ElringKlinger auch im zweiten Quartal 2014 mit Umsatz- und Ergebnisplus

DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis07.08.2014 / 07:41---------------------------------------------------------------------Dettingen/Erms, 07. August 2014  +++  Die ElringKlinger-Gruppe konnte denKonzernumsatz im zweiten Quartal 2014 trotz Währungskursbelastungen aus demstarken Euro um 12,6 % auf 333,5 (296,1) Mio. Euro steigern. Das operativeErgebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte im Vergleich zum zweitenQuartal 2013, dem ergebnisstärksten Quartal des Vorjahres, um weitere 1,2 %zu und stieg auf 41,5 (41,0) Mio. Euro. Das Periodenergebnis nach Steuernund Anteilen Dritter nahm um 8,8 % zu und erreichte 28,5 (26,2) Mio. Euro.In den ersten sechs Monaten 2014 entwickelte sich das Umsatzwachstum derElringKlinger-Gruppe nach wie vor besser als die weltweiten Pkw-Märkte. Diemoderat gestiegenen Neuzulassungen in Westeuropa sowie die hohe Nachfrageaus China und Nordamerika haben ebenso zum Umsatzanstieg beigetragen wieProduktneuanläufe und das strukturelle Wachstum bei vielen Produktgruppen.Im ersten Halbjahr 2014 nahm der Umsatz demnach um 13,9 % auf 657,5 (577,1)Mio. Euro zu. Auf organischer Basis, d.h. ohne Konsolidierungs- undWechselkurseffekte wuchsen die Erlöse um 11,7 % (10,2 % im zweitenQuartal). Obwohl das zweite Quartal weniger Arbeitstage aufwies, legte derUmsatz in diesem Zeitraum auch im Vergleich zum ersten Quartal (324,0 Mio.Euro) weiter auf 333,5 (296,1) Mio. Euro zu. Dazu haben auchüberdurchschnittlich hohe Werkzeugumsätze für die Vorbereitung neuerLeichtbauprojekte beigetragen. Aus der Umrechnung der Umsatzerlöse in dieKonzernwährung Euro ergab sich im Halbjahr ein negativer Effekt auf denKonzernumsatz in Höhe von 15,4 Mio. Euro (6,8 Mio. Euro im zweitenQuartal).Das Joint Venture ElringKlinger Marusan Corporation, Tokio, Japan, wurdeaufgrund der rückwirkenden Anwendung von IFRS 11 bei der Darstellung derVergleichszahlen des Vorjahres nicht mehr quotal, sondern nach derEquity-Methode erfasst. Dadurch reduzierte sich der ursprünglich für daserste Halbjahr 2013 ausgewiesene Konzernumsatz um den ursprünglich zu 50 %einbezogenen Umsatzbeitrag dieser Tochter (13,0 Mio. Euro) auf 577,1 Mio.Euro, bzw. im zweiten Quartal 2013 um 7,2 Mio. Euro auf 296,1 Mio. Euro. Imersten Halbjahr 2014 hingegen wurde die Gesellschaft infolge des zum 31.Dezember 2013 erfolgten Kontrollerwerbs voll konsolidiert und mit demGesamtumsatz von 23,2 Mio. Euro in den Konzernumsatz einbezogen. Derzusätzliche Umsatzbeitrag im ersten Halbjahr 2014 lag damit bei 11,6 Mio.Euro (5,7 Mio. Euro im zweiten Quartal). Bei der Ermittlung des organischenUmsatzwachstums wurde das Joint Venture so behandelt, als wäre dieGesellschaft - wie ursprünglich der Fall - quotal konsolidiert geblieben.EBIT auch im zweiten Quartal über VorjahrTrotz der Vorleistungen und Anlaufkosten für den neuen Bereich E-Mobility(minus 4,1 Mio. Euro) übertraf das operative Ergebnis im ersten Halbjahr2014 den Vorjahreswert um 13,3 % und erreichte 83,6 (73,8) Mio. Euro. DieVollkonsolidierung der ElringKlinger Marusan Corporation wirkte sich mitrund 0,3 Prozentpunkten senkend auf die EBIT-Marge des Gesamtkonzerns aus.Im zweiten Quartal 2014 erreichte der Konzern ein EBIT von 41,5 (41,0) Mio.Euro und übertraf damit leicht den Wert des umsatz- und ergebnisstärkstenQuartals des Vorjahres. Dabei überstieg das EBIT beim AbgasspezialistenHug-Gruppe von 4,0 (3,9) Mio. Euro zwar erneut das Vorjahr, derErgebnisbeitrag fiel aber projekt- und produktmixbedingt um 3,7 Mio. Euroniedriger aus als im ersten Quartal 2014 (7,7 Mio. Euro). Die extremschwache Entwicklung des brasilianischen Marktes führte dazu, dass derErgebnisbeitrag der brasilianischen Tochtergesellschaft im zweiten Quartalum rund 1,0 Mio. Euro hinter Plan zurückblieb. Vor Kaufpreisallokationbetrug das bereinigte EBIT im ersten Halbjahr 2014 85,3 Mio. Euro bzw. 42,3Mio. Euro im zweiten Quartal. Die bereinigte EBIT-Marge vorKaufpreisallokation lag im zweiten Quartal 2014 bei 12,7 %.Zum Zwecke der besseren Vergleichbarkeit berichtet ElringKlinger dieKennzahl EBIT seit dem 1. Januar 2014 nicht mehr inklusive der vor allemder Finanzierungstätigkeit entstammenden Währungskurseffekte. Standardmäßigentspricht das EBIT damit dem in der Gewinn- und Verlustrechnung gezeigtenoperativen Ergebnis des Konzerns. Nach alter Berechnung hätte das EBIT, indem im Gegensatz zum operativen Ergebnis Währungsgewinne bzw. -verluste ausder Finanzierungstätigkeit enthalten waren, im zweiten Quartal 2014 42,7(38,4) Mio. Euro betragen.Niedrigere Zinsen und positive Währungskurseffekte in Höhe von 1,3 (0,5)Mio. Euro bedingten beim Finanzergebnis einen um 0,6 Mio. Euro verbessertenWert von minus 4,7 (-5,3) Mio. Euro. Im zweiten Quartal 2014 wurde imKonzern ein Finanzergebnis von minus 2,1 (-5,5) Mio. Euro verbucht. Dennegativen Währungskursverlusten des Vorjahresquartals in Höhe von 2,5 Mio.Euro standen 2014 positive Wechselkurseffekte von 1,2 Mio. Euro gegenüber.Der Unterschiedsbetrag zu dem im zweiten Quartal 2013 (minus 4,9 Mio. Euro)bisher gezeigten Finanzergebnis in Höhe von minus 0.6 Mio. Euro ergibt sichaus dem Ergebnisbeitrag der bis 31. Dezember 2013 quotal und gemäß IFRS 11nunmehr rückwirkend nach der Equity-Methode konsolidierten ElringKlingerMarusan Corporation. Das Ergebnis vor Ertragsteuern fiel somit im erstenHalbjahr 2014 um 15,4 % höher aus und erreichte 78,9 (68,4) Mio. Euro. Imzweiten Quartal verdiente der ElringKlinger-Konzern vor Steuern 11,6 %mehr. Das Ergebnis vor Ertragsteuern stieg auf 39,5 (35,4) Mio. Euro.Periodenergebnis nach Anteilen Dritter im zweiten Quartal mit 8,8 % Plus Infolge des deutlich gestiegenen Ergebnisses vor Ertragsteuern fielen auchdie Ertragssteueraufwendungen des Konzerns höher aus. Die Steuerquote desKonzerns erhöhte sich im ersten Halbjahr auf 25,2 % (22,2 %). DieMinderheitenanteile am Periodenergebnis verringerten sich imVorjahresvergleich. Der den Aktionären der ElringKlinger AG zustehendeErgebnisanteil am Periodenergebnis legte in den ersten sechs Monaten um13,0 % auf 56,5 (50,0) Mio. Euro zu. Im zweiten Quartal stieg dasPeriodenergebnis nach Anteilen Dritter um 8,8 % auf 28,5 (26,2) Mio. Euro.Daraus ergab sich für das erste Halbjahr ein Ergebnis je Aktie von 0,89(0,79) Euro. Im zweiten Quartal 2014 lag das Ergebnis je Aktie bei 0,45(0,41) Euro.Auftragsbestand auf Rekordniveau, Auftragseingang legt auf hohem Niveau zuIm zweiten Quartal 2014 legte der Auftragseingang gegenüber dem starkenVorjahresvergleichs-quartal um weitere 3,5 % auf 380,0 (367,0) Mio. Eurozu. Im Vergleich zum ersten Quartal verbuchte der Konzern sequentiell um14,7 % höhere Auftragseingänge. Für den 2014 geplanten Umsatzanstieg kannsich die ElringKlinger-Gruppe bereits auf einen soliden Auftragsbestandstützen. Nach 602,6 Mio. Euro zum Ende des Vorquartals erreichte derAuftragsbestand zum 30. Juni 2014 mit 649,1 (569,9) Mio. Euro ein neuesRekordniveau.Jahresprognose bestätigt - Umsatz- und Ertragsanstieg im Gesamtjahr 2014erwartetDas Unternehmen bestätigt seine Prognose für das Gesamtjahr 2014. Ausgehendvon einer weltweit um 2 bis 3 % anziehenden Automobilproduktion erwartetder ElringKlinger-Konzern - nach 1.175,2 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2013(ElringKlinger Marusan Corporation quotal enthalten) - für  2014unverändert einen über dem Marktwachstum liegenden organischen Anstieg derUmsatzerlöse um 5 bis 7 %. Die vollständige Konsolidierung derElringKlinger Marusan Corporation, Japan, wird voraussichtlich zusätzlichknapp 25 Mio. Euro zum Konzernumsatz beisteuern. Die volle Einbeziehungdieser margenschwächeren Tochtergesellschaft in den Konsolidierungskreisdes Konzerns wirkt sich 2014 senkend auf die Konzern-EBIT-Marge (ca. minus0,3 Prozentpunkte) aus. Demgegenüber sollen die durch dieEuro-VI-Einführung im Jahresverlauf verbessere Auslastung beiLeichtbauteilen im Lkw-Bereich anziehenden Umsätze in der Batterietechnikund der erwartete Ergebnisbeitrag aus dem geplanten organischenUmsatzzuwachs dazu beitragen, die Konzern-EBIT-Marge in Summe leicht zuverbessern. Das um Einmaleffekte bereinigte EBIT soll die Bandbreite von160 bis 165 Mio. Euro erreichen.Kontakt:Weitere Informationen erhalten Sie von:ElringKlinger AG - Investor Relations/ Corporate PRStephan HaasMax-Eyth-Straße 272581 DettingenFon: +49 (0)7123-724-137E-Mail: stephan.haas@elringklinger.com ---------------------------------------------------------------------07.08.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeberverantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de undhttp://www.dgap.de---------------------------------------------------------------------Sprache:        Deutsch                                                 Unternehmen:    ElringKlinger AG                                                        Max-Eyth-Straße 2                                                       72581 Dettingen/Erms                                                    Deutschland                                             Telefon:        071 23 / 724-0                                          Fax:            071 23 / 724-9006                                       E-Mail:         stephan.haas@elringklinger.de                           Internet:       www.elringklinger.de                                    ISIN:           DE0007856023                                            WKN:            785602                                                  Indizes:        MDAX                                                    Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),                        Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,                  Hannover, München                                         Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  ---------------------------------------------------------------------  281232 07.08.2014                                                      
Aktie
Finanzterminkalender
Publikationen
Hauptversammlung
IR-Newsletter
Kontakt

Finanzterminkalender

Mehr erfahren

Publikationen & Präsentationen

Mehr erfahren

Hauptversammlung

Die 118. ordentliche Hauptversammlung der ElringKlinger AG fand am 16. Mai 2023 als virtuelle Hauptversammlung im ICS Internationalen Congresscenter Stuttgart, Messepiazza, 70629 Stuttgart, statt. 

Mehr erfahren

IR-Newsletter

Mehr erfahren

Kontakt

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner.

Mehr erfahren

Aktie
Finanzterminkalender
Publikationen
Hauptversammlung
IR-Newsletter
Kontakt