Investor Relations

Mitteilungen

Hier finden Sie unsere neuesten Unternehmensnachrichten in der Übersicht.

    Pressemitteilung

    ElringKlinger-Tochterunternehmen new enerday versorgt Windkraftanlagen mit grüner Energie

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Nachhaltigkeit2015-08-17 / 15:32---------------------------------------------------------------------Dettingen/Erms (Deutschland), 17. August 2015   +++ DerBrennstoffzellen-Systemspezialist new enerday, ein Tochterunternehmen derElringKlinger AG mit Sitz in Neubrandenburg, ist von einem namhaftenWindenergieanlagenhersteller mit der Bereitstellung alternativer Energiezur Errichtung von neuen Windkraftanlagen beauftragt worden. Die Verträgewurden im Juli 2015 unterzeichnet. Die ersten Brennstoffzellensysteme sindbereits an den Kunden ausgeliefert.Der zwischen new enerday und dem weltgrößten Hersteller vonWindkraftanlagen abgeschlossene Rahmenservicevertrag über die Lieferung vonEnergie erstreckt sich über eine Laufzeit von zunächst einem Jahr,verbunden mit der Option zur Verlängerung. Das jährliche Auftragsvolumenbewegt sich im sechsstelligen Euro-Bereich - gemessen am bisherigenJahresumsatz der new enerday GmbH entspricht dies in etwa einem Anteil von25 %. Im ersten Vertragsjahr wird new enerday die Stromversorgung für denmehrmonatigen Errichtungszeitraum von rund einem Dutzend Windkraftanlagenzunächst in Deutschland und Polen übernehmen.Zum Einsatz kommen mit konventionellen Flüssiggasflaschen betriebeneBrennstoffzellensysteme der 1000W-Klasse für beliebigeWechselstromverbraucher. Sie emittieren nur minimale Schadstoffmengen, sindsehr leise im Betrieb und gewährleisten eine unabhängige Stromversorgungvon bis zu drei Monaten ohne eine Nachbetankung. Die schlüsselfertigeGesamtlösung verbindet ein leistungsfähiges Solarmodul und dieBrennstoffzelle zu einem innovativen Hybridsystem, das dem Kunden überalleine unabhängige Stromversorgung rund um die Uhr garantiert. Derelektrische Wirkungsgrad der Brennstoffzellensysteme ist nahezu doppelt sohoch wie bei Generatoren mit Otto- oder Dieselmotor. Die Stromversorgungder vom Kunden in Betrieb gesetzten Windkraftparks wurde bislang mitkonventionellen Dieselaggregaten sichergestellt. Durch den Umstieg auf dasnew enerday-Brennstoffzellensystem werden bis zu 50 % der laufendenBetriebskosten eingespart. Gleichzeitig ist damit eine CO2-Reduktion vonüber 90 % verbunden. Die Systeme sind zudem wartungsfrei und könnenfernüberwacht werden.Dr. Matthias Boltze, Geschäftsführer der new enerday GmbH: "DieBeauftragung stellt einen Meilenstein in der noch jungen Geschichte von newenerday dar - sowohl was das Auftragsvolumen als auch die Erschließungneuer Absatzmärkte betrifft. Es zeigt sich, dass unser System mit hoherVerlässlichkeit arbeitet und für den Alltagseinsatz geeignet ist. Neben demwachsenden Windenergiemarkt ist unser Brennstoffzellensystem für zahlreichenetzferne Stromversorgungsanwendungen hoch interessant. Ich bin sehrzuversichtlich, dass die Technologien von new enerday gerade in diesemSektor ihr großes Potenzial ausschöpfen können und weitere Kundenüberzeugen werden."Die 2010 gegründete new enerday GmbH entwickelt und fertigt Stromerzeugerauf Brennstoffzellenbasis. Grundlage ist derHochtemperatur-Brennstoffzellentyp SOFC (Solid Oxide Fuel Cell), mit demaus fossilen Brennstoffen wie Erd- oder Flüssiggas direkt elektrischeEnergie gewonnen wird.Im Juli 2014 hat die ElringKlinger-Gruppe 75 % der Anteile an der newenerday GmbH übernommen. Durch die Übernahme verstärkte die ElringKlingerAG ihre Aktivitäten in der Brennstoffzellentechnik und weitete das eigeneKnow-how um die Elektronik, Reformer-Technologie und Systemintegration aus.Im Fokus stehen dabei neue zukunftsträchtige Absatzmärkte außerhalb derAutomobilindustrie.__________________________________________________________________________Weitere Informationen erhalten Sie von:ElringKlinger AG Sabrina HauflerInvestor Relations / Corporate PRMax-Eyth-Straße 2D-72581 DettingenFon: +49 7123 724-137Fax: +49 7123 724-85137E-Mail: sabrina.haufler@elringklinger.com---------------------------------------------------------------------2015-08-17 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeberverantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de undhttp://www.dgap.de---------------------------------------------------------------------Sprache:        Deutsch                                                 Unternehmen:    ElringKlinger AG                                                        Max-Eyth-Straße 2                                                       72581 Dettingen/Erms                                                    Deutschland                                             Telefon:        071 23 / 724-0                                          Fax:            071 23 / 724-9006                                       E-Mail:         sabrina.haufler@elringklinger.com                       Internet:       www.elringklinger.de                                    ISIN:           DE0007856023                                            WKN:            785602                                                  Indizes:        MDAX                                                    Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),                        Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,                  Hannover, München                                         Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  ---------------------------------------------------------------------  387383 2015-08-17                                                      
    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    ElringKlinger auch im 2. Quartal 2015 mit hohem Umsatzzuwachs

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis2015-08-05 / 07:31---------------------------------------------------------------------Dettingen/Erms (Deutschland), 5. August 2015   +++ Die ElringKlinger-Gruppeerzielte im zweiten Quartal 2015 ein Umsatzplus von 13,9 % auf 379,7(333,5) Mio. Euro. Organisch, d.h. ohne Akquisitions- undWechselkurseffekte, lag der Anstieg bei 4,5 % und übertraf damit erneut dasWachstum der internationalen Fahrzeugmärkte. Das bereinigte Ergebnis vorZinsen und Ertragsteuern (EBIT) vor Kaufpreisallokationen erreichte 39,6(42,3) Mio. Euro im zweiten Quartal 2015, während das Periodenergebnis nachAnteilen Dritter 21,0 (28,5) Mio. Euro betrug.Hohes Umsatzwachstum hält anDie ungetrübte Kauflaune in den USA und die zunehmende Dynamik auf EuropasFahrzeugmärkten führten bei ElringKlinger zu einem weiteren Umsatzanstieg.Zudem profitierte der Konzern von zahlreichen Produktneuanläufen sowieeinem starken strukturellen Wachstum vieler Produktgruppen, die zurCO2-Reduzierung beitragen. Auf organischer Basis, d.h. ohneKonsolidierungs- und Wechselkurseffekte, ergab sich im zweiten Quartal 2015ein Umsatzplus von 4,5 %. Ein zusätzlicher Beitrag von 8,8 Mio. Euroresultierte aus der erstmaligen Einbeziehung der früheren M&W ManufacturingCompany, Inc., Warren/USA (M&W). Die Wechselkursentwicklung des Euro,insbesondere gegenüber dem US-Dollar, dem Schweizer Franken sowie einigenasiatischen Währungen, erhöhte die Konzernerlöse im zweiten Quartal 2015 umweitere 22,4 Mio. Euro. In Summe stiegen die Erlöse derElringKlinger-Gruppe im zweiten Quartal 2015 um 13,9 % auf 379,7 (333,5)Mio. Euro.Im ersten Halbjahr 2015 nahmen die Konzern-Erlöse um 14,2 % auf 751,1(657,5) Mio. Euro zu. Dabei entfiel ein Umsatzbeitrag in Höhe von 13,7 Mio.Euro auf die erstmalige Einbeziehung von M&W, während sich dieWechselkursentwicklungen mit 46,5 Mio. Euro erhöhend auswirkten. Dasorganische Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2015 belief sich auf 5,1 %.EBIT-Marge im 2. Quartal gegenüber Vorquartal leicht verbessert Im zweiten Quartal 2015 erreichte das bereinigte Konzern-EBIT vorKaufpreisallokationen 39,6 (42,3) Mio. Euro und verbesserte sich gegenüberdem ersten Quartal (36,7 Mio. Euro) um 2,9 Mio. Euro. Gegenüber demVorquartal erhöhte sich die EBIT-Marge vor Kaufpreisallokation um 0,5Prozentpunkte auf 10,4 %. Das bereinigte Konzern-EBIT vorKaufpreisallokationen lag im ersten Halbjahr 2015 bei 76,3 (85,3) Mio.Euro, dies entspricht einer EBIT-Marge vor Kaufpreisallokationen von 10,2 %(13,0 %).Wie sich bereits in den ersten drei Monaten des Jahres abgezeichnet hatte,war die Geschäftsentwicklung im Segment Erstausrüstung auch im Verlauf deszweiten Quartals unverändert durch eine extrem hohe Auslastunggekennzeichnet. Einzelne Geschäftsbereiche verzeichneten einen anhaltendüberproportionalen Nachfrageanstieg. Dies führte zu notwendigenSonderschichten und -frachten und bedingte im zweiten Quartal 2015 eine umrund 5 Mio. Euro höhere Kostenbasis. Zudem belastete die sprunghafteAufwertung des Schweizer Franken gegenüber dem Euro. ElringKlinger hatbereits Maßnahmen eingeleitet, um die Ergebnissituation zu optimieren undgeht von einer schrittweisen Verbesserung bis zum Jahresende aus.Darüber hinaus wurde die EBIT-Marge im zweiten Quartal 2015 weiterhin durchdie zuletzt getätigten Akquisitionen (rund 0,7 Prozentpunkte) sowie dieanhaltend schwache Entwicklung im Bereich E-Mobility (rund 0,4Prozentpunkte) verwässert.Finanzergebnis im 2. Quartal von abnehmenden Währungsgewinnen belastet Nachdem im ersten Quartal 2015 aufgrund des schwachen Euros noch positiveWährungseffekte von im Saldo 6,5 (0,1) Mio. Euro aus derFinanzierungstätigkeit zu verzeichnen waren, reduzierten sich dieWährungsgewinne im zweiten Quartal spürbar, so dass hier ein negativesWährungsergebnis von 3,4 (1,2) Mio. Euro zu Buche schlug. In Summe ergabsich im zweiten Quartal 2015 ein Finanzergebnis von minus 6,5 (-2,1) Mio.Euro. In der ersten Jahreshälfte betrug das Finanzergebnis minus 3,0 (-4,7)Mio. Euro. Folglich belief sich das Ergebnis vor Ertragsteuern im zweitenQuartal auf 31,8 (39,5) Mio. Euro bzw. im ersten Halbjahr auf 70,7 (78,9)Mio. Euro.Periodenergebnis im 2. Quartal bei 22 Mio. Euro - Ergebnis je Aktie bei0,33 EuroDie Ertragsteueraufwendungen bewegten sich im zweiten Quartal 2015 mit 9,8(9,7) Mio. Euro fast auf Vorjahresniveau. Die Konzern-Steuerquote erhöhtesich aufgrund geringerer Ergebnisbeiträge aus Ländern mit niedrigerSteuerquote auf 30,8 % (24,6 %). Im Sechsmonatszeitraum beliefen sich dieErtragsteueraufwendungen auf 19,5 (19,9) Mio. Euro, die Steuerquoteerreichte somit 27,6 % (25,2 %).Das Periodenergebnis belief sich im zweiten Quartal auf 22,0 (29,7) Mio.Euro bzw. auf 51,2 (59,0) Mio. Euro im ersten Halbjahr 2015. Nach AnteilenDritter kam das Periodenergebnis auf 21,0 (28,5) Mio. Euro. Im erstenHalbjahr 2015 erreichte es 49,2 (56,5) Mio. Euro.Daraus ergab sich für das zweite Quartal 2015 ein Ergebnis je Aktie von0,33 (0,45) Euro. Im ersten Halbjahr 2015 lag das Ergebnis je Aktie bei0,78 (0,89) Euro.Auftragseingang nimmt auf hohem Niveau um weitere 15 % zuNach einem bereits starken ersten Quartal legte der Auftragseingang auch imzweiten Quartal 2015 erfreulich zu. Er erhöhte sich gegenüber demVorjahresvergleichszeitraum um 14,5 % auf 435,1 (380,0) Mio. Euro. UnterHerausrechnung der Zugänge durch den Erwerb der früheren M&W stieg derAuftragseingang immer noch um 11,0 % auf 422,0 (380,0) Mio. Euro. DerAuftragsbestand erreichte somit zum 30. Juni 2015 ein neues Rekordniveauvon 786,2 (649,1) Mio. Euro.Ausblick 2015 ElringKlinger geht davon aus, dass die weltweite Automobilproduktion imJahr 2015 im niedrigen einstelligen Prozentbereich wächst. Während sich dasWachstum in China in der zweiten Jahreshälfte deutlich abschwächen wird,dürften sich die europäischen Märkte dagegen besser als ursprünglicherwartet entwickeln.Auf dieser Basis plant die ElringKlinger-Gruppe ein organischesUmsatzwachstum von 5 bis 7 %. Zusätzlich wird die Konsolidierung derElringKlinger Automotive Manufacturing Inc. (frühere M&W) im Gesamtjahrrund 30 Mio. Euro zum Konzernumsatz beisteuern.Die beschriebenen Sonderkosten, die noch unter Gruppendurchschnittliegenden Ergebnisbeiträge der Akquisitionen sowie die schleppendeNachfrage im Bereich E-Mobility werden sich 2015 noch belastend auf dieErgebnissituation der ElringKlinger-Gruppe auswirken. Unter der Annahme,dass sich im Zuge der eingeleiteten Optimierungsmaßnahmen das Ergebnis inder zweiten Jahreshälfte verbessert, wird das um Einmaleffekte bereinigteEBIT vor Kaufpreisallokation im Gesamtjahr 2015 bei rund 165 Mio. Eurogesehen.Kennzahlen 2. Quartal und 1. Halbjahr 2015
    in Mio. EUR        Q2 2015  Q2 2014  Verän-   H1 2015  H1 2014  Verän-                                     derung                     derungAuftragseingang    435,1    380,0    14,5 %   849,1    711,2    19,4 %Auftragsbestand    786,2    649,1    21,1 %(zum 30.6.2015)Umsatzerlöse       379,7    333,5    13,9 %   751,1    657,5    14,2 %Bruttoergebnis     97,1     91,8     5,8 %    192,6    183,0    5,2 %Operatives         38,3     41,5     -7,7 %   73,7     83,6     -11,8 %Ergebnis/EBITBereinigtes EBIT   39,6     42,3     -6,4 %   76,3     85,3     -10,6 %vor Kaufpreis-allokationenErgebnis vor       31,8     39,5     -19,5 %  70,7     78,9     -10,4 %ErtragsteuernPeriodenergebnis   22,0     29,7     -25,9 %  51,2     59,0     -13,2 %Ergebnisanteil     21,0     28,5     -26,3 %  49,2     56,5     -12,9 %der Aktionäre derElringKlinger AGErgebnis je Aktie  0,33     0,45     -26,7 %  0,78     0,89     -12,4 %(in EUR)
    Den vollständigen Bericht zum 2. Quartal und 1. Halbjahr 2015 finden Sieunter www.elringklinger.de/investor/2015-Q2-de.pdf__________________________________________________________________________Weitere Informationen erhalten Sie von:ElringKlinger AG Sabrina HauflerCorporate Communications / Investor RelationsMax-Eyth-Straße 272581 DettingenFon +49 7123 724-137Fax +49 7123 724-85137E-Mail sabrina.haufler@elringklinger.com---------------------------------------------------------------------2015-08-05 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeberverantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de undhttp://www.dgap.de---------------------------------------------------------------------Sprache: Deutsch Unternehmen: ElringKlinger AG Max-Eyth-Straße 2 72581 Dettingen/Erms Deutschland Telefon: 071 23 / 724-0 Fax: 071 23 / 724-9006 E-Mail: sabrina.haufler@elringklinger.com Internet: www.elringklinger.de ISIN: DE0007856023 WKN: 785602 Indizes: MDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------- 383643 2015-08-05
    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    Großauftrag aus Asien: ElringKlinger liefert Abschirmsysteme für japanischen Automobilhersteller

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Sonstiges2015-07-20 / 15:35---------------------------------------------------------------------Dettingen/Erms (Deutschland), 20. Juli 2015   +++ Die ElringKlinger-Gruppe,ein international führender Automobilzulieferer, hat einen Großauftrag fürdie Belieferung eines japanischen Volumenherstellers mitLeichtbau-Abschirmsystemen erhalten. Das Auftragsvolumen beläuft sich aufjährlich rund 10 Mio. US-Dollar. Die Serienbelieferung soll 2017 starten."Dieser Großserienauftrag eines japanischen Kunden zur Belieferung vonLeichtbau-Abschirmteilen aus unseren Produktionsstätten in Japan und denUSA ist ein Meilenstein beim Ausbau unserer Geschäftsbeziehung", so KarlSchmauder, Vorstand für Vertrieb Erstausrüstung und neue Geschäftsfelder."Die hervorragende Funktionalität unserer Abschirmteile bei geringemGewicht eröffnet sicherlich weitere Potenziale." ElringKlinger beliefertalle namhaften Fahrzeug- und Motorenhersteller weltweit.ElringKlinger liefert für die nächste Motorengeneration des japanischenAutomobilherstellers Abschirmsysteme in Leichtbauweise für denAbgaskrümmer. Diese tragen wesentlich dazu bei, die für eine optimaleFunktion des Katalysators erforderlichen Temperaturen im Abgasstrang zuerreichen. Gleichzeitig absorbieren sie Schall und Schwingungen vonAnbaugruppen. Der stark wachsende Geschäftsbereich Abschirmtechnik trägtinsgesamt rund 26 % zum Umsatz der ElringKlinger-Gruppe bei.Die Leichtbau-Abschirmteile werden für die asiatischen Bedarfe amjapanischen Standort der ElringKlinger Marusan Corporation im Raum Tokiosowie für die amerikanischen Bedarfe am ElringKlinger-Standort Buford, USA,produziert.Die ElringKlinger-Gruppe erwirtschaftet mittlerweile über 20% derErstausrüstungsumsätze in Asien. Das japanische Joint Venture ElringKlingerMarusan Corporation ist für die Asien-Strategie des ElringKlinger-Konzernsvon wesentlicher Bedeutung - insbesondere im stark wachsenden ASEAN-Raum.Gegründet wurde das 50:50-Joint Venture bereits 2004, seit 2013 übtElringKlinger, aufgrund einer vertraglichen Vereinbarung, die vollständigewirtschaftliche Kontrolle aus.__________________________________________________________________________Weitere Informationen erhalten Sie von:ElringKlinger AG Sabrina HauflerCorporate Communications / Investor RelationsMax-Eyth-Straße 272581 DettingenFon: +49 (0)7123-724-137Fax: +49 (0)7123-724-85 137E-Mail: sabrina.haufler@elringklinger.com---------------------------------------------------------------------2015-07-20 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeberverantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de undhttp://www.dgap.de---------------------------------------------------------------------Sprache:        Deutsch                                                 Unternehmen:    ElringKlinger AG                                                        Max-Eyth-Straße 2                                                       72581 Dettingen/Erms                                                    Deutschland                                             Telefon:        071 23 / 724-0                                          Fax:            071 23 / 724-9006                                       E-Mail:         sabrina.haufler@elringklinger.com                       Internet:       www.elringklinger.de                                    ISIN:           DE0007856023                                            WKN:            785602                                                  Indizes:        MDAX                                                    Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),                        Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,                  Hannover, München                                         Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  ---------------------------------------------------------------------  379313 2015-07-20                                                      
    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    ElringKlinger-Hauptversammlung beschließt Dividendenerhöhung - breite Zustimmung zu allen Tagesordnungspunkten

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung2015-05-13 / 14:57---------------------------------------------------------------------ElringKlinger-Hauptversammlung beschließt Dividendenerhöhung - breiteZustimmung zu allen Tagesordnungspunkten  - Dividende steigt um 10 % auf 0,55 (0,50) Euro je Aktie  - Vorstand und Aufsichtsrat jeweils mit großer Mehrheit entlastet  - Rita Forst, ehemaliges Vorstandsmitglied der Adam Opel AG, neues    Mitglied im AufsichtsratStuttgart, Dettingen/Erms (Deutschland), 13. Mai 2015 +++ Dr. Stefan Wolf,Vorstandsvorsitzender der im MDAX notierten ElringKlinger AG, zog bei derheutigen Hauptversammlung vor den rund 500 anwesenden Aktionären,Aktionärsvertretern und Gästen im Stuttgarter Kultur- und KongresszentrumLiederhalle ein positives Resümee des vergangenen Geschäftsjahres 2014: "Ineinem teils unsicheren geopolitischen Marktumfeld konnten wir den Umsatz um15,3 % auf 1.325,8 Mio. Euro steigern. Das profitable Wachstum unseresKonzerns setzt sich fort." Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen undErtragsteuern (EBIT) vor Kaufpreisallokation stieg auf 162,3 (149,8) Mio.Euro. Der den ElringKlinger-Aktionären zustehende Ergebnisanteil erhöhtesich ebenfalls und lag bei 105,7 (92,7*) Mio. Euro.Die Aktionärsversammlung folgte mit 99,97 % Ja-Stimmen dem Vorschlag vonVorstand und Aufsichtsrat, die Dividende auf 0,55 (0,50) Euro je Aktie zuerhöhen. Damit schüttet ElringKlinger insgesamt 34,8 (31,7) Mio. Euro anseine Anteilseigner aus und beteiligt sie angemessen am Unternehmenserfolg.Bezogen auf den Jahresüberschuss der ElringKlinger AG (58,9 Mio. Euro)steigt die Ausschüttungsquote für das Geschäftsjahr 2014 auf 59,1 % (52,7%).Aufsichtsrat neu gewählt - Rita Forst neues MitgliedNach dem Ablauf der Amtszeit der von den Anteilseignern gewähltenAufsichtsratsvertreter standen 2015 Neuwahlen an. Die vorgeschlagenenAktionärsvertreter wurden von der Hauptversammlung mit jeweils hoherZustimmung erneut gewählt. Als neues Mitglied zieht Rita Forst in denAufsichtsrat ein. Frau Forst war bis 2012 Vorstandsmitglied bei der AdamOpel AG.Auch den weiteren Vorschlägen der Verwaltung wurde mit großer Mehrheitzugestimmt. Der Aufsichtsrat wurde mit 95,51 % der Stimmen, der Vorstandmit 99,93 % entlastet. Die Ernst & Young GmbHWirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart, wurde erneut zumAbschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2015 bestellt. Das System zurVergütung der Vorstände wurde mit einer Zustimmung von 92,18 % gebilligt.pure process - Synonym für einzigartige KernkompetenzenEinen Eindruck über die breite, auf Schadstoffreduzierung ausgelegteProduktpalette der ElringKlinger-Gruppe konnten sich die Aktionäre undGäste im Foyer des Kultur- und Kongresszentrums verschaffen. BesonderesAugenmerk zogen die innovativen Leichtbaulösungen wie Cockpit- undFrontendträger auf sich. Bei diesen Polymer-Metall-Hybridbauteilen handeltes sich um eine völlig neuartige Technologie, bei der die Eigenschaften vonKunststoff und Metall verbunden werden. Sie ermöglicht höchste Festigkeitbei deutlich reduziertem Gewicht und trägt damit erheblich zurKraftstoffeinsparung und folglich zur Emissionsreduzierung bei."Die so genannten "Hydroformed Hybrids" stellen für ElringKlinger denEinstieg in den Karosserieleichtbau dar. Dies ist uns aufgrund unsererjahrelang aufgebauten Material- und Werkzeugkompetenz gelungen", so derVorstandsvorsitzende Dr. Stefan Wolf. "Wir versprechen uns hiervon bis Ende2020 Umsätze von 120 bis 130 Mio. Euro."Ausblick 2015ElringKlinger rechnet 2015 mit einem Anstieg der weltweitenAutomobilproduktion um rund 2 %. Auf dieser Basis plant der Konzern miteinem organischen Umsatzwachstum von 5 bis 7 %. Zusätzlich wird dieerstmalige Konsolidierung der ElringKlinger Automotive Manufacturing (M&W)im Gesamtjahr rund 30 Mio. Euro zum Konzernumsatz beisteuern. Das umEinmaleffekte bereinigte EBIT vor Kaufpreisallokationen wird im Gesamtjahr2015 bei rund 165 (162,3) Mio. Euro gesehen.*Exkl. Einmalertrag aus dem Kontrollerwerb der ElringKlinger MarusanCorporation (12,7 Mio. Euro nach Steuern)__________________________________________________________________________Kontakt:Weitere Informationen erhalten Sie von:ElringKlinger AG - Investor Relations/ Corporate PRSabrina HauflerMax-Eyth-Straße 272581 DettingenFon: +49 (0)7123-724-137E-Mail: sabrina.haufler@elringklinger.com ---------------------------------------------------------------------2015-05-13 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeberverantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de undhttp://www.dgap.de---------------------------------------------------------------------Sprache:        Deutsch                                                 Unternehmen:    ElringKlinger AG                                                        Max-Eyth-Straße 2                                                       72581 Dettingen/Erms                                                    Deutschland                                             Telefon:        071 23 / 724-0                                          Fax:            071 23 / 724-9006                                       E-Mail:         sabrina.haufler@elringklinger.com                       Internet:       www.elringklinger.de                                    ISIN:           DE0007856023                                            WKN:            785602                                                  Indizes:        MDAX                                                    Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),                        Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,                  Hannover, München                                         Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  ---------------------------------------------------------------------  357399 2015-05-13                                                      
    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    ElringKlinger mit starkem organischem Umsatzwachstum im ersten Quartal 2015

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis2015-05-06 / 07:45---------------------------------------------------------------------ElringKlinger mit starkem organischem Umsatzwachstum im ersten Quartal 2015Dettingen/Erms (Deutschland), 6. Mai 2015   +++ Die ElringKlinger-Gruppebestätigt die bereits am 29. April 2015 veröffentlichten vorläufigen Zahlenzum ersten Quartal 2015. Der Automobilzulieferer erzielte im ersten Quartal2015 einen Umsatzanstieg von 14,6 % auf 371,4 (324,0) Mio. Euro. Organisch,d.h. ohne Akquisitions- und Wechselkurseffekte, lag der Zuwachs bei 5,7 %und übertraf damit erneut das Wachstum der globalen Fahrzeugmärkte. DasErgebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT) vor Kaufpreisallokationenbetrug 36,7 (43,0) Mio. Euro. Das Periodenergebnis nach Anteilen Drittererreichte 29,2 (29,3) Mio. Euro.Starkes Umsatzwachstum setzt sich im 1. Quartal 2015 fortElringKlinger konnte auch in den ersten drei Monaten 2015 die Entwicklungder weltweiten Fahrzeugmärkte übertreffen und erzielte ein organischesUmsatzwachstum von 5,7 %. Das Unternehmen profitierte dabei von zahlreichenProduktneuanläufen sowie dem starken strukturellen Wachstum vielerProduktgruppen, die zur CO2-Reduzierung beitragen.Ein zusätzlicher Umsatzbeitrag resultierte aus der erstmaligen Einbeziehungder früheren M&W Manufacturing Company, Inc., Warren/USA in Höhe von 4,9Mio. Euro. ElringKlinger hatte den Spezialisten für Getriebekomponenten imFebruar 2015 übernommen. Seit dem 14. Februar 2015 wird die Gesellschaft,die mittlerweile als ElringKlinger Automotive Manufacturing firmiert, inden Konsolidierungskreis des ElringKlinger-Konzerns einbezogen.Die Wechselkursentwicklung des Euro, insbesondere gegenüber dem US-Dollar,dem Schweizer Franken sowie zu vielen asiatischen Währungen, wirkte sichmit 24,1 Mio. Euro erhöhend auf den Umsatz aus. In Summe stiegen die Erlöseder ElringKlinger-Gruppe um 14,6 % auf 371,4 (324,0) Mio. Euro.EBIT vor Kaufpreisallokation bei 37 Mio. EuroDas Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erreichte imersten Quartal 2015 insgesamt 56,1 (60,8) Mio. Euro. Dabei stiegen dieAbschreibungen auf 20,7 (18,7) Mio. Euro. Das Konzern-EBIT lag somit bei35,4 (42,1) Mio. Euro. Vor Kaufpreisallokationen (1,3 Mio. Euro) kam dasEBIT auf 36,7 (43,0) Mio. Euro und konnte damit nicht an dasVorjahresniveau anknüpfen. Die frühere M&W steuerte 0,6 Mio. Euro zumKonzern-EBIT bei.Die Geschäftsentwicklung in der Automobilerstausrüstung derElringKlinger-Gruppe war im ersten Quartal 2015 durch eine extrem hoheAuslastung gekennzeichnet. Einzelne Geschäftsbereiche verzeichneten einendeutlich überproportionalen Nachfrageanstieg. Dies führte zu notwendigenSonderschichten und -frachten und bedingte eine um rund 4 Mio. Euro höhereKostenbasis. Das EBIT wurde zusätzlich durch die sprunghafte Aufwertung desSchweizer Franken gegenüber dem Euro mit rund 2,5 Mio. Euro belastet.Darüber hinaus fielen Anlaufkosten für den im zweiten Quartal 2015geplanten Start der Serienproduktion für die neuartigenPolymer-Metall-Hybridbauteile an.Beim Vergleich mit dem Vorjahresquartal ist außerdem die sehr hoheVergleichsbasis des Geschäftsbereichs Abgasnachbehandlung (Hug) zubeachten. Hug hatte im ersten Quartal 2014 - getrieben von der Abrechnungzweier Großprojekte - mit einem Umsatz von 20,7 Mio. Euro ein EBIT von 7,6Mio. Euro beigesteuert. Im ersten Quartal 2015 erwirtschaftete Hug einenUmsatz von 12,2 Mio. Euro. Vor diesem Hintergrund sowie aufgrund desstarken Schweizer Franken erzielte Hug im ersten Quartal 2015 keinenErgebnisbeitrag.Die EBIT-Marge (vor Kaufpreisallokationen) erreichte demzufolge knapp 10 %(13,3 %). Neben den beschriebenen Entwicklungen im ersten Quartal 2015wurde die EBIT-Marge weiterhin durch die Vollkonsolidierung der japanischenElringKlinger Marusan Corporation (rund 0,3 Prozentpunkte) sowie dieanhaltend schwache Entwicklung im Bereich E-Mobility (rund 0,6Prozentpunkte) verwässert.Finanzergebnis aufgrund von Währungsgewinnen positivDie starke Abwertung des Euro gegenüber wesentlichen Konzernwährungenresultierte im ersten Quartal 2015 in positiven Währungseffekten aus derFinanzierungstätigkeit, die per saldo bei 6,5 (0,1) Mio. Euro lagen.Demgegenüber stand ein Zinsergebnis von minus 3,0 (-2,7) Mio. Euro. InSumme verbesserte sich das Finanzergebnis somit auf 3,5 (-2,6) Mio. Euro.Periodenergebnis nach Anteilen Dritter erreicht 28 Mio. EuroDie Ertragsteueraufwendungen reduzierten sich im ersten Quartal 2015 auf9,7 (10,2) Mio. Euro. Die Steuerquote fiel entsprechend leicht auf 24,9 %(25,8 %). Damit lag das Periodenergebnis des ElringKlinger-Konzern mit 29,2(29,3) Mio. Euro annähernd auf Vorjahresniveau. Die Minderheitenanteile amPeriodenergebnis sanken aufgrund des geringeren Ergebnisbeitrags derHug-Gruppe auf 1,0 (1,3) Mio. Euro. Das Periodenergebnis nach AnteilenDritter stieg folglich auf 28,2 (27,9) Mio. Euro. Daraus ergab sich imersten Quartal 2015 ein unverwässertes und verwässertes Ergebnis je Aktievon 0,45 (0,44) Euro.Auftragseingang entwickelt sich erfreulichDer Auftragseingang legte im ersten Quartal 2015 deutlich zu. Er erhöhtesich um 25,0 % auf 414,0 (331,2) Mio. Euro. Organisch, d.h. unterHerausrechnung der früheren M&W, stieg der Auftragseingang um 22,9 % auf407,1 Mio. Euro. Der Auftragsbestand zum 31. März 2015 betrug somit 730,8(602,6) Mio. Euro.Ausblick 2015ElringKlinger rechnet 2015 mit einem Anstieg der weltweitenAutomobilproduktion um rund 2 %. Auf dieser Basis plant der Konzern miteinem organischen Umsatzwachstum von 5 bis 7 %. Zusätzlich wird dieerstmalige Konsolidierung der ElringKlinger Automotive Manufacturing (M&W)im Gesamtjahr rund 30 Mio. Euro zum Konzernumsatz beisteuern.Vor dem Hintergrund der Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2015 hatElringKlinger bereits Maßnahmen ergriffen, um die Ergebnissituation zuoptimieren. Der Konzern geht von einer Ergebnisverbesserung in der zweitenJahreshälfte 2015 aus. Das um Einmaleffekte bereinigte EBIT vorKaufpreisallokationen wird im Gesamtjahr 2015 bei rund 165 Mio. Eurogesehen. Im Bereich E-Mobility wird nach wie vor keine grundlegendeVerbesserung erwartet.Den vollständigen Bericht zum ersten Quartal 2015 finden Sie unterhttp://www.elringklinger.de/investor/2015-Q1-de.pdf__________________________________________________________________________Weitere Informationen erhalten Sie von:ElringKlinger AG Sabrina HauflerCorporate Communications / Investor RelationsMax-Eyth-Straße 272581 DettingenFon: +49 (0)7123-724-137Fax: +49 (0)7123-724-85 137E-Mail: sabrina.haufler@elringklinger.com---------------------------------------------------------------------2015-05-06 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeberverantwortlich.Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de undhttp://www.dgap.de---------------------------------------------------------------------Sprache:        Deutsch                                                 Unternehmen:    ElringKlinger AG                                                        Max-Eyth-Straße 2                                                       72581 Dettingen/Erms                                                    Deutschland                                             Telefon:        071 23 / 724-0                                          Fax:            071 23 / 724-9006                                       E-Mail:         sabrina.haufler@elringklinger.com                       Internet:       www.elringklinger.de                                    ISIN:           DE0007856023                                            WKN:            785602                                                  Indizes:        MDAX                                                    Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),                        Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,                  Hannover, München                                         Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  ---------------------------------------------------------------------  353475 2015-05-06                                                      
    Mehr erfahren
    Aktie
    Finanzterminkalender
    Publikationen
    Hauptversammlung
    IR-Newsletter
    Kontakt

    Finanzterminkalender

    Mehr erfahren

    Publikationen & Präsentationen

    Mehr erfahren

    Hauptversammlung

    Die 118. ordentliche Hauptversammlung der ElringKlinger AG fand am 16. Mai 2023 als virtuelle Hauptversammlung im ICS Internationalen Congresscenter Stuttgart, Messepiazza, 70629 Stuttgart, statt. 

    Mehr erfahren

    IR-Newsletter

    Mehr erfahren

    Kontakt

    Hier finden Sie unsere Ansprechpartner.

    Mehr erfahren

    Aktie
    Finanzterminkalender
    Publikationen
    Hauptversammlung
    IR-Newsletter
    Kontakt