptversammlung des Konzerns teilgenommen und die Stimmrechte für die Lechler-Familie ausgeübt.

    "Die Nachricht vom Tod Professor Lechlers erfüllt uns mit tiefer Trauer", sagt Klaus Eberhardt, Lechlers Nachfolger als Aufsichtsratsvorsitzender. "Mit ihm verliert ElringKlinger seine väterliche Leitfigur. Für ihn stand immer der Gedanke der unternehmerischen Verantwortung im Vordergrund, wozu ausdrücklich auch die soziale Komponente gehörte. Wir sind in unseren Gedanken bei seiner Ehefrau und seiner Familie."

    Professor Lechler stammt aus einer Stuttgarter Kaufmannsfamilie und war zeit seines Lebens ein Unternehmer. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre in den USA und in Köln wurde er 1972 Mitglied des Gesellschafterausschusses der damaligen Elring GmbH. 1989 übernahm er dessen Vorsitz. Dem Aufsichtsrat der ElringKlinger AG und deren Vorgängergesellschaft ZWL Grundbesitz- und Beteiligungs-AG gehörte er ab 1976 an, von 2012 an als dessen Vorsitzender. Nach seinem altersbedingten Ausscheiden aus dem Aufsichtsrat im Mai 2017 wählte ihn das Gremium zu seinem Ehrenvorsitzenden. Einen Monat später ernannte ihn die Evangelische Hochschule Ludwigsburg zum Honorarprofessor. Darüber hinaus war er seit 1976 geschäftsführender Gesellschafter der Lechler GmbH in Metzingen.

    "Neben seiner tiefen unternehmerischen Überzeugung und seinem außerordentlichen sozialen Engagement hat mich sein klarer Blick für das Wesentliche beeindruckt", so der Vorstandsvorsitzende der ElringKlinger AG, Dr. Stefan Wolf. "In seiner ruhigen Art hat er auch in hektischen Zeiten komplexe Fragestellungen besonnen und umsichtig beleuchtet, um eine langfristig überzeugende Lösung herbeizuführen. Damit war er für mich wie für viele andere innerhalb und außerhalb des Unternehmens ein Vorbild. Er wird der ElringKlinger-Familie und auch mir persönlich sehr fehlen."

    Für die ElringKlinger AG bedeutet der Tod Walter H. Lechlers zwar einen tiefen Einschnitt, jedoch keine großen Veränderungen. Seinen Nachlass hatte das Familienoberhaupt bereits frühzeitig geregelt. Die Anteile in Höhe von 22 % der ElringKlinger AG, die Walter H. Lechler bislang selbst hielt, fallen der Familienstiftung zu, die nach dem Tod seines Onkels Klaus Lechler gegründet wurde. Damit hält diese Stiftung künftig direkt oder indirekt 52 % der Anteile der ElringKlinger AG. Ziel der Stiftung ist es, die Weiterentwicklung der ElringKlinger AG langfristig zu sichern.

    Weitere Informationen erhalten Sie von:
    ElringKlinger AG | Dr. Jens Winter | Strategic Communications
    Max-Eyth-Straße 2 | D-72581 Dettingen/Erms
    Fon: +49 7123 724-88335 | Fax: +49 7123 724-85 8335
    E-Mail: jens.winter[at]elringklinger.com

    Über die ElringKlinger AG
    Als Automobilzulieferer ist ElringKlinger ein verlässlicher Partner für seine Kunden, um die Mobilität der Zukunft zu gestalten. Ob optimierter Verbrennungsmotor, leistungsfähiger Hybridmotor oder umweltfreundliche Batterie- und Brennstoffzellentechnologie - ElringKlinger bietet für alle Antriebsarten innovative Lösungen. Unsere Leichtbaukonzepte reduzieren das Fahrzeuggewicht, wodurch sich entweder bei Verbrennungsmotoren der Kraftstoffverbrauch samt CO2-Ausstoß verringert oder bei alternativen Antrieben die Reichweite erhöht. Für die immer komplexeren Verbrennungsmotoren entwickelt der Konzern sein Leistungsspektrum rund um Dichtungen kontinuierlich weiter, um stets den höchsten Anforderungen gerecht zu werden. Lösungen der thermischen und akustischen Abschirmtechnik runden das Angebot ab. Produkte aus dem Hochleistungskunststoff PTFE - auch für Branchen außerhalb der Automobilindustrie - ergänzen das Portfolio. Insgesamt engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns über 9.600 Mitarbeiter an 45 Standorten weltweit.



    18.05.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

    Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter www.dgap.de



    show this
    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    Hauptversammlung beschließt Dividende von 0,50 Euro je Aktie

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung

    16.05.2018 / 15:30
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


    Hauptversammlung beschließt Dividende von 0,50 Euro je Aktie

    - Ausschüttungssumme bleibt gegenüber Vorjahr konstant bei 31,7 Mio. Euro;
    Ausschüttungsquote verbessert sich auf 45,3 %

    - Vorstand und Aufsichtsrat jeweils mit großer Mehrheit entlastet

    - Rückblick 2017 & Ausblick 2018: Wichtige strategische Meilensteine für die weitere Unternehmensentwicklung gesetzt

    Stuttgart, Dettingen/Erms (Deutschland), 16. Mai 2018 +++ Die Aktionäre der ElringKlinger AG haben auf der Hauptversammlung in Stuttgart eine Dividende in Höhe von 0,50 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2017 beschlossen. Die Dividende wird am 22. Mai 2018, dem dritten Geschäftstag nach Beschlussfassung der Hauptversammlung ausbezahlt. Dividendenberechtigt sind alle Aktionäre, die am 16. Mai 2018 Aktien der ElringKlinger AG gehalten haben.

    Der Vorstandsvorsitzende Dr. Stefan Wolf blickte in seiner Rede auf das Geschäftsjahr 2017 zurück, das von wichtigen strategischen Meilensteinen für die weitere Unternehmensentwicklung geprägt war. "Mit diesen strategischen Schritten haben wir den Konzern weiter auf die Mobilität der Zukunft ausgerichtet. ElringKlinger verfügt in seinem Produktportfolio neben leistungsfähigen Brennstoffzellensystemen auch über Batteriesysteme und komplette elektrische Antriebseinheiten und ist für den dynamischen Wandel der Automobilbranche gut gerüstet", so Dr. Stefan Wolf.

    Zu den wesentlichen Ereignissen für ElringKlinger im Geschäftsjahr 2017 zählten die vollzogene Beteiligung an der hofer-Gruppe im Februar und März, ein erstmalig in der Unternehmensgeschichte platziertes Schuldscheindarlehen mit einem Gesamtvolumen von 200 Mio. Euro im Juli, der unterzeichnete Kooperationsvertrag mit dem chinesischen Batteriehersteller CITC im November sowie die erzielte Einigung über den Verkauf der Hug-Gruppe im Dezember.

    Im März 2018 traf der Aufsichtsrat der ElringKlinger AG weitere wegweisende Entscheidungen: Mit Wirkung zum 1. April 2018 wurde ein neues Vorstandsressort für Elektromobilität unter der Leitung von Theo Becker geschaffen. Gleichzeitig wurde Reiner Drews, der bislang die Geschäftsbereiche Zylinderkopfdichtungen und Spezialdichtungen verantwortete, in den Vorstand berufen und als Nachfolger von Herrn Becker zum Produktionsvorstand ernannt. Außerdem hat das Kontrollgremium den Vertrag von Finanzvorstand Thomas Jessulat ab dem 1. Januar 2019 um fünf Jahre bis Ende Dezember 2023 verlängert.

    Neben den strategischen Weichenstellungen ist ElringKlinger im Geschäftsjahr 2017 operativ weiter stark gewachsen: So steigerte der Konzern den Umsatz um 6,8 % auf 1.664 Mio. Euro und erzielte ein Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern in Höhe von 137,3 (135,2) Mio. Euro. Die positiven Effekte aus dem Umsatzanstieg wurden jedoch durch unterjährige Belastungsfaktoren wie steigende Rohstoffpreise, Zusatzkosten infolge der SAP-Einführung bei einer Schweizer Tochtergesellschaft und Folgekosten aufgrund anhaltend hoher Kundenabrufe in der NAFTA-Region ergebnisseitig kompensiert. Der den Aktionären zustehende Ergebnisanteil ging in der Folge auf 69,9 (78,6) Mio. Euro zurück.

    Die Aktionäre der ElringKlinger AG folgten mit 99,96 % Zustimmung dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, eine stabile Dividende von 0,50 (0,50) Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2017 zu zahlen. Die Ausschüttungssumme bleibt somit unverändert zum Vorjahr bei 31,7 Mio. Euro. Die Ausschüttungsquote verbessert sich auf 45,3 % (40,3 %) und liegt oberhalb der langfristigen Dividendenpolitik von ElringKlinger, zwischen 30 und 40 % des Konzernergebnisses nach nicht beherrschenden Anteilen auszuschütten.

    Die Aktionärsversammlung entlastete die Mitglieder des Vorstands mit 93,88 % und die Mitglieder des Aufsichtsrats mit 76,92 % der Stimmen für das Geschäftsjahr 2017. Zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2018 wurde die Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bestellt.

    An der Hauptversammlung im Kultur- und Kongresszentrum Stuttgart nahmen etwa 800 Anteilseigner und Gäste teil. Insgesamt waren 71,52 % des Grundkapitals vertreten.


    Weitere Informationen erhalten Sie von:
    ElringKlinger AG
    Dr. Jens Winter
    Strategic Communications
    Max-Eyth-Straße 2
    D-72581 Dettingen/Erms
    Fon: +49 7123 724-88335
    Fax: +49 7123 724-85 8335
    E-Mail: jens.winter[at]elringklinger.com


    Über die ElringKlinger AG
    Als Automobilzulieferer ist ElringKlinger ein verlässlicher Partner für seine Kunden, um die Mobilität der Zukunft zu gestalten. Ob optimierter Verbrennungsmotor, leistungsfähiger Hybridmotor oder umweltfreundliche Batterie- und Brennstoffzellentechnologie - ElringKlinger bietet für alle Antriebsarten innovative Lösungen. Unsere Leichtbaukonzepte reduzieren das Fahrzeuggewicht, wodurch sich entweder bei Verbrennungsmotoren der Kraftstoffverbrauch samt CO2-Ausstoß verringert oder bei alternativen Antrieben die Reichweite erhöht. Für die immer komplexeren Verbrennungsmotoren entwickelt der Konzern sein Leistungsspektrum rund um Dichtungen kontinuierlich weiter, um stets den höchsten Anforderungen gerecht zu werden. Lösungen der thermischen und akustischen Abschirmtechnik runden das Angebot ab. Produkte aus dem Hochleistungskunststoff PTFE - auch für Branchen außerhalb der Automobilindustrie - ergänzen das Portfolio. Insgesamt engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns über 9.600 Mitarbeiter an 45 Standorten weltweit.



    16.05.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

    Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter www.dgap.de



    show this
    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    ElringKlinger wächst im ersten Quartal organisch um 5,4 %

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis

    14.05.2018 / 07:29
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


    ElringKlinger wächst im ersten Quartal organisch um 5,4 %

    - Umsatz im ersten Quartal 2018 währungsbedingt mit 431 Mio. Euro um 0,6 % unter Vorjahresniveau, organisch aber um 5,4 % gewachsen

    - EBIT-Marge vor Kaufpreisallokation bei 8,9 %

    - Ergebnisgrößen beinhalten Veräußerungserlös für Hug-Gruppe, die mit Wirkung zum 1. März 2018 entkonsolidiert wurde

    - Ausblick für 2018 bestätigt

    Dettingen/Erms (Deutschland), 14. Mai 2018 +++ Die ElringKlinger AG hat im ersten Quartal 2018 sowohl umsatz- als auch ergebnisseitig das Vorjahresniveau bestätigt. Der Umsatz war mit 430,7 Mio. Euro zwar leicht schwächer als das Vorjahresvergleichsquartal, allerdings entfiel 2018 auch der März-Umsatz der Hug-Gruppe, die mit Wirkung zum 1. März 2018 entkonsolidiert wurde. Hinsichtlich des Konsolidierungskreises sind zudem Umsatzbeiträge der im Februar 2017 erstmals einbezogenen Tochtergesellschaft hofer powertrain products GmbH zu berücksichtigen. Insgesamt belaufen sich die Umsatzeffekte durch Änderungen des Konsolidierungskreises auf minus 4,2 Mio. Euro.

    Darüber hinaus wirkten sich Wechselkursentwicklungen umsatzmindernd aus, in erster Linie hinsichtlich des US-Dollars, des Schweizer Franken und des brasilianischen Reals. Unter der Annahme konstanter Wechselkurse und Berücksichtigung der Änderungen des Konsolidierungskreises ist der Konzern im Umsatz um 5,4 % oder 23,2 Mio. Euro gewachsen. Damit übertraf ElringKlinger mit seinem organischen Umsatzwachstum die globale Automobilproduktion, die sich im Vorjahresquartalsvergleich leicht negativ bis seitwärts entwickelte, deutlich.

    "Das starke Umsatzwachstum belegt erneut, wie innovativ und gefragt unsere Produkte sind," schlussfolgert der Vorstandsvorsitzende der ElringKlinger AG, Dr. Stefan Wolf. "Gleiches gilt auch für unsere Auftragslage, wenn man Wechselkurseffekte berücksichtigt: Im Auftragseingang haben wir erneut zugelegt. Der Auftragsbestand hat sich sogar um 8,9 % gegenüber dem ersten Quartal 2017 verbessert und mit mehr als 1 Mrd. Euro ein Rekordniveau erreicht."

    Im ausgewiesenen Quartalsergebnis ist auch der Veräußerungsertrag der Hug-Gruppe enthalten, der sich auf 21,1 Mio. Euro belief. Diesem positiven Effekt stehen mehrere interne und externe Einflussfaktoren entgegen, die den Gewinn kompensierten: Die Anstiege bei wichtigen Rohstoffen, wie z.B. Aluminium oder Stahl, haben das Ergebnis ebenso beeinträchtigt wie die Folgekosten aus der ungeplant hohen Abrufsituation in der NAFTA-Region. In der Schweiz verlaufen die Verlagerungen größtenteils nach Plan. Während sich das Finanzergebnis auch durch Währungseffekte auf minus 5,3 Mio. Euro verringerte, lagen das Periodenergebnis (nach Minderheiten) mit 25,7 (25,1) Mio. Euro und das Ergebnis je Aktie mit 0,41 (0,40) Euro jeweils leicht über Vorjahresniveau.

    Auf Basis der guten Auftragslage geht der Konzern für das Geschäftsjahr 2018 weiterhin davon aus, das Wachstum der globalen Automobilproduktion im Umsatz organisch um 2 bis 4 Prozentpunkte zu übertreffen. Hinsichtlich des Ergebnisses hat sich im ersten Quartal 2018 das Umfeld der Einflussfaktoren für das laufende Geschäftsjahr nicht verbessert. Die Rohstoffpreise ziehen weiter an und werden das Konzernergebnis auch im laufenden Geschäftsjahr belasten, zudem sind kostensteigernde Effekte aus der Einführung von Zöllen nicht auszuschließen. Gleichzeitig ist der Konzern bestrebt, die Optimierung am Schweizer Standort wie geplant durchzuführen und die Kostensituation durch hohe Kundenabrufe in der NAFTA-Region zu verbessern. Auch unter Berücksichtigung dieser Faktoren geht der Konzern derzeit weiterhin davon aus, dass er im laufenden Geschäftsjahr eine EBIT-Marge (vor Kaufpreisallokation) von rund 9 % erzielt, auch wenn die Rahmenbedingungen insgesamt herausfordernd bleiben.

    in Mio. EuroQ1 2018Q1 2017∆ abs.∆ rel.
    Auftragseingang474,2494,3-20,1-4,1%
    Auftragsbestand1.027,2993,5+33,7+3,4%
    Umsatz430,7433,3-2,6-0,6%
    davon Währungseffekte  -21,6-5,0%
    davon Akquisitionen  -4,2-1,0%
    davon organisch  +23,2+5,4%
    EBIT vor Kaufpreisallokation38,4*39,1-0,7-1,8%
    EBIT-Marge vor Kaufpreisallokation (in %)8,9*9,0-0,1PP-
    Kaufpreisallokation1,01,2-0,2-
    EBIT37,4*37,9-0,5-1,3%
    Finanzergebnis-5,3-3,4-1,9-55,9 %
    EBT32,134,5-2,4-7,0%
    Ertragsteuern-5,7-8,5+2,8+32,9%
    Effektiver Steuersatz (in %)17,924,7-6,8PP-
    Periodenergebnis (nach Minderheiten)25,725,1+0,6+2,4%
    Ergebnis je Aktie (in EUR)0,410,40+0,01-
    Investitionen (in Sachanlagen)29,429,6-0,2-0,7%
    Operativer Free Cashflow-23,3-11,6-11,7>-100,0%
    Net Working Capital583,4572,9+10,5+1,8%
    Eigenkapitalquote (in %)44,946,3-1,4PP-
    Nettofinanzverbindlichkeiten625,1581,1+44,0+7,6%
    Mitarbeiter (per 31. März)9.6188.738+880+10,1%

    * Inkl. Ertrag aus der Veräußerung des Teilkonzerns Hug


    Weitere Informationen erhalten Sie von:
    ElringKlinger AG
    Dr. Jens Winter
    Strategic Communications
    Max-Eyth-Straße 2
    D-72581 Dettingen/Erms
    Fon: +49 7123 724-88335
    Fax: +49 7123 724-85 8335
    E-Mail: jens.winter[at]elringklinger.com


    Über die ElringKlinger AG
    Als Automobilzulieferer ist ElringKlinger ein verlässlicher Partner für seine Kunden, um die Mobilität der Zukunft zu gestalten. Ob optimierter Verbrennungsmotor, leistungsfähiger Hybridmotor oder umweltfreundliche Batterie- und Brennstoffzellentechnologie - ElringKlinger bietet für alle Antriebsarten innovative Lösungen. Unsere Leichtbaukonzepte reduzieren das Fahrzeuggewicht, wodurch sich entweder bei Verbrennungsmotoren der Kraftstoffverbrauch samt CO2-Ausstoß verringert oder bei alternativen Antrieben die Reichweite erhöht. Für die immer komplexeren Verbrennungsmotoren entwickelt der Konzern sein Leistungsspektrum rund um Dichtungen kontinuierlich weiter, um stets den höchsten Anforderungen gerecht zu werden. Lösungen der thermischen und akustischen Abschirmtechnik runden das Angebot ab. Produkte aus dem Hochleistungskunststoff PTFE - auch für Branchen außerhalb der Automobilindustrie - ergänzen das Portfolio. Insgesamt engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns über 9.600 Mitarbeiter an 45 Standorten weltweit.

    Rechtlicher Hinweis
    Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen basieren auf den Erwartungen, Markteinschätzungen und Prognosen des Vorstands sowie den ihm derzeit zur Verfügung stehenden Informationen. Die zukunftsgerichteten Aussagen sind insbesondere nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Obwohl der Vorstand überzeugt ist, dass die gemachten Aussagen und ihre zugrunde liegenden Überzeugungen und Erwartungen realistisch sind, beruhen sie auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. Zukünftige Ergebnisse und Entwicklungen sind abhängig von einer Vielzahl von Faktoren, Risiken und Unwägbarkeiten, die zu Änderungen der ausgedrückten Erwartungen und Einschätzungen führen können. Zu diesen Faktoren zählen zum Beispiel Änderungen der allgemeinen Wirtschafts- und Geschäftslage, Schwankungen von Wechselkursen und Zinssätzen, die mangelnde Akzeptanz neuer Produkte und Dienstleistungen sowie Änderungen der Geschäftsstrategie.



    14.05.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

    Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter www.dgap.de



    show this
    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    ElringKlinger liefert Batteriesysteme für Solarfahrzeug von Sono Motors

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge

    09.05.2018 / 08:02
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


    ElringKlinger liefert Batteriesysteme für Solarfahrzeug von Sono
    Motors

    - Auftrag zur Entwicklung und Produktion von Batteriesystemen für
    vollelektrisches Solarfahrzeug des deutschen Mobilitätsunternehmens Sono Motors erhalten

    - Gesamtvolumen von mehreren hundert Millionen Euro, Laufzeit auf 8 Jahre ausgerichtet

    - Produktion der Batteriesysteme an einem ElringKlinger-Standort in
    Deutschland vorgesehen

    - Start der Serienproduktion für das 2. Halbjahr 2019 geplant

    Dettingen/Erms (Deutschland), 9. Mai 2018 +++ Die ElringKlinger AG hat einen umsatzstarken Auftrag im Bereich der Batterietechnologie vom Münchner Unternehmen Sono Motors erhalten. Auftragsgegenstand ist die Entwicklung und Produktion von kompletten Batteriesystemen für ein vollelektrisches Solarfahrzeug. Der Auftrag umfasst ein Gesamtvolumen von mehreren hundert Millionen Euro bei einer Laufzeit von acht Jahren. Der Beginn der Serienfertigung ist für das 2. Halbjahr 2019 vorgesehen.

    "Mit diesem Auftrag haben wir einen Fahrzeughersteller der neuen Generation von der Innovations- und Leistungsfähigkeit unserer Batterietechnologie überzeugen können", so der Vorstandsvorsitzende Dr. Stefan Wolf. "Im Zuge dessen wird ElringKlinger die Entwicklung und Produktion eines Batteriesystems an einem inländischen Standort realisieren. Das ist ein wichtiges Signal für den Wirtschaftsstandort Deutschland."

    Sono Motors geht mit seinem vollelektrischen Antriebskonzept völlig neue Wege. Bei seinem Fahrzeugmodell "Sion", das für den Niedrigpreissektor ausgelegt ist und vor allem Kunden im urbanen Raum anspricht, kann die Batterie sowohl über das Stromnetz als auch über in die Karosserie integrierte Solarzellen geladen werden. Dadurch ist ein CO2-neutraler Fahrbetrieb möglich. Hinzu kommt, dass die Batterie wie ein mobiles Kraftwerk auch Energie abgeben kann. Das beauftragte Batteriesystem soll eine reale Reichweite von 250 km ermöglichen. Die Markteinführung des Fahrzeugs ist für das 2. Halbjahr 2019 vorgesehen.

    Für die Produktion der Batteriesysteme wird ElringKlinger eine neu eingerichtete vollautomatisierte Fertigungslinie für Batteriesysteme einsetzen. Das Batteriesystem von ElringKlinger ist modular aufgebaut, so dass individuelle Bedürfnisse von Auftraggebern flexibel berücksichtigt werden können. Die Basis bildet dabei ein 48-V-Modul, mit welchem Gesamtsystemspannungen von bis zu 800 V realisiert werden können. Die Module, die Komponenten wie das Zellgehäuse oder das Zellkontaktiersystem umfassen, werden durch ein Batteriemanagementsystem gesteuert, das die Spannung sowie die Temperatur der einzelnen Batteriezellen überwacht und die Stromführung gewährleistet. Mit den Batteriemodulen und dem Batteriemanagementsystem umfasst der Auftrag ein vollwertiges Batteriesystem.

    ElringKlinger stellt bereits seit 2011 Komponenten für Lithium-Ionen-Batterien wie Zellkontaktiersysteme und Modulverbinder für verschiedene Hybrid- und batterieelek-trische Fahrzeugmodelle in Serie her. Außerdem entwickelt und fertigt der Konzern komplette Batteriemodule und -systeme sowie Gesamtspeicher.


    Weitere Informationen erhalten Sie von:
    ElringKlinger AG
    Dr. Jens Winter
    Strategic Communications
    Max-Eyth-Straße 2
    D-72581 Dettingen/Erms
    Fon: +49 7123 724-88335
    Fax: +49 7123 724-85 8335
    E-Mail: jens.winter[at]elringklinger.com


    Über die ElringKlinger AG
    Als Automobilzulieferer ist ElringKlinger ein verlässlicher Partner für seine Kunden, um die Mobilität der Zukunft zu gestalten. Ob optimierter Verbrennungsmotor, leistungsfähiger Hybridmotor oder umweltfreundliche Batterie- und Brennstoffzellentechnologie - ElringKlinger bietet für alle Antriebsarten innovative Lösungen. Unsere Leichtbaukonzepte reduzieren das Fahrzeuggewicht, wodurch sich entweder bei Verbrennungsmotoren der Kraftstoffverbrauch samt CO2-Ausstoß verringert oder bei alternativen Antrieben die Reichweite erhöht. Für die immer komplexeren Verbrennungsmotoren entwickelt der Konzern sein Leistungsspektrum rund um Dichtungen kontinuierlich weiter, um stets den höchsten Anforderungen gerecht zu werden. Lösungen der thermischen und akustischen Abschirmtechnik runden das Angebot ab. Produkte aus dem Hochleistungskunststoff PTFE - auch für Branchen außerhalb der Automobilindustrie - ergänzen das Portfolio. Insgesamt engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns über 9.600 Mitarbeiter an 45 Standorten weltweit.



    09.05.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

    Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter www.dgap.de



    show this
    Mehr erfahren
    Aktie
    Finanzterminkalender
    Publikationen
    Hauptversammlung
    IR-Newsletter
    Kontakt

    Finanzterminkalender

    Mehr erfahren

    Publikationen & Präsentationen

    Mehr erfahren

    Hauptversammlung

    Die 118. ordentliche Hauptversammlung der ElringKlinger AG fand am 16. Mai 2023 als virtuelle Hauptversammlung im ICS Internationalen Congresscenter Stuttgart, Messepiazza, 70629 Stuttgart, statt. 

    Mehr erfahren

    IR-Newsletter

    Mehr erfahren

    Kontakt

    Hier finden Sie unsere Ansprechpartner.

    Mehr erfahren

    Aktie
    Finanzterminkalender
    Publikationen
    Hauptversammlung
    IR-Newsletter
    Kontakt