Investor Relations

Mitteilungen

Hier finden Sie unsere neuesten Unternehmensnachrichten in der Übersicht.

    Pressemitteilung

    ElringKlinger-Tochtergesellschaft Hug Engineering AG übernimmt COdiNOx Beheer Group

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme2016-03-18 / 11:15Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Dettingen/Erms (Deutschland), 18. März 2016 +++ Die Hug Engineering AG,Spezialist im Bereich Abgasreinigungssysteme mit Sitz in Elsau, Schweiz,übernimmt weitere 80 % der Anteile an der COdiNOx Beheer B.V. mit Sitz inEnschede, Niederlande und hält damit nun 90 % der Anteile. Die restlichen10 % der Anteile verbleiben beim bisherigen Mehrheitseigentümer. DieKaufverträge wurden bereits Ende Februar 2016 unterzeichnet.Der Vollzug der Übernahme hängt unter anderem von der Verschmelzung vonvier Tochtergesellschaften der COdiNOx Beheer B.V. auf dieMuttergesellschaft ab. Mit dem Vollzug ist im April 2016 zu rechnen. DieGesellschaft wird anschließend in Hug Engineering B.V. umbenannt werden.Die Einbeziehung in den Konsolidierungskreis des Hug Engineering Konzernsist rückwirkend zum 1. Januar 2016 vorgesehen.Die COdiNOx Beheer B.V. ist bereits seit 20 Jahren als Vertriebs- undServicegesellschaft für Hug Engineering tätig und vereint unter sich dieTochtergesellschaften SootTech B.V., SootTech Marine B.V., HanwelEnvironment and Energy B.V. und COdiService B.V. Die Gesellschaft HanwelE&E besitzt das exklusive Vertriebsrecht für die von Hug Engineeringhergestellten COdiNOx-Systeme, welche zur Abgasreinigung in Gewächshäuserneingesetzt werden. SootTech B.V. vertreibt alle Hug-Systeme für mobileAnwendungen. Bereits seit zehn Jahren hält Hug Engineering 10 % der Anteilean diesen Gesellschaften.Mark Fellmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hug Engineering AG:"Mit der Übernahme sollen Synergien gebündelt und das Wachstumspotentialfür die Hug-Abgasreinigungssysteme erhöht werden. Wir möchten damit dieguten, etablierten Geschäftsbeziehungen weiter ausbauen und dieErschließung neuer Märkte vorantreiben."Die COdiNOx Beheer B.V. beschäftigt derzeit 19 Mitarbeiter, die von derneuen Tochtergesellschaft Hug Engineering B.V. übernommen werden. DieManagementstrukturen in Holland bleiben unverändert bestehen.__________________________________________________________________________Weitere Informationen erhalten Sie von:ElringKlinger AG Dr. Jens WinterInvestor Relations / Corporate PRMax-Eyth-Straße 2D-72581 Dettingen/ErmsFon +49 7123 724-88335Fax +49 7123 724-85 8335E-Mail  jens.winter@elringklinger.comÜber die ElringKlinger AGElringKlinger fokussiert seine Kraft auf die Entwicklung zukunftsweisender,grüner Technologien. Diese tragen nicht nur zur CO2-Reduzierung bei,sondern helfen auch, gesundheitsschädigende Stickoxide, Kohlenwasserstoffeund Ruß zu vermindern. Egal, ob für den mittels Downsizing optimiertenklassischen Verbrennungsmotor oder für das batterie- oderbrennstoffzellengespeiste Elektroauto: Als einer von nur wenigenAutomobilzulieferern weltweit entwickelt und produziert ElringKlingerbereits heute technologisch anspruchsvolle Komponenten für alleAntriebsarten. Mit unserer Leichtbaukompetenz tragen wir entscheidend dazubei, das Fahrzeuggewicht und damit den Verbrauch weiter abzusenken.Partikelfilter und komplette Abgasreinigungssysteme für Anwendungen inSchiffen, Nutzfahrzeugen, Baumaschinen und Stationärmotoren sowie inKraftwerken runden das Angebot zur Emissionsreduzierung ab. DieElringKlinger Kunststofftechnik ergänzt das Portfolio um Produkte aus demHochleistungskunststoff PTFE - auch für Branchen außerhalb derAutomobilindustrie. Unsere Innovationskraft nutzen wir gezielt fürnachhaltige Mobilität und ertragsorientiertes Wachstum. Dafür engagierensich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns über 7.900 Menschen an 45Standorten rund um den Globus.Über die Hug Engineering AGDie Entwicklung, die Produktion, das Engineering und der Verkauf vonAbgasreinigungsanlagen ist das Kerngeschäft der Hug Engineering AG. HugEngineering AG realisiert seit 30 Jahren Standardlösungen wie auchmassgeschneiderte Kundenlösungen für Motoren im stationären und mobilenSektor. Die Gesellschaft ist aufgrund ihres langjährigen Know Hows, derInnovationskraft und der Kompetenz der Mitarbeiter weltweit führend auf denGebieten Diesel-Partikelfilter und katalytische Abgasnachbehandlung.---------------------------------------------------------------------------2016-03-18 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de---------------------------------------------------------------------------   Sprache:        Deutsch                                                    Unternehmen:    ElringKlinger AG                                                           Max-Eyth-Straße 2                                                          72581 Dettingen/Erms                                                       Deutschland                                                Telefon:        071 23 / 724-0                                             Fax:            071 23 / 724-9006                                          E-Mail:         jens.winter@elringklinger.com                              Internet:       www.elringklinger.de                                       ISIN:           DE0007856023                                               WKN:            785602                                                     Indizes:        MDAX                                                       Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),                           Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,                     Hannover, München; Terminbörse EUREX                             Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  
    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2015: ElringKlinger steigert Umsatz auf über 1,5 Mrd. Euro

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis2016-02-26 / 07:39Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2015: ElringKlinger steigert Umsatzauf über 1,5 Mrd. Euro  - Umsatz um 14 % auf 1.507 Mio. Euro verbessert, davon 6 % organisch  - Bereinigtes EBIT vor Kaufpreisallokation bei 140 Mio. Euro  - Darin Sonderbelastungen durch Kapazitätsengpässe im Segment    Erstausrüstung in Höhe von 34 Mio. Euro enthalten  - Q4 2015: Umsatz um 14 % auf 390 Mio. Euro gesteigert, bereinigtes EBIT    vor Kaufpreisallokation bei 27 Mio. Euro, darin Sonderbelastungen im    Segment Erstausrüstung in Höhe von 13 Mio. Euro berücksichtigt  - Ausblick für das laufende Geschäftsjahr am 30. März 2016Dettingen/Erms (Deutschland), 26. Februar 2016   +++  DerElringKlinger-Konzern hat im abgelaufenen Geschäftsjahr seinenWachstumskurs konsequent fortgesetzt. Der Konzernumsatz legte nachvorläufigen Eckdaten 2015 um insgesamt 13,7 % zu und belief sich auf1.507,3 (1.325,8) Mio. Euro. Berücksichtigt man Währungseffekte sowie denUmsatzbeitrag der US-Akquisition, betrug das Wachstum organisch 79,7 Mio.Euro oder 6,0 %. Mit diesem Anstieg hat ElringKlinger 2015 das globaleWachstum der Automobilproduktion von rund 2 % erneut klar übertroffen.Für die Wechselkurseffekte war maßgeblich der schwache Euro verantwortlich,vor allem gegenüber dem US-Dollar, dem chinesischen Yuan und dem SchweizerFranken. Insgesamt betrugen die Währungseffekte 69,6 Mio. Euro. Hinzu kommtein Umsatzbeitrag der US-Akquisition M&W Manufacturing Co. in Höhe von 32,2Mio. Euro. Die Gesellschaft wurde mit Wirkung vom 14. Februar 2015vollkonsolidiert und im Laufe des Geschäftsjahres als ElringKlingerAutomotive Manufacturing, Inc. in den Konzern integriert.Das bereinigte Konzern-EBIT vor Kaufpreisallokation lag bei 140,4 Mio.Euro, nach EUR 162,3 Mio. im Vorjahr. Darin enthalten sind dieSonderbelastungen des Segments Erstausrüstung in Höhe von 34 Mio. Euro.Eine unerwartet hohe Nachfrage hatte in einem Geschäftsbereich diesesSegments zu Kapazitätsengpässen geführt, die Zusatzkosten u.a. fürSonderschichten und Sonderfrachten nach sich zogen. Infolgedessen mussteauch die Ergebnisprognose 2015 auf zuletzt 135 bis 145 Mio. Euro angepasstwerden."Im Umsatz hat das Unternehmen mit dem Geschäftsjahr 2015 erstmals dieMarke von 1,5 Mrd. Euro überschritten. Das organische Wachstum in Höhe vonsechs Prozent liegt dabei genau in unserem Zielkorridor von 5 bis 7 %jährlich", sagt Dr. Stefan Wolf, Vorstandsvorsitzender der ElringKlingerAG. Hinsichtlich des hohen Auslastungsgrades im Segment Erstausrüstungbemerkt er weiter: "Die zur Lösung eingeleiteten Maßnahmen weisen bereitserkennbar positive Effekte auf und zeigen, dass die betroffene Einheitwieder auf den richtigen Weg gebracht wurde."Detaillierte und finale Zahlen zum Geschäftsjahr 2015 wird ElringKlinger am30. März 2016 gemeinsam mit dem Ausblick 2016 veröffentlichen.in Mio. Euro             GJ 2015      GJ 2014                                                   Dif. abs.      Dif. rel.Umsatz                   1.507,3      1.325,8      +181,5         +13,7 %davon Währungs-                                    +69,6          +5,3 %effektedavon Akquisitionen                                +32,2          +2,4 %davon organisch                                    +79,7          +6,0 %Bereinigtes EBIT         140,4        162,3        -21,9          -13,5 %vor Kaufpreis-allokationBereinigte EBIT-         9,3 %        12,2 %       -2,9 ppMarge vor Kauf-preisallokationKaufpreis-               5,2          3,4          +1,8allokationEinmaleffekte            -            4,9          -4,9EBIT                     135,2        154,0        -18,8          -12,2 %in Mio. Euro             Q4 2015      Q4 2014                                                   Dif. abs.      Dif. rel.Umsatz                   390,0        340,9        +49,1          +14,4%davon Währungs-                                    +12,7          +3,7 %effektedavon Akquisitionen                                +9,1           +2,7 %davon organisch                                    +27,3          +8,0 %Bereinigtes EBIT         27,5         34,9         -7,4           -21,2 %vor Kaufpreis-allokationBereinigte EBIT-         7,1 %        10,2 %       -3,1 ppMarge vor Kauf-preisallokationKaufpreis-               1,3          0,8          +0,5allokationEinmaleffekte            -            4,9          -4,9EBIT                     26,2         29,2         -3,0           -10,3 %Weitere Informationen erhalten Sie von:ElringKlinger AG Dr. Jens WinterInvestor Relations/Corporate PRMax-Eyth-Straße 2D-72581 Dettingen/ErmsFon +49 7123 724-88335Fax +49 7123 724-85 8335E-Mail jens.winter@elringklinger.comÜber die ElringKlinger AGElringKlinger fokussiert seine Kraft auf die Entwicklung zukunftsweisender,grüner Technologien. Diese tragen nicht nur zur CO2-Reduzierung bei,sondern helfen auch, gesundheitsschädigende Stickoxide, Kohlenwasserstoffeund Ruß zu vermindern. Egal, ob für den mittels Downsizing optimiertenklassischen Verbrennungsmotor oder für das batterie- oderbrennstoffzellengespeiste Elektroauto: Als einer von nur wenigenAutomobilzulieferern weltweit entwickelt und produziert ElringKlingerbereits heute technologisch anspruchsvolle Komponenten für alleAntriebsarten. Mit unserer Leichtbaukompetenz tragen wir entscheidend dazubei, das Fahrzeuggewicht und damit den Verbrauch weiter abzusenken.Partikelfilter und komplette Abgasreinigungssysteme für Anwendungen inSchiffen, Nutzfahrzeugen, Baumaschinen und Stationärmotoren sowie inKraftwerken runden das Angebot zur Emissionsreduzierung ab. DieElringKlinger Kunststofftechnik ergänzt das Portfolio um Produkte aus demHochleistungskunststoff PTFE - auch für Branchen außerhalb derAutomobilindustrie. Unsere Innovationskraft nutzen wir gezielt fürnachhaltige Mobilität und ertragsorientiertes Wachstum. Dafür engagierensich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns über 7.900 Menschen an 45Standorten rund um den Globus.---------------------------------------------------------------------------2016-02-26 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de---------------------------------------------------------------------------   Sprache:        Deutsch                                                    Unternehmen:    ElringKlinger AG                                                           Max-Eyth-Straße 2                                                          72581 Dettingen/Erms                                                       Deutschland                                                Telefon:        071 23 / 724-0                                             Fax:            071 23 / 724-9006                                          E-Mail:         jens.winter@elringklinger.com                              Internet:       www.elringklinger.de                                       ISIN:           DE0007856023                                               WKN:            785602                                                     Indizes:        MDAX                                                       Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),                           Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,                     Hannover, München; Terminbörse EUREX                             Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  
    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    ElringKlinger AG: Karl Schmauder legt Vorstandsamt nieder

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Personalie2016-02-23 / 11:11Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Dettingen/Erms (Deutschland), 23. Februar 2016   +++ Karl Schmauder,Mitglied des Vorstands der ElringKlinger AG, hat sein Vorstandsmandat mitsofortiger Wirkung niedergelegt. Herr Schmauder hat die Bereiche "VertriebErstausrüstung" und "Neue Geschäftsfelder" verantwortet.Ausschlaggebend waren unterschiedliche Auffassungen zwischen HerrnSchmauder und den übrigen Vorstandsmitgliedern über die zukünftigeorganisatorische und strategische Ausrichtung der ElringKlinger-Gruppe. DerVorstand von ElringKlinger wird daher zukünftig wieder aus drei Mitgliedernbestehen. Der Vorstandsvorsitzende Dr. Stefan Wolf wird den Bereich"Vertrieb Erstausrüstung" von Herrn Schmauder übernehmen. Der Bereich "NeueGeschäftsfelder" wird von Theo Becker, Vorstand Produktion und Technik,verantwortet. Thomas Jessulat verantwortet weiterhin die ZentralbereicheFinanzen/Controlling sowie IT und den Geschäftsbereich Gewerbeparks.Der Aufsichtsratsvorsitzende Walter H. Lechler betonte: "Wir haben großenRespekt für diese konsequente Entscheidung von Herrn Schmauder. Wir sindihm zu großem Dank verpflichtet. Herr Schmauder hat in seiner insgesamt34-jährigen Tätigkeit für die ElringKlinger-Gruppe viele wertvolletechnische Entwicklungen und Innovationen vorangebracht. Gleichzeitig sindwir als Aufsichtsrat insgesamt überzeugt, dass die strategische Aufstellungvon ElringKlinger auch für die Zukunft richtig und erfolgversprechend ist.Wir als Gremium unterstützen den Weg des Vorstands.""Auch wir vom Vorstand danken Herrn Schmauder für die gute und konstruktiveZusammenarbeit in den letzten Jahren. Herr Schmauder hat gute Beiträge zurEntwicklung von ElringKlinger vom Dichtungshersteller zu einem weltweitführenden Technologiekonzern geleistet", erklärt Dr. Stefan Wolf,Vorstandsvorsitzender der ElringKlinger AG. "Es gibt Situationen, in denenunterschiedliche Auffassungen nicht mehr in Übereinstimmung zu bringensind. Zum Wohle und im Interesse des Unternehmens ist es gut, in einemsolchen Fall eine klare Richtung einzuschlagen. Ich bin froh, dass wir mitHerrn Schmauder eine einvernehmliche Lösung gefunden haben. Mit derkonsequenten Ausrichtung auf effiziente Zukunftstechnologien, derFokussierung auf neue Antriebsaggregate und auch Innovationen außerhalb derAutomobilindustrie mit Realität für das Machbare am Markt sind wir für dieHerausforderungen der Zukunft gut gerüstet."__________________________________________________________________________Weitere Informationen erhalten Sie von:ElringKlinger AG Dr. Jens WinterInvestor Relations / Corporate PRMax-Eyth-Straße 2D-72581 Dettingen/ErmsFon +49 7123 724-88335Fax +49 7123 724-85 8335E-Mail  jens.winter@elringklinger.comÜber die ElringKlinger AGElringKlinger fokussiert seine Kraft auf die Entwicklung zukunftsweisender,grüner Technologien. Diese tragen nicht nur zur CO2-Reduzierung bei,sondern helfen auch, gesundheitsschädigende Stickoxide, Kohlenwasserstoffeund Ruß zu vermindern. Egal, ob für den mittels Downsizing optimiertenklassischen Verbrennungsmotor oder für das batterie- oderbrennstoffzellengespeiste Elektroauto: Als einer von nur wenigenAutomobilzulieferern weltweit entwickelt und produziert ElringKlingerbereits heute technologisch anspruchsvolle Komponenten für alleAntriebsarten. Mit unserer Leichtbaukompetenz tragen wir entscheidend dazubei, das Fahrzeuggewicht und damit den Verbrauch weiter abzusenken.Partikelfilter und komplette Abgasreinigungssysteme für Anwendungen inSchiffen, Nutzfahrzeugen, Baumaschinen und Stationärmotoren sowie inKraftwerken runden das Angebot zur Emissionsreduzierung ab. DieElringKlinger Kunststofftechnik ergänzt das Portfolio um Produkte aus demHochleistungskunststoff PTFE - auch für Branchen außerhalb derAutomobilindustrie. Unsere Innovationskraft nutzen wir gezielt fürnachhaltige Mobilität und ertragsorientiertes Wachstum. Dafür engagierensich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns über 7.900 Menschen an 45Standorten rund um den Globus.---------------------------------------------------------------------------2016-02-23 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de---------------------------------------------------------------------------   Sprache:        Deutsch                                                    Unternehmen:    ElringKlinger AG                                                           Max-Eyth-Straße 2                                                          72581 Dettingen/Erms                                                       Deutschland                                                Telefon:        071 23 / 724-0                                             Fax:            071 23 / 724-9006                                          E-Mail:         jens.winter@elringklinger.com                              Internet:       www.elringklinger.de                                       ISIN:           DE0007856023                                               WKN:            785602                                                     Indizes:        MDAX                                                       Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),                           Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,                     Hannover, München; Terminbörse EUREX                             Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  
    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    ElringKlinger schließt Lizenzvereinbarung für neuartige Metall-Kunststoff-Leichtbauteile

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Sonstiges2015-11-27 / 10:46Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Dettingen/Erms (Deutschland), 27. November 2015   +++ DerElringKlinger-Konzern hat mit einem deutschen Premiumhersteller eineLizenzvereinbarung für neuartige Metall-Kunststoff-Leichtbauteileabgeschlossen. Die Lizenzvereinbarung bietet für ElringKlingerbeträchtliches Umsatzpotenzial in den kommenden Jahren.ElringKlinger produziert seit dem zweiten Quartal 2015 Cockpitquerträger,Frontendträger und -adapter aus Polymer-Metall-Hybriden für einen deutschenPremiumhersteller in Serie. Zur Herstellung dieser Strukturbauteile kommterstmalig eine sogenannte Hydroform-Hybridtechnologie zum Einsatz, mit derdeutliche Gewichtseinsparungen gegenüber der bisher üblichen Stahlvarianterealisiert werden können. Für ElringKlinger bedeutet dies den Einstieg inden technologisch anspruchsvollen und stark wachsenden Markt fürKarosserie- und Fahrwerkskomponenten in Leichtbauweise.Die Lizenzvereinbarung ermöglicht es ElringKlinger, diese innovativeTechnologie auch weiteren Automobilherstellern anzubieten und bietet damitbeträchtliches Potenzial für Anschlussaufträge in den kommenden Jahren.Allein der bisher bestehende Großauftrag für den deutschenPremiumhersteller umfasst ein Auftragsvolumen von über 120 Mio. Euro in dennächsten fünf Jahren. Mehrere Kunden haben bereits Interesse an der neuenTechnologie geäußert. Nach Abschluss des Lizenzvertrags wird ElringKlingerzügig in konkrete Verhandlungen mit den interessierten Fahrzeugherstellerneinsteigen.Das neue Herstellungsverfahren vereint die Metallinnenhochdruck-Umformungmit Kunststoffspritzguss in nur einem Prozessschritt. Die darausentstehenden Hybridbauteile aus Kunststoff und Metall verbinden dieVorteile beider Werkstoffe. Dazu gehören technische Aspekte wie eine hoheForm- und Maßgenauigkeit mit minimalen Toleranzen und eine beachtlicheBiege- und Beulsteifigkeit im Crashfall. Darüber hinaus führt dieIntegration mehrerer Verfahrensschritte in nur einen Arbeitsgang zu Zeit-und Kostenersparnissen.ElringKlinger arbeitet seit über 15 Jahren an der Substitution von Metalldurch Kunststoff und hat sich wesentliches Material- undProduktions-Know-how in diesem Bereich erarbeitet. Neben denGewichtsvorteilen von in manchen Fällen bis zu 50 % können mit Kunststoffaußerdem weitaus komplexere Geometrien als mit Stahl oder Aluminiumhergestellt werden. Leichtbaulösungen sind ein wichtiges Element zurErreichung der weltweit strengen CO2-Grenzwerte, da ein geringeres Gewichtimmer mit weniger Kraftstoffverbrauch und damit niedrigeren Emissioneneinhergeht. Im Geschäftsbereich Kunststoffgehäusemodule/Elastomertechnikerzielt ElringKlinger rund 20 % der Konzernerlöse.__________________________________________________________________________Weitere Informationen erhalten Sie von:ElringKlinger AG Sabrina HauflerCorporate Communications / Investor RelationsMax-Eyth-Straße 272581 DettingenFon +49  7123 724-137Fax +49  7123 724-85137E-Mail sabrina.haufler@elringklinger.com---------------------------------------------------------------------------2015-11-27 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de---------------------------------------------------------------------------   Sprache:        Deutsch                                                    Unternehmen:    ElringKlinger AG                                                           Max-Eyth-Straße 2                                                          72581 Dettingen/Erms                                                       Deutschland                                                Telefon:        071 23 / 724-0                                             Fax:            071 23 / 724-9006                                          E-Mail:         sabrina.haufler@elringklinger.com                          Internet:       www.elringklinger.de                                       ISIN:           DE0007856023                                               WKN:            785602                                                     Indizes:        MDAX                                                       Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),                           Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,                     Hannover, München                                                Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  
    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    ElringKlinger setzt hohes Umsatzwachstum im dritten Quartal 2015 fort

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis2015-11-09 / 07:25---------------------------------------------------------------------ElringKlinger setzt hohes Umsatzwachstum im dritten Quartal 2015 fort   - Umsatz steigt um 11,8 % (organisch 5,8 %) auf 366,1 Mio. Euro  - Bereinigtes EBIT vor Kaufpreisallokationen (1,3 Mio. Euro) bei 36,7    Mio. Euro  - Prognose 2015 bestätigt: Organisches Umsatzplus von 5 bis 7 % zuzüglich    Akquisitionen; bereinigtes EBIT vor Kaufpreisallokationen zwischen 135    und 145 Mio. EuroDettingen/Erms (Deutschland), 9. November 2015   +++ Der im MDAX notierteElringKlinger-Konzern erwirtschaftete im dritten Quartal 2015 einenUmsatzanstieg um 11,8 % auf 366,1 (Vorjahr: 327,4) Mio. Euro. Das starkeMarktwachstum in Nordamerika sowie die weiter anziehende Konjunktur inEuropa hatten die Nachfrage nach ElringKlinger-Teilen angekurbelt. Darüberhinaus profitierte der Konzern von zahlreichen Produktneuanläufen sowieeinem starken strukturellen Wachstum vieler Produktgruppen, die zurCO2-Reduzierung beitragen. Ein Teil der Umsatzausweitung resultierte ausder erstmaligen Einbeziehung der früheren US-Gesellschaft M&W(ElringKlinger Automotive Manufacturing), die ElringKlinger im Februar 2015übernommen hatte. Sie steuerte im dritten Quartal 9,4 Mio. Euro zu denKonzernerlösen bei. Daneben erhöhten positive Währungseffekte aufgrund desschwachen Euro - insbesondere gegenüber dem Schweizer Franken, demUS-Dollar sowie einigen asiatischen Währungen - den Konzernumsatz um 10,4Mio. Euro. Ohne diese Akquisitions- und Wechselkurseffekte lag dasorganische Wachstum im dritten Quartal 2015 bei 5,8 % und übertraf damitabermals die Entwicklung der internationalen Fahrzeugmärkte.In den ersten neun Monaten 2015 nahm der Konzernumsatz um 13,4 % aufinsgesamt 1.117,2 (985,0) Mio. Euro zu. Auf die frühere M&W entfielenhierbei 23,1 Mio. Euro, während sich die Wechselkurseffekte mit 56,9 Mio.Euro erhöhend niederschlugen. Organisch betrug das Wachstum in diesemZeitraum 5,3 %.Bereinigte EBIT-Marge vor Kaufpreisallokation bei 10 % Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT) vorKaufpreisallokationen lag im dritten Quartal 2015 bei 36,7 (42,1) Mio.Euro. Dies entspricht einer EBIT-Marge vor Kaufpreisallokation von 10,0 %(12,9 %). Im Neunmonatszeitraum 2015 betrug das bereinigte EBIT vorKaufpreisallokation 112,9 (127,4) Mio. Euro.Wie sich bereits in der ersten Jahreshälfte abgezeichnet hatte, war dieGeschäftsentwicklung im Segment Erstausrüstung unverändert von einer extremhohen Auslastung gekennzeichnet. Einzelne Geschäftsbereiche verzeichneteneinen deutlich überproportionalen Nachfrageanstieg. Die darausresultierenden Zusatzkosten, z.B. für Sonderschichten und -frachten,belasteten daher die Kostenbasis und erhöhten diese im dritten Quartal umrund 12 Mio. Euro. ElringKlinger hat bereits Maßnahmen eingeleitet, um dieErgebnissituation zu optimieren und geht von einer Verbesserung ab 2016aus. In den ersten neun Monaten 2015 beliefen sich die Zusatzkosten aufrund 21 Mio. Euro.Darüber hinaus wurde die EBIT-Marge im dritten Quartal 2015 weiterhin durchdie zuletzt getätigten Akquisitionen sowie die anhaltend schwacheEntwicklung im Bereich E-Mobility mit jeweils rund 0,4 Prozentpunktenverwässert.Finanzergebnis im dritten Quartal durch Währungsverluste belastet Die Währungsgewinne, die im Finanzergebnis verbucht werden, reduziertensich im dritten Quartal 2015 deutlich gegenüber demVorjahresvergleichsquartal. Gleichzeitig erhöhten sich dieWährungsverluste. Somit sank das Währungsergebnis in Summe im drittenQuartal 2015 auf minus 2,4 (6,8) Mio. Euro, während das Zinsergebnis mitminus 3,2 (-3,1) nahezu auf Vorjahresniveau lag. Insgesamt ging dasFinanzergebnis somit um 9,3 Mio. Euro auf minus 5,6 (3,7) Mio. Euro zurück.Im Neunmonatszeitraum 2015 betrug das Finanzergebnis minus 8,6 (-1,0) Mio.Euro.Das Ergebnis vor Ertragsteuern kam im dritten Quartal 2015 folglich auf29,8 (44,9) Mio. Euro, bzw. in den ersten neun Monaten auf 100,5 (123,8)Mio. Euro.Periodenergebnis nach Anteilen Dritter bei 20 Mio. Euro - Ergebnis je Aktiebei 0,32 EuroDie Ertragsteueraufwendungen reduzierten sich im dritten Quartal in Folgedes geringeren Vorsteuerergebnisses auf 9,1 (11,1) Mio. Euro bzw. auf 28,5(31,0) Mio. Euro in den ersten neun Monaten 2015. Aufgrund der gesunkenenErgebnisbeiträge von Tochtergesellschaften aus Ländern mit einerniedrigeren Steuerquote erhöhte sich die Konzern-Steuerquote im drittenQuartal auf 30,5 % (24,7 %). In den ersten neun Monaten 2015 erreichte dieSteuerquote 28,4 % (25,0 %).Das Periodenergebnis belief sich im dritten Quartal auf 20,7 (33,8) Mio.Euro bzw. auf 71,9 (92,8) Mio. Euro im Neunmonatszeitraum 2015. NachAnteilen Dritter kam das Periodenergebnis im dritten Quartal auf 20,0(32,4) Mio. Euro. Von Januar bis September 2015 erreichte es 69,2 (88,8)Mio. Euro.Daraus ergab sich für das dritte Quartal 2015 ein Ergebnis je Aktie von0,32 (0,51) Euro. In den ersten neun Monaten 2015 lag das Ergebnis je Aktiebei 1,09 (1,40) Euro.Auftragseingang schwächt sich währungsbedingt abIm dritten Quartal 2015 belief sich der Auftragseingang auf 336,6 (330,3)Mio. Euro und erhöhte sich damit um 1,9 % gegenüber demVorjahresvergleichszeitraum. Zu berücksichtigen sind jedoch negativeWährungseffekte, die sich aufgrund des zum 30. September 2015 leichtstärkeren Euro senkend auf den Auftragseingang ausgewirkt hatten. Im erstenHalbjahr 2015 hatten sich die Wechselkurse noch erhöhend im Auftragseingangniedergeschlagen. Organisch, d.h. ohne Wechselkurs- und Akquisitionseffekte(M&W), wäre der Auftragseingang im dritten Quartal 2015 mit 5,8 % deutlichstärker gestiegen. Zum 30. September 2015 erreichte der Auftragsbestand756,7 (651,9) Mio. Euro.Ausblick 2015: Bereinigtes EBIT vor Kaufpreisallokation zwischen 135 bis145 Mio. Euro erwartetElringKlinger bestätigt die im September 2015 angepasste Prognose für daslaufende Geschäftsjahr. Das Unternehmen geht davon aus, dass die weltweiteAutomobilproduktion 2015 im niedrigen einstelligen Prozentbereich wächst.Dabei dürften sich die europäischen Märkte in Summe besser entwickeln alsursprünglich prognostiziert, während sich dagegen der chinesische Marktetwas abschwächt.Auf dieser Basis plant ElringKlinger für das Gesamtjahr 2015 einorganisches Umsatzwachstum von 5 bis 7 %. Zusätzlich wird dieKonsolidierung der früheren M&W rund 30 Mio. Euro zum Konzernumsatzbeitragen.Das Unternehmen erwartet im vierten Quartal 2015 aufgrund der beschriebenenhohen Auslastung einzelner Geschäftsbereiche zusätzliche Sonderkosten inHöhe von weiteren 8 bis 18 Mio. Euro. Vor diesem Hintergrund wird das umEinmaleffekte bereinigte EBIT vor Kaufpreisallokation im Geschäftsjahr 2015in einer Bandbreite von 135 bis 145 Mio. Euro gesehen. 2016 gehtElringKlinger von einer Verbesserung aus, wobei auch im Folgejahr nochSonderkosten anfallen dürften, wenngleich in deutlich geringerem Umfang als2015.Neben den beschriebenen Sonderkosten wird die Konzern-EBIT-Marge auch durchdie noch unter Gruppendurchschnitt liegenden Ergebnisbeiträge derAkquisitionen sowie der schleppenden Nachfrage im Bereich E-Mobilitybelastet.Kennzahlen zum 3. Quartal und Neunmonatszeitraum 2015in Mio. EUR        Q3 2015  Q3 2014  Verän-   9 Monate  9 Monate  Verän-                                     derung   2015      2014      derungAuftragseingang    336,6    330,3    1,9 %    1.185,7   1.041,5   13,8 %Auftragsbestand    756,7    651,9    16,1 %   -         -         -(zum 30.9.2015)Umsatzerlöse       366,1    327,4    11,8 %   1.117,2   985,0     13,4 %Bruttoergebnis     91,5     91,4     0,1 %    284,1     274,4     3,5 %Operatives         35,4     41,2     -14,1 %  109,0     124,8     -12,7 %Ergebnis/EBITBereinigtes EBIT   36,7     42,1     -12,8 %  112,9     127,4     -11,4 %vor Kaufpreis-allokationenErgebnis vor       29,8     44,9     -33,6 %  100,5     123,8     -18,8 %ErtragsteuernPeriodenergebnis   20,7     33,8     -38,8 %  71,9      92,8      -22,5 %Ergebnisanteil     20,0     32,4     -38,3 %  69,2      88,8      -22,1 %der Aktionäre derElringKlinger AGErgebnis je Aktie  0,32     0,51     -37,3 %  1,09      1,40      -22,1 %(in EUR)Den vollständigen Bericht zum 3. Quartal und den ersten neun Monaten 2015finden Sie unter www.elringklinger.de/investor/2015-Q3-de.pdfZur Veröffentlichung der Ergebnisse zum 3. Quartal und den ersten neunMonaten 2015 findet heute, am 9. November 2015, um 10:00 Uhr MEZ einerläuternder Conference Call statt, den Sie unter www.elringklinger.demitverfolgen können.__________________________________________________________________________Weitere Informationen erhalten Sie von:ElringKlinger AG Sabrina HauflerCorporate Communications / Investor RelationsMax-Eyth-Straße 272581 DettingenFon +49  7123 724-137Fax +49  7123 724-85137E-Mail sabrina.haufler@elringklinger.com---------------------------------------------------------------------2015-11-09 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeberverantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de undhttp://www.dgap.de---------------------------------------------------------------------Sprache:        Deutsch                                                 Unternehmen:    ElringKlinger AG                                                        Max-Eyth-Straße 2                                                       72581 Dettingen/Erms                                                    Deutschland                                             Telefon:        071 23 / 724-0                                          Fax:            071 23 / 724-9006                                       E-Mail:         sabrina.haufler@elringklinger.com                       Internet:       www.elringklinger.de                                    ISIN:           DE0007856023                                            WKN:            785602                                                  Indizes:        MDAX                                                    Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),                        Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,                  Hannover, München                                         Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  ---------------------------------------------------------------------  410179 2015-11-09                                                      
    Mehr erfahren
    Aktie
    Finanzterminkalender
    Publikationen
    Hauptversammlung
    IR-Newsletter
    Kontakt

    Finanzterminkalender

    Mehr erfahren

    Publikationen & Präsentationen

    Mehr erfahren

    Hauptversammlung

    Die 118. ordentliche Hauptversammlung der ElringKlinger AG fand am 16. Mai 2023 als virtuelle Hauptversammlung im ICS Internationalen Congresscenter Stuttgart, Messepiazza, 70629 Stuttgart, statt. 

    Mehr erfahren

    IR-Newsletter

    Mehr erfahren

    Kontakt

    Hier finden Sie unsere Ansprechpartner.

    Mehr erfahren

    Aktie
    Finanzterminkalender
    Publikationen
    Hauptversammlung
    IR-Newsletter
    Kontakt