ElringKlinger im dritten Quartal 2014 mit hohen Zuwachsraten bei Umsatz und Gewinn

DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e):9-Monatszahlen/Quartalsergebnis05.11.2014 / 07:42---------------------------------------------------------------------Dettingen/Erms, 05. November 2014 +++ Die ElringKlinger-Gruppe erzielteauch im dritten Quartal 2014 ein zweistelliges Umsatzwachstum. DerKonzernumsatz stieg um 13,9 % auf 327,4 (287,5) Mio. Euro. Das operativeErgebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbesserte sich um 7,6 % auf 41,2(38,3) Mio. Euro. Aufgrund von positiven Währungskurseffekten legte dasPeriodenergebnis nach Steuern und Anteilen Dritter deutlichüberproportional um 44,0 % auf 32,4 (22,5) Mio. Euro zu.In den ersten neun Monaten 2014 lag der Umsatzanstieg desElringKlinger-Konzerns erneut über dem Wachstum der globalen Pkw-Märkte.Diese positive Entwicklung war zum einen von der robusten Nachfrage in denwichtigen Absatzmärkten USA und China und den gestiegenen Neuzulassungen inWesteuropa getragen. Zum anderen profitierte ElringKlinger von einer Reihevon Produktneuanläufen im Berichtszeitraum sowie vom strukturellen Wachstumbei vielen Produktgruppen.Im Neunmonatszeitraum 2014 stiegen die Konzernerlöse um 13,9 % auf 985,0(864,6) Mio. Euro. Auf organischer Basis, d.h. ohne Konsolidierungs- undWechselkurseffekte wuchsen die Erlöse um 10,7 % (8,5 % im dritten Quartal).Im dritten Quartal legte der Umsatz ebenfalls um 13,9 % auf 327,4 (287,5)Mio. Euro zu. Vergleichbar zum Vorquartal waren dabei überdurchschnittlichhohe Werkzeugumsätze zur Vorbereitung neuer Leichtbauprojekte enthalten.Aus der Umrechnung der Umsatzerlöse in die Konzernwährung Euro ergab sichin den ersten neun Monaten 2014 ein negativer Effekt auf den Konzernumsatzin Höhe von 13,3 Mio. Euro. Im dritten Quartal war der Effekt dagegen mit2,1 Mio. Euro leicht positiv.Das Joint Venture ElringKlinger Marusan Corporation, Tokio, Japan, wurdeaufgrund der rückwirkenden Anwendung von IFRS 11 bei der Darstellung derVergleichszahlen des Vorjahres nicht mehr quotal, sondern nach derEquity-Methode erfasst. Dadurch reduzierte sich der ursprünglich für dieersten neun Monate 2013 ausgewiesene Konzernumsatz um den vormals zu 50 %einbezogenen Umsatzbeitrag dieser Gesellschaft (19,5 Mio. Euro) auf 864,6Mio. Euro, bzw. im dritten Quartal 2013 um 6,5 Mio. Euro auf 287,5 Mio.Euro. Ab dem ersten Quartal 2014 wurde die Gesellschaft infolge des zum 31.Dezember 2013 erfolgten Kontrollerwerbs voll konsolidiert und mit demGesamtumsatz von 35,4 Mio. Euro in den Konzernumsatz einbezogen. Derzusätzliche Umsatzbeitrag im Neunmonatszeitraum 2014 lag somit bei 17,7Mio. Euro (6,1 Mio. Euro im dritten Quartal). Bei der Ermittlung desorganischen Umsatzwachstums wurde das Joint Venture so behandelt, als wäredie Gesellschaft - wie ursprünglich 2013 ausgewiesen - weiterhin quotalkonsolidiert geblieben.EBIT im dritten Quartal weiter verbessert Trotz einer Reihe von Belastungsfaktoren übertraf das operative Ergebnis inden ersten neun Monaten 2014 mit 124,8 (112,0) Mio. Euro den Vorjahreswertum 11,4 %. Belastend wirkten sich zum einen die Vollkonsolidierung derElringKlinger Marusan Corporation (Margenverwässerung von rund 0,2Prozentpunkten) sowie die Vorleistungen und Anlaufkosten für den neuenBereich E-Mobility (minus 6,0 Mio. Euro) und der geringere Ergebnisbeitragder brasilianischen Tochtergesellschaft aus.Im dritten Quartal 2014 erzielte der Konzern ein EBIT von 41,2 (38,3) Mio.Euro und übertraf damit den Vorjahreswert um 7,6 %. Gestützt auf diepositive Entwicklung des Kerngeschäfts konnte sich die EBIT-Marge gegenüberdem Vorquartal leicht von 12,4 % auf 12,6 % verbessern, obwohl derErgebnisbeitrag der Hug-Gruppe im dritten Quartal mit 2,0 (2,3) Mio. Euronicht mehr an das sehr hohe Niveau des ersten Halbjahrs anknüpfen konnte.Das EBIT des Bereichs E-Mobility verharrte im dritten Quartal auf demNiveau des Vorquartals (minus 1,9 Mio. Euro). Auch das Ergebnis derbrasilianischen Tochtergesellschaft blieb aufgrund der extrem schwachenEntwicklung des brasilianischen Fahrzeugmarktes um 1,0 Mio. Euro hinter demVorjahreswert zurück. Vor Kaufpreisallokation lag das bereinigte EBIT imdritten Quartal 2014 bei 42,1 (38,6) Mio. Euro. Die bereinigte EBIT-Margevor Kaufpreisallokation betrug 12,9 %.Zur besseren Vergleichbarkeit berichtet ElringKlinger die FinanzkennzahlEBIT seit dem 1. Januar 2014 nicht mehr inklusive der vor allem derFinanzierungstätigkeit entstammenden Währungsgewinne bzw. -verluste.Standardmäßig entspricht das EBIT damit dem in der Gewinn- undVerlustrechnung gezeigten operativen Ergebnis. Nach alter Berechnung hättedas EBIT im dritten Quartal bei 48,0 (35,5) Mio. Euro gelegen.Finanzergebnis geprägt von WährungsgewinnenAufgrund positiver Währungskurseffekte in Höhe von 8,0 (-2,3) Mio. Euroverbesserte sich das Finanzergebnis im Zeitraum von Januar bis September2014 sprunghaft auf minus 1,0 (-10,9) Mio. Euro. Dies betrifft überwiegendEffekte aus der stichtagsbedingten Aufwertung des US Dollars und deschinesischen Renminbi gegenüber dem Euro. Im dritten Quartal belief sichdas Finanzergebnis auf 3,7 (minus 5,6 Mio. Euro). Der Unterschiedsbetrag inHöhe von 0,7 Mio. Euro zu dem im dritten Quartal 2013 ursprünglichgezeigten Finanzergebnis (minus 6,3 Mio. Euro) ergibt sich aus demErgebnisbeitrag der bis 31. Dezember 2013 quotal und gemäß IFRS 11 nunmehrrückwirkend nach der Equity-Methode konsolidierten ElringKlinger MarusanCorporation. Entsprechend ergab sich beim Ergebnis vor Ertragsteuern in denersten neun Monaten 2014 mit 123,8 (101,1) Mio. Euro ein überproportionalerAnstieg um 22,5 %. Im dritten Quartal fiel das Ergebnis vor Ertragsteuerndes ElringKlinger-Konzerns 37,3 % höher aus und erreichte 44,9 (32,7) Mio.Euro.Periodenergebnis nach Anteilen Dritter legt im dritten Quartal um 44 % zuInfolge des deutlich gestiegenen Ergebnisses vor Ertragsteuern fielen auchdie Ertragsteueraufwendungen des Konzerns höher aus. Die Steuerquote desKonzerns lag in den ersten neun Monaten annähernd unverändert bei 25,0 %(25,1 %). Der den Aktionären der ElringKlinger AG zustehende Ergebnisanteilam Periodenergebnis legte um 22,5 % auf 88,8 (72,5) Mio. Euro zu. Imdritten Quartal übertraf das Periodenergebnis nach Anteilen Dritter denVorjahreswert um 44,0 % und stieg auf 32,4 (22,5) Mio. Euro.Daraus ergab sich im Neunmonatszeitraum ein Ergebnis je Aktie von 1,40(1,14) Euro. Im dritten Quartal 2014 lag das Ergebnis je Aktie bei 0,51(0,36) Euro.Auftragsbestand weiter auf Rekordniveau, Auftragseingang legt deutlich zu Im dritten Quartal 2014 erhöhte sich der Auftragseingang gegenüber demVorjahresvergleichsquartal um 13,9 % auf 330,3 (289,9) Mio. Euro. Für diein den Jahren 2014 und 2015 geplanten Umsatzzuwächse kann sich dieElringKlinger-Gruppe somit auf einen soliden Auftragsbestand stützen. ZumEnde des dritten Quartals lag der Auftragsbestand bei 651,9 (572,4) Mio.Euro und verbesserte sich im Vorjahresvergleich um 13,9 %. Damit wurde dasbisherige Rekordniveau des Vorquartals (649,1 Mio. Euro) erneutübertroffen.Jahresprognose bestätigt - Umsatz- und Ertragsanstieg im Gesamtjahr 2014erwartetElringKlinger bestätigt seine Prognose für das Gesamtjahr 2014. Für 2014geht ElringKlinger von einer weltweit um 2 bis 3 % ansteigendenAutomobilproduktion aus. Vor diesem Hintergrund erwartet das Unternehmen -nach 1.175,2 Mio. Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2013 (ElringKlinger MarusanCorporation quotal enthalten) - für 2014 ein über dem Marktwachstumliegendes organisches Umsatzwachstum von 5 bis 7 %. Die vollständigeKonsolidierung der ElringKlinger Marusan Corporation wird zusätzlich rund25 Mio. Euro zum Konzernumsatz beisteuern. Die volle Einbeziehung diesermargenschwächeren Tochtergesellschaft in den Konsolidierungskreis desKonzerns wirkt sich 2014 senkend auf die Konzern-EBIT-Marge (ca. minus 0,3Prozentpunkte) aus. Demgegenüber sollen u.a. die durch dieEuro-VI-Einführung verbesserte Auslastung bei Leichtbauteilen imLkw-Bereich, der erwartete Ergebnisbeitrag aus den organischenUmsatzzuwächsen sowie die Ertragsverbesserung bei Hug dazu beitragen, dieKonzernmarge 2014 in Summe leicht zu erhöhen. Das um Einmaleffektebereinigte EBIT soll eine Bandbreite von 160 bis 165 Mio. Euro erreichen.Kontakt:Weitere Informationen erhalten Sie von:ElringKlinger AG - Investor Relations/ Corporate PRStephan HaasMax-Eyth-Straße 272581 DettingenFon: +49 (0)7123-724-137E-Mail: stephan.haas@elringklinger.com ---------------------------------------------------------------------05.11.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeberverantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de undhttp://www.dgap.de---------------------------------------------------------------------Sprache:        Deutsch                                                 Unternehmen:    ElringKlinger AG                                                        Max-Eyth-Straße 2                                                       72581 Dettingen/Erms                                                    Deutschland                                             Telefon:        071 23 / 724-0                                          Fax:            071 23 / 724-9006                                       E-Mail:         stephan.haas@elringklinger.de                           Internet:       www.elringklinger.de                                    ISIN:           DE0007856023                                            WKN:            785602                                                  Indizes:        MDAX                                                    Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),                        Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,                  Hannover, München                                         Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  ---------------------------------------------------------------------  295086 05.11.2014                                                      
Aktie
Finanzterminkalender
Publikationen
Hauptversammlung
IR-Newsletter
Kontakt

Finanzterminkalender

Mehr erfahren

Publikationen & Präsentationen

Mehr erfahren

Hauptversammlung

Die 118. ordentliche Hauptversammlung der ElringKlinger AG fand am 16. Mai 2023 als virtuelle Hauptversammlung im ICS Internationalen Congresscenter Stuttgart, Messepiazza, 70629 Stuttgart, statt. 

Mehr erfahren

IR-Newsletter

Mehr erfahren

Kontakt

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner.

Mehr erfahren

Aktie
Finanzterminkalender
Publikationen
Hauptversammlung
IR-Newsletter
Kontakt