ElringKlinger erhält Leichtbau-Großauftrag aus dem US-Markt

DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge

2016-11-30 / 14:11
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
 


  • Lieferung von Cockpitquerträgern für ein Fahrzeugmodell der neuen Generation
  • Auftrag über fünf Jahre mit einem Gesamtvolumen im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich
  • Aufbau eines neuen Produktionsstandorts in unmittelbarer Kundennähe - Produktionsstart für 2017 vorgesehen

 

Dettingen/Erms (Deutschland), 30. November 2016 +++ Die ElringKlinger AG ist von einem US-amerikanischen Automobilhersteller mit der Lieferung von Cockpitquerträgern beauftragt worden. Die in Leichtbauweise hergestellten Strukturbauteile aus Metall und Kunststoff kommen in einer neuen Generation von Fahrzeugen zum Einsatz. Der Auftrag umfasst ein Volumen im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich und erstreckt sich über eine Laufzeit von fünf Jahren. Der geplante Produktionsstart soll 2017 erfolgen. Zur Auftragsabwicklung und zur Gewährleistung einer optimalen Belieferung ist ein neuer Produktionsstandort in unmittelbarer Kundennähe vorgesehen.

"Der zweite Großauftrag im Bereich unserer Cockpitquerträger bestätigt den eingeschlagenen Weg von ElringKlinger in den technologisch anspruchsvollen Markt für Karosserie- und Fahrwerkskomponenten in Leichtbauweise," sagt Dr. Stefan Wolf, Vorstandsvorsitzender der ElringKlinger AG. Zudem stellt er deren Unabhängigkeit vom Antriebssystem heraus: "Unsere Leichtbaulösungen tragen nicht nur dazu bei, die weltweit immer strengeren CO2-Grenzwerte bei Fahrzeugen mit klassischen Verbrennungsmotoren zu erreichen, sondern helfen auch, die Reichweite von Hybrid- und rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen zu verlängern."

Mit den von ElringKlinger produzierten Cockpitquerträgern können deutliche Gewichtseinsparungen gegenüber der konventionellen Stahlträgervariante realisiert werden. Bei der Produktion wird ein innovatives Verfahren angewandt, das Metallinnenhochdruck-Umformung mit Kunststoffspritzguss in nur einem Prozessschritt vereint. Die dadurch entstehenden Strukturbauteile aus Kunststoff und Metall verbinden die Vorteile beider Werkstoffe: eine hohe Form- und Maßgenauigkeit von komplexen Geometrien mit minimalen Toleranzen und eine beachtliche Strukturfestigkeit im Crashfall.

ElringKlinger arbeitet seit über 15 Jahren an der Substitution von Metall durch Kunststoff und hat sich wesentliches Material- und Produktions-Know-how in diesem Bereich erarbeitet. Strukturbauteile aus Polymer-Metall-Hybriden stellt der Konzern bereits seit 2015 an den Standorten in Leamington (Kanada) und Suzhou (China) für einen deutschen Premium-Automobilhersteller in Serie her. Dieser neuerliche Auftrag stellt einen weiteren Schritt in der erfolgreichen Umsetzung der Leichtbau-Strategie dar.


2016-11-30 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter www.dgap.de


Aktie
Finanzterminkalender
Publikationen
Hauptversammlung
IR-Newsletter
Kontakt

Finanzterminkalender

Mehr erfahren

Publikationen & Präsentationen

Mehr erfahren

Hauptversammlung

Die 118. ordentliche Hauptversammlung der ElringKlinger AG fand am 16. Mai 2023 als virtuelle Hauptversammlung im ICS Internationalen Congresscenter Stuttgart, Messepiazza, 70629 Stuttgart, statt. 

Mehr erfahren

IR-Newsletter

Mehr erfahren

Kontakt

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner.

Mehr erfahren

Aktie
Finanzterminkalender
Publikationen
Hauptversammlung
IR-Newsletter
Kontakt