Grundstein für die Herstellung von großen Lithium-Ionen-Batterien in Deutschland gelegt: ElringKlinger beteiligt sich als industrieller Partner

ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Vertrag29.05.2013 / 16:28---------------------------------------------------------------------Dettingen/Erms, 29. Mai, 2013  +++  Die ElringKlinger AG beteiligt sich amNutzerkreis der neuen Forschungsproduktionsanlage für Lithium-Ionen-Zellenam Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg(ZSW) in Ulm. Eine entsprechende Absichtserklärung zwischen mehrerenMitgliedsunternehmen des Industrieverbunds Kompetenznetzwerk Lithium-IonenBatterien e.V. (KLiB)und dem ZSW über die gemeinsame Nutzung der künftigenForschungsproduktionslinie wurde heute unterzeichnet. Im Rahmen derGrundsteinlegung für das Forschungsgebäude, in dem die neueBatteriefertigungsanlage eingerichtet wird, unterzeichneten die Vertreterder anwesenden Unternehmen die Erklärung zur künftigen Nutzung der Linie.Zu den Unterzeichnern gehören neben ElringKlinger unter anderem BMW,Daimler, SGL Carbon, Manz und Rockwood Lithium.Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg(ZSW) in Ulm wird eine neue Batterieproduktionsanlage zur Erforschung vonHerstellverfahren aufbauen, die erstmalig auch Untersuchungen derEinflussfaktoren, die die Herstellkosten von Batterien im Fertigungsprozessverringern können, erlaubt. Ziel ist es, die Sicherheit und Qualität derLithium-Ionen-Batterien zu erhöhen und die Kosten zu senken, um inDeutschland eine leistungsfähige Zell- und Batterieindustrie aufzubauen.Die Akkus sollen auch in der Solarstromspeicherung zum Einsatz kommen. DieAnlage wird 2015 fertiggestellt. Die Forschungsgeräte für die Anlage werdenvom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 23,5 Mio. Eurogefördert.An der Anlage werden künftig seriennahe Prozesse zur Fertigung von großenprismatischen Zellen mit einer Kapazität von mehr als 20 Amperestundenentwickelt. Neue Materialien und Komponenten können in einemindustrierelevanten Umfeld erprobt werden.ElringKlinger ist bereits Entwicklungspartner im IndustrieverbundKompetenznetzwerk Lithium-Ionen Batterien e.V. (KLiB), in dem Unternehmenverschiedener Branchen zusammen die Herstellung von standardisierten großenLithium-Ionen-Batterien vorbereiten und der die Aktivitäten zur Einrichtungeiner Anlage zur Erforschung von Produktionsverfahren mit initiiert hat.Erweiterung des Produktportfolios für E-MobilityElringKlinger hat sein Produktprogramm für die Elektromobilität ausgeweitetund wird zur Herstellung von Lithium-Ionen-Zellen zukünftig auch mitneuartigen Zellgehäusen beitragen. Diese beinhalten Abdeckung undintegrierte PTFE-Dichtung (Polytetrafluorethylen) und zeichnen sich durcheine besonders verlustarme Stromübertragung aus.Der Automobilzulieferer entwickelt und produziert bereits besondersleistungsfähige Zellkontaktiersysteme für Lithium-Ionen-Batterien, diesowohl in Hybridfahrzeugen (HEV) als auch in rein elektrisch betriebenenAutomobilen (BEV) zum Einsatz kommen. Mit Zellverbindern fürBatterie-Stacks in Hybridanwendungen befindet sich ElringKlinger für eineneuropäischen Automobilhersteller in der Serienproduktion. Für zwei weitereErstausrüster wird das Unternehmen demnächst die Serien-Produktion vonZellkontaktiersystemen aufnehmen.Im Bereich E-Mobility beschäftigt die ElringKlinger-Gruppe mittlerweilefast 100 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2012 stiegen die Umsätze in diesemBereich um 46,7 % auf 6,6 (4,5) Mio. Euro.Ende der Corporate News---------------------------------------------------------------------29.05.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeberverantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de undhttp://www.dgap.de---------------------------------------------------------------------Sprache:        Deutsch                                                 Unternehmen:    ElringKlinger AG                                                        Max-Eyth-Straße 2                                                       72581 Dettingen/Erms                                                    Deutschland                                             Telefon:        071 23 / 724-636                                        Fax:            071 23 / 724-459                                        E-Mail:         stephan.haas@elringklinger.de                           Internet:       www.elringklinger.de                                    ISIN:           DE0007856023                                            WKN:            785602                                                  Indizes:        MDAX                                                    Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),                        Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,                  Hannover, München                                         Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  ---------------------------------------------------------------------  213807 29.05.2013                                                      
Aktie
Finanzterminkalender
Publikationen
Hauptversammlung
IR-Newsletter
Kontakt

Finanzterminkalender

Mehr erfahren

Publikationen & Präsentationen

Mehr erfahren

Hauptversammlung

Die 118. ordentliche Hauptversammlung der ElringKlinger AG fand am 16. Mai 2023 als virtuelle Hauptversammlung im ICS Internationalen Congresscenter Stuttgart, Messepiazza, 70629 Stuttgart, statt. 

Mehr erfahren

IR-Newsletter

Mehr erfahren

Kontakt

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner.

Mehr erfahren

Aktie
Finanzterminkalender
Publikationen
Hauptversammlung
IR-Newsletter
Kontakt