Investor Relations

Mitteilungen

Hier finden Sie unsere neuesten Unternehmensnachrichten in der Übersicht.

    Stimmrechtsmitteilungen

    ElringKlinger AG: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

    ElringKlinger AG 08.08.2014 10:04Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Stimmrechtsmitteilung nach § 25a Abs. 1 WpHGWir haben folgende Mitteilung nach § 25a Abs. 1 WpHG am 07.08.2014erhalten:1. Emittent:ElringKlinger AGMax-Eyth-Straße 2, 72581 Dettingen/Erms, Deutschland2. Mitteilungspflichtiger:Frau Ingeborg Guggolz, Deutschland 3. Art der Schwellenberührung:Überschreitung4. Betroffene Meldeschwellen:5%, 10%, 15%, 20% und 25%5. Datum der Schwellenberührung:04.08.20146. Mitteilungspflichtiger Stimmrechtsanteil:29,01% (entspricht 18378788 Stimmrechten)bezogen auf die Gesamtmenge der Stimmrechte des Emittenten in Höhe von:633599907. Einzelheiten zum Stimmrechtsanteil:Stimmrechtsanteil aufgrund von (Finanz-/sonstigen) Instrumenten nach § 25aWpHG:19,55% (entspricht 12388610 Stimmrechten)davon mittelbar gehalten:19,55% (entspricht 12388610 Stimmrechten)Stimmrechtsanteil aufgrund von (Finanz-/sonstigen) Instrumenten nach § 25WpHG:0,00% (entspricht 0 Stimmrechten)davon mittelbar gehalten:0,00% (entspricht 0 Stimmrechten)Stimmrechtsanteile nach §§ 21, 22 WpHG:29,01% (entspricht 18378788 Stimmrechten)8. Einzelheiten zu den (Finanz-/sonstigen) Instrumenten nach § 25a WpHG:Kette der kontrollierten Unternehmen:INLOVO GmbH, Lechler Beteiligungs-GmbHISIN oder Bezeichnung des (Finanz-/sonstigen) Instruments:Erwerbsmöglichkeit aufgrund Andienungspflicht aus PoolvertragFälligkeit: Verfall: 08.08.2014 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de--------------------------------------------------------------------------- Sprache:      DeutschUnternehmen:  ElringKlinger AG              Max-Eyth-Straße 2              72581 Dettingen/Erms              DeutschlandInternet:     www.elringklinger.de Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
    Mehr erfahren
    Stimmrechtsmitteilungen

    ElringKlinger AG: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

    ElringKlinger AG 08.08.2014 10:04Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Stimmrechtsmitteilungen gemäß § 21 Abs. 1 WpHGMitteilungspflichtige:1. Ingeborg Guggolz, Hausmattstraße 2, 79875 Dachsberg, Deutschland2. Klaus Lothar Lechler, Häslachstraße 19, 73760 Ostfildern, Deutschland3. Volker Lechler, Hackländerstraße 30A, 70184 Stuttgart, Deutschland4. Marianne Lechler-Strauß, Metzinger Straße 61, 70597 Stuttgart,DeutschlandEmittent: ElringKlinger AG, Max-Eyth-Straße 2, 72581 Dettingen/Erms, DeutschlandHiermit teilen wir, die INLOVO GmbH, Ihnen gemäß § 21 Abs. 1 WpHG namensund im Auftrag von Frau Ingeborg Guggolz, Herrn Klaus-Lothar Lechler, HerrnVolker Lechler und Frau Marianne Lechler-Strauß Folgendes mit:1. Ingeborg GuggolzDer Stimmrechtsanteil von Frau Ingeborg Guggolz an der ElringKlinger AG hatam 04. August 2014 die Schwellen von 3%, 5%, 10%, 15%, 20% und 25%überschritten und beträgt zu diesem Tag 29,01% (18.378.788 Stimmrechte).Davon sind Frau Ingeborg Guggolz 9,45% (5.990.178 Stimmrechte) nach § 22Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG und weitere 19,55% (12.388.610 Stimmrechte) nach §22 Abs. 2 Satz 1 WpHG zuzurechnen.Die Frau Ingeborg Guggolz nach § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG zugerechnetenStimmrechte werden dabei über die folgenden von ihr kontrolliertenUnternehmen, deren Stimmrechtsanteil an der ElringKlinger AG 3% oder mehrbeträgt, gehalten:- INLOVO GmbH- Lechler Beteiligungs-GmbH Von folgenden Aktionären, deren Stimmrechtsanteil an der ElringKlinger AGjeweils 3% oder mehr beträgt, werden dabei Frau Ingeborg GuggolzStimmrechte nach § 22 Abs. 2 Satz 1 WpHG zugerechnet:- Eroca AG- Elrena GmbH 2. Klaus Lothar LechlerDer Stimmrechtsanteil von Herrn Klaus Lothar Lechler an der ElringKlingerAG hat am 04. August 2014 die Schwellen von 3%, 5%, 10%, 15%, 20% und 25%überschritten und beträgt zu diesem Tag 29,01% (18.378.788 Stimmrechte).Davon sind Herrn Klaus Lothar Lechler 9,45% (5.990.178 Stimmrechte) nach §22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG und weitere 19,55% (12.388.610 Stimmrechte)nach § 22 Abs. 2 Satz 1 WpHG zuzurechnen.Die Herrn Klaus Lothar Lechler nach § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHGzugerechneten Stimmrechte werden dabei über die folgenden von ihmkontrollierten Unternehmen, deren Stimmrechtsanteil an der ElringKlinger AG3% oder mehr beträgt, gehalten:- INLOVO GmbH- Lechler Beteiligungs-GmbH Von folgenden Aktionären, deren Stimmrechtsanteil an der ElringKlinger AGjeweils 3% oder mehr beträgt, werden dabei Herrn Klaus Lothar LechlerStimmrechte nach § 22 Abs. 2 Satz 1 WpHG zugerechnet:- Eroca AG- Elrena GmbH 3. Volker LechlerDer Stimmrechtsanteil von Herrn Volker Lechler an der ElringKlinger AG hatam 04. August 2014 die Schwellen von 3%, 5%, 10%, 15%, 20% und 25%überschritten und beträgt zu diesem Tag 29,01% (18.378.788 Stimmrechte).Davon sind Herrn Volker Lechler 9,45% (5.990.178 Stimmrechte) nach § 22Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG und weitere 19,55% (12.388.610 Stimmrechte) nach §22 Abs. 2 Satz 1 WpHG zuzurechnen.Die Herrn Volker Lechler nach § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG zugerechnetenStimmrechte werden dabei über die folgenden von ihm kontrolliertenUnternehmen, deren Stimmrechtsanteil an der ElringKlinger AG 3% oder mehrbeträgt, gehalten:- INLOVO GmbH- Lechler Beteiligungs-GmbH Von folgenden Aktionären, deren Stimmrechtsanteil an der ElringKlinger AGjeweils 3% oder mehr beträgt, werden dabei Herrn Volker Lechler Stimmrechtenach § 22 Abs. 2 Satz 1 WpHG zugerechnet:- Eroca AG- Elrena GmbH 4. Marianne Lechler-StraußDer Stimmrechtsanteil von Frau Marianne Strauß-Lechler an der ElringKlingerAG hat am 04. August 2014 die Schwellen von 3%, 5%, 10%, 15%, 20% und 25%überschritten und beträgt zu diesem Tag 29,04% (18.402.588 Stimmrechte).Davon sind Frau Marianne Strauß-Lechler 9,45% (5.990.178 Stimmrechte) nach§ 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG und weitere 19,55% (12.388.610 Stimmrechte)nach § 22 Abs. 2 Satz 1 WpHG zuzurechnen.Die Frau Marianne Strauß-Lechler nach § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHGzugerechneten Stimmrechte werden dabei über die folgenden von ihrkontrollierten Unternehmen, deren Stimmrechtsanteil an der ElringKlinger AG3% oder mehr beträgt, gehalten:- INLOVO GmbH- Lechler Beteiligungs-GmbH Von folgenden Aktionären, deren Stimmrechtsanteil an der ElringKlinger AGjeweils 3% oder mehr beträgt, werden dabei Frau Marianne Strauß-LechlerStimmrechte nach § 22 Abs. 2 Satz 1 WpHG zugerechnet:- Eroca AG- Elrena GmbH 08.08.2014 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de--------------------------------------------------------------------------- Sprache:      DeutschUnternehmen:  ElringKlinger AG              Max-Eyth-Straße 2              72581 Dettingen/Erms              DeutschlandInternet:     www.elringklinger.de Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    ElringKlinger auch im zweiten Quartal 2014 mit Umsatz- und Ergebnisplus

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis07.08.2014 / 07:41---------------------------------------------------------------------Dettingen/Erms, 07. August 2014  +++  Die ElringKlinger-Gruppe konnte denKonzernumsatz im zweiten Quartal 2014 trotz Währungskursbelastungen aus demstarken Euro um 12,6 % auf 333,5 (296,1) Mio. Euro steigern. Das operativeErgebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte im Vergleich zum zweitenQuartal 2013, dem ergebnisstärksten Quartal des Vorjahres, um weitere 1,2 %zu und stieg auf 41,5 (41,0) Mio. Euro. Das Periodenergebnis nach Steuernund Anteilen Dritter nahm um 8,8 % zu und erreichte 28,5 (26,2) Mio. Euro.In den ersten sechs Monaten 2014 entwickelte sich das Umsatzwachstum derElringKlinger-Gruppe nach wie vor besser als die weltweiten Pkw-Märkte. Diemoderat gestiegenen Neuzulassungen in Westeuropa sowie die hohe Nachfrageaus China und Nordamerika haben ebenso zum Umsatzanstieg beigetragen wieProduktneuanläufe und das strukturelle Wachstum bei vielen Produktgruppen.Im ersten Halbjahr 2014 nahm der Umsatz demnach um 13,9 % auf 657,5 (577,1)Mio. Euro zu. Auf organischer Basis, d.h. ohne Konsolidierungs- undWechselkurseffekte wuchsen die Erlöse um 11,7 % (10,2 % im zweitenQuartal). Obwohl das zweite Quartal weniger Arbeitstage aufwies, legte derUmsatz in diesem Zeitraum auch im Vergleich zum ersten Quartal (324,0 Mio.Euro) weiter auf 333,5 (296,1) Mio. Euro zu. Dazu haben auchüberdurchschnittlich hohe Werkzeugumsätze für die Vorbereitung neuerLeichtbauprojekte beigetragen. Aus der Umrechnung der Umsatzerlöse in dieKonzernwährung Euro ergab sich im Halbjahr ein negativer Effekt auf denKonzernumsatz in Höhe von 15,4 Mio. Euro (6,8 Mio. Euro im zweitenQuartal).Das Joint Venture ElringKlinger Marusan Corporation, Tokio, Japan, wurdeaufgrund der rückwirkenden Anwendung von IFRS 11 bei der Darstellung derVergleichszahlen des Vorjahres nicht mehr quotal, sondern nach derEquity-Methode erfasst. Dadurch reduzierte sich der ursprünglich für daserste Halbjahr 2013 ausgewiesene Konzernumsatz um den ursprünglich zu 50 %einbezogenen Umsatzbeitrag dieser Tochter (13,0 Mio. Euro) auf 577,1 Mio.Euro, bzw. im zweiten Quartal 2013 um 7,2 Mio. Euro auf 296,1 Mio. Euro. Imersten Halbjahr 2014 hingegen wurde die Gesellschaft infolge des zum 31.Dezember 2013 erfolgten Kontrollerwerbs voll konsolidiert und mit demGesamtumsatz von 23,2 Mio. Euro in den Konzernumsatz einbezogen. Derzusätzliche Umsatzbeitrag im ersten Halbjahr 2014 lag damit bei 11,6 Mio.Euro (5,7 Mio. Euro im zweiten Quartal). Bei der Ermittlung des organischenUmsatzwachstums wurde das Joint Venture so behandelt, als wäre dieGesellschaft - wie ursprünglich der Fall - quotal konsolidiert geblieben.EBIT auch im zweiten Quartal über VorjahrTrotz der Vorleistungen und Anlaufkosten für den neuen Bereich E-Mobility(minus 4,1 Mio. Euro) übertraf das operative Ergebnis im ersten Halbjahr2014 den Vorjahreswert um 13,3 % und erreichte 83,6 (73,8) Mio. Euro. DieVollkonsolidierung der ElringKlinger Marusan Corporation wirkte sich mitrund 0,3 Prozentpunkten senkend auf die EBIT-Marge des Gesamtkonzerns aus.Im zweiten Quartal 2014 erreichte der Konzern ein EBIT von 41,5 (41,0) Mio.Euro und übertraf damit leicht den Wert des umsatz- und ergebnisstärkstenQuartals des Vorjahres. Dabei überstieg das EBIT beim AbgasspezialistenHug-Gruppe von 4,0 (3,9) Mio. Euro zwar erneut das Vorjahr, derErgebnisbeitrag fiel aber projekt- und produktmixbedingt um 3,7 Mio. Euroniedriger aus als im ersten Quartal 2014 (7,7 Mio. Euro). Die extremschwache Entwicklung des brasilianischen Marktes führte dazu, dass derErgebnisbeitrag der brasilianischen Tochtergesellschaft im zweiten Quartalum rund 1,0 Mio. Euro hinter Plan zurückblieb. Vor Kaufpreisallokationbetrug das bereinigte EBIT im ersten Halbjahr 2014 85,3 Mio. Euro bzw. 42,3Mio. Euro im zweiten Quartal. Die bereinigte EBIT-Marge vorKaufpreisallokation lag im zweiten Quartal 2014 bei 12,7 %.Zum Zwecke der besseren Vergleichbarkeit berichtet ElringKlinger dieKennzahl EBIT seit dem 1. Januar 2014 nicht mehr inklusive der vor allemder Finanzierungstätigkeit entstammenden Währungskurseffekte. Standardmäßigentspricht das EBIT damit dem in der Gewinn- und Verlustrechnung gezeigtenoperativen Ergebnis des Konzerns. Nach alter Berechnung hätte das EBIT, indem im Gegensatz zum operativen Ergebnis Währungsgewinne bzw. -verluste ausder Finanzierungstätigkeit enthalten waren, im zweiten Quartal 2014 42,7(38,4) Mio. Euro betragen.Niedrigere Zinsen und positive Währungskurseffekte in Höhe von 1,3 (0,5)Mio. Euro bedingten beim Finanzergebnis einen um 0,6 Mio. Euro verbessertenWert von minus 4,7 (-5,3) Mio. Euro. Im zweiten Quartal 2014 wurde imKonzern ein Finanzergebnis von minus 2,1 (-5,5) Mio. Euro verbucht. Dennegativen Währungskursverlusten des Vorjahresquartals in Höhe von 2,5 Mio.Euro standen 2014 positive Wechselkurseffekte von 1,2 Mio. Euro gegenüber.Der Unterschiedsbetrag zu dem im zweiten Quartal 2013 (minus 4,9 Mio. Euro)bisher gezeigten Finanzergebnis in Höhe von minus 0.6 Mio. Euro ergibt sichaus dem Ergebnisbeitrag der bis 31. Dezember 2013 quotal und gemäß IFRS 11nunmehr rückwirkend nach der Equity-Methode konsolidierten ElringKlingerMarusan Corporation. Das Ergebnis vor Ertragsteuern fiel somit im erstenHalbjahr 2014 um 15,4 % höher aus und erreichte 78,9 (68,4) Mio. Euro. Imzweiten Quartal verdiente der ElringKlinger-Konzern vor Steuern 11,6 %mehr. Das Ergebnis vor Ertragsteuern stieg auf 39,5 (35,4) Mio. Euro.Periodenergebnis nach Anteilen Dritter im zweiten Quartal mit 8,8 % Plus Infolge des deutlich gestiegenen Ergebnisses vor Ertragsteuern fielen auchdie Ertragssteueraufwendungen des Konzerns höher aus. Die Steuerquote desKonzerns erhöhte sich im ersten Halbjahr auf 25,2 % (22,2 %). DieMinderheitenanteile am Periodenergebnis verringerten sich imVorjahresvergleich. Der den Aktionären der ElringKlinger AG zustehendeErgebnisanteil am Periodenergebnis legte in den ersten sechs Monaten um13,0 % auf 56,5 (50,0) Mio. Euro zu. Im zweiten Quartal stieg dasPeriodenergebnis nach Anteilen Dritter um 8,8 % auf 28,5 (26,2) Mio. Euro.Daraus ergab sich für das erste Halbjahr ein Ergebnis je Aktie von 0,89(0,79) Euro. Im zweiten Quartal 2014 lag das Ergebnis je Aktie bei 0,45(0,41) Euro.Auftragsbestand auf Rekordniveau, Auftragseingang legt auf hohem Niveau zuIm zweiten Quartal 2014 legte der Auftragseingang gegenüber dem starkenVorjahresvergleichs-quartal um weitere 3,5 % auf 380,0 (367,0) Mio. Eurozu. Im Vergleich zum ersten Quartal verbuchte der Konzern sequentiell um14,7 % höhere Auftragseingänge. Für den 2014 geplanten Umsatzanstieg kannsich die ElringKlinger-Gruppe bereits auf einen soliden Auftragsbestandstützen. Nach 602,6 Mio. Euro zum Ende des Vorquartals erreichte derAuftragsbestand zum 30. Juni 2014 mit 649,1 (569,9) Mio. Euro ein neuesRekordniveau.Jahresprognose bestätigt - Umsatz- und Ertragsanstieg im Gesamtjahr 2014erwartetDas Unternehmen bestätigt seine Prognose für das Gesamtjahr 2014. Ausgehendvon einer weltweit um 2 bis 3 % anziehenden Automobilproduktion erwartetder ElringKlinger-Konzern - nach 1.175,2 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2013(ElringKlinger Marusan Corporation quotal enthalten) - für  2014unverändert einen über dem Marktwachstum liegenden organischen Anstieg derUmsatzerlöse um 5 bis 7 %. Die vollständige Konsolidierung derElringKlinger Marusan Corporation, Japan, wird voraussichtlich zusätzlichknapp 25 Mio. Euro zum Konzernumsatz beisteuern. Die volle Einbeziehungdieser margenschwächeren Tochtergesellschaft in den Konsolidierungskreisdes Konzerns wirkt sich 2014 senkend auf die Konzern-EBIT-Marge (ca. minus0,3 Prozentpunkte) aus. Demgegenüber sollen die durch dieEuro-VI-Einführung im Jahresverlauf verbessere Auslastung beiLeichtbauteilen im Lkw-Bereich anziehenden Umsätze in der Batterietechnikund der erwartete Ergebnisbeitrag aus dem geplanten organischenUmsatzzuwachs dazu beitragen, die Konzern-EBIT-Marge in Summe leicht zuverbessern. Das um Einmaleffekte bereinigte EBIT soll die Bandbreite von160 bis 165 Mio. Euro erreichen.Kontakt:Weitere Informationen erhalten Sie von:ElringKlinger AG - Investor Relations/ Corporate PRStephan HaasMax-Eyth-Straße 272581 DettingenFon: +49 (0)7123-724-137E-Mail: stephan.haas@elringklinger.com ---------------------------------------------------------------------07.08.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeberverantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de undhttp://www.dgap.de---------------------------------------------------------------------Sprache:        Deutsch                                                 Unternehmen:    ElringKlinger AG                                                        Max-Eyth-Straße 2                                                       72581 Dettingen/Erms                                                    Deutschland                                             Telefon:        071 23 / 724-0                                          Fax:            071 23 / 724-9006                                       E-Mail:         stephan.haas@elringklinger.de                           Internet:       www.elringklinger.de                                    ISIN:           DE0007856023                                            WKN:            785602                                                  Indizes:        MDAX                                                    Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),                        Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,                  Hannover, München                                         Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  ---------------------------------------------------------------------  281232 07.08.2014                                                      
    Mehr erfahren
    Stimmrechtsmitteilungen

    ElringKlinger AG: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

    ElringKlinger AG 09.07.2014 11:37Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Am 8. Juli 2014 erhielten wir folgende Mitteilung:Mitteilungen gemäß § 27a Abs. 1 Satz 1 WpHGMitteilungspflichtige:
       Lechler Beteiligungs-    Metzinger Straße 61, 70597 Stuttgart,   GmbH                     Deutschland   INLOVO GmbH              Saarstraße 28, 71636 Ludwigsburg, Deutschland
    Emittent:ElringKlinger AGMax-Eyth-Str. 2, 72581 Dettingen/Erms, DeutschlandMit Schreiben vom 13. Juni 2014 haben wir, die Lechler Beteiligungs-GmbH,Ihnen Stimmrechtsmitteilungen gemäß § 21 Abs. 1 WpHG für die INLOVO GmbHund uns übersandt. Hierin haben wir Ihnen mitgeteilt, dass der INLOVO GmbHund uns gehaltene Stimmrechtsanteil jeweils die Schwellen von 10%, 15%, 20%und 25% überschritten hat.Vor diesem Hintergrund teilen wir Ihnen hiermit gemäß § 27a Abs. 1 Satz 1WpHG im eigenen Namen sowie namens und im Auftrag der INLOVO GmbH Folgendesmit: 1. Lechler Beteiligungs-GmbH1.1 Mit dem Erwerb der Stimmrechte verfolgte Ziele (§ 27a Abs. 1 Satz 3WpHG)a) Eine Investition in Aktien der ElringKlinger AG ist nicht erfolgt. DerErwerb der Stimmrechte an der ElringKlinger AG durch die LechlerBeteiligungs-GmbH ist Folge der erstmaligen Zurechnung von Stimmrechtengemäß § 22 Abs. 2 Satz 1 WpHG aufgrund des Beitritts der LechlerBeteiligungs-GmbH und der Eroca AG zu einem zwischen der KWLBeteiligungs-GmbH und der Elrena GmbH bestehenden Poolvertrag in Bezug aufdie ElringKlinger AG. Der Beitritt zum Poolvertrag erfolgte im Zuge derUmsetzung eines Nachfolgekonzepts, durch welches die gedeihlicheWeiterentwicklung der ElringKlinger AG langfristig gesichert werden soll.Insoweit dient der Erwerb der Stimmrechte der Umsetzung strategischerZiele.b) Es ist seitens der Lechler Beteiligungs-GmbH nicht beabsichtigt,innerhalb der nächsten zwölf Monate weitere Stimmrechte an derElringKlinger AG durch Erwerb oder auf sonstige Weise zu erlangen, soweitdadurch eine weitere Meldeschwelle des § 21 Abs. 1 WpHG erreicht oderüberschritten würde.c) Die Lechler Beteiligungs-GmbH strebt die Einflussnahme auf die Besetzungvon Verwaltungs-, Leitungs- und Aufsichtsorganen der ElringKlinger AG an.d) Die Lechler Beteiligungs-GmbH strebt keine wesentliche Änderung derKapitalstruktur der ElringKlinger AG, insbesondere im Hinblick auf dasVerhältnis von Eigen- und Fremdfinanzierung und die Dividendenpolitik, an.1.2 Herkunft der für den Erwerb der Stimmrechte verwendeten Mittel (§ 27aAbs. 1 Satz 4 WpHG)Von der Lechler Beteiligungs-GmbH wurden für die Finanzierung des Erwerbsder Stimmrechte an der ElringKlinger AG weder Fremd- noch Eigenmittelaufgewendet. Der Erwerb der Stimmrechte an der ElringKlinger AG durch dieLechler Beteiligungs-GmbH ist vielmehr Folge der erstmaligen Zurechnung vonStimmrechten gemäß § 22 Abs. 2 Satz 1 WpHG aufgrund des Beitritts derLechler Beteiligungs-GmbH und der Eroca AG zu einem zwischen der KWLBeteiligungs-GmbH und der Elrena GmbH bestehenden Poolvertrag in Bezug aufdie ElringKlinger AG. 2. INLOVO GmbH 2.1 Mit dem Erwerb der Stimmrechte verfolgte Ziele (§ 27a Abs. 1 Satz 3WpHG)a) Eine Investition in Aktien der ElringKlinger AG ist nicht erfolgt. DerErwerb der Stimmrechte an der ElringKlinger AG durch die INLOVO GmbH istFolge der erstmaligen Zurechnung von Stimmrechten gemäß § 22 Abs. 2 Satz 1WpHG aufgrund des Beitritts der Lechler Beteiligungs-GmbH, einesTochterunternehmens der INLOVO GmbH i.S.d. § 22 Abs. 3 WpHG, und der ErocaAG zu einem zwischen der KWL Beteiligungs-GmbH und der Elrena GmbHbestehenden Poolvertrag in Bezug auf die ElringKlinger AG. Der Beitritt zumPoolvertrag erfolgte im Zuge der Umsetzung eines Nachfolgekonzepts, durchwelches die gedeihliche Weiterentwicklung der ElringKlinger AG langfristiggesichert werden soll. Insoweit dient der Erwerb der Stimmrechte derUmsetzung strategischer Ziele.b) Es ist seitens der INLOVO GmbH nicht beabsichtigt, innerhalb dernächsten zwölf Monate weitere Stimmrechte an der ElringKlinger AG durchErwerb oder auf sonstige Weise zu erlangen, soweit dadurch eine weitereMeldeschwelle des § 21 Abs. 1 WpHG erreicht oder überschritten würde.c) Die INLOVO GmbH strebt die Einflussnahme auf die Besetzung vonVerwaltungs-, Leitungs- und Aufsichtsorganen der ElringKlinger AG an.d) Die INLOVO GmbH strebt keine wesentliche Änderung der Kapitalstrukturder ElringKlinger AG, insbesondere im Hinblick auf das Verhältnis vonEigen- und Fremdfinanzierung und die Dividendenpolitik, an.2.2 Herkunft der für den Erwerb der Stimmrechte verwendeten Mittel (§ 27aAbs. 1 Satz 4 WpHG)Von der INLOVO GmbH wurden für die Finanzierung des Erwerbs der Stimmrechtean der ElringKlinger AG weder Fremd- noch Eigenmittel aufgewendet. DerErwerb der Stimmrechte an der ElringKlinger AG durch die INLOVO GmbH istvielmehr Folge der erstmaligen Zurechnung von Stimmrechten gemäß § 22 Abs.2 Satz 1 WpHG aufgrund des Beitritts der Lechler Beteiligungs-GmbH, einesTochterunternehmens der INLOVO GmbH i.S.d. § 22 Abs. 3 WpHG, und der ErocaAG zu einem zwischen der KWL Beteiligungs-GmbH und der Elrena GmbH,bestehenden Poolvertrag in Bezug auf die ElringKlinger AG.09.07.2014 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de--------------------------------------------------------------------------- Sprache: DeutschUnternehmen: ElringKlinger AG Max-Eyth-Straße 2 72581 Dettingen/Erms DeutschlandInternet: www.elringklinger.de Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
    Mehr erfahren
    Stimmrechtsmitteilungen

    ElringKlinger AG: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

    ElringKlinger AG 09.07.2014 11:33Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Am 8. Juli 2014 erhielten wir folgende Mitteilung:Mitteilungen gemäß § 27a Abs. 1 Satz 1 WpHGMitteilungspflichtige:
         Elrena GmbH AG              St. Alban-Vorstadt 72, 4052 Basel, Schweiz     Stiftung Klaus Lechler      St. Alban-Vorstadt 72, 4052 Basel, Schweiz
    Emittent:ElringKlinger AGMax-Eyth-Str. 2, 72581 Dettingen/Erms, DeutschlandMit Schreiben vom 13. Juni 2014 haben wir, die Elrena GmbH, IhnenStimmrechtsmitteilungen gemäß § 21 Abs. 1 WpHG für die Stiftung KlausLechler und uns übersandt. Hierin haben wir Ihnen mitgeteilt, dass der vonder Stiftung Klaus Lechler und uns gehaltene Stimmrechtsanteil jeweils dieSchwellen von 20% und 25% überschritten hat.Vor diesem Hintergrund teilen wir Ihnen gemäß § 27a Abs. 1 Satz 1 WpHG imeigenen Namen sowie namens und im Auftrag der Stiftung Klaus LechlerFolgendes mit: 1. Elrena GmbH1.1 Mit dem Erwerb der Stimmrechte verfolgte Ziele (§ 27a Abs. 1 Satz 3WpHG)a) Eine Investition in Aktien der ElringKlinger AG ist nicht erfolgt. DerErwerb der Stimmrechte an der ElringKlinger AG durch die Elrena GmbH istFolge der erstmaligen Zurechnung von Stimmrechten gemäß § 22 Abs. 2 Satz 1WpHG aufgrund des Beitritts der Eroca AG und der Lechler Beteiligungs-GmbHzu einem zwischen der KWL Beteiligungs-GmbH und der Elrena GmbH bestehendenPoolvertrag in Bezug auf die ElringKlinger AG. Der Beitritt zum Poolvertragerfolgte im Zuge der Umsetzung eines Nachfolgekonzepts, durch welches diegedeihliche Weiterentwicklung der ElringKlinger AG langfristig gesichertwerden soll. Insoweit dient der Erwerb der Stimmrechte der Umsetzungstrategischer Ziele.b) Es ist seitens der Elrena GmbH nicht beabsichtigt, innerhalb dernächsten zwölf Monate weitere Stimmrechte an der ElringKlinger AG durchErwerb oder auf sonstige Weise zu erlangen, soweit dadurch eine weitereMeldeschwelle des § 21 Abs. 1 WpHG erreicht oder überschritten würde.c) Die Elrena GmbH strebt die Einflussnahme auf die Besetzung vonVerwaltungs-, Leitungs- und Aufsichtsorganen der ElringKlinger AG an.d) Die Elrena GmbH strebt keine wesentliche Änderung der Kapitalstrukturder ElringKlinger AG, insbesondere im Hinblick auf das Verhältnis vonEigen- und Fremdfinanzierung und die Dividendenpolitik, an.1.2 Herkunft der für den Erwerb der Stimmrechte verwendeten Mittel (§ 27aAbs. 1 Satz 4 WpHG)Von der Elrena GmbH wurden für die Finanzierung des Erwerbs der Stimmrechtean der ElringKlinger AG weder Fremd- noch Eigenmittel aufgewendet. DerErwerb der Stimmrechte an der ElringKlinger AG durch die Elrena GmbH istvielmehr Folge der erstmaligen Zurechnung von Stimmrechten gemäß § 22 Abs.2 Satz 1 WpHG aufgrund des Beitritts der Eroca AG und der LechlerBeteiligungs-GmbH zu einem zwischen der KWL Beteiligungs-GmbH und derElrena GmbH bestehenden Poolvertrag in Bezug auf die ElringKlinger AG. 2. Stiftung Klaus Lechler 2.1 Mit dem Erwerb der Stimmrechte verfolgte Ziele (§ 27a Abs. 1 Satz 3WpHG)a) Eine Investition in Aktien der ElringKlinger AG ist nicht erfolgt. DerErwerb der Stimmrechte an der ElringKlinger AG durch die Stiftung KlausLechler ist Folge der erstmaligen Zurechnung von Stimmrechten gemäß § 22Abs. 2 Satz 1 WpHG aufgrund des Beitritts der Eroca AG und der LechlerBeteiligungs-GmbH zu einem zwischen der KWL Beteiligungs-GmbH und derElrena GmbH, einem Tochterunternehmen der Stiftung Klaus Lechler i.S.d. §22 Abs. 3 WpHG, bestehenden Poolvertrag in Bezug auf die ElringKlinger AG.Der Beitritt zum Poolvertrag erfolgte im Zuge der Umsetzung einesNachfolgekonzepts, durch welches die gedeihliche Weiterentwicklung derElringKlinger AG langfristig gesichert werden soll. Insoweit dient derErwerb der Stimmrechte der Umsetzung strategischer Ziele.b) Es ist seitens der Stiftung Klaus Lechler nicht beabsichtigt, innerhalbder nächsten zwölf Monate weitere Stimmrechte an der ElringKlinger AG durchErwerb oder auf sonstige Weise zu erlangen, soweit dadurch eine weitereMeldeschwelle des § 21 Abs. 1 WpHG erreicht oder überschritten würde.c) Die Stiftung Klaus Lechler strebt die Einflussnahme auf die Besetzungvon Verwaltungs-, Leitungs- und Aufsichtsorganen der ElringKlinger AG an.d) Die Stiftung Klaus Lechler strebt keine wesentliche Änderung derKapitalstruktur der ElringKlinger AG, insbesondere im Hinblick auf dasVerhältnis von Eigen- und Fremdfinanzierung und die Dividendenpolitik, an.2.2 Herkunft der für den Erwerb der Stimmrechte verwendeten Mittel (§ 27aAbs. 1 Satz 4 WpHG)Von der Stiftung Klaus Lechler wurden für die Finanzierung des Erwerbs derStimmrechte an der ElringKlinger AG weder Fremd- noch Eigenmittelaufgewendet. Der Erwerb der Stimmrechte an der ElringKlinger AG durch dieStiftung Klaus Lechler ist vielmehr Folge der erstmaligen Zurechnung vonStimmrechten gemäß § 22 Abs. 2 Satz 1 WpHG aufgrund des Beitritts der ErocaAG und der Lechler Beteiligungs-GmbH zu einem zwischen der KWLBeteiligungs-GmbH und der Elrena GmbH, einem Tochterunternehmen derStiftung Klaus Lechler i.S.d. § 22 Abs. 3 WpHG, bestehenden Poolvertrag inBezug auf die ElringKlinger AG.09.07.2014 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de--------------------------------------------------------------------------- Sprache: DeutschUnternehmen: ElringKlinger AG Max-Eyth-Straße 2 72581 Dettingen/Erms DeutschlandInternet: www.elringklinger.de Ende der Mitteilung DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
    Mehr erfahren
    Aktie
    Finanzterminkalender
    Publikationen
    Hauptversammlung
    IR-Newsletter
    Kontakt

    Finanzterminkalender

    Mehr erfahren

    Publikationen & Präsentationen

    Mehr erfahren

    Hauptversammlung

    Die 118. ordentliche Hauptversammlung der ElringKlinger AG fand am 16. Mai 2023 als virtuelle Hauptversammlung im ICS Internationalen Congresscenter Stuttgart, Messepiazza, 70629 Stuttgart, statt. 

    Mehr erfahren

    IR-Newsletter

    Mehr erfahren

    Kontakt

    Hier finden Sie unsere Ansprechpartner.

    Mehr erfahren

    Aktie
    Finanzterminkalender
    Publikationen
    Hauptversammlung
    IR-Newsletter
    Kontakt