Investor Relations

Mitteilungen

Hier finden Sie unsere neuesten Unternehmensnachrichten in der Übersicht.

    Ad-Hoc-Mitteilungen

    Vorläufige Quartalszahlen zeigen bei ElringKlinger weiteres Wachstum ohne Ergebnisfortschritt

    ElringKlinger AG  / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Prognoseänderung21.07.2016 17:33Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR, übermitteltdurch DGAP - ein Service der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.---------------------------------------------------------------------------Vorläufige Quartalszahlen zeigen bei ElringKlinger weiteres Wachstum ohneErgebnisfortschritt  - Umsatz in Q2 2016 um 2,9% auf 390,9 Mio. Euro gestiegen  - EBIT vor Kaufpreisallokation verringert sich um 3,4 Mio. Euro auf 36,2    Mio. Euro  - Anpassung des Ausblicks 2016: EBIT vor Kaufpreisallokation von 140 bis    150 Mio. Euro erwartet, Umsatzziel unverändert bei 5 bis 7% organischem    WachstumDettingen/Erms (Deutschland), 21. Juli 2016   +++  Auf Basis dervorläufigen Zahlen für das zweite Quartal 2016 bleibt der ElringKlinger-Konzern mit einem organischen Umsatzwachstum von 5,6% innerhalb seinesZielkorridors für das Gesamtjahr von 5 bis 7%. Da sich jedoch in derErgebnisentwicklung nicht der geplante und erwartete Fortschritteinstellte, wird die Prognose für das EBIT vor Kaufpreisallokation imlaufenden Jahr auf 140 bis 150 Mio. Euro angepasst.Weiter solides Wachstum im UmsatzNach 379,7 Mio. Euro im Vorjahresvergleichsquartal hat der Konzern denUmsatz im abgelaufenen Quartal um 2,9% auf 390,9 Mio. Euro gesteigert.Währungsbereinigt betrug der Zuwachs sogar 22,9 Mio. Euro oder 6,0%. Darinenthalten ist der Umsatzbeitrag der mit Wirkung vom 11. April 2016vollkonsolidierten Tochtergesellschaft COdiNOx Beheer B.V. in Höhe von 1,6Mio. Euro. Unter Berücksichtigung dieses Zukaufs und der beschriebenenWährungseffekte belief sich das organische Wachstum im zweiten Quartal auf21,3 Mio. Euro oder 5,6%.Ergebnis im zweiten Quartal ohne nennenswerte FortschritteDas EBIT vor Kaufpreisallokation erreichte im abgelaufenen Quartal mit 36,2Mio. Euro ein um 3,4 Mio. Euro schwächeres Ergebnis als im entsprechendenQuartal des Vorjahres. Verantwortlich dafür ist im Wesentlichen die durchKapazitätsengpässe betroffene Geschäftseinheit des Erstausrüstungssegments,deren hohes operatives Fixkostenniveau auch den Ergebnisbeitrag deszusätzlichen Umsatzes aufzehrte. Während die zusätzlichen Kosten - v.a. fürSonderfrachten und externe Qualitätskontrolle - im zweiten Quartal mit 4Mio. Euro nur leicht über den Erwartungen von rund 3 Mio. Euro lagen,setzten sich die Verbesserungen am Schweizer Standort, die im erstenQuartal zu beobachten waren, nicht wie geplant fort: Der Personalbestandmusste leicht ausgedehnt werden, um die höheren Ausbringungsmengen zugewährleisten, zudem konnten die externen logistischen Flächen nichtsignifikant reduziert werden. Die Verlagerung von Produktionsteilen nachUngarn konnte im Verlauf des zweiten Quartals nur langsamer alsbeabsichtigt erfolgen, da die für Verlagerungen in der Automobilindustrienotwendige Zustimmung der Kunden in einigen Fällen deutlich langsamererteilt wurde und bei einigen Teilen immer noch aussteht. DieQualitätskontrolle wurde zwar planmäßig wieder eingegliedert, erzielte abernicht den wie erwartet zügigen Erfolg im Ergebnis. Daher reagiert derVorstand auf die veränderte Situation und wird seine Maßnahmen nochmalsforcieren. Dazu gehört vor allem, dass die Gespräche mit den Kunden zurschnelleren Produktionsverlagerung und zur effizienteren internen und nichtexternen Qualitätskontrolle intensiviert werden und somit Personalkostenabgebaut werden können.Anpassung der Ergebniserwartungen für das laufende JahrMit den beiden ersten Quartalen bleibt der Konzern ergebnisseitig hinterseinen Erwartungen zurück. Vor diesem Hintergrund erwartet ElringKlingerfür das Übergangsjahr 2016 allenfalls eine leichte Ergebnisverbesserunggegenüber dem Vorjahr und geht nunmehr von einem EBIT vorKaufpreisallokation von 140 bis 150 Mio. Euro (zuvor: 160 bis 170 Mio.Euro) aus. Hinsichtlich des Umsatzes rechnet der Konzern unverändert miteinem organischen Wachstum von 5 bis 7%."Wir sind natürlich enttäuscht von der langsameren Ergebnisverbesserung,"merkt Dr. Stefan Wolf, der Vorstandsvorsitzende der ElringKlinger AG, an."Gleichzeitig sind wir aber überzeugt, dass wir mit der partiellenVerlagerung an einen günstigeren Standort und der Optimierung desStandortes in der Schweiz an den richtigen Stellschrauben für einenachhaltige Entwicklung des gesamten betroffenen Geschäftsbereichs gedrehthaben," so Dr. Wolf weiter.Der mittelfristige Ausblick bleibt unverändert bestehen: Der Konzernrechnet mit einem jährlichen Umsatzwachstum von 5 bis 7% organisch undeiner EBIT-Marge vor Kaufpreisallokation von 13 bis 15%.Der vollständige Finanzbericht zum zweiten Quartal und ersten Halbjahr 2016wird am Donnerstag, 4. August 2016 veröffentlicht.Zu dieser Meldung findet am Freitag, 22. Juli 2016 um 10:00 Uhr eineerläuternde Telefonkonferenz mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Stefan Wolfund dem Finanzvorstand Thomas Jessulat statt.in Mio. Euro                 H1 2016     H1 2015   Diff. abs.   Diff. rel.Umsatz                         776,1       751,1        +25,0        +3,3%davon Währungseffekte                                   -23,4        -3,1%davon Akquisitionen                                      +6,5        +0,9%davon organisch                                         +41,9        +5,6%Bereinigtes EBIT vor            68,2        76,3         -8,1       -10,6%KaufpreisallokationBereinigte EBIT-Marge           8,8%       10,2%       -1,4PP            -vor Kaufpreisallokation (in %)Kaufpreisallokation              2,3         2,6         -0,3            -EBIT                            66,0        73,7         -7,7       -10,4%in Mio. Euro                 Q2 2016     Q2 2015   Diff. abs.  Diff. rel.Umsatz                         390,9       379,7        +11,2       +2,9%davon Währungseffekte                                   -11,7       -3,1%davon Akquisitionen                                      +1,6       +0,4%davon organisch                                         +21,3       +5,6%Bereinigtes EBIT vor            36,2        39,6         -3,4       -8,6%KaufpreisallokationBereinigte EBIT-Marge           9,3%       10,4%       -1,1PP           -vor Kaufpreisallokation (in %)Kaufpreisallokation              1,0         1,3         -0,3           -EBIT                            35,2        38,3         -3,1       -8,1%Weitere Informationen erhalten Sie von:ElringKlinger AGDr. Jens WinterInvestor Relations / Corporate PRMax-Eyth-Straße 2D-72581 Dettingen/ErmsFon: +49 7123 724-88335Fax: +49 7123 724-85 8335E-Mail: jens.winter@elringklinger.comÜber die ElringKlinger AGElringKlinger fokussiert seine Kraft auf die Entwicklung zukunftsweisender,grüner Technologien. Diese tragen nicht nur zur CO2-Reduzierung bei,sondern helfen auch, gesundheitsschädigende Stickoxide, Kohlenwasserstoffeund Ruß zu vermindern. Egal, ob für den mittels Downsizing optimiertenklassischen Verbrennungsmotor oder für das batterie- oderbrennstoffzellengespeiste Elektroauto: Als einer von nur wenigenAutomobilzulieferern weltweit entwickelt und produziert ElringKlingerbereits heute technologisch anspruchsvolle Komponenten für alleAntriebsarten. Mit unserer Leichtbaukompetenz tragen wir entscheidend dazubei, das Fahrzeuggewicht und damit den Verbrauch weiter abzusenken.Partikelfilter und komplette Abgasreinigungssysteme für Anwendungen inSchiffen, Nutzfahrzeugen, Baumaschinen und Stationärmotoren sowie inKraftwerken runden das Angebot zur Emissionsreduzierung ab. DieElringKlinger Kunststofftechnik ergänzt das Portfolio um Produkte aus demHochleistungskunststoff PTFE - auch für Branchen außerhalb derAutomobilindustrie. Unsere Innovationskraft nutzen wir gezielt fürnachhaltige Mobilität und ertragsorientiertes Wachstum. Dafür engagierensich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns über 8.200 Menschen an 45Standorten rund um den Globus.Kontakt:Weitere Informationen erhalten Sie von:ElringKlinger AG - Investor Relations/ Corporate PRDr. Jens WinterMax-Eyth-Straße 272581 DettingenFon: +49 (0)7123-724-88335E-Mail: jens.winter@elringklinger.com 21.07.2016 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap.de--------------------------------------------------------------------------- Sprache:      DeutschUnternehmen:  ElringKlinger AG              Max-Eyth-Straße 2              72581 Dettingen/Erms              DeutschlandTelefon:      071 23 / 724-0Fax:          071 23 / 724-9006E-Mail:       jens.winter@elringklinger.comInternet:     www.elringklinger.deISIN:         DE0007856023WKN:          785602Indizes:      SDAXBörsen:       Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), Stuttgart;              Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,              München, Tradegate Exchange; Terminbörse EUREX Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service ---------------------------------------------------------------------------
    Mehr erfahren
    Meldepflichtige Wertpapiergeschäfte

    DGAP-DD: ElringKlinger AG deutsch


    Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen

    04.07.2016 / 14:13
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


    1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen

    a) Name
    Titel:
    Vorname:Gabriele
    Nachname(n):Sons

    2. Grund der Meldung

    a) Position / Status
    Position:Aufsichtsrat

    b) Erstmeldung

    3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate, zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht

    a) Name
    ElringKlinger AG

    b) LEI
     

    4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften

    a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung
    Art:Aktie
    ISIN:DE0007856023

    b) Art des Geschäfts
    Kauf

    c) Preis(e) und Volumen
    Preis(e)Volumen
    18,00EUR10800,00EUR

    d) Aggregierte Informationen
    PreisAggregiertes Volumen
    18,00EUR10800,00EUR

    e) Datum des Geschäfts
    2016-06-24 UTC

    f) Ort des Geschäfts
    Name:Börse Frankfurt
    MIC:FRAA



    04.07.2016 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter www.dgap.de



    26215  04.07.2016 

    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    ElringKlinger übernimmt Werkzeugbau-Spezialisten

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Sonstiges

    2016-06-14 / 14:09
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


    ElringKlinger übernimmt Werkzeugbau-Spezialisten

    - Strategischer Zukauf erweitert Kompetenzen und Kapazitäten des ElringKlinger-Konzerns im Bereich Werkzeugbau

    - Herstellung von Werkzeugen u.a. für den Geschäftsbereich Abschirmtechnik

    - Übernahme im Zuge eines Asset Deals mit Wirkung zum 1. Juni 2016

    Dettingen/Erms (Deutschland), 14. Juni 2016 +++ Die ElringKlinger AG übernimmt den Geschäftsbetrieb des insolventen Formen- und Werkzeugbauunternehmens Maier Formenbau GmbH mit Sitz in Bissingen/Teck. Dazu hat ElringKlinger mit Wirkung zum 1. Juni 2016 alle zur Fortführung des Geschäftsbetriebs notwendigen Vermögenswerte der Maier Formenbau GmbH erworben (Asset Deal).

    Mit der Übernahme erweitert ElringKlinger seine bestehenden Kompetenzen und Kapazitäten im Bereich Werkzeugbau. "Dieser Zukauf ist nach der Akquisition der Hummel-Formen GmbH im Jahr 2011 ein logischer Schritt. Dadurch ergänzen wir unsere Fähigkeiten optimal und können unsere Technologieführerschaft im Bereich Werkzeugbau behaupten", sagt Jürgen Weingärtner, der im ElringKlinger-Konzern als Leiter Technischer Service für den Werkzeugbau verantwortlich ist. Die zusätzlichen Ressourcen sollen in erster Linie zur Entwicklung und Produktion von Werkzeugen für den Geschäftsbereich Abschirmtechnik eingesetzt werden.

    Die Maier Formenbau GmbH ist auf die Herstellung und Instandsetzung von technisch komplexen Spritzgießwerkzeugen spezialisiert. Die Gesellschaft beschäftigt 42 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 6 Mio. Euro.


    Weitere Informationen erhalten Sie von:
    ElringKlinger AG
    Dr. Jens Winter
    Investor Relations / Corporate PR
    Max-Eyth-Straße 2
    D-72581 Dettingen/Erms
    Fon: +49 7123 724-88335
    Fax: +49 7123 724-85 8335
    E-Mail: jens.winter[at]elringklinger.com


    Über die ElringKlinger AG
    ElringKlinger fokussiert seine Kraft auf die Entwicklung zukunftsweisender, grüner Technologien. Diese tragen nicht nur zur CO2-Reduzierung bei, sondern helfen auch, gesundheitsschädigende Stickoxide, Kohlenwasserstoffe und Ruß zu vermindern. Egal, ob für den mittels Downsizing optimierten klassischen Verbrennungsmotor oder für das batterie- oder brennstoffzellengespeiste Elektroauto: Als einer von nur wenigen Automobilzulieferern weltweit entwickelt und produziert ElringKlinger bereits heute technologisch anspruchsvolle Komponenten für alle Antriebsarten. Mit unserer Leichtbaukompetenz tragen wir entscheidend dazu bei, das Fahrzeuggewicht und damit den Verbrauch weiter abzusenken. Partikelfilter und komplette Abgasreinigungssysteme für Anwendungen in Schiffen, Nutzfahrzeugen, Baumaschinen und Stationärmotoren sowie in Kraftwerken runden das Angebot zur Emissionsreduzierung ab. Die ElringKlinger Kunststofftechnik ergänzt das Portfolio um Produkte aus dem Hochleistungskunststoff PTFE - auch für Branchen außerhalb der Automobilindustrie. Unsere Innovationskraft nutzen wir gezielt für nachhaltige Mobilität und ertragsorientiertes Wachstum. Dafür engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns über 8.000 Menschen an 45 Standorten rund um den Globus.



    2016-06-14 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

    Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter www.dgap.de


    show this
    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    ElringKlinger erhält Großserienauftrag für ein globales Leichtbau-Projekt

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Sonstiges

    2016-06-07 / 10:00
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


    ElringKlinger erhält Großserienauftrag für ein globales Leichtbau-Projekt

    - Lieferung von Türmodul-Trägern aus Organoblechen für Kompaktklasse eines globalen Automobilherstellers

    - Auftragsvolumen umfasst mehr als 100 Mio. Euro bis zum Jahr 2024

    - Globale Produktion in Ungarn, China und Mexiko; Start Ende 2017 geplant

    Dettingen/Erms (Deutschland), 7. Juni 2016 +++ ElringKlinger erhält einen volumenstarken Serienauftrag des deutschen Automobilzulieferers Brose. Gegenstand des Vertrages ist die Lieferung von Türmodul-Trägern aus Organoblechen, die in der Kompaktklasse eines globalen Automobilherstellers eingebaut werden. Insgesamt umfasst der Auftrag ein Volumen von mehr als 100 Mio. Euro über die Laufzeit bis zum Jahr 2024. Der Start der europäischen Produktion in Ungarn ist für Ende 2017 vorgesehen, die Serienanläufe in China und Mexiko werden 2018 folgen. Während die Produktionsstätten in Ungarn und Mexiko erweitert werden, wird in China ein neuer Standort gegründet.

    "Der Großauftrag bestätigt unsere Forschungsleistungen mit neuartigen Faserverbundwerkstoffen und unterstreicht unsere Kompetenz bei Leichtbaukomponenten", betont Dr. Stefan Wolf, Vorsitzender der Vorstands. Mit dem Träger für Türmodule hat ElringKlinger ein weiteres Strukturbauteil im Produktportfolio, das in der Fahrzeugkarosserie eingesetzt wird. "Durch die verstärkte Unabhängigkeit vom Antriebssystem stellen wir uns optimal für die Zukunft auf", so Dr. Wolf weiter.

    Mit diesem Auftrag setzt ElringKlinger seine Strategie konsequent fort, durch intelligente Leichtbaulösungen zur Verbrauchs- und Emissionsreduzierung von Fahrzeugen beizutragen. Der innovative Türmodul-Träger hilft unter anderem, Gewicht in den Fahrzeugtüren einzusparen. Für dessen Herstellung werden besonders leichte und äußerst stabile Faserverbundwerkstoffe - sogenannte Organobleche - umgeformt und Kunststoffelemente für zusätzliche Bauteilfunktionen in einem Prozessschritt angespritzt. Die Technologie dazu wurde von Brose entwickelt, ElringKlinger ist strategischer Partner bei der industriellen Umsetzung.


    Weitere Informationen erhalten Sie von:
    ElringKlinger AG
    Dr. Jens Winter
    Investor Relations / Corporate PR
    Max-Eyth-Straße 2
    D-72581 Dettingen/Erms
    Fon: +49 7123 724-88335
    Fax: +49 7123 724-85 8335
    E-Mail: jens.winter[at]elringklinger.com


    Über die ElringKlinger AG
    ElringKlinger fokussiert seine Kraft auf die Entwicklung zukunftsweisender, grüner Technologien. Diese tragen nicht nur zur CO2-Reduzierung bei, sondern helfen auch, gesundheitsschädigende Stickoxide, Kohlenwasserstoffe und Ruß zu vermindern. Egal, ob für den mittels Downsizing optimierten klassischen Verbrennungsmotor oder für das batterie- oder brennstoffzellengespeiste Elektroauto: Als einer von nur wenigen Automobilzulieferern weltweit entwickelt und produziert ElringKlinger bereits heute technologisch anspruchsvolle Komponenten für alle Antriebsarten. Mit unserer Leichtbaukompetenz tragen wir entscheidend dazu bei, das Fahrzeuggewicht und damit den Verbrauch weiter abzusenken. Partikelfilter und komplette Abgasreinigungssysteme für Anwendungen in Schiffen, Nutzfahrzeugen, Baumaschinen und Stationärmotoren sowie in Kraftwerken runden das Angebot zur Emissionsreduzierung ab. Die ElringKlinger Kunststofftechnik ergänzt das Portfolio um Produkte aus dem Hochleistungskunststoff PTFE - auch für Branchen außerhalb der Automobilindustrie. Unsere Innovationskraft nutzen wir gezielt für nachhaltige Mobilität und ertragsorientiertes Wachstum. Dafür engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns über 8.000 Menschen an 45 Standorten rund um den Globus.



    2016-06-07 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

    Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter www.dgap.de


    show this
    Mehr erfahren
    Pressemitteilung

    ElringKlinger-Hauptversammlung beschließt Dividendenzahlung von 0,55 Euro je Aktie

    DGAP-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung/Dividende

    2016-05-31 / 15:32
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


    ElringKlinger-Hauptversammlung beschließt Dividendenzahlung von 0,55 Euro je Aktie

    - Dividende für das Geschäftsjahr 2015 bleibt konstant bei 0,55 (0,55) Euro

    - Vorstand und Aufsichtsrat mit jeweils großer Mehrheit entlastet

    - Weitere Tagesordnungspunkte finden breite Zustimmung bei den Aktionären

    Stuttgart, Dettingen/Erms (Deutschland), 31. Mai 2016 +++ Auf der 111. ordentlichen Hauptversammlung der ElringKlinger AG im Stuttgarter Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle blickte der Vorstandsvorsitzende Dr. Stefan Wolf vor den knapp 800 anwesenden Aktionären, Aktionärsvertretern und Gästen auf das abgelaufene Geschäftsjahr 2015 zurück: "Wir haben den Umsatz um knapp 14 % auf erstmals über 1,5 Milliarden Euro gesteigert und konnten damit unseren Wachstumskurs fortsetzen." Ein überproportionaler Nachfrageanstieg im Segment Erstausrüstung führte allerdings zu einer spürbaren Belastung des operativen Ergebnisses, das vor Zinsen und Ertragsteuern bei 135,2 (154,0) Mio. Euro lag. Der den ElringKlinger-Aktionären zustehende Ergebnisanteil fiel auf 91,6 (105,7) Mio. Euro.

    Aktionäre verabschieden Beschlussvorschläge mit großer Mehrheit
    Die Aktionärsversammlung folgte mit 99,97-prozentiger Zustimmung dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, eine stabile Dividende von 0,55 (0,55) Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2015 zu zahlen. Trotz der Sonderbelastungen im Segment Erstausrüstung bleibt die Ausschüttungssumme in Höhe von 34,8 (34,8) Mio. Euro konstant auf Vorjahresniveau. Bezogen auf den Ergebnisanteil der Aktionäre der ElringKlinger AG erhöht sich die Ausschüttungsquote auf 38,0 %, nach 32,9 % im Vorjahr. Die ElringKlinger AG führt damit ihre nachhaltige und an der langfristigen Ergebnisentwicklung ausgerichtete Dividendenpolitik fort und lässt ihre Anteilseigner angemessen am Unternehmenserfolg teilhaben.

    Auch alle weiteren zur Abstimmung gestellten Beschlussvorschläge nahmen die Aktionäre mit großer Mehrheit an. Der Vorstand und der Aufsichtsrat wurden mit 99,93 % bzw. 97,25 % der Stimmen für das Geschäftsjahr 2015 entlastet. Die Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Stuttgart, wurde zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2016 bestellt. Insgesamt lag die Präsenz des Grundkapitals bei 82,23 %.

    Produktportfolio bedient automobilen Megatrend "Effiziente Antriebssysteme"
    Die anwesenden Aktionäre und Gäste konnten sich im Foyer des Kultur- und Kongresszentrums aus erster Hand über die aktuelle Produktpalette der ElringKlinger-Gruppe informieren, in dessen Mittelpunkt die Emissions- und Verbrauchsreduzierung sowie die alternativen Antriebskonzepte stehen. ElringKlinger fokussiert sich auf den automobilen Megatrend "Effiziente Antriebssysteme", der insbesondere wegen der immer strengeren Emissionsvorschriften die Automobilbranche in den kommenden Jahren zunehmend treiben wird.

    Dazu Dr. Stefan Wolf: "Mit seinem Produktportfolio, das konsequent auf effiziente Mobilität setzt, ist ElringKlinger bestens aufgestellt und wird auch künftig überproportional vom Wachstum der Branche profitieren. Wir setzen auf unsere technologische Kompetenz und auf unser Prozess-Know-how, um in der Antriebstechnologie und im Leichtbau weiterhin innovative Lösungen zu entwickeln und erfolgreich auf den Markt zu bringen."

    Ausblick 2016
    ElringKlinger rechnet für das Jahr 2016 mit einem moderaten Wachstum des globalen Automobilmarktes von rund 2 %. Vor diesem Hintergrund plant der Konzern mit einem organischen Umsatzwachstum zwischen 5 % und 7 %. Insgesamt erwartet ElringKlinger für 2016 ein bereinigtes EBIT vor Kaufpreisallokation zwischen 160 und 170 Mio. Euro.


    Weitere Informationen erhalten Sie von:
    ElringKlinger AG
    Dr. Jens Winter
    Investor Relations / Corporate PR
    Max-Eyth-Straße 2
    D-72581 Dettingen/Erms
    Fon: +49 7123 724-88335
    Fax: +49 7123 724-85 8335
    E-Mail: jens.winter[at]elringklinger.com


    Über die ElringKlinger AG
    ElringKlinger fokussiert seine Kraft auf die Entwicklung zukunftsweisender, grüner Technologien. Diese tragen nicht nur zur CO2-Reduzierung bei, sondern helfen auch, gesundheitsschädigende Stickoxide, Kohlenwasserstoffe und Ruß zu vermindern. Egal, ob für den mittels Downsizing optimierten klassischen Verbrennungsmotor oder für das batterie- oder brennstoffzellengespeiste Elektroauto: Als einer von nur wenigen Automobilzulieferern weltweit entwickelt und produziert ElringKlinger bereits heute technologisch anspruchsvolle Komponenten für alle Antriebsarten. Mit unserer Leichtbaukompetenz tragen wir entscheidend dazu bei, das Fahrzeuggewicht und damit den Verbrauch weiter abzusenken. Partikelfilter und komplette Abgasreinigungssysteme für Anwendungen in Schiffen, Nutzfahrzeugen, Baumaschinen und Stationärmotoren sowie in Kraftwerken runden das Angebot zur Emissionsreduzierung ab. Die ElringKlinger Kunststofftechnik ergänzt das Portfolio um Produkte aus dem Hochleistungskunststoff PTFE - auch für Branchen außerhalb der Automobilindustrie. Unsere Innovationskraft nutzen wir gezielt für nachhaltige Mobilität und ertragsorientiertes Wachstum. Dafür engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns über 8.000 Menschen an 45 Standorten rund um den Globus.



    2016-05-31 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

    Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter www.dgap.de


    show this
    Mehr erfahren
    Aktie
    Finanzterminkalender
    Publikationen
    Hauptversammlung
    IR-Newsletter
    Kontakt

    Finanzterminkalender

    Mehr erfahren

    Publikationen & Präsentationen

    Mehr erfahren

    Hauptversammlung

    Die 118. ordentliche Hauptversammlung der ElringKlinger AG fand am 16. Mai 2023 als virtuelle Hauptversammlung im ICS Internationalen Congresscenter Stuttgart, Messepiazza, 70629 Stuttgart, statt. 

    Mehr erfahren

    IR-Newsletter

    Mehr erfahren

    Kontakt

    Hier finden Sie unsere Ansprechpartner.

    Mehr erfahren

    Aktie
    Finanzterminkalender
    Publikationen
    Hauptversammlung
    IR-Newsletter
    Kontakt