ElringKlinger mit Umsatz- und Ergebnisschub im ersten Quartal 2014

DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis08.05.2014 / 07:39---------------------------------------------------------------------Dettingen/Erms, 08. Mai 2014  +++  Die ElringKlinger-Gruppe konnte denKonzernumsatz im ersten Quartal 2014 trotz negativerWährungskursumrechnungseffekte um 15,3 % auf 324,0 (281,0) Mio. Eurosteigern. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT = operativesErgebnis) wuchs um 28,4 % und erreichte 42,1 (32,8) Mio. Euro. DasPeriodenergebnis nach Anteilen Dritter stieg auf 27,9 (23,8) Mio. Euro.In den ersten drei Monaten 2014 entwickelte sich der Umsatz desElringKlinger-Konzerns erneut besser als die weltweiten Pkw-Märkte. Dieanziehenden Neuzulassungen in Westeuropa sowie die weiterhin solideNachfrage aus Asien und Nordamerika führten zusammen mit anlaufenden neuenProdukten zu einem organischen Umsatzwachstum, d.h. ohne Konsolidierungs-und Wechselkurseffekte, von 13,4 %.Das Joint Venture ElringKlinger Marusan Corporation, Tokio, Japan, wurdeaufgrund der notwendigen rückwirkenden Anwendung von IFRS 11 bei derDarstellung der Vergleichszahlen des Vorjahres nicht mehr quotal, sondernnach der Equity-Methode erfasst. Dadurch reduzierte sich der ursprünglichfür das erste Quartal 2013 ausgewiesene Konzernumsatz um den vormals zu 50% einbezogenen Umsatzbeitrag dieser Tochter (5,8 Mio. Euro) auf 281,0 Mio.Euro. Im ersten Quartal 2014 hingegen wurde die Gesellschaft infolge deszum 31. Dezember 2013 erfolgten Kontrollerwerbs voll konsolidiert und mitdem Gesamtumsatz von 11,9 Mio. Euro in den Konzernumsatz einbezogen. Derzusätzliche Umsatzbeitrag im ersten Quartal 2014 lag damit bei 6,0 Mio.Euro. Bei der Ermittlung des organischen Umsatzwachstums wurde das JointVenture so behandelt, als wäre die Gesellschaft - wie ursprünglich der Fall- quotal konsolidiert geblieben.Die Stärke des Euro wirkte sich im ersten Quartal 2014 reduzierend auf denKonzernumsatz aus, vor dem Hintergrund, dass ElringKlinger rund 40 % derUmsatzerlöse außerhalb des Euroraums erzielt. Aus der Umrechnung der Erlösein die Konzernwährung Euro ergab sich ein negativer Effekt auf denKonzernumsatz in Höhe von 8,6 Mio. Euro.EBIT steigt auf 42,1 Mio. Euro - Deutliche Ergebnisverbesserung imGeschäftsbereich AbgasnachbehandlungDas Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erreichte 60,8(51,0) Mio. Euro. Dabei stiegen die Abschreibungen im ersten Quartal 2014auf 18,7 (18,2) Mio. Euro. Darin ist ein negativer Ergebniseffekt aus derKaufpreisallokation für die Hug Engineering AG, Schweiz, (0,3 Mio. Euro)und die ElringKlinger Marusan Corporation (0,6 Mio. Euro) von in Summe 0,9Mio. Euro enthalten.Das operative Ergebnis (EBIT) erreichte im ersten Quartal 2014 trotz desnoch negativen Ergebnisbeitrags des Geschäftsbereichs E-Mobility (minus 2,2Mio. Euro) 42,1 (32,8) Mio. Euro. Die für das Geschäftsjahr 2013beschlossene Mitarbeiterbeteiligung für die Beschäftigten der ElringKlingerAG, der ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH und der Elring KlingerMotortechnik GmbH von 1.450 (1.300) Euro je Mitarbeiter wurde in diesonstigen Verbindlichkeiten gebucht und bedingte im ersten Quartal 2014zusätzliche Personalaufwendungen von 4,7 (3,7) Mio. Euro. Dennoch legte dasEBIT um 28,4 % und damit stärker als der Umsatz zu. Dazu hat neben denUmsatzsteigerungen in allen Geschäftsbereichen der Erstausrüstunginsbesondere die Ergebnisverbesserung im Bereich Abgasnachbehandlungbeigetragen. Die ungebrochen hohe Nachfrage im US-Nachrüstgeschäft für Lkw,neue Projekte bei Binnenschiffen sowie das Geschäft mitAbgasreinigungssystemen für erdgasbetriebene Kraftwerksanlagen ließen dieUmsatzbeiträge der Hug-Gruppe in den ersten drei Monaten 2014 auf 20,7(11,0) Mio. Euro anspringen, während das EBIT auf 7,7 (1,1) Mio. Euroanzog. Demgegenüber verwässerte der mittlerweile zwar positive, aber nochmerklich unter dem  Konzerndurchschnitt liegende Ergebnisbeitrag derElringKlinger Meillor SAS, Frankreich, die Konzernmarge um rund 0,2Prozentpunkte. Die Vollkonsolidierung der ElringKlinger Marusan Corporationwirkte sich mit rund 0,3 Prozentpunkten ebenfalls senkend auf dieEBIT-Marge des Konzerns aus.Unter Herausrechnung der Kaufpreisallokationen betrug das EBIT im erstenQuartal 43,0 Mio. Euro, die entsprechende EBIT-Marge lag bei 13,3 %.Zum Zwecke der besseren Vergleichbarkeit berichtet ElringKlinger dieFinanzkennzahl EBIT seit dem 1. Januar 2014 nicht mehr inklusive der vorallem der Finanzierungstätigkeit entstammenden Währungskurseffekte.Standardmäßig entspricht das EBIT damit dem in der Gewinn- undVerlustrechnung gezeigten operativen Ergebnis des Unternehmens. Nach alterBerechnung hätte das EBIT, in dem im Gegensatz zum operativen ErgebnisWährungsgewinne bzw. -verluste aus der Finanzierungstätigkeit enthaltenwaren, im ersten Quartal 2014 42,2 (35,8) Mio. Euro erreicht.Finanzergebnis wechselkursbedingt schwächerDas Finanzergebnis hat sich um 2,8 Mio. Euro auf minus 2,6 (0,2) Mio. Euroverringert. Der Unterschiedsbetrag zu dem im ersten Quartal 2013ursprünglich gezeigten Finanzergebnis (-0,3 Mio. Euro) ergibt sich aus demErgebnisbeitrag der bis 31. Dezember 2013 quotal und gemäß IFRS 11 nunmehrrückwirkend nach der Equity-Methode konsolidierten ElringKlinger MarusanCorporation. Der Rückgang im Finanzergebnis war maßgeblich auf die imersten Quartal des Vorjahres vereinnahmten hohen positivenWährungskurseffekte in Höhe von 2,5 (Q1 2014: 0,1) Mio. Eurozurückzuführen.Periodenergebnis nach Anteilen Dritter steigt um 18 % Das Ergebnis vor Ertragsteuern fiel um 6,5 Mio. Euro höher aus underreichte 39,5 (33,0) Mio. Euro. Infolge des gestiegenen Ergebnisses vorErtragsteuern fielen auch die Steueraufwendungen des Konzerns im erstenQuartal 2014 höher aus. Sie beliefen sich auf 10,2 (8,4) Mio. Euro. DieSteuerquote des Konzerns stieg leicht auf 25,8 % (25,5 %). DasPeriodenergebnis des Vorjahresvergleichsquartals konnte derElringKlinger-Konzern um 19,1 % übertreffen. Es erreichte in den erstendrei Monaten 2014 29,3 (24,6) Mio. Euro. Die Minderheitenanteile amPeriodenergebnis erhöhten sich - vor allem infolge des deutlichverbesserten Ergebnisbeitrags der Hug-Gruppe - auf 1,3 (0,8) Mio. Euro. Derden Aktionären der ElringKlinger AG zustehende Ergebnisanteil belief sichdemzufolge auf 27,9 (23,8) Mio. Euro, ein Zuwachs um 17,6 %. Daraus ergabsich im ersten Quartal 2014 ein unverwässertes und verwässertes Ergebnis jeAktie von 0,44 (0,37) Euro.Auftragseingang weiterhin im Plus, Auftragsbestand auf RekordniveauDie Auftragseingänge erhöhten sich im ersten Quartal 2014 ausgehend von demhohen Niveau des Vorjahres von 329,2 Mio. Euro um 0,6 % auf 331,2 Mio.Euro. Für den für 2014 geplanten Umsatzanstieg kann sich dieElringKlinger-Gruppe auf einen soliden Auftragsbestand stützen. Zum 31.März 2014 verzeichnete der Auftragsbestand ein Volumen von insgesamt 602,6(499,1) Mio. Euro. Er lag damit 20,7 % über dem Vorjahresniveau.Jahresprognose bestätigt - Weiterer Umsatz- und Ertragsanstieg imGesamtjahr 2014Das Unternehmen bestätigt seine Prognose für das Gesamtjahr. Für 2014 gehtElringKlinger von einer weltweit um 2 bis 3 % anziehendenAutomobilproduktion aus. Vor diesem Hintergrund erwartet das Unternehmen -nach 1.175,2 Mio. Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2013 (in diesem Wert warElringKlinger Marusan Corporation quotal enthalten) - für 2014 einen überdem Marktwachstum liegenden organischen Anstieg der Umsatzerlöse um 5 bis 7%. Die vollständige Konsolidierung der ElringKlinger Marusan Corporationwird zusätzlich rund 25 Mio. Euro zum Konzernumsatz beisteuern. Die volleEinbeziehung dieser margen-schwächeren Tochtergesellschaft in denKonsolidierungskreis wirkt sich 2014 leicht senkend auf die EBIT-Marge desElringKlinger-Konzerns (ca. minus 0,3 Prozentpunkte) aus. Andererseitswerden die durch die Euro-VI-Einführung im Jahresverlauf voraussichtlichsteigende Auslastung im Lkw-Bereich, wachsende Umsätze in derBatterietechnik und der erwartete Ergebnisbeitrag aus den geplantenorganischen Umsatzzuwächsen dazu beitragen, die Konzern-EBIT-Marge in Summeleicht zu verbessern. Das um Einmaleffekte bereinigte EBIT soll dieBandbreite von 160 bis 165 Mio. Euro erreichen.__________________________________________________________________________Kontakt:Weitere Informationen erhalten Sie von:ElringKlinger AG - Investor Relations/ Corporate PRStephan HaasMax-Eyth-Straße 272581 DettingenFon: +49 (0)7123-724-137E-Mail: stephan.haas@elringklinger.com Ende der Corporate News---------------------------------------------------------------------08.05.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeberverantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de undhttp://www.dgap.de---------------------------------------------------------------------Sprache:        Deutsch                                                 Unternehmen:    ElringKlinger AG                                                        Max-Eyth-Straße 2                                                       72581 Dettingen/Erms                                                    Deutschland                                             Telefon:        071 23 / 724-0                                          Fax:            071 23 / 724-9006                                       E-Mail:         stephan.haas@elringklinger.de                           Internet:       www.elringklinger.de                                    ISIN:           DE0007856023                                            WKN:            785602                                                  Indizes:        MDAX                                                    Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),                        Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,                  Hannover, München                                         Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  ---------------------------------------------------------------------  267138 08.05.2014                                                      
Aktie
Finanzterminkalender
Publikationen
Hauptversammlung
IR-Newsletter
Kontakt

Finanzterminkalender

Mehr erfahren

Publikationen & Präsentationen

Mehr erfahren

Hauptversammlung

Die 118. ordentliche Hauptversammlung der ElringKlinger AG fand am 16. Mai 2023 als virtuelle Hauptversammlung im ICS Internationalen Congresscenter Stuttgart, Messepiazza, 70629 Stuttgart, statt. 

Mehr erfahren

IR-Newsletter

Mehr erfahren

Kontakt

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner.

Mehr erfahren

Aktie
Finanzterminkalender
Publikationen
Hauptversammlung
IR-Newsletter
Kontakt