ElringKlinger im dritten Quartal trotz Währungskursbelastung mit 5 % Umsatzplus - operatives Ergebnis steigt überproportional

ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht/Quartalsergebnis06.11.2013 / 07:47---------------------------------------------------------------------Dettingen/Erms, 6. November 2013  +++  Die ElringKlinger-Gruppe bestätigtdie bereits am 25. Oktober 2013 veröffentlichen vorläufigen Zahlen für dasdritte Quartal 2013. Das Unternehmen konnte die Umsatzerlöse im drittenQuartal 2013 trotz der ausgeprägten Schwäche der europäischen Pkw-Märkte um5,1 % auf 294,0 (279,8) Mio. Euro steigern. Die Aufwertung des Euro bremsteumrechnungsbedingt das Umsatzwachstum, das zu konstanten Währungskursensogar 8,6 % erreicht hätte. Beim operativen Ergebnis verbesserte sich derKonzern stärker als der Umsatz um 5,8 % auf 38,6 (36,5) Mio. Euro. DasErgebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT), das im Gegensatz zum operativenErgebnis Währungseffekte enthält, wurde im dritten Quartal von 3,5 Mio.Euro negativen Wechselkurseffekten sowie einem Einmalaufwand von 1,5 Mio.Euro geschmälert und lag bei 35,1 (36,0) Mio. Euro.ElringKlinger besser als der Markt - Starker Euro belastetIn den ersten neun Monaten 2013 gelang es der ElringKlinger-Gruppe trotzder schwierigen Marktsituation in Europa erneut, deutlich stärker als dieglobalen Fahrzeugmärkte zu wachsen. Produktneuanläufe, das stärkereNordamerikageschäft und die weiterhin solide Exportnachfrage aus Asienhaben dazu beigetragen, dass ElringKlinger die extrem schwachenwesteuropäischen Fahrzeugmärkte kompensieren konnte. Der Konzernumsatzstieg um 4,1 % auf 884,1 (849,6) Mio. Euro. Die Wechselkursentwicklung desUS-Dollar, des brasilianischen Real sowie der asiatischen Währungen wirktesich spürbar senkend auf die Konzernumsätze aus. ElringKlinger erzielt rund40 % der Umsatzerlöse außerhalb des Euroraums. Aus der Umrechnung derErlöse in die Konzernwährung Euro ergab sich im Neunmonatszeitraum 2013beim Umsatz ein negativer Effekt in Höhe von 16,4 Mio. Euro. DasUmsatzwachstum des Konzerns hätte bei unveränderten Wechselkursen imNeunmonatszeitraum bei 6,0 % gelegen. Im dritten Quartal erhöhte sich dasWachstumstempo trotz ungünstiger Währungskurseffekte. DieElringKlinger-Gruppe steigerte die Umsatzerlöse im dritten Quartal 2013 um5,1 % auf 294,0 (279,8) Mio. Euro. Bei unveränderten Wechselkursen hättendie Umsatzerlöse um 8,6 % auf 303,8 Mio. Euro angezogen.Erfolgreiche Integration der Akquisitionen Die hohe Nachfrage im US-Nachrüstgeschäft für Lkw und Busse, neue Projektebei Binnenschiffen und in der Abgasreinigung für stationäre,erdgasbetriebene Kraftwerksanlagen erhöhten den Umsatz beim 2011zugekauften Abgasspezialisten Hug, an dem ElringKlinger mittlerweile 93,7 %hält, im dritten Quartal 2013 auf 13,1 (7,2) Mio. Euro. DasVorsteuerergebnis stieg von minus 0,7 Mio. Euro auf 2,2 Mio. Euro.Obwohl sich die Pkw-Verkäufe im französischen Markt weiterhin schwachzeigten und die Umsätze am Standort der ehemaligen Freudenberg-GesellschaftElringKlinger Meillor SAS, Nantiat, demzufolge rückläufig waren,verbesserte sich das Ergebnis vor Ertragsteuern der ehemaligenFreudenberg-Standorte bei stagnierenden Umsätzen von 11,5 Mio. Euro inSumme auf 0,9 (0,5) Mio. Euro.Operatives Ergebnis steigt im dritten Quartal um 5,8 % Beim operativen Ergebnis knüpfte der ElringKlinger-Konzern nach neunMonaten 2013 mit 113,1 (113,1) Mio. Euro wieder an das Rekordniveau desVorjahres an. Dabei wurde das operative Ergebnis im dritten Quartal 2013von einem einmaligen Sonderaufwand für die Markterschließung im SegmentErsatzteile in Höhe von 1,5 Mio. Euro geschmälert. Zudem hatte der Konzernhohe Anlaufkosten im Bereich E-Mobility zu tragen, in dem mehrereGroßprojekte kurz vor Serienanlauf standen. Dennoch verbesserte sich dasoperative Ergebnis im dritten Quartal stärker als der Umsatz um 5,8 % auf38,6 (36,5) Mio. Euro. Die operative Marge lag im dritten Quartal 2013leicht über dem Vorjahresniveau bei 13,1 % (13,0 %).Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT), das im Gegensatz zum operativenErgebnis Währungseffekte enthält, wurde im Neunmonatszeitraum von insgesamt2,9 Mio. Euro negativen Wechselkurseffekten beeinträchtigt. Es erreichte110,2 (111,6) Mio. Euro und lag somit 1,3 % unter demVorjahresvergleichszeitraum. Die Eurostärke wirkte sich dabei vor allem imdritten Quartal 2013 mit negativen Wechselkurseffekten in Höhe von 3,5(-0,5) Mio. Euro belastend aus. Das EBIT fiel dementsprechend schwächer ausals das operative Ergebnis und erreichte 35,1 (36,0) Mio. Euro.Diese negativen, finanzierungsbedingten Wechselkurseffekte waren auch derGrund dafür, dass das Finanzergebnis im dritten Quartal 2013 mit minus 6,3(-3,6) Mio. Euro spürbar hinter dem Vergleichsquartal des Vorjahreszurückblieb. Auch im Neunmonatszeitraum bedingten die Währungseffekte einenRückgang im Finanzergebnis auf minus 11,5 (-10,8) Mio. Euro. Das Ergebnisvor Ertragsteuern des ElringKlinger-Konzerns ging in der Folge marginal auf101,6 (102,2) Mio. Euro zurück. Im dritten Quartal 2013 fiel dasVorsteuerergebnis mit 32,3 (33,0) Mio. Euro - ebenfalls währungskursbedingt- leicht niedriger aus als im Vorjahr.Daraus ergab sich im Neunmonatszeitraum ein nahezu unverändertesPeriodenergebnis nach Anteilen Dritter von 72,5 (72,7) Mio. Euro. Imdritten Quartal 2013 fiel die Ertragsteuerquote mit 30,5 % (26,0 %)gegenüber dem Vorjahr merklich höher aus, so dass sich das Periodenergebnisnach Anteilen Dritter auf 22,5 (23,3) Mio. Euro abschwächte. Das Ergebnisje Aktie in den ersten neun Monaten 2013 lag bei 1,14 (1,15) Euro je Aktie.Im dritten Quartal 2013 betrug das Ergebnis je Aktie 0,36 (0,37) Euro.Auftragseingänge ziehen an Der Auftragseingang präsentiert sich weiterhin in solider Verfassung. DieBestellungen der Kunden zogen im dritten Quartal 2013 um 11,5 % auf 298,2(267,5) Mio. Euro an. Der Auftragsbestand des Konzerns erhöhte sich zum 30.September 2013 auf 578,1 (472,8) Mio. Euro. Er lag damit um 22,3 % über demVorjahresniveau.Umsatz- und Ergebnisanstieg auch für das Gesamtjahr geplantDer Konzern geht für das Gesamtjahr 2013 von einer weltweit nur leichtanziehenden Automobilproduktion aus. In Westeuropa scheint die Talsohle derAutomobilkonjunktur zwar erreicht, eine durchgreifende Erholung zeichnetsich allerdings noch nicht ab. Die operative Marge des Konzerns wird 2013noch durch die unterdurchschnittliche Marge der Freudenberg-Akquisitiongeschmälert. Die Verwässerung wird aber geringer ausfallen als im Vorjahr.Zu berücksichtigen sind auch die hohen Vorleistungen und Anlaufkosten fürden Bereich E-Mobility. Hier laufen zum Jahresende mehrere Serienprojektean.Der ElringKlinger-Konzern plant vor diesem Hintergrund weiterhin, denUmsatz 2013 organisch um 5 bis 7 % zu steigern. ElringKlinger gehtdementsprechend davon aus, dass das um Einmaleffekte bereinigte EBIT imGesamtjahr 2013 - prozentual stärker als der Umsatz - auf 150 bis 155 Mio.Euro (136,0 Mio. Euro im Jahr 2012) wachsen wird. Sollten sich die starkenAufwertungstendenzen des Euro gegenüber wichtigen Konzernwährungen bis zumJahresende fortsetzen, ist nicht auszuschließen, dass das Umsatz- undEBIT-Wachstum eher am unteren Ende dieser Bandbreiten liegen werden.Der vollständige Bericht über das 3. Quartal und die ersten neun Monate2013 ist zugänglich auf der Internetseitehttp://www.elringklinger.de/investor/2013-Q3-de.pdfEnde der Corporate News---------------------------------------------------------------------06.11.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeberverantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de undhttp://www.dgap.de---------------------------------------------------------------------Sprache:        Deutsch                                                 Unternehmen:    ElringKlinger AG                                                        Max-Eyth-Straße 2                                                       72581 Dettingen/Erms                                                    Deutschland                                             Telefon:        071 23 / 724-0                                          Fax:            071 23 / 724-9006                                       E-Mail:         stephan.haas@elringklinger.de                           Internet:       www.elringklinger.de                                    ISIN:           DE0007856023                                            WKN:            785602                                                  Indizes:        MDAX                                                    Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),                        Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,                  Hannover, München                                         Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  ---------------------------------------------------------------------  238115 06.11.2013                                                      
Aktie
Finanzterminkalender
Publikationen
Hauptversammlung
IR-Newsletter
Kontakt

Finanzterminkalender

Mehr erfahren

Publikationen & Präsentationen

Mehr erfahren

Hauptversammlung

Die 118. ordentliche Hauptversammlung der ElringKlinger AG fand am 16. Mai 2023 als virtuelle Hauptversammlung im ICS Internationalen Congresscenter Stuttgart, Messepiazza, 70629 Stuttgart, statt. 

Mehr erfahren

IR-Newsletter

Mehr erfahren

Kontakt

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner.

Mehr erfahren

Aktie
Finanzterminkalender
Publikationen
Hauptversammlung
IR-Newsletter
Kontakt