Investor Relations

Mitteilungen

Hier finden Sie unsere neuesten Unternehmensnachrichten in der Übersicht.

    Pressemitteilung

    Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats von ElringKlinger

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Personalie

    24.03.2017 / 14:16
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


    Wechsel an der Spitze des Aufsichtsrats von ElringKlinger

    - Walter H. Lechler, langjähriger Vorsitzender des Aufsichtsrats, legt sein Amt zum Ende der Hauptversammlung am 16. Mai nieder und scheidet aus dem Gremium aus

    - Klaus Eberhardt als neuer Aufsichtsratsvorsitzender nominiert

    - Bizerba-CEO Andreas Wilhelm Kraut als Nachfolger im Aufsichtsrat vorgeschlagen

    - Verträge der Vorstandsmitglieder Dr. Stefan Wolf und Theo Becker um fünf Jahre verlängert

    Dettingen/Erms (Deutschland), 24. März 2017 +++ In seiner heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der ElringKlinger wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Nach insgesamt 45 Jahren in führenden Rollen der ElringKlinger AG und ihrer Vorgängerunternehmen hat der Aufsichtsratsvorsitzende Walter H. Lechler das Gremium darüber informiert, dass er sein Amt mit Ablauf der ordentlichen Hauptversammlung am 16. Mai 2017 niederlegen und aus dem Aufsichtsrat ausscheiden werde. Damit folgt er dem in der Hauptaktionärsfamilie gelebten Prinzip, ab der Altersgrenze von 75 Jahren keine tragenden Ämter mehr auszuüben. Lechler wurde 1972 Mitglied des Gesellschafterausschusses der damaligen Elring GmbH, ab 1976 war er Mitglied des Aufsichtsrats der ZWL Grundbesitz- und Beteiligungs-AG, die mit der ElringKlinger GmbH im Jahr 2000 zur ElringKlinger AG verschmolzen wurde. Deren Aufsichtsrat gehört er seitdem an und steht seit dem 16. Mai 2012 an dessen Spitze.

    Der stellvertretende Aufsichtsratschef Markus Siegers würdigt die Leistung Lechlers: "In seinen überwachenden Funktionen hat Walter H. Lechler den Wachstums- und Erfolgskurs des Konzerns entscheidend mitgestaltet. Alle Aufsichtsratsmitglieder danken ihm für sein enormes persönliches Engagement und haben dies auch in der heutigen Sitzung zum Ausdruck gebracht."

    Mit Klaus Eberhardt wurde ein erfahrener Manager und Wirtschaftslenker als Nachfolger für den Vorsitz nominiert. Die Wahl findet in der Aufsichtsratssitzung im Anschluss an die kommende Hauptversammlung statt. Eberhardt weist eine langjährige Berufserfahrung auf und war in leitenden Positionen verschiedener Unternehmen tätig, unter anderem 13 Jahre lang als Vorstandsvorsitzender der Rheinmetall AG. Dem Aufsichtsrat der ElringKlinger AG gehört der 69-jährige Diplom-Mathematiker seit Mai 2013 an, zudem führt er die Kontrollgremien der Dürr AG und der MTU Aero Engines AG.

    Für den frei werdenden Sitz im Aufsichtsrat schlägt das Gremium der Hauptversammlung Andreas Wilhelm Kraut vor. Der 43-jährige Diplom-Kaufmann leitet den schwäbischen Waagenhersteller Bizerba SE & Co. KG mit weltweit rund 4.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 650 Mio. Euro in fünfter Generation. "Mit ihm gewinnen wir für unseren Aufsichtsrat einen jungen, dynamischen und gleichzeitig erfolgreichen Familienunternehmer eines globalen Konzerns. All diese Eigenschaften passen perfekt zu ElringKlinger," so der scheidende Aufsichtsratsvorsitzende Lechler.

    Darüber hinaus hat der Aufsichtsrat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, die Anfang 2018 auslaufenden Verträge der Vorstandsmitglieder Dr. Stefan Wolf und Theo Becker um fünf Jahre bis zum 31. Januar 2023 zu verlängern. Damit sichert das Gremium dem Unternehmen frühzeitig Kontinuität in seiner Leitung. Dr. Wolf gehört dem Vorstand seit Januar 2005 an und ist seit März 2006 dessen Vorsitzender. Becker wurde im Januar 2006 zum Vorstand für Produktion berufen.


    Weitere Informationen erhalten Sie von:

    ElringKlinger AG
    Dr. Jens Winter
    Investor Relations / Corporate PR
    Max-Eyth-Straße 2
    D-72581 Dettingen/Erms
    Fon: +49 7123 724-88335
    Fax: +49 7123 724-85 8335
    E-Mail: jens.winter[at]elringklinger.com


    Über die ElringKlinger AG
    ElringKlinger fokussiert seine Kraft auf die Entwicklung zukunftsweisender, grüner Technologien. Diese tragen nicht nur zur CO2-Reduzierung bei, sondern helfen auch, gesundheitsschädigende Stickoxide, Kohlenwasserstoffe und Ruß zu vermindern. Egal, ob für den mittels Downsizing optimierten klassischen Verbrennungsmotor oder für das batterie- oder brennstoffzellengespeiste Elektroauto: Als einer von nur wenigen Automobilzulieferern weltweit entwickelt und produziert ElringKlinger bereits heute technologisch anspruchsvolle Komponenten für alle Antriebsarten. Mit unserer Leichtbaukompetenz tragen wir entscheidend dazu bei, das Fahrzeuggewicht und damit den Verbrauch weiter abzusenken. Partikelfilter und komplette Abgasreinigungssysteme für Anwendungen in Schiffen, Nutzfahrzeugen, Baumaschinen und Stationärmotoren sowie in Kraftwerken runden das Angebot zur Emissionsreduzierung ab. Die ElringKlinger Kunststofftechnik ergänzt das Portfolio um Produkte aus dem Hochleistungskunststoff PTFE - auch für Branchen außerhalb der Automobilindustrie. Unsere Innovationskraft nutzen wir gezielt für nachhaltige Mobilität und ertragsorientiertes Wachstum. Dafür engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns rund 8.600 Menschen an 47 Standorten rund um den Globus.



    24.03.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

    Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter www.dgap.de



    show this
    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    ElringKlinger mit vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2016: Umsatz gesteigert, Ergebnis vor Zinsen und Steuern auf Vorjahresniveau

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis

    28.02.2017 / 07:29
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


    ElringKlinger mit vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2016:
    Umsatz gesteigert, Ergebnis vor Zinsen und Steuern auf Vorjahresniveau

    - Umsatz um 3,3 % auf 1.557 Mio. Euro gesteigert, organisch um 4,7 %

    - EBIT vor Kaufpreisallokation mit 140,4 Mio. Euro auf Vorjahresniveau

    - Q4 2016: Umsatz um 4,4 % auf 407 Mio. Euro verbessert, organisch um 5,1 %, EBIT vor Kaufpreisallokation bei 39,5 Mio. Euro

    - Ausblick für das laufende Geschäftsjahr am 30. März 2017

    Dettingen/Erms (Deutschland), 28. Februar 2017 +++ Nach vorläufigen und ungeprüften Zahlen hat der ElringKlinger-Konzern im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 1.557,4 (1.507,3) Mio. Euro erzielt und sich damit gegenüber dem Vorjahr um 3,3 % verbessert. Berücksichtigt man Währungseffekte und Akquisitionen, betrug das Wachstum organisch 71,1 Mio. Euro oder 4,7 %. Vor allem die Wechselkursentwicklungen des mexikanische Pesos, des chinesischen Yuans und des britischen Pfunds führten zu negativen Umrechnungseffekten in Höhe von insgesamt 33,4 Mio. Euro bzw. -2,2 %. Die beiden Akquisitionen des Jahres 2016 trugen mit 12,4 Mio. Euro bzw. 0,8 % zum Wachstum bei. Der Konzern hatte im ersten Quartal die niederländische Vertriebsgesellschaft COdiNOx Beheer B.V. erworben, die mit Wirkung vom 11. April 2016 vollkonsolidiert und als Hug Engineering B.V. in den Konzern integriert wurde. Darüber hinaus wurde im Rahmen eines Asset Deals mit Wirkung vom 1. Juni 2016 verschiedene Vermögenswerte von der Maier Formenbau GmbH übernommen, die den Werkzeugbau von ElringKlinger verstärken.

    Mit 140,4 (140,4) Mio. Euro lag das Konzern-EBIT vor Kaufpreisallokation auf Vorjahresniveau. Darin enthalten sind Sonderbelastungen des Segments Erstausrüstung aus dem ersten Halbjahr in Höhe von rund 11 Mio. Euro. Insgesamt lag das Ergebnis damit im Rahmen der Erwartungen, die der Konzern im Juli 2016 angepasst hatte. Vor allem Verzögerungen bei der Produktionsverlagerung nach Ungarn, weswegen am Schweizer Standort von ElringKlinger keine Verbesserungen erzielt werden konnten, hatten den Ausblick auf 140 bis 150 Mio. Euro sinken lassen. Mit der Veröffentlichung der Zahlen zum dritten Quartal 2016 hatte das Unternehmen die Ergebnisprognose auf das untere Ende dieser Bandbreite präzisiert und diese mit den vorläufigen Zahlen nun erfüllt.

    "Zum Gesamtjahresergebnis hat nach drei vergleichsweise schwächeren Quartalen ein außerordentlich gutes viertes Quartal beigetragen," erläutert Dr. Stefan Wolf, der Vorstandsvorsitzende der ElringKlinger AG. Mit einer guten Gesamtmarktlage, einem Grundstücksverkauf und vor allem stetigen Ergebnisverbesserungen der Schweizer Tochtergesellschaft waren hierfür gleich mehrere Faktoren verantwortlich. "Der Verbesserungseffekt in der Schweiz macht sich gerade im vierten Quartal bemerkbar. Im Vorjahresquartal hatten wir noch 13 Mio. Euro Sonderkosten zu verzeichnen, während wir nun die Ergebnissituation stabilisieren konnten," ergänzt Finanzvorstand Thomas Jessulat. "Dieser Fortschritt bestärkt uns auf dem Weg, den Schweizer Standort durch Senkung des operativen Fixkostenniveaus über die nächsten drei Jahre sukzessive zu optimieren."

    Detaillierte und endgültige Zahlen zum Geschäftsjahr 2016 wird ElringKlinger am 30. März 2017 gemeinsam mit dem Ausblick 2017 veröffentlichen.

    in Mio. EuroQ4 2016Q4 2015∆ abs.∆ rel.
    Umsatz407,2390,0+17,2+4,4%
    davon Währungseffekte  -5,9-1,5%
    davon Akquisitionen  +3,1+0,8%
    davon organisch  +20,0+5,1%
    EBIT vor Kaufpreisallokation39,527,5+12,0+43,6%
    EBIT-Marge vor
    Kaufpreisallokation
    9,7%7,1%+2,6pp 
    Kaufpreisallokation1,11,3-0,2 
    EBIT38,426,2+12,2+46,6%
         
    in Mio. EuroGJ 2016GJ 2015∆ abs.∆ rel.
    Umsatz1.557,41.507,3+50,1+3,3%
    davon Währungseffekte  -33,4-2,2%
    davon Akquisitionen  +12,4+0,8%
    davon organisch  +71,1+4,7%
    EBIT vor Kaufpreisallokation140,4140,4+0,0+0%
    EBIT-Marge vor
    Kaufpreisallokation
    9,0%9,3%-0,3pp 
    Kaufpreisallokation4,85,2-0,4 
    EBIT135,6135,2+0,4+0,3%
     

    Weitere Informationen erhalten Sie von:
    ElringKlinger AG
    Dr. Jens Winter
    Investor Relations/Corporate PR
    Max-Eyth-Straße 2
    D-72581 Dettingen/Erms
    Fon: +49 7123 724-88335
    Fax: +49 7123 724-85 8335
    E-Mail: jens.winter[at]elringklinger.com

    Über die ElringKlinger AG
    ElringKlinger fokussiert seine Kraft auf die Entwicklung zukunftsweisender, grüner Technologien. Diese tragen nicht nur zur CO2-Reduzierung bei, sondern helfen auch, gesundheitsschädigende Stickoxide, Kohlenwasserstoffe und Ruß zu vermindern. Egal, ob für den mittels Downsizing optimierten klassischen Verbrennungsmotor oder für das batterie- oder brennstoffzellengespeiste Elektroauto: Als einer von nur wenigen Automobilzulieferern weltweit entwickelt und produziert ElringKlinger bereits heute technologisch anspruchsvolle Komponenten für alle Antriebsarten. Mit unserer Leichtbaukompetenz tragen wir entscheidend dazu bei, das Fahrzeuggewicht und damit den Verbrauch weiter abzusenken. Partikelfilter und komplette Abgasreinigungssysteme für Anwendungen in Schiffen, Nutzfahrzeugen, Baumaschinen und Stationärmotoren sowie in Kraftwerken runden das Angebot zur Emissionsreduzierung ab. Die ElringKlinger Kunststofftechnik ergänzt das Portfolio um Produkte aus dem Hochleistungskunststoff PTFE - auch für Branchen außerhalb der Automobilindustrie. Unsere Innovationskraft nutzen wir gezielt für nachhaltige Mobilität und ertragsorientiertes Wachstum. Dafür engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns rund 8.600 Menschen an 47 Standorten rund um den Globus.



    28.02.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

    Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter www.dgap.de



    show this
    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    ElringKlinger erhält Leichtbau-Großauftrag aus dem US-Markt

    Dettingen/Erms (Deutschland), 30. November 2016 +++ Die ElringKlinger AG ist von einem US-amerikanischen Automobilhersteller mit der Lieferung von Cockpitquerträgern beauftragt worden. Die in Leichtbauweise hergestellten Strukturbauteile aus Metall und Kunststoff kommen in einer neuen Generation von Fahrzeugen zum Einsatz. Der Auftrag umfasst ein Volumen im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich und erstreckt sich über eine Laufzeit von fünf Jahren. Der geplante Produktionsstart soll 2017 erfolgen. Zur Auftragsabwicklung und zur Gewährleistung einer optimalen Belieferung ist ein neuer Produktionsstandort in unmittelbarer Kundennähe vorgesehen.

    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    ElringKlinger legt im dritten Quartal bei Umsatz und Aufträgen zu

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/9-Monatszahlen

    2016-11-08 / 07:29
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


    PRESSEMITTEILUNG

    ElringKlinger legt im dritten Quartal bei Umsatz und Aufträgen zu

    - Umsatz steigt um 2,2 % auf 374,2 Mio. Euro, organisch um 2,5 %

    - EBIT vor Kaufpreisallokation mit 32,6 Mio. Euro unter Vorjahreswert

    - Positive Geschäftslage spiegelt sich in hohem Auftragseingang (+ 14,0 %) und komfortablem Auftragsbestand (+ 18,2 %) wider

    - Ausblick für das Geschäftsjahr 2016 präzisiert: EBIT vor Kaufpreisallokation eher am unteren Ende der erwarteten Spanne von 140 bis 150 Mio. Euro

    Dettingen/Erms (Deutschland), 8. November 2016 +++ ElringKlinger bleibt auch im dritten Quartal 2016 weiter auf Wachstumskurs. Trotz einer rückläufigen Produktion in den europäischen Kernmärkten Deutschland, Frankreich und Spanien konnte der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 8,1 Mio. Euro oder 2,2 % auf 374,2 (366,1) Mio. Euro gesteigert werden. Dabei schmälerten Währungseffekte - im Wesentlichen der mexikanische Peso, der chinesische Yuan und der Schweizer Franken - die Höhe der Erlöse. Währungsbereinigt betrug das Umsatzwachstum sogar 12,2 Mio. Euro oder 3,3 %, davon trugen die seit 2016 vollkonsolidierte Hug Engineering B.V. und die Maier Formenbau GmbH insgesamt 2,8 Mio. Euro oder 0,8 % zum Umsatz bei.

    "Mit dem Umsatzwachstum lagen wir erkennbar über der Marktentwicklung in unseren wesentlichen Kernmärkten", sagt Dr. Stefan Wolf, Vorstandsvorsitzender der ElringKlinger AG. "Die starke Auftragslage zeigt, dass ElringKlinger-Produkte weiter sehr gefragt sind." Der Konzern konnte im Berichtsquartal neue Aufträge in Höhe von 383,7 Mio. Euro gewinnen, das entspricht einem Zuwachs von 47,1 Mio. Euro oder 14,0 %, währungsbereinigt sogar 17,1 %. Dieser Anstieg schlägt sich auch im Auftragsbestand nieder, der bei 894,7 (756,7) Mio. Euro um 138,0 Mio. Euro oder 18,2 % über dem Vorjahreswert liegt. Berücksichtigt man Währungseffekte, betrug die Steigerung sogar 19,4 %.

    Das Konzern-EBIT vor Kaufpreisallokation betrug im dritten Quartal 32,6 (36,7) Mio. Euro und lag damit um 11,2 % unterhalb des Vorjahresvergleichsquartals. Wesentlicher Einflussfaktor war neben den höheren Abschreibungen die hohe operative Fixkostenbasis in der von Kapazitätsengpässen betroffenen Schweizer Geschäftseinheit. Im Jahresverlauf wurde die im ersten Quartal erzielte Verbesserung durch Verzögerungen in der Verlagerung von Maschinen an den neuen Standort in Ungarn getrübt. Zwar konnten im Berichtsquartal Fortschritte erzielt werden, doch führten diese noch nicht zu spürbaren Kostenoptimierungen. Wenn die Produktionsverlagerung nach Ungarn zum Jahresende im geplanten Umfang erfolgt, kann der Konzern den entstehenden Atmungsspielraum am Schweizer Standort für eine Verbesserung der Kostenstruktur nutzen. Die Sonderkosten, wie z.B. für externe Sortierkontrollen, konnten bereits wie geplant auf ein nicht mehr signifikantes Niveau zurückgeführt werden, nachdem sie im ersten Halbjahr noch rund 11 Mio. Euro betrugen.

    Das Finanzergebnis fiel im dritten Quartal gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres leicht besser (+2,0 Mio. Euro), die Ertragsteueraufwendungen etwas geringer (-1,3 Mio. Euro) aus. Infolgedessen lag auch das Ergebnis je Aktie mit 0,30 Euro nur leicht unter dem Vorjahresniveau von 0,32 Euro.

    Bei den übrigen Kennzahlen ist ElringKlinger weitestgehend auf Kurs: Auch wenn der Konzern für sein Wachstum und seine globale Aufstellung weiterhin Mittel eingesetzt hat, lagen die Investitionen (in Sachanlagen) im dritten Quartal um 5,7 Mio. Euro oder 11,7 % unter dem Niveau des Vorjahresvergleichszeitraums. Für das Gesamtjahr ist unverändert mit einem Betrag auf Vorjahresniveau zu rechnen. Das Net Working Capital hat sich im Berichtsquartal um 9,8 Mio. Euro oder 1,8 % auf 541,1 Mio. Euro erhöht. Der Konzern generierte im dritten Quartal mit 1,8 Mio. Euro wieder einen positiven operativen freien Cashflow, so dass dieser im Neunmonatszeitraum mit minus 4,1 Mio. Euro nur noch leicht negativ ausfiel. Für das Gesamtjahr erwartet der Konzern weiterhin einen leicht negativen Betrag im niedrigen bis mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich.

    Automobilverbände und Wirtschaftsforschungsinstitute gehen davon aus, dass die globalen Automärkte 2016 um 2 bis 3 % wachsen. Auf dieser Grundlage erwartet ElringKlinger unverändert, dass der Konzernumsatz im laufenden Geschäftsjahr um 5 bis 7 % organisch zulegt. Hinsichtlich des Ergebnisses ist vor allem aufgrund der Situation der von Kapazitätsengpässen betroffenen Geschäftseinheit in der Schweiz nicht damit zu rechnen, dass das Gesamtjahresergebnis (EBIT vor Kaufpreisallokation) erkennbar über dem Vorjahresniveau, sondern vielmehr am unteren Rand des erwarteten Spektrums von 140 bis 150 Mio. Euro liegen wird.

    in Mio. EuroQ3 2016Q3 2015∆ abs.∆ rel.
    Auftragseingang383,7336,6+47,1+14,0%
    Auftragsbestand894,7756,7+138,0+18,2%
    Umsatz374,2366,1+8,1+2,2%
    davon Währungseffekte  -4,1-1,1%
    davon Akquisitionen  +2,8+0,8%
    davon organisch  +9,4+2,5%
    EBITDA55,156,7-1,6-2,8%
    EBIT vor Kaufpreisallokation32,636,7-4,1-11,2%
    EBIT-Marge vor
    Kaufpreisallokation (in %)
    8,710,0-1,3PP-
    Kaufpreisallokation1,41,3+0,1-
    EBIT31,235,4-4,2-11,9%
    Finanzergebnis-3,6-5,6+2,0+35,7%
    EBT27,629,8-2,2-7,4%
    Ertragsteueraufwendungen7,89,1-1,3-14,3%
    Effektiver Steuersatz (in %)28,230,4-2,2PP-
    Periodenergebnis
    (nach Minderheiten)
    19,020,0-1,0-5,0%
    Ergebnis je Aktie (in EUR)0,300,32-0,02-6,3%
    Investitionen (in Sachanlagen)43,048,7-5,7-11,7%
    Operativer Free Cashflow1,8-18,1+19,9+109,9%
    Net Working Capital541,1531,3+9,8+1,8%
    Eigenkapitalquote (in %)46,946,7+0,2PP-
    Nettofinanzverbindlichkeiten528,8461,0+67,8+14,7%
    Mitarbeiter (per 30. Sept.)8.4337.742+691+8,9%
         
    in Mio. Euro9M 20169M 2015∆ abs.∆ rel.
    Auftragseingang1.248,91.185,7+63,2+5,3%
    Auftragsbestand----
    Umsatz1.150,31.117,2+33,1+3,0%
    davon Währungseffekte  -27,5-2,5%
    davon Akquisitionen  +9,3+0,8%
    davon organisch  +51,3+4,7%
    EBITDA166,8172,6-5,8-3,4%
    EBIT vor Kaufpreisallokation100,8112,9-12,1-10,7%
    EBIT-Marge vor
    Kaufpreisallokation (in %)
    8,810,1-1,3PP-
    Kaufpreisallokation3,63,9-0,3-
    EBIT97,2109,0-11,8-10,8%
    Finanzergebnis-12,5-8,6-3,9-45,3%
    EBT84,7100,5-15,8-15,7%
    Ertragsteueraufwendungen23,428,5-5,1-17,9%
    Effektiver Steuersatz (in %)27,628,4-0,8PP-
    Periodenergebnis
    (nach Minderheiten)
    58,869,2-10,4-15,0%
    Ergebnis je Aktie (in EUR)0,931,09-0,16-14,7%
    Investitionen (in Sachanlagen)116,6124,6-8,0-6,4%
    Operativer Free Cashflow-4,1-40,4+36,3+89,9%
     

    Den vollständigen Quartalsbericht finden Sie auf der ElringKlinger-Website unter http://www.elringklinger.de/investor/2016-Q3-de.pdf

    Weitere Informationen erhalten Sie von:
    ElringKlinger AG
    Dr. Jens Winter
    Investor Relations / Corporate PR
    Max-Eyth-Straße 2
    D-72581 Dettingen/Erms
    Fon: +49 7123 724-88335
    Fax: +49 7123 724-85 8335
    E-Mail: jens.winter[at]elringklinger.com

    Über die ElringKlinger AG
    ElringKlinger fokussiert seine Kraft auf die Entwicklung zukunftsweisender, grüner Technologien. Diese tragen nicht nur zur CO2-Reduzierung bei, sondern helfen auch, gesundheitsschädigende Stickoxide, Kohlenwasserstoffe und Ruß zu vermindern. Egal, ob für den mittels Downsizing optimierten klassischen Verbrennungsmotor oder für das batterie- oder brennstoffzellengespeiste Elektroauto: Als einer von nur wenigen Automobilzulieferern weltweit entwickelt und produziert ElringKlinger bereits heute technologisch anspruchsvolle Komponenten für alle Antriebsarten. Mit unserer Leichtbaukompetenz tragen wir entscheidend dazu bei, das Fahrzeuggewicht und damit den Verbrauch weiter abzusenken. Partikelfilter und komplette Abgasreinigungssysteme für Anwendungen in Schiffen, Nutzfahrzeugen, Baumaschinen und Stationärmotoren sowie in Kraftwerken runden das Angebot zur Emissionsreduzierung ab. Die ElringKlinger Kunststofftechnik ergänzt das Portfolio um Produkte aus dem Hochleistungskunststoff PTFE - auch für Branchen außerhalb der Automobilindustrie. Unsere Innovationskraft nutzen wir gezielt für nachhaltige Mobilität und ertragsorientiertes Wachstum. Dafür engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns über 8.400 Menschen an 45 Standorten rund um den Globus.



    2016-11-08 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

    Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter www.dgap.de


    show this
    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    ElringKlinger wächst im zweiten Quartal 2016 organisch um 5,6 %

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Quartalsergebnis

    2016-08-04 / 07:37
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


    ElringKlinger wächst im zweiten Quartal 2016 organisch um 5,6 %

    - Umsatz um 2,9 % auf 391 Mio. Euro gestiegen, organisch sogar um 5,6 %

    - EBIT vor Kaufpreisallokation im zweiten Quartal mit 36,2 Mio. Euro um 3,4 Mio. Euro oder 8,6 % unter Vorjahresniveau

    - Darin nachlaufende Sonderkosten im Segment Erstausrüstung in Höhe von 4 Mio. Euro enthalten

    - Ausblick für das Geschäftsjahr 2016: 5 bis 7 % organisches Umsatzwachstum und EBIT vor Kaufpreisallokation von 140 bis 150 Mio. Euro erwartet

    Dettingen/Erms (Deutschland), 4. August 2016 +++ Der ElringKlinger-Konzern setzte im zweiten Quartal sein Umsatzwachstum fort. Die Erlöse stiegen im Vergleich zum Vorjahresquartal um 11,2 Mio. Euro oder 2,9 % auf 390,9 (379,7) Mio. Euro, wobei Währungsumrechnungen - im Wesentlichen beim mexikanischen Peso, beim Schweizer Franken und beim chinesischen Yuan - die Berichtszahlen im abgelaufenen Quartal um 11,7 Mio. Euro oder 3,1 % beeinträchtigten. Darüber hinaus ist in den Umsatzzahlen ein Beitrag der COdiNOx Beheer B.V. in Höhe von 1,6 Mio. Euro enthalten, die der Konzern seit dem 11. April 2016 vollkonsolidiert. Unter Berücksichtigung dieser Währungs- und Akquisitionseffekte ist der Umsatz organisch um 21,3 Mio. Euro oder 5,6 % gewachsen.

    "Gerade beim Umsatzwachstum zeigt sich der Erfolg unserer bisherigen Internationalisierung", sagt Dr. Stefan Wolf, Vorstandsvorsitzender der ElringKlinger AG. "Wir haben weiter in Deutschland investiert, gleichzeitig aber auch unser weltweites Standortnetz ausgebaut. Das ist ein strategisch wichtiger Faktor, denn insbesondere durch unsere globale Präsenz sind wir Partner für wegweisende Zuliefererprojekte geworden, wie z.B. beim kürzlich erhaltenen Auftrag für Türmodulträger."

    Die Auftragslage ist bei ElringKlinger weiterhin Erfolg versprechend: Im zweiten Quartal erhielt der Konzern neue Aufträge mit einem Volumen von insgesamt 441,2 Mio. Euro. Damit liegt der Auftragseingang um 6,1 Mio. Euro oder 1,4 % über dem Vorjahresniveau. Währungsbereinigt beträgt das Plus sogar 16,4 Mio. Euro oder 3,8 %. Der Auftragsbestand verbesserte sich um 12,6 % auf 885,2 (786,2) Mio. Euro. Berücksichtigt man Währungseffekte, erhöhte sich der Bestand um 15,8 % auf 910,2 Mio. Euro. Damit ist der Grundstein für weiteres organisches Wachstum gelegt.

    Das Konzern-EBIT vor Kaufpreisallokation lag im zweiten Quartal bei 36,2 (39,6) Mio. Euro und verbesserte sich damit gegenüber dem ersten Quartal 2016 (32,0 Mio. Euro) um 4,2 Mio. Euro. Gegenüber dem Vorjahresvergleichsquartal reduzierte es sich hingegen um 3,4 Mio. Euro oder 8,6 %. Zwar lagen die zusätzlichen Kosten in der 2015 von Kapazitätsengpässen betroffenen Geschäftseinheit mit 4 Mio. Euro nur leicht über den Erwartungen von rund 3 Mio. Euro, doch die Ergebnisverbesserungen am Schweizer Standort, die im ersten Quartal zu beobachten waren, setzten sich im zweiten Quartal nicht wie geplant fort. Dadurch blieb das Halbjahres-EBIT insgesamt deutlich unter den ursprünglichen Erwartungen.

    Demgegenüber schnitt das Ergebnis vor Steuern im zweiten Quartal mit 32,6 Mio. Euro etwas besser als im Vorjahresvergleichsquartal (31,8 Mio. Euro) ab, was vor allem aus einem durch Währungsgewinne stark verbesserten Finanzergebnis in Höhe von minus 2,6 (- 6,5) Mio. Euro resultiert. Infolgedessen lag auch das Ergebnis je Aktie mit 0,36 Euro leicht über dem Vorjahresniveau von 0,33 Euro.

    Die weiteren Kennzahlen entwickelten sich ebenfalls leicht positiv: Der operative Free Cashflow verbesserte sich um 4,4 Mio. Euro auf minus 6,6 (-11,0) Mio. Euro, die Investitionen in Sachanlagen verringerten sich um 4,6 Mio. Euro auf 36,1 (40,7) Mio. Euro. Das Net Working Capital erhöhte sich mit 3,4 % auf 541,6 Mio. Euro nur geringfügig, auch weil der Konzern die Vorräte leicht reduzieren konnte.

    Für das laufende Geschäftsjahr rechnet ElringKlinger mit einem moderaten Wachstum des globalen Automobilmarktes von 2 bis 3 %. Da der Konzern mit den ersten beiden Quartalen ergebnisseitig hinter seinen Erwartungen zurückblieb, wurde der Gesamtjahresausblick Ende Juli wie folgt angepasst: Während für den Umsatz ein organisches Wachstum von 5 bis 7 % bestätigt wird, geht der Konzern für das EBIT vor Kaufpreisallokation nunmehr von 140 bis 150 Mio. Euro (zuvor: 160 bis 170 Mio. Euro) aus.

    in Mio. EuroH1 2016H1 2015∆ abs.∆ rel.
    Auftragseingang865,2849,1+16,1+1,9%
    Auftragsbestand885,2786,2+99,0+12,6%
    Umsatz776,1751,1+25,0+3,3%
    davon Währungseffekte  -23,4-3,1%
    davon Akquisitionen  +6,5+0,9%
    davon organisch  +41,9+5,6%
    EBITDA111,6115,9-4,3-3,7%
    EBIT vor Kaufpreisallokation68,276,3-8,1-10,6%
    EBIT-Marge vor
    Kaufpreisallokation (in %)
    8,810,2-1,4PP-
    Kaufpreisallokation2,32,6-0,3-
    EBIT66,073,7-7,7-10,4%
    Finanzergebnis-8,9-3,0-5,9+>100%
    EBT57,070,7-13,7-19,4%
    Ertragsteuern15,619,5-3,9-20,0%
    Effektiver Steuersatz (in %)27,427,5-0,1PP-
    Periodenergebnis
    (nach Minderheiten)
    39,849,2-9,4-19,1%
    Ergebnis je Aktie (in EUR)0,630,78-0,15-19,2%
    Investitionen (in Sachanlagen)73,675,9-2,3-3,0%
    Operativer Free Cashflow-5,9-22,3+16,4+73,5%
    Net Working Capital541,6523,6+18,0+3,4%
    Eigenkapitalquote (in %)46,347,0-0,7PP-
    Nettofinanzverbindlichkeiten532,1442,6+89,5+20,2%
    Mitarbeiter (per 30. Juni)8.2837.595+688+9,1%
         
    in Mio. EuroQ2 2016Q2 2015∆ abs.∆ rel.
    Auftragseingang441,2435,1+6,1+1,4%
    Auftragsbestand885,2786,2+99,0+12,6%
    Umsatz390,9379,7+11,2+2,9%
    davon Währungseffekte  -11,7-3,1%
    davon Akquisitionen  +1,6+0,4%
    davon organisch  +21,3+5,6%
    EBITDA58,559,8-1,3-2,2%
    EBIT vor Kaufpreisallokation36,239,6-3,4-8,6%
    EBIT-Marge vor
    Kaufpreisallokation (in %)
    9,310,4-1,1PP-
    Kaufpreisallokation1,01,3-0,3-
    EBIT35,238,3-3,1-8,1%
    Finanzergebnis-2,6-6,5+3,9+60,0%
    EBT32,631,8+0,8+2,5%
    Ertragsteuern9,19,8-0,7-7,1%
    Effektiver Steuersatz (in %)27,930,8-2,9PP-
    Periodenergebnis
    (nach Minderheiten)
    22,621,0+1,6+7,6%
    Ergebnis je Aktie (in EUR)0,360,33+0,03+9,1%
    Investitionen (in Sachanlagen)36,140,7-4,6-11,3%
    Operativer Free Cashflow-6,6-11,0+4,4+40,0%
     

    Den vollständigen Quartalsbericht finden Sie auf der ElringKlinger-Website unter http://www.elringklinger.de/investor/2016-q2-de.pdf


    Weitere Informationen erhalten Sie von:
    ElringKlinger AG
    Dr. Jens Winter
    Investor Relations / Corporate PR
    Max-Eyth-Straße 2
    D-72581 Dettingen/Erms
    Fon: +49 7123 724-88335
    Fax: +49 7123 724-85 8335
    E-Mail: jens.winter[at]elringklinger.com


    Über die ElringKlinger AG
    ElringKlinger fokussiert seine Kraft auf die Entwicklung zukunftsweisender, grüner Technologien. Diese tragen nicht nur zur CO2-Reduzierung bei, sondern helfen auch, gesundheitsschädigende Stickoxide, Kohlenwasserstoffe und Ruß zu vermindern. Egal, ob für den mittels Downsizing optimierten klassischen Verbrennungsmotor oder für das batterie- oder brennstoffzellengespeiste Elektroauto: Als einer von nur wenigen Automobilzulieferern weltweit entwickelt und produziert ElringKlinger bereits heute technologisch anspruchsvolle Komponenten für alle Antriebsarten. Mit unserer Leichtbaukompetenz tragen wir entscheidend dazu bei, das Fahrzeuggewicht und damit den Verbrauch weiter abzusenken. Partikelfilter und komplette Abgasreinigungssysteme für Anwendungen in Schiffen, Nutzfahrzeugen, Baumaschinen und Stationärmotoren sowie in Kraftwerken runden das Angebot zur Emissionsreduzierung ab. Die ElringKlinger Kunststofftechnik ergänzt das Portfolio um Produkte aus dem Hochleistungskunststoff PTFE - auch für Branchen außerhalb der Automobilindustrie. Unsere Innovationskraft nutzen wir gezielt für nachhaltige Mobilität und ertragsorientiertes Wachstum. Dafür engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns über 8.200 Menschen an 45 Standorten rund um den Globus.



    2016-08-04 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

    Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter www.dgap.de


    show this
    Mehr erfahren
    Aktie
    Finanzterminkalender
    Publikationen
    Hauptversammlung
    IR-Newsletter
    Kontakt

    Finanzterminkalender

    Mehr erfahren

    Publikationen & Präsentationen

    Mehr erfahren

    Hauptversammlung

    Die 118. ordentliche Hauptversammlung der ElringKlinger AG fand am 16. Mai 2023 als virtuelle Hauptversammlung im ICS Internationalen Congresscenter Stuttgart, Messepiazza, 70629 Stuttgart, statt. 

    Mehr erfahren

    IR-Newsletter

    Mehr erfahren

    Kontakt

    Hier finden Sie unsere Ansprechpartner.

    Mehr erfahren

    Aktie
    Finanzterminkalender
    Publikationen
    Hauptversammlung
    IR-Newsletter
    Kontakt