ElringKlinger-Hauptversammlung beschließt Dividendenzahlung von 0,55 Euro je Aktie

DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung/Dividende

2016-05-31 / 15:32
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


ElringKlinger-Hauptversammlung beschließt Dividendenzahlung von 0,55 Euro je Aktie

- Dividende für das Geschäftsjahr 2015 bleibt konstant bei 0,55 (0,55) Euro

- Vorstand und Aufsichtsrat mit jeweils großer Mehrheit entlastet

- Weitere Tagesordnungspunkte finden breite Zustimmung bei den Aktionären

Stuttgart, Dettingen/Erms (Deutschland), 31. Mai 2016 +++ Auf der 111. ordentlichen Hauptversammlung der ElringKlinger AG im Stuttgarter Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle blickte der Vorstandsvorsitzende Dr. Stefan Wolf vor den knapp 800 anwesenden Aktionären, Aktionärsvertretern und Gästen auf das abgelaufene Geschäftsjahr 2015 zurück: "Wir haben den Umsatz um knapp 14 % auf erstmals über 1,5 Milliarden Euro gesteigert und konnten damit unseren Wachstumskurs fortsetzen." Ein überproportionaler Nachfrageanstieg im Segment Erstausrüstung führte allerdings zu einer spürbaren Belastung des operativen Ergebnisses, das vor Zinsen und Ertragsteuern bei 135,2 (154,0) Mio. Euro lag. Der den ElringKlinger-Aktionären zustehende Ergebnisanteil fiel auf 91,6 (105,7) Mio. Euro.

Aktionäre verabschieden Beschlussvorschläge mit großer Mehrheit
Die Aktionärsversammlung folgte mit 99,97-prozentiger Zustimmung dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, eine stabile Dividende von 0,55 (0,55) Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2015 zu zahlen. Trotz der Sonderbelastungen im Segment Erstausrüstung bleibt die Ausschüttungssumme in Höhe von 34,8 (34,8) Mio. Euro konstant auf Vorjahresniveau. Bezogen auf den Ergebnisanteil der Aktionäre der ElringKlinger AG erhöht sich die Ausschüttungsquote auf 38,0 %, nach 32,9 % im Vorjahr. Die ElringKlinger AG führt damit ihre nachhaltige und an der langfristigen Ergebnisentwicklung ausgerichtete Dividendenpolitik fort und lässt ihre Anteilseigner angemessen am Unternehmenserfolg teilhaben.

Auch alle weiteren zur Abstimmung gestellten Beschlussvorschläge nahmen die Aktionäre mit großer Mehrheit an. Der Vorstand und der Aufsichtsrat wurden mit 99,93 % bzw. 97,25 % der Stimmen für das Geschäftsjahr 2015 entlastet. Die Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart, wurde zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2016 bestellt. Insgesamt lag die Präsenz des Grundkapitals bei 82,23 %.

Produktportfolio bedient automobilen Megatrend "Effiziente Antriebssysteme"
Die anwesenden Aktionäre und Gäste konnten sich im Foyer des Kultur- und Kongresszentrums aus erster Hand über die aktuelle Produktpalette der ElringKlinger-Gruppe informieren, in dessen Mittelpunkt die Emissions- und Verbrauchsreduzierung sowie die alternativen Antriebskonzepte stehen. ElringKlinger fokussiert sich auf den automobilen Megatrend "Effiziente Antriebssysteme", der insbesondere wegen der immer strengeren Emissionsvorschriften die Automobilbranche in den kommenden Jahren zunehmend treiben wird.

Dazu Dr. Stefan Wolf: "Mit seinem Produktportfolio, das konsequent auf effiziente Mobilität setzt, ist ElringKlinger bestens aufgestellt und wird auch künftig überproportional vom Wachstum der Branche profitieren. Wir setzen auf unsere technologische Kompetenz und auf unser Prozess-Know-how, um in der Antriebstechnologie und im Leichtbau weiterhin innovative Lösungen zu entwickeln und erfolgreich auf den Markt zu bringen."

Ausblick 2016
ElringKlinger rechnet für das Jahr 2016 mit einem moderaten Wachstum des globalen Automobilmarktes von rund 2 %. Vor diesem Hintergrund plant der Konzern mit einem organischen Umsatzwachstum zwischen 5 % und 7 %. Insgesamt erwartet ElringKlinger für 2016 ein bereinigtes EBIT vor Kaufpreisallokation zwischen 160 und 170 Mio. Euro.


Weitere Informationen erhalten Sie von:
ElringKlinger AG
Dr. Jens Winter
Investor Relations / Corporate PR
Max-Eyth-Straße 2
D-72581 Dettingen/Erms
Fon: +49 7123 724-88335
Fax: +49 7123 724-85 8335
E-Mail: jens.winter[at]elringklinger.com


Über die ElringKlinger AG
ElringKlinger fokussiert seine Kraft auf die Entwicklung zukunftsweisender, grüner Technologien. Diese tragen nicht nur zur CO2-Reduzierung bei, sondern helfen auch, gesundheitsschädigende Stickoxide, Kohlenwasserstoffe und Ruß zu vermindern. Egal, ob für den mittels Downsizing optimierten klassischen Verbrennungsmotor oder für das batterie- oder brennstoffzellengespeiste Elektroauto: Als einer von nur wenigen Automobilzulieferern weltweit entwickelt und produziert ElringKlinger bereits heute technologisch anspruchsvolle Komponenten für alle Antriebsarten. Mit unserer Leichtbaukompetenz tragen wir entscheidend dazu bei, das Fahrzeuggewicht und damit den Verbrauch weiter abzusenken. Partikelfilter und komplette Abgasreinigungssysteme für Anwendungen in Schiffen, Nutzfahrzeugen, Baumaschinen und Stationärmotoren sowie in Kraftwerken runden das Angebot zur Emissionsreduzierung ab. Die ElringKlinger Kunststofftechnik ergänzt das Portfolio um Produkte aus dem Hochleistungskunststoff PTFE - auch für Branchen außerhalb der Automobilindustrie. Unsere Innovationskraft nutzen wir gezielt für nachhaltige Mobilität und ertragsorientiertes Wachstum. Dafür engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns über 8.000 Menschen an 45 Standorten rund um den Globus.



2016-05-31 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter www.dgap.de


show this
Aktie
Finanzterminkalender
Publikationen
Hauptversammlung
IR-Newsletter
Kontakt

Finanzterminkalender

Mehr erfahren

Publikationen & Präsentationen

Mehr erfahren

Hauptversammlung

Die 118. ordentliche Hauptversammlung der ElringKlinger AG fand am 16. Mai 2023 als virtuelle Hauptversammlung im ICS Internationalen Congresscenter Stuttgart, Messepiazza, 70629 Stuttgart, statt. 

Mehr erfahren

IR-Newsletter

Mehr erfahren

Kontakt

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner.

Mehr erfahren

Aktie
Finanzterminkalender
Publikationen
Hauptversammlung
IR-Newsletter
Kontakt